[Kaufberatung] komplett neues System

Tandaril

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
07.05.2007
Beiträge
111
Moin

da mein System nun in die Jahre gekommen ist steht auch bei mir ein komplett neues System an.

Zur Verfügung stehen ~1000€

Weiter verwendet wird das Gehäuse rest neu.
OS: ist vorhanden und wird nicht benötigt.

Anwendungsbereich: Spielen (hauptsächlich unter Linux) natürlich auch andere Dinge jedoch ist das ja dann nebensächlich weil ich für die anderen Anwendungsbereiche diese Leistung nicht benötigen würde.

Ich muss sagen ich bin momentan noch komplett unetschlossen was es werden soll. Einerseits sind die Core2Duo's oder gar die Quad's sehr Interessant was die Leistung anbelangt. Jedoch was mir bei Intel etwas Sorgen macht ist dass der Sockel 775 schon realtiv lange verwendet wird sodass ich denke dass dieser Sockel bald abgekündigt wird. Und Intel einen neuen Sockel rausbringt (ist bis jetzt nur eine Vermutung).

Für AMD würde die politische Seite sprechen da AMD in den letzten Jahren viel Geld in Linux und Open Source investiert hat. Und ich das somit auch unterstützen könnte. AMD ist auch von der technischen Seite her sehr interessant denke ich da sie viel in an der Entwicklung gefeilt haben unter anderem jetzt auch durch den neuen Sockel. Hier hätte ich auch den Vorteil nachher auf die neuen Phenom's (nicht auf die jetzigen) setzten könnte. Und natürlich sind sie auch günstiger.

Verbessert mich wenn ich mich irre.

Beim Ram ist wahrscheinlich nur die Frage ob nun 2- oder 4GB.
Da auf dem System haptsächlich Linux laufen wird habe ich auch keine Schwirigkeiten bei Ram über 2GB.
Beim Hersteller tendiere ich zu Corsair Ram gibt es da Einwände?

Beim Netzteil hätte ich ganz geren ein Modulares Netzteil (natürlich mit hohem Wirkungsgrad).
Hersteller: BeQuiet?

Festplatte muss nicht allzu gross sein da ich hier einen Server stehen habe auf dem ich genug Platz habe.

Die Leistungsstärkeren Grafikkarten sind wohl immernoch die NVIDIA Karten so dass ich eher zu so einer tendieren würde.

Bei den Laufwerken bräuchte ich einen DVD-Brenner und ein DVD-Laufwerk beide in schwarz.

Dazukommen wird wahrscheinlich noch eine Lüftersteuerung und zwar das Gatewatch2 von AeroCool

Ich hoffe ich finde hier mit euch einen vernünftige Zusammenstellung, und bedanke mich schonmal im voraus für eure Unterstützung.


MFG
Tandaril
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich muss sagen ich bin momentan noch komplett unetschlossen was es werden soll. Einerseits sind die Core2Duo's oder gar die Quad's sehr Interessant was die Leistung anbelangt. Jedoch was mir bei Intel etwas Sorgen macht ist dass der Sockel 775 schon realtiv lange verwendet wird sodass ich denke dass dieser Sockel bald abgekündigt wird. Und Intel einen neuen Sockel rausbringt (ist bis jetzt nur eine Vermutung).
Da brauchst du keine Angst zu haben, Intel bringt doch gerade erst neue CPUS für den 775, der wird schon noch eine Weile halten.

Beim Ram ist wahrscheinlich nur die Frage ob nun 2- oder 4GB.
Da auf dem System haptsächlich Linux laufen wird habe ich auch keine Schwirigkeiten bei Ram über 2GB.
Beim Hersteller tendiere ich zu Corsair Ram gibt es da Einwände?
Bei den Preise kannst du gut 4 gb kaufen, solltest du nicht übertakten reicht auch güsntiger Aenoen. (lässt sich aber auch recht gut tunen)

Beim Netzteil hätte ich ganz geren ein Modulares Netzteil (natürlich mit hohem Wirkungsgrad).
Hersteller: BeQuiet?
Klar: das Corsair HX 520, es ist das beste und leiseste Netzteil das ich bis jetzt hatte.

Festplatte muss nicht allzu gross sein da ich hier einen Server stehen habe auf dem ich genug Platz habe.
Wester Digital wäre hier mein Favorit, zuverlässig, lesie Energiesparend. Es werden dir sicher einige Samsung empfehlen, alelrdings ahbe ich bisher nur sehr schlechte Erfahrungen damit machen dürfen -> 6 tote Platten in einem Jahr.

Die Leistungsstärkeren Grafikkarten sind wohl immernoch die NVIDIA Karten so dass ich eher zu so einer tendieren würde.
KOmmt drauf an in welchem Segment. Im High End Bereich ist dei X2 von AMD teilweise schon gut an der 8800Ultra vorbeigezogen.

Bei den Laufwerken bräuchte ich einen DVD-Brenner und ein DVD-Laufwerk beide in schwarz.
Mit Asus (brenner) und Toshiba als Rom machst du nichts falsch.

Dazukommen wird wahrscheinlich noch eine Lüftersteuerung und zwar das Gatewatch2 von AeroCool
Die taugt nichts, kauf dir lieber einen T-Balancer miniNG.
 
ganz unrecht hat er nicht, ende des jahres hat intel doch einen neuen sockel für den nehalem angekündigt.
allerdings sind mit den penryns und wolfdales ganz frische cpus für den sockel 775 erschienen.
 
Wenn du spielen willst nimm auf jeden Fall eine Intel CPU. Gerade wenn du auch etwas übertakten willst sind die deutlich besser als AMD.
Um den Sockel mach dir keine Gedanken, gegen Ende des Jahres kommt zwar ein neuer Intel Sockel, aber es wird noch eine zeitlang CPUs für den S775 geben. Und außerdem wirst du für den neuen Sockel wohl eh DDR3 RAM brauchen, was jetzt aber wegen der Preise noch nicht zu empfehlen ist.
Als CPU würde ich wenn du hauptsächlich spielst einen E8x00 nehmen, je nach Budget.
Als Grafikkarte empfiehlt sich die G92 8800 GTS 512MB, für etwas mehr Geld ist auch die ATI HD 3870 X2 keine schlechte Wahl.
Als Netzteil würde ich auch ein Corsair empfehlen. Mein Bruder hat ein modulares von BeQuiet, das ist aber deutlich lauter als mein Corsair.

Festplatte würde ich eine 320GB mit nru einem Platter empfehlen, die sind so ziemlich die schnellsten momentan.
Hier ein Link zu einer Samsung, die sollte in den nächsten Wochen verfügbar sein:
http://geizhals.at/deutschland/a261798.html
Die hat in Tests sehr gut abgeschnitten, und ich hatte mit Samsung bisher auch noch keine Probleme, meine 8 Samsung Platten hatten noch nie einen Defekt :)
Von WD gibt es auch eine 320 GB mit nur einem Platter, die hat aber die gleiche Bezeichnung wie die mit mehreren Plattern, ist daher Lotterie ob du eine neue mit nur einem oder eine alte bekommst.
 
Moin

Vielen Dank schon mal für eure Antworten.

Übertakten möchte ich nicht also das ist kein Kriterium, da ich ein stabiles System brauche da ich damit eben nicht nur Spiele sondern auch wichtige Dinge mache. Ich sehe das immer von dem Gesichtspunkt wenn ich mehr Leistung brauche kommt ein neues System oder neue Komponenten.

Eben genau dass ist ja auch mein Denk Anstoß dass Intel demnächst einen neuen Sockel ankündigt. Und von daher ist es eben fraglich wie lange noch Prozessoren für diesen Sockel produziert werden und danach auch noch zur Verfügung stehen.

@Madz
habe mir die von dir genannte Lüftersteuerung mal angeschaut und muss sagen dass sie mir nicht zusagt.
Sie hat nur 2 Sensoren ich habe nur einen optische Mitteilung bei Lüfterausfall keine akustische. Und ich kann die Temperaturen nicht direkt einsehen, 2 Modelle vor dem jetzigen hatt ein Bekannter von mir im Einsatz und is sehr zufrieden mit der Steuerung und die macht auch treu ihren Dienst.

@Nickel
Ich habe mir die X2 auch schon mal angeschaut und muss sagen dass Sie doch Interessant ist. Ist eben nur fraglich ob ich von der 8800 GTS nicht mehr habe?

Zu Samsung kann ich sagen ich verwende die auch schon über längeren Zeitraum und habe diese auch oft verbaut und muss sagen bisher noch keinen ärger gehabt.

Zum Thema spielen wollte ich noch mal anmerken mit dem System wird nicht nur und ausschlieslich gespielt aber dennoch möchte ich eben spielen können und auch aktuellere Spiele. Andere Anwendungsbereiche fallen daher ja sowieso maginal ins Gewicht denn die Leistung brauche ich nur bei einem Spiele System. Und da ich ab und an spielen will brauche ich eben dann die Leistung.

Meint ihr denn es wäre nicht Sinnvoll auf AMD zu setzen um nachher die neuen Phenom's einzusetzen. Da diese ja native Quad Core Prozessoren sind nicht so wie bei Intel 2DuoCores zusammen gesetzt in einem Sockel.

Was würdet ihr denn so zusammenstellen (mal komplett)


MFG
Tandaril
 
Beim Zocken hat man momentan kaum etwas vom einem Quad. Wenn man nicht für die Zukunft kaufen will, dann wäre ein Intel E8400 die bessere Wahl. Dazu eine 8800GT, 4 GB 800er A-Data, 250GB Seagate, DVD Brenner von LG oder Samsung, ein Corsair 520W.
Das wäre das Grundgerüst. Kannst natürlich einen der neuen Phenom (50 am Ende des Namens) und ein 770er Mobo kaufen. Der Rest bliebe ja gleich.

Von der X2 würde ich die Finger lassen. Die Graka ist zu laut und geht zu verschwenderisch mit Strom um.
 
Moin

Ich habe jetzt mal einen kleine Zusammenstellung gemacht wäre nett wenn ihr mal eure Meinungen oder Verbesserungsvorschläge dazu abgeben würdet.

Intel System:



Ist es schon sinvoll den X38 Chipsatz zu verwenden oder ist der noch nicht wirklich ausgereift?

AMD System:



Eigentlich würde auch das DS4 reichen wenn hier nur die Anzahl der Sata Anschlüsse Unterschiedlich ist.

Das sind natürlich fast 100€ weniger. Und hier könnte ich nachher auf den neuen Phenom umsteigen.

Was meint ihr?


MFG
Tandaril
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann leider nichts erkennen. :hmm:
 
Der Speicher ist ja mal richtig teuer. Ich weiß ist Alternate aber für 51€ bekommst du 4 GB A-Data.

Mit einer Nvidia Karte brauchst du kein CF-Board für 184€. Das MSI P35 Neo2 FR für 76€ ist genauso gut.

Prozessor hast du Tray genommen. Nimm lieber die Boxed-Variante, da gibts mehr Garantie und garantiert keine krüppeligen Rückläufer.
 
stimme utila in allem zu
 
Moin

Madz schrieb:
Ich kann leider nichts erkennen.
Das ist ein Link zu imageshack den man mit nochmaligen klicken auf die Grafik scharf bekommt. Dient dazu die Ladezeit des Beitrages niedrig zu halten. Funktioniert es bei anderen auch nicht?

Der Speicher ist ja mal richtig teuer. Ich weiß ist Alternate aber für 51€ bekommst du 4 GB A-Data.

Okay werde ich mir mal anschauen und von der Qualität nehmen die sich beide nichts? Laut Beschreibung sollen die von der Stromaufnahme geringer sein?

Mit einer Nvidia Karte brauchst du kein CF-Board für 184€. Das MSI P35 Neo2 FR für 76€ ist genauso gut.

Wieso CF Board? Das ist doch ein Board mit Intel X38 Chipsatz?

MSI hatte längere Zeit ja massive Schwirigkeiten mit ihren Boards aus diesem Grund hatte ich mich gegen MSI entschieden hat sich dass denn mittlerweile wieder geändert?

Zu Gigabyte hat mich das neue Layout mit den Kondensatoren gezogen das fand ich recht interessant.

Prozessor hast du Tray genommen. Nimm lieber die Boxed-Variante, da gibts mehr Garantie und garantiert keine krüppeligen Rückläufer.

Aha das ist mir auch neu dass es da von der Garantie Unterscheide gibt okay nehme ich die Boxed Variante.

Nun steht ja noch die Frage offen eher für AMD entscheiden oder für Intel


MFG
Tandaril
 
der x38 chipsatz ist von intel, ja, aber darauf hast du 2 pcie steckplätze für grafikkarten. die sind freigegeben für crossfire, sli läuft darauf nicht.
 
Intel vs. AMD:
Im Niedrigenergiesystemen sind die AMDs etwas besser, aber in der Klasse sollte man zum Intel greifen. Insbesondere OC ist da wesentlich besser. Es ist kein Hexenwerk mehr, einen E8400 auf 4 Ghz zu bekommen. Nicht das man es braucht, aber es geht.

Speicher:
Nein die nehmen sich nichts. Auf dem Papier hat das Corsairset zwar bessere Latenzen, die aber bei Intelsystemen nicht ins Gewicht fallen, höchstens messtechnisch.
Zudem haben die Corsairs einen netten Kühlkörper, den man mit Gehäuselüftern eh nicht braucht.
Ach meinst du die unterschiedlichen Betriebsspannungen? Kannst du energietechnisch vergessen, einmal im Flur das Licht über Nacht angelassen ist teuerer...

Mainboard:
Der einzige nennenswerte Vorteil beim X38 Chipsatz sind zwei PCIe Schnittstellen, die mit x16 angebunden sind, deshalb natürlich erste Wahl für Crossfire.
Das MSI P35 Neo2 FR ist Dauerbrenner hier und hat zwei große Vorteile: Zum einen den chicken Northbridge Kühler, und zum anderen funktionieren die Stromsparmechanismen bei OC vollständig. Das ist bei Gigabyte nicht so.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin

ertsmal Danke für die schnellen Antworten.

Okay dann weiss ich bei dem X38 schonmal bescheid.

Wie schon geschrieben Overclocking werde ich nicht betreiben.

Habe jetzt mal 4GB von OCZ eingebaut ja stimmt ist schon ein anderer Preis.



Was meint ihr dazu?


MFG
Nemesis
 
sieht sehr gut aus. beim kühler könntest du vielleicht noch sparen, da du nicht übertaktest, wird der scythe mugen sicher auch locker reichen. und der ist nicht wirklich schlechter
 
Moin

Das ist doch schonmal gut.

Zu dem Kühler bin ich am Überlegen das ganze evtl. so zu lösen dass ich den Lüfter der direkt auf dem Kühler sitzt abzunhemen. Da mein Gehäuse so aufgebaut ist dass an der Stelle wo der Kühler sitzt ein 120mm Lüfter hinpasst und dieser dann für die Kühlung sorgen soll. Deswegen vlt. doch den etwas "besseren" behalten und auf Nummer sicher gehen?

Was sagt ihr zu der Lüftersteuerung aus dem ersten Posting? Zumal ich hier auch gleich eine Überwachung des System habe.


MFG
Tandaril
 
Der T-BalancerBigNG ist in meinen Augen viel besser, sieht zwar nicht so schick aus, kann aber mehr. :)
 
@Madz:

Ist aber auch teurer ;)

@Tandaril:

Eine Alternative, dafür aber nicht mit automatischer Regelung, wäre die Scythe Kaze Master 5,25". Analoge Regelung, 4 Temperatursensoren sprechen für sie.
 
Moin

Der T-BalancerBigNG ist in meinen Augen viel besser, sieht zwar nicht so schick aus, kann aber mehr. :)

Stimmt er kann mehr aber er ist Software gebunden also fällt er daher komplett raus.

für Windows 98, 2000, XP und XP64
Und das ist einer der Gründe dieses Produkt definitiv nicht zu kaufen.
Bei Linux Treibern sind die zwar bei aber es ist nicht absehbar wann die komplett verfügbar sind.

Den Scythe habe ich mir angesehen aber da hat das AeroCool doch noch ein bisschen mehr zu bieten denke ich.

Wobei ich allerdings immer noch mit mir am Ringen bin ist die Frage ob ich mit einem AMD System nicht Zukunftsicherer fahre was den Umstieg auf QuadCore anbelangt. Denn die neuen Phenom's sollen ja leistungsfähiger als die Intel Quad's sein.

Ich mein klar zur Zeit sind die Intel Systeme performanter und Leistungsstärker.


MFG
Tandaril
 
das ist spekulation, noch gibt es im desktop bereich keine software, die das stützt.

wirklich zukunftssicher gibt es im it-bereich sowieso nie...
 
Moin

sorry das ich mich erst so spät wieder melde, hatte viel um die Ohren.

Thema ist aber immer noch up to date.

das ist spekulation,

stimmt das ist wohl richtig, nur wenn ich bedenke dass die Phenoms native Quad's sind nicht wie bei Intel 2 zusammengesetzte core2duos. Ich denke man muss sehen was nachher rauskommt nur das dauert ja noch eine Weile. Von daher ist es zum jetzigen Zeitpunkt wohl besser auf einen Intel zu setzen

noch gibt es im desktop bereich keine software, die das stützt.

das ist nicht ganz richtig es gibt durchaus Programme die alle 4 Kerne unterstützen und nutzen können. Und mit Linux bin ich dort auch auf der sichereren Seite.

wirklich zukunftssicher gibt es im it-bereich sowieso nie...

Na ja gut das sollte klar sein da hast du recht.

Ich habe mir jetzt nochmal Gedanken um die Konfig gemacht und mit meinem örtlichen PC Händler durchgesprochen. Er sagte mi zwar dass die ne zeitlang nur ärger mit MSI hatten und ein Board nach dem anderen zurückgeschickt haben. Aber er würde den Schritt mit mir nochmal machen.

Daher nochmal meine Frage ist das MSI wirkliche besser als das Gigabyte (DS3 oder DS4) oder vlt. doch nen Asus?

Also bisherige Config würde wie folgt aussehen:

MSI P35 Neo2 FR

Intel Core2Duo 8400 boxed

G-Skill 4gb 800er timings muss ich nochmal nachschauen aber eh egal bei den Inteln 800er (Die verwendet der Shop viel für die Rechner und ist damit sehr zufrieden und nimmt die immer in grösseren Stückzahlen ab)
Gibt es hier einwände?

Grafikkarte:
Ich habe mir ja die XFX8800GTS rausgesucht da diese ja höher taktet als die "Standardmodelle" nur kann der Shop diese nicht bestellen sind bei seinen Lieferanten nirgends gelistet. Ist der Unterscheid zu einer z.b Asus Leistungstechnisch merkbar? Hat hier jemand Vergleichswerte oder Erfahrungen?
Ist es sinvoll evtl. sogar eine GTX zu nehmen? Die Karte soll einen 22" TFT nachher befeuern.

Festplatte:
Diese brauch nicht allzu gross sein 250GB oder 320GB (wie schon geschrieben) sollte nur nicht allzu laut sein.

Laufwerke:
Hier bin ich am überlegen zu Samsung zu wechseln ein Kollege von mir hat sich einen Samsung Brenner geholt und sagte die sind sehr leise und kaum hörbar.

Das heisst dann einen Samsung Brenner und auch gleich ein DVD Laufwerk von Samsung hat da noch jemand Erfahrung oder bessere Vorschläge?
Samsung SH-S203P würde jetzt meine Wahl werden.

Bei dem Netzteil werde ich denke ich mal bei dem Corsair bleiben. Sieht nach einem guten Netzteil aus und hat Kablemanagment.

Zu meinem Kühl vorhaben habe ich mir folgendes vorgestellt, mein Gehäuse ist ein Chieftec Mesh dort sitzt der 120er Lüfter Platz direkt vor dem Prozessor Kühler und somit wollte ich dort direkt einen Papst anbringen und den Lüfter vom Kühlkörper abnehmen. Dass dieser aber trotzdem noch durch die Lamellen des Kühleres zieht aber nebenher noch weitere Abwärem aus dem Gehäuse zieht. Aus diesem Grund der Noctua NH-U 12P oder eben eine Scythe Variante wenn ihr meint die reicht auch.

Ich hoffe ihr könnt mir nochmal ein par Ratschläge und evtl auch Verbesserungsvorschläge geben.


MFG
Tandaril
 
Moin

schade noch keinerlei Ergänzungen, vlt. hab eich jetzt mehr Glück.

die Konfig steht jetzt denke ich soweit bis auf ein par Punkte, hier nochmal Vielen Dank an alle die mit geholfen haben.

Sollte sich in der zwischenzeit etwas geändert haben bei der Empfehlung zur Hardware wäre ich euch über eine Verbesserung dankbar.

Die Config:

MSI P35 Neo2 FR

Intel Core2Duo 8400 boxed

G-Skill 4gb 800er

Corsair Corsair HX 520

Dann steht eben die Frage nach dem Kühlvorhaben noch aus den Mugen oder den Noctua?

Desweiterne noch die Frage nach der Grafikkarte:

Lohnt sich die XFX oder ist der Unterschied z.b. zu einer Asus maginal bis nicht merkbar?

Ist es sinvoll vlt. auf eine GTX zu setzen bei dem Einsatz eines 22" TFT oder wäre das übertrieben?

Dann bin ich bei der Festplatte noch unschlüssig welche könnte man momentan gut empfehlen? Wie schon geschrieben diese muss nicht besonders gross sein.

Und die weiteren Laufwerke welches würdet ihr empfehlen? Habe in der Vergangenheit gute Erfahrungen mit NEC gemacht aber seitdem die mit Sony zusammen sind, weiss ich nicht was ich davon halten soll.

Benötige hier eben ein DVD-Laufwerk sowie Brenner in schwarz.


Vielen Dank schonmal im voraus für euere Hilfe



MFG
Tandaril
 
Lohnt sich die XFX oder ist der Unterschied z.b. zu einer Asus maginal bis nicht merkbar?
Kauf einfach die günstigste.

Ist es sinvoll vlt. auf eine GTX zu setzen bei dem Einsatz eines 22" TFT oder wäre das übertrieben?
Da reicht auch eine GTS
Dann bin ich bei der Festplatte noch unschlüssig welche könnte man momentan gut empfehlen? Wie schon geschrieben diese muss nicht besonders gross sein.
Western Digital Raid edition
Benötige hier eben ein DVD-Laufwerk sowie Brenner in schwarz.
Samsung und Asus sind gut
 
Dann steht eben die Frage nach dem Kühlvorhaben noch aus den Mugen oder den Noctua?

Würde den Noctua nehmen, da er das bessere Komplettpaket hat. Die mitgelieferte WLP, die Befestigungsmethode und der Lüfter sind sehr gut.
 
Moin

so und noch einmal, allerdings soll heute spätestens morgen bestellt werden.

Config sieht wie folgt aus:

MSI P35 Neo2 FR

Intel Core2Duo 8400 boxed

G-Skill 4gb 800er

Corsair Corsair HX 520

Kühler: Wird evtl. doch ein Scythe weil mein Händler den Noctua nicht bezieht.

GeForce 8800 GTS (Hersteller steht noch nicht fest)

Laufwerke:
Samsung SH-S203P
Samsung SH-D163B

Western Digital RE2 WD5001ABYS 500 GB (Caviar RAID Edition, 24/7)

Bei dem Monitor bin ich mir zwar noch nicht ganz einig Überlege hier zwischen dem Samsung 226BW (Panel Lotterie?) und dem ASUS VW222U (hat in der C'T gut abgeschlossen) oder den Samsung 226CW (keine Panel Lotterie?) also wenn hier einer noch etwas weiss wäre ich hier für einen Tipp auch dankbar.


Wenn ihr Verbesserungsvorschläge habt immer her damit.


MFG
Tandaril
 
Zuletzt bearbeitet:
Passt, kannst bestellen.

Bei der Graka die günstigste GTS und zum Kühler das Retention Modul dazu, wenn es der Mugen wird.
 
Moin

hab mich nochmal etwas in dem Festplatten und Storage Forum belesen bezüglich DVD-Brenner und dort wurde der Pioneer DVR-215BK sehr hochgelobt.
Ist es sinvoller diesen anstatt des Samsung zu wählen? Kann jemad von euch etwas dazu sagen?
Und dann auch gleich das DVD-Laufwerk von Pioneer?

Noch eine Frage zum Speicher habe gelesen dass ihr bei einigen Systemen jetzt DDR2-1066 empfiehlt ist es sinnvoll gleich diesen zu bestellen? Oder ist der Unterschied zum DDR2-800 maginal?

Hat einer von euch noch einen Tipp für einen Monitor?


MFG
Tandaril
 
Noch eine Frage zum Speicher habe gelesen dass ihr bei einigen Systemen jetzt DDR2-1066 empfiehlt ist es sinnvoll gleich diesen zu bestellen?
Wenn man übertakten will ist 1066er sinnvoller.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh