"Komplett-PC" Eure Meinung!

TheBlacky

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
16.03.2012
Beiträge
24
Hallo Community!

Da der Kauf eines neuen Standrechners ansteht, habe ich mich einmal schlau gemacht, und bin auf folgendes Angebot gestoßen:

Ok, der Link führt ins Leere... Einfach auf http://www.medion.com/at/ gehen, und dann das erste (um 999€)! :)
Nun wäre es eine große Hilfe, wenn ihr mir eure Meinung bezüglich Preis/Leistung (1000€ sind nämlich genau mein Budget...), ob 8 GB Arbeitsspeicher ausreichend sind, und was ihr vom Prozessor haltet!

Ich wäre euch für Antworten sehr dankbar. :))

PS: Der PC sollte einige Jahre gute Dienste leisten, da es warscheinlich der Letzte ist, bevor ich ausziehe (also rund 5 Jahre...)

Lg TheBlacky
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
von komplett pc's ist nichts zu halten meisten billige mainboards,rams,festplatten und netzteile verbaut lass dir liber einer von der comunity zamstellen
 
Also CPU und GraKa sehen zwar ganz gut aus, meist ist der Rest in so einem Rechner aber eher Schrott. Da sprt man lieber leicht an CPU und GraKa (in dem Fall würde ich HD 7870 und i5 3570K sagen) und dann lieber mehr Geld in MB, RAM, Gehäuse, Netzteil und HDD+SSD stecken. Dann ist der Rechner am Ende schneller und du hast länger was davon. Zusätzlich wird's auch noch leiser, was durch bessere Kühler anstatt der Referenz und Boxed Lüfter, und ein gut verarbeitetes Gehäuse erreicht wird, da die Hersteller meist nur Boxed-Kühler und Referenz-Grafikkarten in ein solches System packen.


Gesendet mit nem Apfel in der Hand.
 
Oder bei Hardwareversand für 20€ ;)

Gesendet von meinem HTC EVO 3D X515m mit der Hardwareluxx App
 
Ja, bei Komplettrechnern machen die Komponenten oft nur 60% des Preises aus, d.h. wenn man selbst die Teile kauft und zusammenbaut, kann man entweder sparen oder bessere Teile nehmen. Dafür hat man halt den ganzen 'Ärger' mit: auf die verschiedenen Teile warten, alles zusammenbauen, noch mal zusammenbauen, weil man einen idiotischen Fehler gemacht hat, welcher einem nicht auffällt, Windows installieren, alle Treiber installieren, alle wichtigen Programme installieren und alles auch noch einstellen. Okay, die letzten paar Punkte hat man so oder so. ;) Den meisten hier macht das aber alles Spaß. :)
 
Nach dem ich endlich den PC gefunden habe, der link oben hat mich komischerweise immer auf medion UK weitergeleitet, kp warum...

Also ich glaube du meinst den Medion ERAZER X5310
mit i7 3770K und ner gtx 670

Für 999€ sicher kein schlechtes angebot, allein die CPU und die graka kosten ~650€, mit den restlichen Komponenten wird mans kaum günstiger selber bauen können, aber ,man weiß, was man verbaut hat.

Die Wichtigere Frage ist aber, was ist dein Anwendungsgebiet, Welche Monitor Auflösung ist vorhanden.

Denn für Office ist der Rechner einfach überdimensioniert und für nur Zocken würde auch ein i5 reichen, was ~150€ sparen würde. Das Geld kann man dann z.B. in eine SSD stecken, was mehr bringt.

E: Auch schön ist, dass Medion den Turbo Knopf wiederbelebt.... errinert mich an meinen alten Pentium 1 :fresse:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ob die anderen Komponenten wirklich Schrott sind, müsste man wohl doch eher nach dem direkten "Beschauen" sagen dürfen.

Hat jemand Erfahrungen über die Qualität der restlichen nicht mit Namen genannten Komponenten aus anderen vorherigen Rechnern?

Irgendwie ist mir so, als dürfte das Mainboard schon von einer bekannten Firma gebaut, der RAM auch nicht unbekannt sein...
Ich denke von der Aktualität der CPU und Graka unterscheidet sich der Rechner von den Medionrechnern aus den Zeiten, wo ich noch nicht selbst gebaut hatte.

Wenn du viel daddelst, auch für andere Zwecke eine sehr potente CPU benötigst, dann ist das schon vom Preis sehr interessant.

Individueller geht es aber immer per Selbstbau. Dies wurde hier ja auch geschrieben.
 
Zuerst einmal DANKE für die schnellen Antworten!

Das mit dem "Selbstzusammenbauen" ist mir natürlich bewusst, aber ich bin erst 15 und habe erst wenig Erfahrungen mit dem Schrauben. Da mein Vater ein hartgesottener Computerverweigerer ist, und auch so in meiner Verwandtschaft nur ein Elektriker vorhanden ist, wäre ich mehr oder weniger auf mich allein gestellt.

Natürlich reizt mich die Individualität, aber da werden meine Eltern wohl etwas dagegen haben. Vor allem, weil sie selber recht wenig Ahnung haben.

Zum CPU: Da der PC eher für die Schwester gedacht ist, und sie da nicht sonderlich hohe Anforderungen hat, wäre hier Sparen möglich. Ich besitze einen NEUEN Alienware m17 R4 mit einem 3820QM-Prozessor und einer AMD 7970m-GraKa... Den Prozessor für die Schule (Photoshop, Videoschnitt,...), die GraKa für Spiele (TOP LEISTUNG!! :hail:).

Der PC wird hauptsächlich aus einem anderen Grund gekauft: Unser "aktueller PC" ist ganze 7 Jahre alt und so langsam, dass ich den Computer einschalte, Essen gehe, und wenn er dann schon einsatzbereit ist, hat er einen guten Tag...
Außerdem erscheinen locker 5 Fehlermeldungen, und und und...

An Aufrüsten ist nicht mehr zu denken, also muss ein neuer her, der auch noch 5 Jahre mitmacht!


Zu den Komponenten kann ich wenig sagen, da man ihn ja nicht anschauen kann... -.-

Aber zu diesem Preis kann man fast nicht Nein sagen. Und notfalls wird das Mainboard nach zwei Jahren getauscht...


Also generell spalten sich hier die Meinungen...
Deshalb nochmals die KONKRETE Frage:

ZUSCHLAGEN, ODER NICHT?? :)


LG TheBlacky :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Was ist denn jetzt der Einsatzzweck? Dass der alte den Geist aufgibt ist ein Grund, aber kein Ziel. Sonst kann man unmöglich sagen ob die 1000€ angebracht sind; zum Preis an sich für den Rechner wurde ja schon etwas gesagt.

Wenn du nicht selbst schrauben willst, gibt es immer noch die bereits genannte Möglichkeit von diversen Shops den PC zusammen bauen zu lassen (One, Alternate, Mindfactory, Hardwareversand,...), wobei hier aufgrund der Preise Hardwareversand am attraktivsten ist (gute Komponentenpreise und Zusammenau kostet nur 20€). Was deine Eltern dann sehen werden ist ein kompletter und zusammengebauter Rechner, also von daher eigentlich kein Unterschied. Nur dass du halt vorher genau über die Teile entscheiden kannst.
 
Einsatzzweck wird sein: Photoshop (Ergänzung zum Notebook), Spiele (Skyrim, CoD, Minecraft, Crysis,...) und Videoschnitt (Für die Schule).

Und Office für die Schwester... :)
 
OC erwünscht? Mit Win7 und TFT? Wenn nicht, welche Auflösung wird verwendet?
Wirst du Bild-&Videobearbeitung noch vertiefen oder ist das eher Kleinkreim?
Sind Lautstärke und schickes Design wichtig? Bluray-Laufwerk erwünscht?
Viele Fragen, aber so kann man dir was maßschneidern. ;)
 
OC ja, wenn auch nicht extrem (auf 4,5 GHz maximal, aber nicht zwingend!), Windows muss gekauft werden :), Bildschirm wird auch neu gekauft, warscheinlich 1920 x 1080.

Zur Bild- und Videobearbeitung: Derweil noch für die Schule. Aber ich interessiere mich sehr und habe mir schon einiges an Erfahrungen mit Photoshop angeeignet. Ich verwende CS5. Da mein Berufswunsch in diese Richtung geht, sollte es vllt auch für professionelle Projekte (vorerst für Matura) geeignet sein (Sehr große und hochauflösende Arbeiten sollten möglich sein).

Lautstärke nebensächlich (Meinen aktuellen PC kann nichts mehr toppen!). Design eher untergeordnet, aber wenn es möglich ist (Seitenfenster, futuristisches Design,...), sage ich auch nicht Nein. :)

Bluray-Laufwerk: Nicht zwingens!

Ich danke nochmals herzlich für die Antworten! :)
 
Hm, das wird immer schwieriger, aber da würde ich auch sagen, dass der Medion-Rechner nicht die beste Wahl ist, da für OC der Kühler wohl nicht reichen wird und die 8GB RAM limitieren könnten.
Der Bildschirm gehört aber nicht zum 1000€ Budget?
 
Nein, natürlich nicht!

Eventuell kann man auf 1100€ aufstocken! OC ist auch nicht unbedingt notwendig (Leichte Übertaktung vielleicht, es wäre reines Interesse...), und den Kühler kann man ja auch nachrüsten, oder?

Und wie sieht es mit der Erweiterung des Arbeitsspeichers aus? Kann es zu Kompatibilitätsproblemen kommen, wenn man einfach ein weiteres Modul integriert?
 
Die 1155er sind auf Dual-Channel ausgelegt und es soll gelegentlich zu Problemen kommen, wenn man alle vier Speicherbänke befüllt, daher wären 2x8GB besser. Und wenn man nachrüstet, sollte es möglichst der gleiche RAM sein; mindestens aber der gleiche takt und die gleichen Timings.
Also, bei hwv ist der i7-3770 mit K 33€ teurer, ohne K geht halt kein OC.
 
Der Arbeitsspeicher kostet mich dann nochmals ~100€, ein Kühler 40€.
Wenn ich also den verbauten Arbeitsspeicher verkaufe (~40€), bin ich genau an der Schmerzgrenze! :)

Würdest du so das System absegnen (mit 16GB Arbeitsspeicher und besserem Alpenföhn-Kühler)?

Natürlich kann ich für 1000€ nicht die Leistung von einem 1500€-Gerät erwarten. Und ein paar Abstriche bei der Bildbearbeitung kann ich ruhig machen! ;)
 
Etwas absegnen, wovon ich nicht weiß, was darin steckt, mache ich nicht. ;) Problematisch ist halt, dass gerne an Netzteil, Mainboard und RAM gespart wird. Beim Netzteil kann das böse Folgen haben, wenn man Pech hat, bei Mainboard und RAM leidet oft nur die Leistung unnötig, wobei billigere Mainboards auch fehleranfälliger sind und man insgesamt mehr Glück braucht, damit der Rechner die angestrebten 5+ Jahre überlebt. Außerdem kann es sein, dass das Mainboard sogar einen H67 Chipsatz hat und damit recht veraltet ist [e.: okay, da ssd-caching ists z68 oder z77]. Von mATX sollte man auch ausgehe, dh. viel Platz für Erweiterungskarten hat man nicht (halte ich aber für weniger wichtig, außer man weiß, dass man's braucht). Eine SSD steckt da auch nicht drin.
RAM nachrüsten kostet keine 100€. 8GB kosten zwischen 40€ und 50€.

Ich versuch's mal mit einem Gegenvorschlag:
- i5-3570K -> i7 (316€) wäre zwar für Videobearbeitung besser, ist aber deutlich teurer und den hier kannst du OCen
- ASUS P8Z77-M -> durch mATX günstiger und es fehlen nur PCI(e)-Steckplätze, welche man wahrscheinlich eh nicht braucht; sonst gute Qualität und alle modernen Features
- HR-02 Macho -> mit oder ohne OC eine gute Wahl
- Corsair XMS 16GB DDR3-1600 -> qualitativ guter RAM
- 7850 IceQ X Turbo -> eine 7870 (306€) hat leider nicht gepasst, für die genannten Games ist die aber auch dicke ausreichend
- SSD 830 128GB -> enormer Geschwindigkeitsvorteil unter Windows, auch nützlich für B-/V-Bearbeitung
- Barracuda Green 1TB -> als Datengrab
- SuperFlower Golden Green Pro 480W 80+Gold -> 480W reichen aus, hohe Effizienz und gute Qualität
- LiteOn DVD-RW -> Bluray war etwas zu teuer (70€)
- BitFenix Shinobi USB3.0 -> Gehäuse sind Geschmackssache, dieses hat aber eine gute Qualität und anscheinend auch USB3.0 in der Front
- Win7 HP 64bit
- Rechnerzusammenbau -> einen Blick reinwerfen sollte man trotzdem, ob nicht durch Transport bspw. Teile gelockert wurden
-> 1084,36€

Okay, ich bin nicht der Begabteste darin sich an Preislimits zu halten. ;)
Ich bin sicher da wird noch der ein oder andere etwas zu sagen können.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Gehäuse sagt mir nicht so zu, ist aber kein großes Problem. Ich hätte noch einige Fragen:

1) Wie verhält sich die Leistung der genannten GraKa zur 670er?
2) Auf wie viel Leistung verzichte ich mit dem genannten Prozessor im Gegensatz zum 3770K?
3) mATX: Da muss ich mit den Gehäusen aufpassen, oder?
4) Mit dem Kühler. Bis auf welchen Takt wäre OC möglich (grobe Schätzung: Auf 0,5 GHz oder so)

Danke für die Mühe, ich weiß das zu schätzen! :)
 
1) die 670 hat schon ordentlich mehr Leistung, kostet aber auch 380€ (Gigabyte OC, alles ander ist teurer oder sehr laut -> die verbaute von Medion wahrscheinlich auch).
2) der i7 hat nur Hyperthreading mehr, d.h. 8 Threads statt 4 können beareitet werden, dafür aber bei halbem Clock (nur spezielle Progs unterstützen das)
3) Nope, ist ja kleiner als ATX.
4) Ivy ist schlechter OCbar als Sandy, 4,0GHz aber min.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Vorschlag von Marvinator sieht schonmal um einiges besser aus als der fertig PC, kann man eigentlich so stehen lassen.
Hab mich damals zum Glück auch vom Fertig-PC abbringen lassen.
Gesendet von meinem HTC EVO 3D X515m mit der Hardwareluxx App
 
Zuletzt bearbeitet:
Mich lacht diese 670er so an... :/


Der bessere Prozessor, schnellere Grafikkarte (MEDION) zum günstigeren Preis

vs.

Insgesammt besseres Gesamtsystem (DEIN VORSCHLAG) mit nicht ganz so gutem Prozessor und nicht so guter Grafikkarte...



Ich weiß echt nicht, zu welchem System ich greifen soll...
 
Ja, ich kann dich verstehen. Du musst ja nicht Pech haben und der Rechner läuft wirklich fünf Jahre fehlerfrei. Im Vergleich zu einer Konfiguration wie meiner, ist die Wahrscheinlichkeit aber größer.

Also Leute, ein paar mehr Meinungen bitte! :)
 
Du könntest noch n bisschen was sparen indem Du 1. Windows 7 als OEM Version bei ebay kaufst. Spart Ca. 30€ und wenn Du die 1TB durch 500 GB und die 128 gb SSD durch ne 64gb SSD austauschst könnten nochmal bis zu 100 € weniger sein.
Und dann sparen oder in ne 670 investieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vorsicht! Hardwareversand baut den Macho nicht ein. Der ist zu Groß da könnten Transportschäden entstehen. Den Kühler müsstest du dann selber Montieren. Da könntest du gleich den Pc selber zusammenbauen. Alternativer Kühler ist der hier. HWV baut nur kleine Kühler ein wie den Scythe Katana 3, Xigmatek Loki SD963 oder Scythe Samurai ZZ.
Zudem kann ich aus eigener Erfahrung sagen das Hardwareversand sehr Vertrauenswürdig ist und sehr schnell liefert. Windows 7 64 bit gibt es übrigens bei Ebay für 50 euro. Dort habe ich es mir jedenfalls geholt und alles ist super. Ich habe die 7950 und bei mir reicht übrigens dieses 400 WAT Netzteil locker.

Hoffe ich konnte helfen.

Mfg Tobi
 
Zuletzt bearbeitet:
DANKE erstmal an marvinator, XTobix und Nils93! :)

Ich überlege ernsthaft, mir die Komponenten extra zu bestellen und alles selbst zusammenzubauen...

Da ich aber keinerlei Erfahrungen mit Eigenbau-PCs habe, noch eine Frage:

Welche Vorkenntnisse sind für den Zusammenbau, die Einstellungen im BIOS und das Installieren des Betriebssystems erforderlich?

LG TheBlacky
 
Für jemanden der keine Erfahrung mit schrauben hat, ist der Medion eine gute Wahl. Ein Kollege kauft schon seit Jahren Medion Rechner und ist zufrieden, der Support ist auch o.k.. Man kann ja später, wenn man an diesem Rechner "gereift" ist (umbauen, tunen, Graka tauschen etc :d), einen eigenen zusammenzimmern. Bis dahin sollte der aber locker ausreichen. Preis Leistung ist dort gut, die Teile sind zwar nicht so hochwertig als wenn man den selbst zusammenstellt, aber einem Normalanwender juckt das nicht, da er eh kaum an die Grenzen der Hardware geht. Die laufen und gut.
 
Zuletzt bearbeitet:
BIOS brauchst du nicht wirklich einstellen. Einfach so lassen, wie es nach dem Zusammenbau ist.
Windows installieren: "Installieren", "Weiter", "Weiter", "Weiter", Benutzername und -passwort eingeben, "Weiter", Kaffee trinken gehen. Dann ist Windows fertig installiert. ;)
 
Es ist einfach, schwer wird es erst, wenn etwas nicht läuft. :d
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh