komplettes System sichern - Softwarefrage

Frankenheimer

╬Bruderschaft ALC╬
Thread Starter
Mitglied seit
30.09.2003
Beiträge
12.957
Ort
in einer Wohnung
Hallo

Ich habe für die Berufsschule ein etwas älteres Pentium III-M notebook dass mit Windows Server 2003 RC2 Standard Edition und Open Suse 10.0 ausgestattet ist.

Da wir in der nächsten Zeit einiges unter 2003 zusammenbasteln werden und auch linux mal gut benutzt wird ist die wahrscheinlichkeit sein system komplett zuzumüllen oder sehr zu verstellen sehr groß.

die platte hat nur 20gb, platz auf externen platten habe ich genug. ich habe folgende platteneinteilung:

c: windows 2k3
d: partition für sonstiges
swap partition für linux
partition für linux

jetzt hatte ich gedacht beide systeme für mich optimal einzurichten, nix unnötiges drauf zu installieren und dann quasi alles von meiner platte als image (20gb) wegzuspeichern um bei bedarf alles zurückspielen zu können. welche software eignet sich dazu am besten?

am besten wäre wenn ich alles von einer externen platte zurückziehen könnte, aber mit 5 dvd rohlingen als backups könnte ich auch noch leben. das ganze sollte vom "dos-modus" wieder zurückspielbarsein, also wenn gar kein os mehr lauffähig ist.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Das Prog "Acronis True Image" wäre passend. Man erstellt ein komplettes Backup der HDD und brennt einen bootfähigen Starter. Mit dem kann man dann ohne OS das System aufspielen.
 
Das Prog "Acronis True Image" wäre passend. Man erstellt ein komplettes Backup der HDD und brennt einen bootfähigen Starter. Mit dem kann man dann ohne OS das System aufspielen.
was kann ich mir unter dem bootfähigen starter vorstellen? ist es mit dem auch möglich auf externe platten die an usb hängen zuzugreifen oder erfolgt die rücksicherung dann von dvds ?
 
eigentlich spielt man das backup, das man zuvor auf der HDD gespeichert hat, unter windows zurück. Doch man kann auch die sog. Notfallboot-CD verwenden.
Mit der kann man dann auch das Backup, das auf der HDD liegt, zurück spielen.
Aber ob des auch USB-Festplatten unterstützt weiß ich nicht.

Kannst ja mal hier nachlesen: http://us2.download.acronis.com/pdf/TrueImage10.0_ug.de.pdf
 
Man kann eine sog. security Zone einrichten. Ist eigentlich nichts anderes als eine Partition die du mit Acronis erstellst. Bevor Win bootet kannst du aus dieser Zone dein Backup aufspielen. Musst dann bevor Win gebootet wird F11 drücken und du kommst in ein grafisches Menü zum wieder herstellen.

Aber natürlich kannst du auch auf DVD´s sichern.

Auf USB Festplatten kann man natürlich auch das Sicherungsimage legen. Aber wenn dein Win nicht starten will, kommste da natürlich bei einer usb Festplatte schlecht ran.

Ich nutze das Programm und lasse jeden Tag 2 Backups automatisch laufen.
Man kann unterschiedliche Task´s definieren und die zu den unterschiedlichsten Zeiten, Tagen etc. laufen lassen.

Sehr zu empfehlen. Kostet ich glaube 50 Euro und ist sehr flexibel und sehr schnell bei der Wiederherstellung.

gruß Michi
 
bei acronis true image gibts (soweit ich weiss) auch ne funktion, dass man ueber netzwerk ein image einspielen kann...

btw: trueimage is oefters mal auf ner chip dabei...
da hab ich meins her.... allerdings mit eingeschraenkten funktionen (ich glaub nix ueber netzwerk)
 
besten dank erstmal für die antworten. ich werde mal nach kostenloser möglicherweise älteren versionen ausschau halten. ich denke es ist ne feine sache über netzwerk zurückzusichern, aber 20gb mal eben auf 5 rohlinge zu packen ist auch schnell erledigt.

ist das image der platten denn genausogroß wie die kapazität der partitionen oder ist das image so groß wie der belegte plattenspeicher?

alles klar, habs im handbuch gefunden.
 
Zuletzt bearbeitet:
soweit ich weiss wie der belegte plattenspeicher. bzw wird noch etwas komprimiert.

ausserdem unterstützt es das automatische zerteilen in stücke vorgegebener grösse.

und spar dir die secure zone bei einer platte mit eh nur 20 gb sinnlos. die notfall cd reicht völlig aus !!

und erkennt auch usb festplatten !!! diese einfach vorher anschliessen und dann den pc mit der cd starten...
 
es ist nicht mal eine notfallcd notwendig, es kann mittels einer funktionstaste beim hochfahren (bei der neuesten version jedenfalls) acronis true image exklusiv dem betriebssystem starten und das das backup wo auch immer das ist auch im netzwerk wieder zurückspielen. Ich habe die notfallcd nie gebraucht seit ich weiß dass es auch einfacher geht.

alles andere ist auch meine meinung

mfg
Laessig
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh