Komplettsystem zu einem Preis von maximal 800 EUR

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Dynamic´´

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
14.09.2005
Beiträge
3.082
Hi Folks,

ich habe die Anforderung bekommen, für 800-1000 EUR Hardware für einen neuen PC zu kaufen. Ausgenommen hiervon ist die Peripherie wie Maus, Tastatur und der Bildschirm. Das System sollte mindestens auf einer SSD mit zusätzlicher HDD basieren und für Gaming sowie für Video/Bildbearbeitung im Einstiegsbereich genutzt werden. Zudem sollte ein Mainboard verwendet werden, dass sich für Overclocking gut eignet. Könnt Ihr mir weiterhelfen, was ihr mir für Hardware (insbesondere Mainboard, Prozessor und RAM) empfehlen würdet?

VG
Dynamic
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
zählt selbst zusammengestellt und von hardwareversand zusammengebaut und einschaltfähig geliefert auch als komplett pc?

Getippt auf einem Fettfingermagnet
 
Da bietet sich natürlich HWV an (Freie Auswahl + 5€ für Zusammenbau)

Der Monitor hat welche Auflösung ?
Win 7 oder 8 bereits vorhanden ?
 
Bildschirm wird vermutlich ganz normal Full HD haben. Windows 7 oder Windows 8 - bin mir noch nicht sicher.

Edit: Oh super - gibt es noch andere Shops, die es wie Hardwareversand machen?
 
Einfach die Teile einzeln in den Warenkorb legen:

794.jpg
 
gibt es, aber dort ist der Zusammenbau teurer. hwv gehört zu atelco (oder andersherum)

Getippt auf einem Fettfingermagnet
 
Danke für die zahlreichen Postings.

@P c F a l k e: Ist das System auch was zum overclocken?
 
ist bei diesem Setup nicht gesichert. wenn du 15€ mehr in ein z87 Board investierst kannst du die cpu um 400mhz, den turbo Takt übertakten. das reicht dann mehr als aus.

i5/i7 ab 3.5GHz packt alles. locker. sogar bf4 Multiplayer mit 60+ fps

Getippt auf einem Fettfingermagnet
 
OC-Problemchen: bei HWV wird nicht jeder Kühler verbaut (u.a. abhängig vom Gewicht),
d.h. ein "fetter" Kühler für OC ist ausgeschlossen.

Könnte irgendein Bekannter nachträglich einen Kühler montieren ?
 
[...] Könnte irgendein Bekannter nachträglich einen Kühler montieren ? [...]

Das ist kein Thema - das mache ich schon. ;) Welches Board sollte es zum OC sein?
 
Ein Z87 Board. Dann würde ich mir aber überlegen, ob du nicht direkt einen i5 4670k nimmst, wenn du übertakten möchtest.
 
Mit OC ist max.800€ aber wohl nicht machbar.
CPU+30€
Board+~25€
Kühler+~15€
+stärkeres NT(?)
 
Welche Konfiguration wäre unter diesem Aspekt denkbar?
 
unbenannt-2h0oj0.jpg


Neue Konfiguration. Der PC wird nur sehr selten für Games genutzt, daher ist eine teure GFX nicht notwendig. Was haltet Ihr vom Rest der Konfiguration? Bitte um Meinung zu Netzteil und Ram.

Danke im Voraus.
 
Die Konfig ist total fail - leicht übertrieben, aber kommt der Wahrheit sehr nahe
 
Na gut, weil ich gerade gute Laune und bisserl Langeweile habe :d


Proz = ok

Board = VIEL zu teuer, pure Geldverbrennung

GraKa = nur für total anspruchslose Gamer

Ram = es wird nur 1600er unterstützt; die Gartenzäune machen keinen Sinn, nur hinderlich

NT = das Modell mit 350W würde (bei der gewählten GraKa) absolut ausreichen

FP = ok

SSD = das ist die "alte" 840er; die neue EVO ist wesentlich besser

Brenner = ok
 
Dir ist wohl nicht klar, dass der Xeon keinen freine Multiplikator hat und somit das Z87-Board sinnlos ist?

Die Config aus #6 ist dennoch besser als deine. Den Xeon könntest ja anstatt dem i5 rein nehmen, dann ist OC halt ausgeschlossen. Macht bei deinem Anwendungsprofil eh nicht so viel Sinn, mMn...

Das Netzteil ist viel zu groß, die Konfig von dir aus #17 hätte auch mit einem 350W massiv Luft nach oben. Selbst mit OC (also Z87+K-CPU) und einer R270X reicht ein 450W dicke. Dafür dann lieber ein E9 (Straight Power) als ein L8 (Pure Power). Längere Garantie, höhere Effizienz, besseres Lüfterlager, besser Bauteile.

edit: hör einfach auf Rainer und kauf seine Konfig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dir ist wohl nicht klar, dass der Xeon keinen freine Multiplikator hat und somit das Z87-Board sinnlos ist?
Stimmt nur halb. Turbo-OC ist möglich und deutlich sicherer, da nicht klar ist, wie sich das mit den Updates auf den B und H Chipsätzen in zukunft verhält.
 
Okey ich bin Weg vom teuren Board und RAM. Habe mich für das "Gigabyte GA-H87M-D3H" entschieden, ich denke das ist ganz gut?
 
Stimmt nur halb. Turbo-OC ist möglich und deutlich sicherer, da nicht klar ist, wie sich das mit den Updates auf den B und H Chipsätzen in zukunft verhält.

Turbo OC wäre bei einem nicht-K-i5/i7 möglich, aber NICHT bei einem Xeon!
 
Ja, aber es ging ja darum, ob man einen Xeon auf allen Kernen um 100Mhz oder auf einem um 400Mhz übertakten kann, wie es bei den non-K-i5s/i7s und Z-Board der Fall ist. Das geht meines Wissens mit Xeons nicht.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh