Kleines Firewall Problem mit ZoneLabs

infors

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
03.06.2004
Beiträge
491
Ich komme selber nicht mehr weiter. Irgendwo in ZoneLabs muss es etwas einzustellen geben, wo ich nicht drauf komme. Zur Sache: Ich habe ein W-Lan Netzwerk mit 5 PCs erstellt. Überall ist ZoneLabs drauf. Ich kann auch auf alle PCs im Netzwerk zugreifen, bis auf eine Ausnahme. Von einem PC bekomme ich keine PC angezeigt, wenn ich auf "Arbeitsgruppen Computer anzeigen" klicke. Dennoch kann ich von allen Rechnern auf den zugreifen. Nur von dem einen PC kann nicht nicht auf die anderen PCs zugreifen. Stelle ich die Firewall ZoneLabs auf dem einen PC aus, so bekomme ich unter "Arbeitsgruppencomputer anzeigen" alle PCs angezeigt und ich kann auch auf alle PCs zugreifen. Wiso geht das nicht wenn ich die Firewall ZoneLabs auf dem einen PC aktiviert habe? Es kann ja nur an ZoneLabs liegen, denke ich, da ja alles funktioniert, wenn ZoneLabs aus ist.
Help...
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Was lernst du daraus? ZoneLabs deaktivieren bzw. gleich deinstallieren.

Sinn/Zweck haben SW-Firewalls nämlich gar keinen :(
 
weg damit, schnell. siehe sig. hi flüssiger.
 
Verstehe ich nicht. Ich dachte immer, dass man eine Firewall benötigt. Genauso wie ein Antivierenprogramm. Jetzt weiß ich noch zufällig, dass ich wohl in meiner Fritz Box eine Hardwarefirewall habe. Würde die echt reichen?
 
Muss ich die Fritz Box Firewall denn noch irgenwie einstellen? Ich habe z.B. Port 80 und 21 geöffnet, da ich einen PC als Server mit dyndns verwende. Mehr habe ich an der Fritz Box Firewall nicht eingestellt.

Wofür gibt es denn dann überahupt Softwarefirewalls?
 
damit sicherheitsunternehmen mit gutgläubigen menschen geld verdienen können...
 
Nur so zum verständnis. Hätte ich keine Fritz Box mit integrierter Firewall, so würde ich aber doch noch eine Softwarefirewall zur Sicherheit benötigen?
 
Ich vesteh den ganzen hype von wegen sw Fw seien sinnlos, es wurde ja heißen das viele Firmen früher und auch heute noch ein stück sinnloser Software am laufen haben. Einfach nur heißer Luft! Um die Software am Rechner das nachhause Telefonieren zu unterbinden ist ein sw Fw absolut gut geeignet und absolut nicht fehl am Platz. Ich frage mich zusätzlich noch ob die die der Meinung sind das sw Fw's sinnlos seien, früher als Router noch rar waren ohne FW herumgesurft sind? Also mir hat ein sw Fw schon desöfteren geholfen. Ich denke dabei noch an das Neubooten des Rechners durch den Sasia Wurm oder wie das Teil nochmal hieß. Für ein Leaktest ist ein sw FW auch super geeignet.
 
Nochmal konkret zu meiner Frage:
Nur so zum Verständnis. Hätte ich keine Fritz Box mit integrierter Firewall, so würde ich aber doch noch eine Softwarefirewall zur Sicherheit benötigen?
 
silverbullet schrieb:
Ich vesteh den ganzen hype von wegen sw Fw seien sinnlos, es wurde ja heißen das viele Firmen früher und auch heute noch ein stück sinnloser Software am laufen haben. Einfach nur heißer Luft! Um die Software am Rechner das nachhause Telefonieren zu unterbinden ist ein sw Fw absolut gut geeignet und absolut nicht fehl am Platz. Ich frage mich zusätzlich noch ob die die der Meinung sind das sw Fw's sinnlos seien, früher als Router noch rar waren ohne FW herumgesurft sind? Also mir hat ein sw Fw schon desöfteren geholfen. Ich denke dabei noch an das Neubooten des Rechners durch den Sasia Wurm oder wie das Teil nochmal hieß. Für ein Leaktest ist ein sw FW auch super geeignet.
bring doch mal nen argument, anstatt uns einfach so als lügenerzähler hinzustellen. irgendwas behaupten kann ich auch, zb 1=3. eine softwarefirewall kann eine andere software nicht daran hindern nach hause zu telefonieren, wenn diese software sich nicht daran hindern lassen will. daran kannst du soviel rummeckern wie du willst, das ist fakt. und wenn du dich ein wenig zu dem thema zu dem du dich hier äusserst informiert hättest wüsstest du es. und ja firmen die sw firewalls benutzen verbrennen geld. und ja, als ich noch keinen router hatte surfte ich ohne softwarefirewall rum.

und woher wilslt du wissen das dir eine softwarefirewall schon oft geholfen hat? und sasser war durch eine einfache dienstkonfiguration (die MS schon wochen vorher empfohlen hatte) ganz einfach lahmzulegen. und was soll ein leaktest sein?

junge, bitte, informier dich erst bevor du hier mitreden willst. ohne argumente ist dein postings nämlich nur eins: heisse luft.

@infors: nein. ganz im gegenteil.
 
silverbullet schrieb:
es wurde ja heißen das viele Firmen früher und auch heute noch ein stück sinnloser Software am laufen haben.
Kenne keine bodenständigen Firmen die auf SW-FW setzen. Hardware ist hier der Schlüssel. Schlagworte wie DMZ, etc. sollten einem auch bekannt sein.

Am besten informierst du dich grundlegend neu über dieses Thema.
 
Shihatsu hat recht und zwar auf voller Linie!

@infors:
Wichtig ist es, nicht mit Software die offen Ports zu schützen, sondern die Ports von vorn herein zu schließen, indem du bspw. die ganzen unnötigen Dienste deaktivierst usw.

Du lässt zu Hause ja auch nicht deine Türe offen stehen, stellst ein Brett davor und sagst: So, jetzt kommt keiner mehr rein ... Nein, deine Türe ist FEST ZU!

Greetz

NetworkerZ
 
NetworkerZ schrieb:
Shihatsu hat recht und zwar auf voller Linie!

@infors:
Wichtig ist es, nicht mit Software die offen Ports zu schützen, sondern die Ports von vorn herein zu schließen, indem du bspw. die ganzen unnötigen Dienste deaktivierst usw.

Du lässt zu Hause ja auch nicht deine Türe offen stehen, stellst ein Brett davor und sagst: So, jetzt kommt keiner mehr rein ... Nein, deine Türe ist FEST ZU!

Greetz

NetworkerZ

Unnötige Dienste kann ich doch schließen, indem ich msconfig unter Ausführen eingebe und dann in Dienste gehe, oder? Welche Dienst brauche ich denn nicht? Hier zu dem was ich nutze: W-Lan für DSL und Netzwerk, Server über dyndns.
 
Am Besten ist, du klickst mal auf meinen How-To Link in meiner Sig. und liest den ABschnitt über Dienste. Dort findest du auch die wichtigsten Links zum Thema!

Greetz

NetworkerZ
 
Also habe ich das richtig verstanden, dass ich an der Fritz Box Firewall nichtsa verstellen brauch?


indem du bspw. die ganzen unnötigen Dienste deaktivierst usw.
Du schriebst bspw. Was gibt es denn noch zu beachten, außer deine Ausführungen in der Sig. Die Dienste habe ich soweit möglich abgestellt.
 
Schau mal nach, ob irgend welche Tools Ports offen halten:

unter der EIngabeaufforderung netstat -an eingeben, wie in der Sig. beschrieben. Dann siehst du ja, ob Ports offen sind! Oder: Das Tool von firewallleaktester schließt nicht nur Ports, sondern zeigt dir auch die offenen an!

Greetz

NetworkerZ
 
Bei netstat verschwindet das schwarze Fenster immer wieder sofort. Da kann ich nichts lesen in der Gewschwindigkeit. Wo gibt es denn dann das Tool von firewallleaktester?
 
Windows-Taste + R > cmd eingeben - dannach in der Konsole den Befehl netstat -an eingeben.
 
Da wird mir eine längere Liste angezeigt. Sehr viele stehen auf wartend. 5 stehen auf abhören und 5 auch auf hergestellt.
Was sagt mir das nun?
 
Ich will dir nicht zu Nahe treten, aber lese dir doch bitte mal meinen gesamten Thread durch. Dann findest du den Download des Tools, die Erklärung zu netstat usw.

Greetz

NetworkerZ
 
Habe mir den Text in aller Ruhe mal durchgelesen. Und wie genau bekomme ich jetzt die 5 offenen Ports weg, die bei mir mit Abhören gekennzeichnet werden? Ist es eventuell möglich, dass ich diese Ports noch benötige um auf meinen Server oder aufs W-Lan Netzwerk zuzugreifen?
 
Genau das habe ich ja geschrieben. Du brauchst einige Ports für dein Netzwerk. U.a. TCP135 / TCP445

Ansonsten schau mal HIER oder noch besser HIER

Jetzt solltest du ungefähr wissen, warum welcher Port offen ist!

Greetz

NetworkerZ
 
Ich konnte über die genannten Webseiten nicht feststellen welche Ports für meinen speziellen konkreten Fall offen bleiben müssen und wie ich offene Ports schließen kann.
 
Wenn du deine offenen Ports hier nicht nennen willst, kannst du sie mir ja per PM schicken.

Greetz

NetworkerZ

EDIT:
Da dich dieses Thema ja unheimlich beschäftigt, hier mal ein Thread aus dem Heise Security Forum, plane aber ein paar Tage Zeit ein, denn du wirst seeeeehr viel "pro und contra" zu lesen haben ;) KLICK
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh