Frankenheimer
╬Bruderschaft ALC╬
Hallo
Ich habe für die Berufsschule ein etwas älteres Pentium III-M notebook dass mit Windows Server 2003 RC2 Standard Edition und Open Suse 10.0 ausgestattet ist.
Da wir in der nächsten Zeit einiges unter 2003 zusammenbasteln werden und auch linux mal gut benutzt wird ist die wahrscheinlichkeit sein system komplett zuzumüllen oder sehr zu verstellen sehr groß.
die platte hat nur 20gb, platz auf externen platten habe ich genug. ich habe folgende platteneinteilung:
c: windows 2k3
d: partition für sonstiges
swap partition für linux
partition für linux
jetzt hatte ich gedacht beide systeme für mich optimal einzurichten, nix unnötiges drauf zu installieren und dann quasi alles von meiner platte als image (20gb) wegzuspeichern um bei bedarf alles zurückspielen zu können. welche software eignet sich dazu am besten?
am besten wäre wenn ich alles von einer externen platte zurückziehen könnte, aber mit 5 dvd rohlingen als backups könnte ich auch noch leben. das ganze sollte vom "dos-modus" wieder zurückspielbarsein, also wenn gar kein os mehr lauffähig ist.
Ich habe für die Berufsschule ein etwas älteres Pentium III-M notebook dass mit Windows Server 2003 RC2 Standard Edition und Open Suse 10.0 ausgestattet ist.
Da wir in der nächsten Zeit einiges unter 2003 zusammenbasteln werden und auch linux mal gut benutzt wird ist die wahrscheinlichkeit sein system komplett zuzumüllen oder sehr zu verstellen sehr groß.
die platte hat nur 20gb, platz auf externen platten habe ich genug. ich habe folgende platteneinteilung:
c: windows 2k3
d: partition für sonstiges
swap partition für linux
partition für linux
jetzt hatte ich gedacht beide systeme für mich optimal einzurichten, nix unnötiges drauf zu installieren und dann quasi alles von meiner platte als image (20gb) wegzuspeichern um bei bedarf alles zurückspielen zu können. welche software eignet sich dazu am besten?
am besten wäre wenn ich alles von einer externen platte zurückziehen könnte, aber mit 5 dvd rohlingen als backups könnte ich auch noch leben. das ganze sollte vom "dos-modus" wieder zurückspielbarsein, also wenn gar kein os mehr lauffähig ist.