Komponenten-Empfehlung für Workstation (CAD, Adobe CS5 & Musikproduktion)

Sandy Bitch

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
18.02.2012
Beiträge
14
Hi Leute =) ! :banana:

ich stelle mir aktuell eine CAD- & Producer-Workstation zusammen. Bisher sieht meine favorisierte Komponentenliste wie folgt aus:

CPU: Intel Core i7 2600K LGA1155
Mainboard: ASUS Sabertooth P67 Rev 3.0 LGA1155
RAM: Corsair Vengeance Low Profile 16GB PC3-12800U CL9
Grafikkarte: Nvidia GeForce GTX 285 SLI 1 GB DDR3
Soundkarte: ASUS Xonar D2/PM, PCI (90-YAA021-1UAN00)
Netzteil: Corsair Builder Series CX600 V2, 600 Watt 80+

Die GeForce GTX 285 habe ich bereits gekauft. Sie hat den Grafikprozessor GT200, per Softmodding kann ich dann das Nvidia Quadro FX 5800 Treiberpaket nutzen, was für CAD sehr vorteilhaft ist.
Soundtechnisch arbeite ich sehr viel mit Ableton & Cubase. Recording & externe Synthesizer via USB-Audiointerface sind ebenfalls geplant.

Was haltet ihr von meiner Zusammenstellung ?
Hat jemand mit den o.g. Komponenten bereits Erfahrungen gemacht ?
Oder hat jemand eventuell Verbesserungsvorschläge (z.B. günstigere, aber ausreichende Alternativen) ?

Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe, Hinweise und Meinungen !

Viele Grüße ! :banana:
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Netzteil reichen 400Watt.
Was gedenkst du als CPU Kühler zu benutzen?

Benutzt du die Maschine zum Geldverdienen?
Wenn ja würde ich dir eher dazu raten den Rechner von einem Systemhaus oder großen Hersteller wie Dell oder HP mit wartungsvertrag zu kaufen. Wenn dann was sein sollte kannst du am nächsten Tag weiterarbeiten und musst nicht auf ersatzteile warten. Aber auf garkeinen fall würde ich den Grafikmod machen. Bei Betrieb außerhalb der Spezifikation hast du keine Garatie auf dauerhafte funktion und Fehlerfreiheit.
Wenns nur Hobby mäßig ist passt des soweit. Das Mainboard ist vielleicht etwas übertrieben. Da tuts jedes andere auch. Nimm des Billigste des die benötigten Anschlüsse hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ bimini:
Danke für deine Meinung ! Die Verwendung ist ausschließlich privat. Ich kaufe mir die Komponenten auch lieber einzeln. Als Kühler wollte ich den "EKL Alpenföhn Brocken" nehmen. Das Sabertooth P67 wäre schon geil, noch geiler finde ich das P8P67 Deluxe, das hat in Tests und Erfahrungsberichten bessere Bewertungen erhalten und unterstützt schnelleren RAM.

@ Papa Noah:
Danke für deine Meinung ! Allerdings komme ich bei meinen Berechnungen mit nur einer Grafikkarte auf eine Leistung von ca. 480 Watt. Momentan ist nur eine GTX 285 geplant, es könnte aber sehr wahrscheinlich das Bedürfnis entstehen noch eine hinzuzufügen =) ! Das Netzteil sollte ja auf keinen Fall zu schwach sein, daher fände ich 600 W schon angebracht ! Um auf der sicheren Seite zu sein, nehme ich das "Seasonic S12II-620W 80+", das hat nämlich sehr gute Bewertungen & Tests und ist preislich mit ca. 75 € auch sehr interessant.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schau mal hier, das ist die Last-Leistungsaufnahme eines ganzen Testsystems mit einer und mit zwei GTX 285. Mit einer hast du ca. 330W, mit zwei dann rund 450W. Und da ist ein QX9770@4GHz verbaut, der deutlich mehr verbraucht als ein i7 2600K. Ich denke, dass du bei einer Karte mit 400-450W ganz gut hinkommst, bei zwei sollten dann 600W auch leicht reichen...
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh