[Kaufberatung] Kompakter Klein-PC für Servicezwecke

Rickyman

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
23.02.2010
Beiträge
469
Hallo,
ich benötige einen einfach ausgestatteten und kleinvolumigen Rechner.

Auf dem Rechner läuft WinXPprof. und diverse Anwendungen für Fernwartung
von Telefonanlagen. Also keine Leistungsfresser. Dies ändert sich auch nicht für die Zukunft.
Ich denke, das man da mit recht einfacher Hardware auskommt.

Wichtig ist, das eine ISDN-Karte Fritz!-PCI eingebaut werden kann.
Ideal wäre es, wenn der Rechner noch eine externe serielle Schnittstelle hat ( ist aber nicht
zwingend nötig ). An der Front muss allerdings min. 1 USB vorhanden sein.
Des weiteren muss auch ein DVD-Laufwerk verbaut werden können. Eine HDD intern
reicht auch völlig aus.

Vorgabe wäre, möglichst klein ( Bauform Shuttle-PC ? ) und möglichst günstig(!).

Wer kann helfen?



Vielen Dank im Voraus.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ist die Fritz eine PCI oder eine PCIe Karte?
 
Genrell stellt sich die Frage win xp - also ich hab grade win xp bei meinen eltern isntalliert und erfahren das, das "nur" noch 2 Jahre unterstütz wird und der support für deutschland zum Teil schon geingestellt wurde, man findet nicht mehr alle Hot Fixes usw. Das ganze ist mehr oder minder dramatisch.

Evtl. so?
https://www.mindfactory.de/shopping...2191d3fae4367a5acbe97a915d22b6e887cb4b1615933

Als gehäuse ginge auch ein
Silverstone SG01B-F Sugo Wuerfel ohne Netzteil schwarz - Computer Shop - Hardware,
Dann müsste man die beiden Lüfter ändern. in 2x 80mm
 
Fritz!ISDN ist eine PCI-Card. Ich empfehle ein Shuttle also ITX- Board das sollte deinen Anforderungen genügen.

EDIT

andere Möglichkeit besteht dass du dir einen älteren gutgehenden Laptop zulegst. M. W. gab es die Fritz! ISDN auch als PCMCIA- Variante. Wäre eine Alternative und das System ist auch mobil.:cool:
 
Zuletzt bearbeitet:
mini ITX würde dann wegen Verfügbarkeit eines normalen PCI slots zwangsläufig ein Core2Duo System werden. Ansich nicht schlimm.
 
Hi,

- die Fritz ist eine normale PCI-Version ( gab es auch anders nur noch als IDE-Karte; vor laaangen Jaaahren... )
- mobil brauche ich nicht und soll auch nicht ( PCMCIA ist richtig, gab es. Und als ext. USB-Modem im Übrigen auch. )
- XP muss sein; da laufen die diversen Programme gut und stabil. Es gibt tlw. noch alte Anwendungen aus Zeiten Win3.11
und man höre und staune, für DOS ! Da muss ich leider noch 1 oder 2 Jahre zugreifen können.
Das System würde auch nur noch einmal aufgebaut werden, alle Treiber und Updates geladen werden und dann
geht es www-technisch gesehen offline. Also spätere Updates brauchen oder auch neue Schädlinge können nicht
mehr drauf kommen. Es steht quasi abgeschottet in der Ecke.



Ist eigentlich zu stark. Prozessor und RAM können deutlich kleiner ausfallen. Die HDD dagegen
eher größer, da auch umfangreiche Firmwaredateien abgelegt werden, also besser 500GB.
Gibt es überhaupt noch kleinere CPUs???? Wenn es dadurch günstiger wird, ist das besser.
Lohnt es nicht, dann lieber so.

Grüße und Danke für die Hilfe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also Geld sparen geht glaube nicht mehr, du könntest mehr Leistung für 1€/2€ mehr haben glaub der 270 kostet 58€
Ram kannst antürlich auch 2GB nehmen liegt bei 18€ das Dual Kit 12€ der Singleriegel. Also im großen und ganzen nicht viel was man ein sparen kann.

Festplatte kannste natürlich gegen eine größere austauschen.
z.B. 2000GB Samsung EcoGreen F4 HD204UI 32MB 3.5" (8.9cm) SATA 3Gb/s - Computer Shop
hat "nur" 5400 rpm aber das dürfte für deine Arbeiten ja ausreichen.
 
Top und gekauft. So habe ich mir das fast gedacht. :)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh