Highend Itx Allrounder

keiatwork

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
18.10.2013
Beiträge
21
Mein alter Rechner hat das Zeitliche gesegnet durch nen Blitzschlag und nach fast nem jahr mit Laptop wird es wieder Zeit für was anständiges.

Eigentlich bin Ich zu alt zum zocken aber Nfs Grid F.e.a.r oder Gta reizen mich immer mal wieder.
Also gelegentlich zocken ansonsten erstelle und schneide ich Videos und DvDs..und das Normale Office zeug halt.

Budget lag Ursprünglich um 1200 aber im Zuge der Gesammtqualität habe ich ein Limit bei 1500 eingeschoben.

Was haltet ihr davon:

Case: CoolerMaster Elite130
Board: Asus z87i-pro c2
Cpu: i7 4770k
Cooler Thermalright Axp-200
Ram: Crucial Balistic sports 1600 cl9 16Gb
Grafik: Sapphire R9 280x Toxic oder Asus Windforce Oc
Ssd: Corsair force Gt 180Gb
NT: SILVERSTONE Strider Gold 650W

Dazu noch
Ne Wd Red 3Gb
Pioneer Blueray Brenner mit Ql support.
Leisere Pwm lüfter von Nanoxia und Be quiet weil das Board ja alles steuern kann.

Bin jetzt bei ca 1400 die Kiste sollte ein paar Jahre nicht umgebaut werden ;) ist das so Ok? Oder habt ihr Ideen wo ich was Sparen kann?ach und Usb 3 ist Pflicht.
Oc ist eigentlich nicht gewollt aber da das Board es hergibt habe ich den rest zumindest für Moderares Oc angepasst
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hi,

erstmal herzlich willkommen im HWL-Forum :) .

Deine Konfiguration wirkt noch etwas unausgewogen, vorsichtig ausgedrückt :fresse: .

Ist die SSD bereits vorhanden (selbige ist lt. geizhals nicht mehr lieferbar)?

Ansonsten nehme ich vorschlagsweise mal ein paar Änderungen an deiner Konfiguration vor:

Case: Fractal Design Node 304 (weiß oder schwarz) fractal design node 304 | Deutschland - Hardwareluxx - Preisvergleich
Board: Asus z87i-pro c2
Cpu: Intel Xeon E3-1230 v3 Intel Xeon E3-1230 v3, 4x 3.30GHz, Sockel-1150, boxed (BX80646E31230V3) Preisvergleich | Deutschland - Hardwareluxx - Preisvergleich
Cooler: Thermalright HR-02 Macho Rev. A (BW) Thermalright HR-02 Macho Rev. A (BW) Preisvergleich | Deutschland - Hardwareluxx - Preisvergleich
Ram: Team Group Elite DIMM Kit 16GB DDR3-1600 TeamGroup Elite DIMM Kit 16GB, DDR3-1600, CL11-11-11-28 (TED316GM1600HC11DC01/TED316G1600HC11DC01) Preisvergleich | Deutschland - Hardwareluxx - Preisvergleich
Grafik: irgendwas im Bereich R9 270X, bspw. diese hier: Gigabyte Radeon R9 270X WindForce 3X OC, 2GB GDDR5, 2x DVI, HDMI, DisplayPort (GV-R927XOC-2GD) Preisvergleich | Deutschland - Hardwareluxx - Preisvergleich
Ssd: SanDisk Ultra Plus Notebook 256GB SanDisk Ultra Plus Notebook 256GB, 2.5", SATA 6Gb/s (SDSSDHP-256G-G25) Preisvergleich | Deutschland - Hardwareluxx - Preisvergleich
NT: be quiet! Straight Power E9-CM 480W be quiet! Straight Power E9-CM 480W ATX 2.31 (E9-CM-480W/BN197) Preisvergleich | Deutschland - Hardwareluxx - Preisvergleich


Die CPU ist ein Core i7 ohne interne Grafikeinheit mit lediglich geringem OC-Potenzial (bei ausgeschaltetem Turbo sind so dauerhaft 3.7Ghz unter Last möglich, das fällt ja in den Bereich moderates Overclocking) und im gegenzug aber um einiges günstiger.

Beim gehäuse habe ich etwas hochwertigeres mit besserem Belüftungskonzept gewählt. Hier lassen sich auch ohne Probleme große Towerkühler einbauen. Der einzige Nachteil ist, dass es keinen 5.25" Slot besitzt und du, falls benötigt, auf ein externes, optisches Laufwerk zurückgreifen müsstest.

Das Netzteil war schlicht zu leistungsstark ausgewählt für diese Konfiguration, die SSD ist veraltet und zu teuer und die Grafikkarte zu "dick" für gelegentliches Zocken. Die von mir gewählte reicht auch locker für hohe bis höchste Details (FullHD) in den neuesten Spielen und ist gut 100€ günstiger ;) .
 
Wie gesagt mal soviel Dazu Ich hatte mich in das gehäuse verliebt eben weil ich keine externen Laufwerke mag.
Board war zuerst ein Gigabyte H87n-wifi.aber das war auch kaumm lieferbar. Genausowenig wie das z87n
Weil ich zwingend ein board mit w-lan brauche.
da war auch noch ein i5 geplant.wobei halt i7 besser wegen der Videobearbeitung.
Xeon steht nirgends aif der Kompatibilitätsliste...deshalb habe ich davon die finger gelassen.
Und wenn schon z board dann auch k cpu dachte ich mir.
Wie gesagt der Rechner soll 3-5 jahre halten und auch dann noch spiele laufen. Daher die heutige highend variante..solange er neu ist machts eh am meisten spaß.

Das bequiet hatte ich auch im auge ist aber zu lang.. die 650 W hatte ich gewählt weil bei einer kast von ca 60% der Wirkingsgrad optimal ist.und bei einer 200 W Grafikkarte 80W Mainboard 80W cpu..plus platten und Laufwerk könnte das passen außerdem war es für mein Wunschgehäuse passender weil kleiner.

Ssd habe ich nur auf die daten geschaut schnell sollte sie sein mit ordentlich haltbarkeit. Bei mindfactory war sie lieferbar

Entschuldigung für die fehler.schreibe gerad mit dem Smartphone
 
Zuletzt bearbeitet:
Und wenn schon z board dann auch k cpu dachte ich mir.
Wie gesagt der Rechner soll 3-5 jahre halten und auch dann noch spiele laufen. Daher die heutige highend variante..solange er neu ist machts eh am meisten spaß.
Macht keinen Sinn, da du es nicht vernünftig gekühlt bekommst. Heizwell schreit nach so viel Kühlung wie du bekommen kannst.
Ich würde eher auf einen Sandy Xeon (Xeon V2) wechseln und diesem mit einem Z77 Board die 400MHz Turbo aufzwingen. Der bleibt kühler und bietet annähernd gleiche Power wie Heizwell. Und ob du jetzt bei 3.7GHz oder 3.8 GHz arbeitest macht keinen Unterschied.
 
Ok klingt logisch.. wie gesagt am liebsten ohne OC wollte mich nur der möglichkeit nicht berauben.

Vorschläge zum ITX z77 Board mit Wlan...
Xeon ?? Und dann den Axp200?
 
Macht keinen Sinn, da du es nicht vernünftig gekühlt bekommst. Heizwell schreit nach so viel Kühlung wie du bekommen kannst.

Das sehe ich anders. Der Haswell wird zwar wärmer, bringt dadurch aber nicht mehr Energie ins System. Es erhöht sich schlicht das Delte zwischen Kerntemperatur und IHS-Temperatur. Der Haswell bringt auch schon auf deutlich weniger Takt die Leistung eines "Sandy Bridge".
Wenn man allerdings darauf aus ist, alles möglichst kühl zu haben, sollte man sich am besten einen 286er kaufen, der mit 3,3v nur handwarm wurde... ;)
 
Ok bleiben wir mal beim Ursprung.. läuft der Xeon1230/40v3 auf dem Asus ?
Kann ich ihn dann falls mir die Leistung nicht reicht auf Dauerturbo zwingen?

Die R9 soll auch drin bleiben ;)

Und welche Ssd stattdessen.

120Gb würden reichen..schnell und Haltbar.

Neuere Standads wären mir lieber da ich das Ding wenn möglich nicht mehr öffnen möchte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zum Sparen kannst du auch ein System Power 7 nehmen.
 
Der Xeon läuft auf dem Board und zum gegenwärtigen Zeitpunkt klappt das auch mit dem Dauerturbo.

Hast du dazu ne Quelle? Ich hab nämlich nix gefunden ;)
Aber danke für die Info..wäre die Perfekte Lösung.
 
Das sehe ich anders. Der Haswell wird zwar wärmer, bringt dadurch aber nicht mehr Energie ins System. Es erhöht sich schlicht das Delte zwischen Kerntemperatur und IHS-Temperatur. Der Haswell bringt auch schon auf deutlich weniger Takt die Leistung eines "Sandy Bridge".
Wenn man allerdings darauf aus ist, alles möglichst kühl zu haben, sollte man sich am besten einen 286er kaufen, der mit 3,3v nur handwarm wurde... ;)
Pure Polemik. Oder auch: Märchen :fresse2:
Ich halte die 3D Transistortechnik für einen Schritt in die falsche Richtung. Das ist alles.
 
Hast du dazu ne Quelle? Ich hab nämlich nix gefunden ;)
Aber danke für die Info..wäre die Perfekte Lösung.

Das hat bisher mit jedem Z87 Board geklappt.
Ich hab jetzt gerade keine Quelle speziell zu diesem Board parat.
Aber das Bios ist ja auch nicht anders als bei den normalen ATX Boards.
 
Pure Polemik. Oder auch: Märchen :fresse2:
Ich halte die 3D Transistortechnik für einen Schritt in die falsche Richtung. Das ist alles.

Natürlich darfst du die 3D-Transistortechnik für einen Schritt in die falsche Richtung halten, inwiefern mein Post allerdings polemisch ist, darfst du mir gern erklären. notfalls auch per PN.
Weniger Leistungsaufnahme > weniger Verlustleistung > weniger Kühlaufwand. Die Temperatur ist da erstmal zweitrangig. Wenn man allerdings krampfhaft die gleichen Kerntemperaturen erreichen will, dann muss man einiegen Aufwand betreiben. Aber die abgegebene Energiemenge ändert sich dadruch auch wiederum nicht, da die erstmal nur durch die Verlustleistung bestimmt wird.
 
Also mal ehrlich als Elektroniker ist mir egal wie 80Watt zusammenkommen...solange die Cpu in ihrer Spezifikation läuft. Der gewählte kühler steckt jeden Boxed locker in die Tasche.
 
bei heizwell gibt es nur das Problem, das die Wärme/kälteübertragung vom CPU Kühler auf den Prozessor schlechter ist -> schlechte WLP -> höhere Temperatur des Prozessors. Da hilft nur köpfen und die schlechte wlp abkratzen ;) oder eben nen Sandy/Ivy oder besser noch nen AMD kaufen!
 
Leute zur Not gibts halt kein OC....Ihr tut ja so als müsse eine Cpu immer 40grad haben. Beim Kühler wäre ne Chillfactor 3 dabei...die sollte doch ausreichen..
Zur not hätte ich auch die möglichkeit das gehäuse mit ner cnc fräse zu planen.. aber ganz ehrlich ich bin kein Fetischist der ne Schwxxxverlängerung braucht.

Oder andersrum gibt es schlagende Argumente für Coolness?
 
Es geht um die Wärmeleitpaste in der CPU, zwischen dem Die und der Abdeckung (dieser Quadratische Deckel mit den eingelaserten Chipdaten).
Was du außen machst ist zwar auch wichtig, aber das was in der CPU steckt hat deutlich mehr Einfluss.
Mit Heizwell muss man sich von der Vorstellung Verabschieden auch nur annähernd gleiche Taktungen wie bei Sandy oder Ivy hinzubekommen. Darum gehts.
Wenn man mit 3.6 oder 3.7 GHz zufrieden ist tuts auch ein Heizwell, wobei der halt immernoch wärmer wird.
 
Ok klingt logisch sowas habe ich auf Arbeit auch schon gemacht um mehr Dauerlast aus Spannungsreglern zu Kitzeln.einfach am gehäuse etwas abfräsen dicken kühlkörper drauf und gut.

Ich Denke ich Probier es mit dem 1240v3 der sollte mir im Stock reichen. Falls nicht OC aller Kerne auf 3.8
Wenn dann die Temp zu hoch ist kann ich immernoch fräsen oder köpfen.

Ich finde gar nix wie heiß der lait Intel werden darf ??
 
Wo war die Leitfähigkeitsgrenze von Silizium? 130°
Konsumerelektronik muss jedenfalls bis 105° funktionieren, auch wenn das nicht erstrebenswert ist.
 
Ich dachte eher ob es von Intel ne vorgabe gibt.. nicht die Physikalischen grenzen ; )
 
Wie gesagt - es gibt eine internationale Einteilung von Elektronik in 3 Klassen:
Consumer: mindestens 105°
Industrie: minstestens 125°
Militär: mindestens 155°
 
freut mich das du diese Hürde auch selbst geschafft hast :rolleyes:

Getippt auf einem Fettfingermagnet
 
Ok sonst hat niemand einwände oder vorschläge wo mam sparen kann oder günstig noch etwas Leistung holen?
 
Ok habe bestellt. Mal sehen ob der Xeon läuft und wie sich die r9 280 toxic schlägt.
 
Hallo juns mal noch ne andere frage mein Paket kommt am Montag..allerdings wird die grafikkarte nachgeliefert.
Ohne cpugrafik wird das wohl nix mit installieren.

Ich hätte hier noch ne 3850 radeon..theoretisch könnte ich doch die nehmen den neuesten catalyst drauf und gut..
Wenn dann die richtige kommt deinstalieren runterfahren umbauen einschalten und beten oder ?
 
Ok danke..der Xeon läuft..der Axp 200 musste ohne Backplate mit saugendem lüfter montiert werden und bläst jetzt mit durchs Netzteil raus...läuft im idle bei 32 grad Raumtemperatur 23 grad
 
So hier ein kleines Update.. aufgrund von Lieferproblemen wurde es eine Gigabyte Windforce R9 280x..
Das gehäuse läuft mit nur einem Lüfter und die Cpu kommt nicht über 43 Grad..läuft aber bei 4x 3, 8Ghz.
Alles in allem bin ich sehr zufrieden Battlefield 4 und Grid 2 laufen in FullHd bei sehr guten Details ;) Grid zwischen 75 und 130 frames.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh