[Kaufberatung] Komplett-PC mit BS und Monitor fuer unter 900 Euro

Mahavishnu

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
26.08.2009
Beiträge
2
Hallo,

da mein alter Pentium 4 inzwischen endgültig ausgedient hat, suche ich nach geeigneten Komponenten fuer ein neues System, wobei mir dieses Forum schon sehr weitergeholfen hat - vielen Dank an dieser Stelle dafür!

Anwendungsgebiete sind hauptsächlich Videoschnitt und Compositing, Softwareentwicklung/Webentwicklung und Officeanwendungen. Das eine oder andere Spiel könnte auch seinen Weg darauf finden, das Spielen hat jedoch keine große Priorität.

Als Budget hab ich mir eine Grenze von 900 Euro gesetzt inkl. Betriebssystem und Monitor.

Meine Zusammenstellung sieht derzeitig folgendermassen aus:

Gehäuse:
Lancool K58 black
CPU:
AMD Phenom II X4 955 BLACK EDITION BOX
Mainboard:
GIGABYTE MA770T-UD3P
Grafikkarte:
896MB Palit GeForce GTX260 Sonic 216 SP
Netzteil:
Enermax PRO-82+ 425W ATX 2.3
Speicher:
2x2048MB Kit A-DATA PC3-10600 Value CL9
DVD-Brenner:
LG GH22NS50 22x Sata schwarz bulk
Festplatte:
500GB Samsung HD502HJ F3 SATA
Betriebssystem:
Windows Vista Home Prem. 64bit SB / Windows7 Voucher
LCD-Monitor:
ViewSonic VX2433wm

Folgende Komponenten könnten zu einem späteren Zeitpunkt noch hinzukommen:
- Weitere Festplatten für Videodaten
- SSD als Systemfestplatte, wenn Windows 7 da ist und die Preise noch niedriger geworden sind
- Weitere 4GB RAM
- Eine Videoschnittkarte wie die HD Storm von Canopus (meine derzeitige DV Storm 2 hat im neuen Rechner leider ausgedient, da es keine Vista/Windows 7-Treiber gibt)
- Hochwertige Soundkarte wie ESI juli@ oder M-Audio Audiophile

Was haltet ihr grundsätzlich von der gewählten Zusammenstellung?

Meint ihr, das gewählte 425 Watt-Netzteil reicht für die geplanten Erweiterungen aus oder müsste ich die 525 Watt-Version nehmen?

Hat jemand Erfahrungen mit dem ViewSonic-LCD gesammelt? Mit knapp 160 Euro ist er unschlagbar günstig und die Reviews, die ich gelesen habe, waren überwiegend positiv. Gibt es Argumente, die gegen den Kauf sprechen?

Grüsse
Mahavishnu
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Moin!

Deine Überlegungen kann ich, bis auf die Samsung HDD (wegen schlechter Erfahrungen lieber WD), voll und ganz unterstreichen.

Das LCD kenne ich nicht, würde aber mal Tests auf www.prad.de lesen. ;)
 
Also die Zusammenstellung finde ich sehr stimmig.
Und beim Monitor kannste du für den Preis nicht viel verkehrt machen.
 
würd auch nur hdd austauschen...
mit ViewSonic habe ich mit meinem alten Monitor gute Erfahrungen gemacht. außerdem für 160€ kann man bei deiner wahl wohl echt nix falsch machen.
würd lieber auf ein enermax 525 falls die anzahl deiner hdds später zu hoch wird
 
Ne HDD braucht unter last 8W :rolleyes:
Genau, also lieber ein 425W-Netzteil an die Leistungsgrenze treiben, damit es irgendwann bei 90% Last fährt, die Kondis anfangen zu pfeifen und es langsam, aber deutlich hörbar dahinschwindet. ;)

So geschehen bei mir, dabei hatte ich nur einen Q6600 auf 3,6GHz mit einer GTX260 und ein paar HDDs. Ups.

Ich würde eher zu einem 500W-Netzteil raten. So ist genügend Luft nach oben und das Netzteil fährt nicht'mal annähernd an der Belastungsgrenze, läuft also noch einige Jährchen.
Welcher Markenhersteller ist eigentlich egal (Corsair, Enermax, BeQuiet, Seasonic), es sollte nur aktives PFC und 2x 8-Pin PCI-Express-Anschlüsse haben.

Die Samsung HDD solltest du unbedingt drin lassen. Das ist die neue Samsung F3-Serie, der Hybrid aus F1 und F2. Die verspricht hohe Datenraten zu geringem Stromverbrauch und leisem Zugriffsgeräusch. Allerdings würde ich zwei davon kaufen, um einen RAID0 zu schalten. ;)
Ach, und ich kann nur zu Samsung raten. Madz hatte vielleicht mal ein Problem mit einer Platte, ich habe hier 9 Stück im Einsatz (von 250GB bis 1,5TB) und keine macht irgendwelche Zicken. Die älteste ist nun fast 3 Jahre alt.
 
Madz hatte auch mehrere Platten von Samsung, evtl hat er ne schlechte Produktionsreihe aufgekauft :p

@Fortunes: Ich stimm dir schon zu (Hab selber nen 750W NT drin bei mir, obwohl er unter Vollast nur 470Watt braucht) . Ich fand nur, dass man den Kauf eines größeren NTs nicht mit HDDs begründen kann.
RAID0 ist geil, da super Lese/schreibdurchsatz und wenig Kosten.

Seine Daten sollte man aber schon sichern, da das Ausfallrisiko steigt.
Mir ist schon einmal ne WD Platte (oooh) ausm RAID0 abgeraucht. COD4 Profil mit 120 Spielstunden war weg:-[
 
Mit einer schön untertrieben. :rolleyes: Es waren 6 die mir in einem Jahr verreckt sind.
Was hast du mit denen angestellt? :d Die haben sich wohl nicht wirklich wohl gefühlt bei dir. Meine Samsungs zicken nicht die Bohne. Hast du die damals alle beim gleichen Händler erworben?

@MpsDriver... Aus dem Grund habe ich nur in meinem Spielerechner einen RAID0 geschalten. Und die Spielstände lagere ich beinahe wöchentlich auf eine externe HDD aus (wenn ich denn mal spiele). RAID0 würde ich nur in Produktivumgebungen empfehlen, wenn die Produktionsergebnisse nach der Bearbeitung sofort auf externe Medien gesichert werden.
 
...erworben?

@MpsDriver... Aus dem Grund habe ich nur in meinem Spielerechner einen RAID0 geschalten. Und die Spielstände lagere ich beinahe wöchentlich auf eine externe HDD aus (wenn ich denn mal spiele). RAID0 würde ich nur in Produktivumgebungen empfehlen, wenn die Produktionsergebnisse nach der Bearbeitung sofort auf externe Medien gesichert werden.

Jaa, so hatte ich das auch angedacht. Für die backups hab ich ja die Samsung und ne externe. Aber wenn man permanent vor lauter zocken vergisst zu sichern, ist man selber schuld:motz:
 
wo fährt das netzteil denn an seiner belastungsgrenze mit der geplanten zusammenstellung? selbst mit den geplanten erweiterungen erschliesst sich mir das nicht im ansatz...
 
Danke für die vielen Antworten!

Die Frage, ob 425 Watt oder 525 Watt-Netzteil scheint ein echtes Streitthema zu sein... Gibts noch weitere Meinungen dazu?

Vom ViewSonic-LCD gibts auf PRAD leider kein Review. Besonders die Farbreinheit wäre mir für sporadische Bildbearbeitungen schon wichtig, leider schneidet da die 200 Euro-Klasse wohl generell eher schlecht ab.
 
Danke für die vielen Antworten!

Die Frage, ob 425 Watt oder 525 Watt-Netzteil scheint ein echtes Streitthema zu sein... Gibts noch weitere Meinungen dazu?

Vom ViewSonic-LCD gibts auf PRAD leider kein Review. Besonders die Farbreinheit wäre mir für sporadische Bildbearbeitungen schon wichtig, leider schneidet da die 200 Euro-Klasse wohl generell eher schlecht ab.

das liegt an dem verbauten panel-typ.
in der preisklasse bekommst du ausschliesslich tn panels und die sind zwar schnell, aber die farbdarstellung lässt meist zu wünschen übrig...
 
Danke für die vielen Antworten!

Die Frage, ob 425 Watt oder 525 Watt-Netzteil scheint ein echtes Streitthema zu sein... Gibts noch weitere Meinungen dazu?
Solange Du nicht der Überzocker bist, der CPU auf 4 GHz takten will und auch kein SLi / Crossfire geplant ist, reicht auch ein 300W NT ;-)

Soll heißen mit dem 425W Teil bist Du allerbestens bedient, das reicht für ne Plattenarmada ;-)

Da es sich thom_cat wahrscheinlich verkniffen hat, rühre ich mal wieder die Werbetrommel fürs Corsair HX450:
http://gzhls.at/deutschland/a383402.html

Hat alles was man sich wünschen kann, lange Kabel, 7 Jahre Garantie, leise, Kabelmanagement, Seasonic Innenleben.

Aja, wieviel Threads lastet Deine Videoschnittsoftware aus ? Eventuell rentiert es sich, dass Du auf LGA1156 wartest. Wobei der LGA1156 i7 mit Hyperthreading wohl um ~250 Euro kosten wird. Wenn die Software also nicht mehr als 4 Threads auslastet, bleib bei Deinem obigen Sys.

ciao

Alex
 
Zuletzt bearbeitet:
Solange Du nicht der Überzocker bist, der CPU auf 4 GHz takten will und auch kein SLi / Crossfire geplant ist, reicht auch ein 300W NT ;-)

....
ciao

Alex


Jetzt übertreibst aber echt ein bischen. UNter 400 Watt brauchst bei einem Sys mit Quad und GTX260 oder mehr nicht wirklich anfangen.
Mein System aus der Sigantur verbraucht im idle schon 230 Watt (is mir aber egal)
 
Jetzt übertreibst aber echt ein bischen. UNter 400 Watt brauchst bei einem Sys mit Quad und GTX260 oder mehr nicht wirklich anfangen.
Mein System aus der Sigantur verbraucht im idle schon 230 Watt (is mir aber egal)
Hmm ein bisschen vielleicht aber nicht viel, schau Dir z.B: die Verbrauchsanzeigen der PCGH PCs an:
http://www.pcgameshardware.de/aid,6...tt-PC/News/bildergalerie/?iid=943168&vollbild

Da hat ein 955er mit DDR2, 285er Karte und überdimensionierten 625W NT im 3D Betrieb ~280W. Mit der 260er und DDR3 ist man irgendwo um 250W, da würde ein *gutes* 300W NT reichen.

Gibts aber ja eh nicht, also eben ein 400-450W NT, ausserdem will er hier ja eh mehrere Platten einbauen.

Da er aber nicht so der Extremspieler ist, reicht die Leistungsklasse aber ganz sicher.

ciao

Alex
 
Zuletzt bearbeitet:
Was hast du mit denen angestellt? :d Die haben sich wohl nicht wirklich wohl gefühlt bei dir. Meine Samsungs zicken nicht die Bohne. Hast du die damals alle beim gleichen Händler erworben?
Waren alle schön kühl, aus unterschiedlichen Serien/Typen und von MIndfactory.
 
Kommt mir alles sehr wenig vor irgendwie. PCGH hat für mich aber eher den Stellenwert wie die Bild-Zeitung:

Nett zu lesen, aber für meine Meinungsbildung nicht relevant:d
 
Kommt mir alles sehr wenig vor irgendwie. PCGH hat für mich aber eher den Stellenwert wie die Bild-Zeitung:

Nett zu lesen, aber für meine Meinungsbildung nicht relevant:d

das findest du aber überall... vielleicht hast du einfach nur eine falsche vorstellung von verbräuchen?
es gibt user, die haben an einem modu 425 einen i7 mit 4ghz und einer gtx285 stabil betrieben...
 
Den absoluten Maximalverbrauch erreicht man ja nur mit synthetischen Benchmarks. Aber ich finde auch das muss ein NT verkraften können.

Ich hab meinen Rechner halt mal in verschiedenen Situation durchgemessen (mit echt gutem Meßwerkzeug) und daher glaube ich dass meine Vorstellungen schon okay sind.

Kennst jemanden der nen i7@4Ghz und ne GTX2885 betreibt hier im Forum?
 
Den absoluten Maximalverbrauch erreicht man ja nur mit synthetischen Benchmarks. Aber ich finde auch das muss ein NT verkraften können.

Ich hab meinen Rechner halt mal in verschiedenen Situation durchgemessen (mit echt gutem Meßwerkzeug) und daher glaube ich dass meine Vorstellungen schon okay sind.

Kennst jemanden der nen i7@4Ghz und ne GTX2885 betreibt hier im Forum?

ja den kenne ich, sonst hätte ich es sicher nicht geschrieben ;)
 
also nimm das enermax modu 425watt oder das corsair hx450watt

beides die besten der klasse!
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh