Komplette WaKü Neuplanung! Bitte um Hilfestellung!

Makrolon

Banned
Thread Starter
Mitglied seit
08.10.2005
Beiträge
826
hallo ihr wakü profis :wink:,

so nachdem ich mich von meinem lian-li getrennt habe, habe ich nun ein neues wakü konzept. sagt mir mal euere meinung dazu und gebt mir mal evtl. ein paar tipps was man noch verändern kann oder sogar sollte. also ich habe mir das ganze so vorgestellt:

gehäuse:
radiator 1 (oben im deckel):
radiator 2 (neben mainboard i/o blende [120er]):
lüfter für die radiatoren:
pumpe:
ausgleichsbehälter:
cpu kühler:
gpu kühler:
chipsatz kühler:
alles @ arctic sliver 5 und push-in adaptern (pneumatik-anschlüsse).


mfg
makrolon
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Meine Vorschläge

Makrolon schrieb:
gehäuse:
Gefällt mir persönlich nicht, ist aber Geschmackssache

radiator 1 (oben im deckel): Nimm den BI, sind sehr gut und bremsen nicht so stark.

radiator 2 (neben mainboard i/o blende [120er]): s.o. .Wobei ein Tripple ausreicht.

lüfter für die radiatoren: passt

pumpe: passt

ausgleichsbehälter: passt
cpu kühler: Zern PQ+ . Der Nexxxos ist mit einer HPPS nicht besser, kostet einfach nur mehr

gpu kühler: Die AC-Kühler haben 1/8"-Anschlüsse. Ich würde eher den Cool-Matic von Innovatek nehmen.

chipsatz kühler: MIPS, der passt einfach perfekt

alles @ arctic sliver 5 und push-in adaptern (pneumatik-anschlüsse).

AS5 ist sehr gut, aber keine P´n´C bitte, weil dann brauchst PUR-Schlauch und der macht keinen Spass..



mfg
makrolon
 
Zuletzt bearbeitet:
@MFloX,

danke für deine schnelle antwort. mit dem innovatek cool-matic g70, meinst du bestimmt diesen --> Cool-Matic G70-512MB

denn der "normale" besitzt ja keinen spannungswandlerkühler!

was bitte ist "P´n´C"? sorry, ich steh jetzt ein bisschen auf dem schlauch!


p.s.
Zitat von MFloX

gehäuse:
chieftec mesh bigtower - schwarz (ca-01b-b-sl)

Gefällt mir persönlich nicht, ist aber Geschmackssache
mir persönlich gefällt wiederum der "coolermaster stacker" überhaupt nicht. aber wie du es sagst, es ist ja geschmackssache.


mfg
makrolon
 
Jup, P´n´C = Plug´n´Cool. Das Problem sind da weniger die Anschlüsse, sondern, dass du dann PUR-Schlauch verwenden musst.

Jup, den Kühler meine ich.
 
ahhh, danke! warum einfach, wenn es auch kompliziert geht ;).


mfg
makrolon
 
Nimm 11/8er Verschraubungen und als Schlauch Tygon. Ist zwar teuer und du musst schrauben, aber das ist sicherer, einfacher, besser :xmas:

Es gibt noch bessere Paste als die AS5. Ist eine auf Silikonbasis. Arctic Céramique. @ Default zwar 1-2°C wärmer, unter Last aber um 8°C kühler (im Schnitt).
 
8° liegen sicher nicht zwischen AS5 und Silikon. Aber, dass Kühler mit einer polierten Kühlfläche ein bischen besser mit Silikon-WLP arbeiten, das stimmt.

Beim Zern ist aber die AS5 besser, da er ein bischen rauer ist. Beim Nexxxos würde ich Silikon nehmen.
 
@all,

danke für euere tipps! wirklich super arbeit jungs!


aber was könnt ihr mir noch in bezug auf lüftersteuerungen erzählen.


mfg
makrolon
 
Garantiert keine PWM Steuerung, nimm welche von guter Qualität, wenn du viel ausgeben willst ist das Aquaero perfekt!
 
Wenn du ein wirklich leises System willst greife nicht auf Noiseblocker zurück.
Habe ein paar durchgetestet:

Papst: Die Leisen sind auch wirklich gut und leistungsstark, aber auch sehr teuer.
Yate Loon: Runtergeregelt unhörbar und absolut günstig.
Revoltec Darkblue: Nicht unhörbar, aber auch nicht wirklich laut. Man nimmt sie wahr, aber sie sind günstig.
Aerocool Turbine: Sehr sehr leise, nicht unhörbar, aber leiser als Revoltec-Fans und etwa gleich günstig. Leider laufen sie nicht unter 7V an.

mfg
 
Ich habe hier 4 Revoltec Dark Blue, wovon einer wirklich unhörbar ist, die anderen 3 leicht hörbar (aus dem Case aber nicht mehr) - bei 5V versteht sich.

Ich rate ebenfalls von Noiseblocker ab! Hatte mir 12 bestellt und alle haben geschliffen - schade auch!
 
danke @ all!

na dann werde ich mir mal ein paar "yate loon" lüfter besorgen. zu papst kann ich nur sagen, dass ich davon enttäuscht war. hatte mir schon einmal ein paar geholt und diese sind binnen einem jahr schweine laut geworden. zu noiseblocker kann ich sagen, die vier (80er) die ich für mein case benötigt hatte, liefen eigentlich gut und für 80er leise.


MFloX schrieb:
AS5 ist sehr gut, aber keine P´n´C bitte, weil dann brauchst PUR-Schlauch und der macht keinen Spass..
warum macht der keinen spaß :hmm:? pur (polyurethan) ist von der struktur her teilkristallin und dadurch milchig trüb. meinst du das evtl.?


mfg
makrolon
 
Makrolon schrieb:
warum macht der keinen spaß :hmm:? pur (polyurethan) ist von der struktur her teilkristallin und dadurch milchig trüb. meinst du das evtl.?


Er meint das nur, weil PUR extrem schlecht zu biegen ist und daher viele Winkel benutzt werden müsse, um alles zu verbinden.

Mit Tygon z.B. käme man halt ohne Winkel hin, da der Schlauch extrem flexibel ist. Dieser enge Biegeradius hat auch seinen preis, 4,99€ für nen Meter Tygon ist echt happig :(
 
ich wollte mal was zu montage vom blackice los werden, die ist mit verlaub gesagt der letzt shice.
der blackice hat nämlich keine gewinde wie der evo sondern nur löcher für blechschrauben.
ich habe selbst nen blackice xtreme III verbaut und habe wirklich geflucht. die mitgelieferten schrauben waren zu kurz, längere blechschrauben bohren sich aber in den radi und machen folglich löcher. ich habe mir dann m3 gewindestangen besorgt die am radi und an der blende gegengekontert.
da ist der evo schon durchdachter. jener hat nämlich besagte gewinde am radi und passende schrauben sind anbei.
von der kühlleistung des blackice war ich auch etwas entäuscht. 2°C differenz gegenüber meinem evo240 und wehe du stellst die lüfter runter.......
 
Zuletzt bearbeitet:
super & danke!

habe bis jetzt nur erfahrungen mit pvc- und silikon-schlauch gemacht.

@KaiserFranz,

also auch net so einfach, mit den black ice. folglich würdest du die evos eher empfehlen. danke für den wirklich super tipp.
 
Zuletzt bearbeitet:
hätte ichs vorher gewußt, hätte mir nen evo360 geholt. Außerdem fand hardwareluxx printed den evo360 auch net schlecht ;)
 
Mit meinem evo 240 bin ich sehr zufrieden. Wie hingegen andere aktiv Radis sind weiß ich nicht, da der evo mein Erster ist.
 
KaiserFranz schrieb:
hätte ichs vorher gewußt, hätte mir nen evo360 geholt. Außerdem fand hardwareluxx printed den evo360 auch net schlecht ;)
meine entscheidung zwecks radi ist gefallen :d. das hatte ich mir aber schon, laut den original fotos der radis, gedacht. ich dachte mir aber, dass man in den black ice evtl. noch ein gewinde rein schneiden kann.
 
zum inno schlauch is aber zu sagen das er eben nur ähnliche eigenschaften wie der tygon hat ... der inno schlauch is net schlecht ... aber der tygon is einfach jeden cent wert.

Also ich bin vom tygon voll und ganz überzeugt.


Zu den CPU Kühlern: Mit ner HPPS+ würd ich zum Zern greifen ... da der Nexxxos mit ner HPPS nicht wircklich besser kühlt.

Zum GPU Kühler:

Ich würd noch nen bissl warten ... hier in dem thread (klick) is nen link (klick) wo es nen 7800'er kühler gibt ... die kühler sollen laut dem thread bald auch hier erhältlich sein ... also vll. einfach mal warten ... da die kühler wircklich sehr gut ausschaun und wohl auch recht gut kühlen ...


Zur Pumpe:

Ne HPPS+ is ok ... Aber man muss halt schaun was besser im ohr "liegt" HPPS oder die Laing ... einige empfinden die HPPS leiser andere wieder die Laing.
Von der leistung her nehmen sie sich nicht viel -> zumindest nicht mit dem Zern PQ(+).

Zum Radi:

Wieso einen Tripple und einen single? ein Tripple reicht doch voll und ganz.
Wenn du wircklich leise haben willst hol dir nen Mora oder nen Cape.

Zu den Lüfter:

Hol dir Yate Loon oder Nexus Lüfter ... die Nexus sind nochma nen stück leiser da sie eigendlich Yate Loons sind aber noch ma nen stück langsamer drehn.
Die Turbinen sind auch ok ... aber die laufen halt erst ab 7V an (die YLs ab 4V -> glaub ich ;))

NB Kühler:

Nimm den MIPS.
 
wirklich vielen dank an alle, für die menge an tipps! da kann ja eigentlich fast nix schief gehen ;).

wer weiß eigentlich was über "northq" lüfter?


@o$$!ram,

dann werde ich mal mit dem gpu kühler warten!

eheim ist schon sehr leise. hatte eine compact und ein aquarium ;).

passiv wird bei mir nix mehr gekühlt, dass liegt hinter mir (wohne untern dach --> sommer). und mein rechner läuft 24/3 und ab und zu 24/7.


mfg
makrolon
 
also mit den northq lüfter hab ich keien gute erfahrungen gemacht ... entweder die klackern, schleifen oder brummen wie sau :(

dann greif zur HPPS+ ... da kannste echt nix falsch machen.
 
nimm Yate Loon D12SL-12 Lüfter. hab 10 Stück hier, nur einer ist ein BISSCHEN lauter wie die anderen. @5V praktisch nicht mehr hörbar, anlaufspannung zwischen 2,7 und 3,3V (sicherer anlauf ab ca. 3,5-4V).
 
Makrolon schrieb:
meine entscheidung zwecks radi ist gefallen :d. das hatte ich mir aber schon, laut den original fotos der radis, gedacht. ich dachte mir aber, dass man in den black ice evtl. noch ein gewinde rein schneiden kann.


Wenn es Dir um einfachere Montage geht solltest Du auch einen Watercool HTF3 Tripple in Betracht ziehen.
M4 Gewinde, gute Qualität, bessere Leistung als der EVO und weniger Widerstand als der EVO.
 
happy75 schrieb:
Wenn es Dir um einfachere Montage geht solltest Du auch einen Watercool HTF3 Tripple in Betracht ziehen.
M4 Gewinde, gute Qualität, bessere Leistung als der EVO und weniger Widerstand als der EVO.
ahhh, ihr macht es einem aber auch nicht leicht ;).

aber jetzt ist schluß mit dem hin und her! jetzt bestell ich mir den "watercool htf3 triple x" und "htf3 single x".


mfg
makrolon
 
was für einen wasserzusatz könnt ihr mir für mein system empfehlen?

was gibt es außerdem bei den schraubanschlüssen zu beachten (gehen welche besser zu verschrauben, oder halten besser, usw.)? nur als hinweis, ich werde so viele gerade anschlüsse wie möglich bzw. nötig verwenden und keine gewinkelten.


mfg
makrolon
 
Wasserzusatz:
WaterWetter oder Glysantin G48 von BASF
Anschlüsse:
Achte daruf das die einen O-Ring haben!
 
@ Makrolon:
Sofern du viele Anschlüsse brauchst empfehle ich eine Bestellung bei www.bzo-pneumatik.de
Ist günstiger als bei den meisten Waküshops.

Aber du wist keine passenden Rduziernippel für die Eheimpumpen finden...habs selbst ausprobiert...passen alle nicht :)

mfg
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh