[Kaufberatung] Komponenten aufrüsten

tyirian

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
25.04.2008
Beiträge
930
Guten Abend,

mein erster Post hier :)

Ich hab 2006 meinen PC zusammengestellt nur da er nichtmehr der neuste ist, würde ich gerne ein paar Komponenten aufrüsten.

Meine jetzigen Komponenten:

-Asus P5B WiFi AP
-C2D 6400
-Tagan TG380-U01 (380W)
-2048 MB Ram Corsair XMS..... Die genaue Bezeichnung weis ich gerade nicht
-Leadtek WinFast PX7950 GT


Den PC brauch ich für:
50% Spiele
30% CAD/ Inventor
20% Office/ surfen

Bin auch nicht wirklich der OC Freund.

Ich denke das ich das Asus P5B WiFi behalten kann da der Leistungsschub eines aktuelleren MB nicht so riesig sein wird.
Das Tagan TG380-U01 würde ich auch behalten, 380W sollten ausreichen für die neuen Sachen.

Bis jetzt würde ich zu diesen Komponenten greifen:

-Intel Core 2 Duo E8400 (boxed) ca. 160€
-Elitegroup N8800GT ca. 150 €
-G.Skill DIMM Kit 4GB PC2-6400U CL5-5-5-15 (DDR2-800) ca. 65 €

Das würde dann aufgerundet ca. 400€ kosten, womit ich noch sehr gut Leben kann.

Das System sollte dann eigentlich wieder für längere Zeit "aktuell" sein.

Für Kritik, Verbesserungs Vorschläge wäre ich sehr dankbar.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wieviel willst du denn maximal ausgeben ?? Welche Auflösung fährst du ?

Würde das so machen:

CPU: E8400
Graka: 8800 GTS
Mobo: Msi neo 2 fr
Ram: 2x2 GB DDR3 800

Ob das 380 Watt NT noch reichen wird weiss ich nicht, aber ich denke es wird eng.
 
wenn dein mainboard die 45nm cpus unterstützt, spricht nichts dagegen.
netzteil sollte auch ausreichend sein.
ram und grafikkarte sind ok.
aber die frage nach der auflösung ist gut.
 
Ein C2Q 6600 ist nicht mehr viel teurer. Die GK ist klasse, hab sie selber, und wenn du nicht ein 64bit Betriebssystem hast, reichen wahrscheinlich auch 2 GB Ram. Dann passt der Preis auch in etwa wieder.
DDR3 Ram wird von dem Bord nicht unterstützt.

LG
Wanner
 
Also erstmal herzlich Willkommen im Forum:angel:

Ich würde deinen Vorschlägen, durchaus zustimmen, nur wenn du Penryns nicht OCen willst, lässt du viel Potential brachliegen, bis 4GHz sollte der 8400 eigendlich ohne große Probleme gehen.
Allerdings weiß ich nicht wie es mit den Oc Eigenschaften deines Boards aussieht, bis zu einem FSB von 450 sollte es schon gehen, kannst ja mal gucken wann das dicht macht.
Allerdings solltest du dann bei den Rams auch 1000er nehmen, oder halt die 800er vll gleich mit ocen und da ich nicht weiß wie es mit den Speicherteilern aussieht, emfehle ich dir einfach mal das P35 DS3 von Gigabyte oder das Neo2-FR von Msi.
Die 88GT geht eigendlich in Ordnung nur vll solltest du uns noch verraten auf was für Auflösungen du Spielst wenn du spielst.
Bis 1650*1050 reicht die GT, solltest du allerdings mit höher Auflösung und vielen Bildverbesseren spielen geht der schnell die Puste aus und ich empfhele dir die gute alte G80 GTX.

Hoffe mein kleiner Roman hilft dir weiter :shot:

m.f.G Tobi
 
wenn er nicht übertaktet hat er aber einen nachteil beim q6600...
und nicht jeder will übertakten, egal was für ein potential irgendein teil hat...

beim ram hat sich unsterblich sicher vertippt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich werde mir demnächst auch noch einen 22er TFT kaufen somit wird die Auflösung wahrscheinlich bei 1680x1050 liegen.

Als BS wird Vista 64 installiert.

Laut Asus unterstützt das P5B, 45nm CPU
"Please update the latest BIOS to support Intel 45nm CPU"

Ich persönlich sehe eigentlich keinen Vorteil von einem Quad CPU für mich.

500€ sollte das ganze nicht übersteigen.
 
dann kannst du das board behalten.
cpu ist auch ok, mit dem dualcore hast du dann einen taktvorteil.
bei einem 22" geht auf jeden fall, je nach spiel geht ihr aber langsam die luft aus.
 
Bevor ich mich danach ärgere, werde ich dann lieber zu "Leadtek WinFast PX8800 GTS" für ca. 180€ greifen. Die 30€ reisen es auch nicht mehr raus :)
 
damit hast du natürlich noch etwa mehr luft :)
 
Für 1680x1050 kommt man mit einer 8800GT eigendlich wunderbar klar. Ich kann sie dir für die Auflösung empfehlen.

Vorteil der Elitegroup ist die wirklich lautlose Kühlung; leider gibt es keine GTS mit diesem Kühler. Selber draufsetzen ist teuer und man verliert die Garantie.
 
Da ich meinen alten PC meinen Eltern geben werde, hab ich mir jetzt mal das zusammengestellt.

Durch lesen hier im Forum hab ich lust bekommen mich ans OCen zu wagen.

  • Core2 Duo E8400+BOX 2x3,00Ghz 6MB 1333 159,90 Euro
  • S775 MSI P35 Neo2-FR GSA 4D2 FSB1333 P35
  • Scythe Mugen SCINF-1000 div.Sockel
  • Wärmeleitpaste Arctic SilverV 5 3,5 gr. Spritze
  • MIDI Sharkoon Rebel9 Economy schwarz
  • Netzteil Enermax 425W MODU82+ EMD425AWT
  • ZUB Lüfter 120x120x25 Scythe Slip Stream 500
  • PCIe 512MB 8800GTS Leadtek WinFast (G92)
  • 4096MB KIT PC1000 OCZ Platinum XTC CL5 5-5-5-15
  • Gesamt ca. 645,- Euro
 
Sehr schönes System!

Nimm aber lieber noch das Retension-Kit zum Mugen dazu; das Teil wiegt fast ein Kilo.

Nur Mut beim OC. Langsam rantasten, und vor allem immer wieder Stabilität checken.

Als kleinen Anreiz mal etwas Lektüre. Unsere OC-Luxxe brechen gerade bei Le_frog ein paar Rekorde: Fast 20000Punkte im 3DMark06 mit einer 8800GT...
 
Vielen Dank

+ Scythe Universal Retention Kit

DIe Komponenten müssten schon alle in den Rebel 9 reinpassen? Speziel auf den Mugen bezogen.
 
Passt. Nimm halt nur nicht das Rebel mit 250er Seitenlüfter, dann fehlen genau 2cm...
 
schöne zusammenstellung
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh