• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

[Kaufberatung] kompakter und gamingfähiger ITX Rechner

bc

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
22.12.2004
Beiträge
1.462
Hallo Alle,

in der nächsten Zeit möchte ich mir einen weiteren Rechner zusammenstellen, der in etwa die gleiche Leistung bringt wie mein 5 Jahre alter Tower-PC (3770k 4.6GHz, 780ti @ 1GHz, 16GB Ram). Allerdings eine Besonderheit: maximalst kompakt :) Warum möchte ich einen weiteren Rechner und nicht den Alten aufrüsten? Ich benötige den als Hauptrechner in einer andren Wohnung, wo mein Büro-Laptop einfach zu schwach ist. Aktuellste Spiele müssen nicht in 4k / 60Fps laufen - Ziel ist 1080p oder 1440p mit 60 Fps. Ein bischen Spass mit dem Feintuning/Über- oder Untertakten möchte ich auch noch offenhalten, wir sind ja im HWLux hier ;) Laufen wird das wohl leider unter Win10, Win7 denke ich hat hier ausgedient.

Was habe ich mir bisher an Komponenten/Favoriten rausgesucht?

Gehäuse:
- LOUQE Ghost S1 MkII, ca 220 EUR? ab Nov 2018 (Favorit) :o
- NCASE M1, ca 200 EUR (+Zoll 30-40 EUR)
- DAN A4-SFX, ca 230 EUR
- InWin A1, ca 250 EUR (Netzteil wertlos?)
- Streacom DA2, wann? 250EUR?
Netzteil:
- Corsair SF450 450W, ca 80 EUR :p
RAM: 16GB (Samsung B-Die) 210 - 230 EUR
- Corsair Vengeance LPX schwarz DIMM Kit 16GB, DDR4-3600, CL18-19-19-39 (CMK16GX4M2B3600C18) [Höhe 31 mm?]
- Corsair Vengeance LPX rot DIMM Kit 32GB, DDR4-3733, CL17 (CMK32GX4M4B3733C17R) [Höhe 3x mm] :p
- G.Skill Flare X schwarz DIMM Kit 16GB, DDR4-3200, CL14-14-14-34 (F4-3200C14D-16GFX) [Höhe 40-41 mm]
- G.Skill RipJaws V schwarz DIMM Kit 16GB, DDR4-3200, CL14-14-14-34 (F4-3200C14D-16GVK) [Höhe 42 mm]
- G.Skill RipJaws V schwarz DIMM Kit 16GB, DDR4-3600, CL16-16-16-36 (F4-3600C16D-16GVK) [Höhe 42 mm]
- Apacer Commando DIMM Kit 16GB, DDR4-3600, CL17 (EK.16GA4.GFAK2) [Höhe ?? mm]
Graka: (2x Lüfter, 2-Slot, passiv im idle)
- Nvidia 1070 (ti), hier entsprechend Gehäuse -> Preis? am liebsten gebraucht mit 250-350 EUR
- EVGA GeForce GTX 1070 SC Gaming ACX 3.0 :p
SSD: 500GB+
- M.2 Samsung SSD 970 PRO, ca 205 EUR :P
CPU:
- Intel Core i5-8600K, 6x 3.60GHz, boxed ohne Kühler, ca 225 EUR (ML-Kur, Ziel 4.5GHz undervoltet) :P
Board: (M.2 Frontseite, ALC1220)
- Gigabyte Z370N WIFI, ca 145 EUR
- ASUS ROG Strix Z370-I Gaming, ca 199 EUR :p (-50 EUR Cashback)
CPU-Luftkühler:
- entsprechend Gehäuse und Sockel, 40-50 EUR
fürs Ghost S1:
- Noctua NH-L9x65 (RAM clearance: unbegrenzt mit Standardlüfter), ca 45 EUR :p
- Noctua NH-L12 (default RAM clearance: 35 mm, mit 80mm Lüfter RAM clearance: 43 mm), ca 45 EUR


Preislich bewegt sich das alles zusammen zw. 1200 und 1500 EUR, je nachdem ob Neuware oder gebraucht kann es hier und da natürlich etwas weniger werden, aber so optimistisch bin ich nicht. Was meint ihr, spricht da aus eurer Sicht was gegen die eine oder andere Auswahl bzw Kombination? Hat vielleicht schon wer ein sehr ähnliches System zusammengebaut und weiss bzgl Gehäusen besser bescheid - hab zum Ghost S1 zb ein Youtubevideo gesehen und in den Kommentaren meinte wer, der PCIe-Riser hat Probleme mit Stromversorgung in Kombination mit 1080ti , was bei mir wohl egal wäre, aber solche Erfahrungen brauche ich :)
Helfen würd mir auch, wenn jmd schon bescheid weiss ob aus die Liste demnächst eine neuere Version oder Aktualisierung zu erwarten ist, maximal aber bis Aug 2018, länger möchte ich nicht warten.

Also legt los und Danke schonmal für alle Hinweise und Infos.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
also den i3 8350k würd ich nicht nehme...das ist geldverschwendung
netzteil lieber aus der corsair rmx-reihe, also meiner meinung...ist dir überlassen
wenn du amd nimmst definitiv 2600x! wenn du den 2400g übertakten willst wird er wegen der wärmeleitpaste ziemlich warm
 
netzteil lieber aus der corsair rmx-reihe, also meiner meinung...ist dir überlassen

RMx ist aber ATX und nicht SFX Bauform. Bei den genannten Gehäusen ist ein SFX Netzteil entweder zwingend erforderlich oder bevorzugt empfohlen.

---

Ich hab selbst das Ncase M1 mit 7700K und 1060 GTX. Solange man die Cpu nur moderat taktet sind die Temperaturen kein Problem. Bei einem Coffelake Hexacore muss man aber entweder mit nahezu Standardtakt leben oder köpfen. Anders bekommt man das in diesen kleinen Gehäusen kaum in den Griff. Das Ncase liegt neu aber inkl. Zoll eher bei 230-240€, nicht 200. Gut möglich das du derzeit sogar ein gebrauchtes hier im Forum ersteigern kannst, such mal im Marktplatz danach. ;)

Cpu:
Ich würde direkt auf den AMD 2600X oder einen i5 8400 bzw. den i5 8600K gehen. Der 8700K wäre zwar schöner, aber die meisten Spiele kommen (noch) prächtig mit 6 Threads aus. Einen Quadcore würde ich nicht mehr nehmen, gerade weil du bereits von einem potenten Quad kommst.

Graka:
Sei dir bewusst das zumindest ins Ncase einige Grakas nicht reinpassen, da diese zu hoch sind. Ein Beispiel wäre die MSI GTX 1060 Gaming X und ich meine einige der Asus ROG Karten passen auch nicht. Die Länge ist dagegen kein Problem. Ich würde aber der Einfachheit halber ne Karte wählen die etwa 200mm lang ist oder kürzer. Das erleichtert dir das Kabelmanagement erheblich.

Kühlung:
Ich fahre mein Ncase komplett luftgekühlt, das klappt einigermaßen. Gerade mit sparsamer Hardware muss es keine Wakü sein (fällt bei dir ja eh aus). Interne Wakü geht zwar, ist aber fummelkram.
 
Danke für den Hinweis, das mit der CPU geht bei mir auch eher Richtung 6-Kerne :) An sowas wie LM bei Intel hab ich auch schon gedacht (gibt hier im Marktplatz ja genug Angebote), bei AMD dachte ich die haben das Problem garnicht, gut zu wissen.
 
Bei AMD ist alles ab 6 Kernen verlötet. Der 2200g und 2400g aber nicht, die haben WLP unterm Deckel ;) Dafür sind der 2600X und 2700X taktmäßig schon am Limit, da darfst du also nicht mehr viel erwarten. Ich würde wegen der leicht geringeren Abwärme wohl einen Intel und ne Nvidia GTX verbauen. In den kleinen Gehäusen merkst du jedes Watt. :d

So siehts bei mir übrigens mit der Zotac 1060 aus:
Das perfekte Gehäuse für ITX? NCASE M1 Projekt - Seite 49

EDIT:
Das Ncase im MP scheint schon weg zu sein: Forum de Luxx
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh