flintzen_123
Enthusiast
Thread Starter
- Mitglied seit
- 07.12.2005
- Beiträge
- 800
Mein Vater hat sich vor kurzem eine Sony Handycam(Sony HDR-CX305E (Digital) | Geizhals.at Deutschland) gekauft und auch schon einige Videos aufgenommen. Er hat sich nun folgende Software zum Bearbeiten (Schneiden und kleinere Sachen) besorgt:
Corel Video Studio 3 - Corel VideoStudio (Mini Box): Amazon.de: Software
Wir haben nun festgestellt, dass sein ältere Athlon X2 nicht mehr ausreicht von der Leistung. Wie wäre es mit folgenden Komponenten, der PC soll möglichst günstig sein:
- AMD Athlon II X4 640 Box AM3, 3 GHz
- Revoltec PipeTower AM2-T1, Sockel AM2(+)
- Hitachi DESKSTAR 7K1000.C 1TB, 32MB, SATA II, 8,9cm (3,5")
- Palit GeForce GF 210 Super heatsink version, 512MB, PCI-Express (Software unterstützt CUDA)
- ASRock M3A770DE, Sockel AM3, ATX
- 2GB Mushkin Standard SP3-10666 PC3-10667 CL9-9-9-24 (3x) = 6 GB
- Xigmatek Asgard, ATX, ohne Netzteil, schwarz
- Windows 7 64 Bit
andere Komponenten werden vom bestehenden System übernommen.
Wäre das für Hobbyvideoeditierung ausreichend?
Corel Video Studio 3 - Corel VideoStudio (Mini Box): Amazon.de: Software
Wir haben nun festgestellt, dass sein ältere Athlon X2 nicht mehr ausreicht von der Leistung. Wie wäre es mit folgenden Komponenten, der PC soll möglichst günstig sein:
- AMD Athlon II X4 640 Box AM3, 3 GHz
- Revoltec PipeTower AM2-T1, Sockel AM2(+)
- Hitachi DESKSTAR 7K1000.C 1TB, 32MB, SATA II, 8,9cm (3,5")
- Palit GeForce GF 210 Super heatsink version, 512MB, PCI-Express (Software unterstützt CUDA)
- ASRock M3A770DE, Sockel AM3, ATX
- 2GB Mushkin Standard SP3-10666 PC3-10667 CL9-9-9-24 (3x) = 6 GB
- Xigmatek Asgard, ATX, ohne Netzteil, schwarz
- Windows 7 64 Bit
andere Komponenten werden vom bestehenden System übernommen.
Wäre das für Hobbyvideoeditierung ausreichend?