[Kaufberatung] Komponenten geschenkt bekommen, überlegung Midrange-Gamer PC

Schattenluxx

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
09.05.2007
Beiträge
3.663
Hallo,

momentan habe ich eine PS4 und beruflich nutze ich ein Notebook. Gaming-PC besitze ich keinen mehr.
Nun habe ich folgende Hardware geschenkt bekommen:

MSI A78M-E35 (µATX, FM2+)
16GB (2x8GB) Crucial Ballistix Sport DDR3-1600
2TB Toshiba HDD
Alpenföhn Ben Nevis
Optisches Laufwerk
400W-NT der Firma Arlt

Meine Idee wäre jetzt, einen Athlon 860K auf das Board zu packen und dazu eine Grafikkarte im Bereich von ~150€, ich habe mich bereits umgeschaut, RX460 und GTX950 oder doch einen Tick stärker?
Eine Karte die von der Leistung zwischen RX460 und RX470 liegt wäre für mich optimal. Reicht das Netzteil (PCI-E Stecker sind dran), oder soll ich lieber 40€ in die Hand nehmen und ein anständiges NT kaufen? Reicht der Takt des Rams oder profitiert die CPU von DDR3-2133? Sollte ich lieber auf 8GB DDR3-2133 setzen?
Und ein Gehäuse bräuchte ich auch noch, so klein wie möglich, so groß wie nötig. Der Alpenföhn Ben Nevis sollte passen um das Ganze schön leise zu halten.

Anregungen/Vorschläge?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Was hast du denn vor zu zocken?
Ganz ehrlich, auf der PS4 sehen die Titel mit ner RX 460 besser aus.. Diese Karte ist eine REINE ESL Titel Karte, also Dota, LoL, CS GO - für alles andere zu schwach.
Eine RX 470 müsste es sein, um vorbei zu ziehen an den Konsolen, also permanentes 1080p mittel, 60FPS zu generieren. :)
Wenn du nicht auf den PC angewiesen bist, ist die Idee zwar nett, aber die PS4 wie gesagt, wird zwischen der RX 460/470 liegen, wenn du also damit eh zufrieden bist, solltest du es evtl lassen.

Wenn du einfach bock drauf hast und die Konsole evtl sogar loswerden willst, nimmst du ne 470 und hast ein super Konsolen Ersatz - der Ben Nevis reicht, der Ram auch.
Ich würde dir das so andrehen für den Rest - da ich zum Netzteil nichts sagen kann, da keine genaueren infos.
https://www.mindfactory.de/shopping...2214abfc8d1f08fde7f876bf51326572874288d7b6ca4
 
Ich hab einfach mal wieder Lust was zu basteln. Das soll dann mein Heimrechner werden für Musik, Office, Internet und das ein oder andere Spielchen wie Forza 6 oder oder ältere Games wie Skyrim oder CoD: MW3. Sachen, die es auf PS4 nicht gibt, also die PS4 soll nicht ersetzt werden.

Hab mal folgendes zusammen gestellt:

AMD Athlon X4 880K Black Edition, 4x 4.00GHz, boxed mit Wraith-Light Kühler Preisvergleich ~80,74€
Sapphire Vapor-X Radeon R7 370 Preisvergleich ~141,85€
Cooler Master Silencio 352M schwarz Preisvergleich ~56,01€
be quiet! Pure Power 9 400W ATX 2.4 Preisvergleich ~47,97€

Summe: ~326,57€

Kann mans so machen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Am besten ist es die GPU Gebraucht hier zu schießen, da kriegt man für 150€ deutlich mehr, ne GTX960 oder R9 380 sind da immer drinne und manchmal auch ne GTX970 oder R9 290..! ;)
alles andere kann man neu so machen, sind ja keine 200€, aber die Karte würd ich definitiv gebraucht kaufen, sollten alle mit dem Netzteil passen, bis 200W.
 
Naja, viel mehr ist halt nicht drinne, außer niedriges 1080p mit Glück 60FPS - da kann man eben bei der Konsole bleiben.. Den "Witz" hab ich jetzt nicht verstanden.. ^^
Aber ich würde bei Low Budget bzw 150€ für die GPU definitiv gebraucht kaufen. :)
 
Das ARLT-Netzteil ist einfach der typische Etikettenkleber - Arlt zum Chinesen: "gib mir NT mit A-PFC". "Jawoll".... Die RX460 ist auf dem Niveau einer HD7870 und damit in der Rohleistung eine kleine Ecke schneller, als die PS4 ;) – und an sich kann man das schon noch verwenden, gerade wenn man damit einen Office-PC auf PS4-Level hebt.
 
Guter Tipp, die GPU gebraucht zu kaufen.
 
Hm, ok, allerdings würde die Karte schon mit ner günstigen gebrauchten 950GTX gleichziehen und von ner GTX960 abgezogen werden, die man wohl gebraucht fürn selben Taler wenigstens bekommt, natürlich die 4Gb. :)
Ja, scheinbar kommt die RX 460 über 750 Ti Niveau, aber eher an die 7850, die 7870 ist doch oft n zug knackiger. ;)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh