Hatte Heute mal etwas Zeit um was zu testen.
Hatte noch zwei 120er Radis und Pumpe sowie zwei Peltier rum liegen.
Da hatte ich mir gedacht die Peliere mit den zwei 120er Radis mit einen Extra Kreislauf zu kühlen.
Habe damit einen Provisorischen Aufbau gemacht.
Die Radis stehen im Fensterbrett und sind durch einen Vorhang vom Zimmer getrennt, Fenster auf für Frischluft.
Der ganze Aufbau hatt aber einen Kleinen Fehler, da sich die Abwährme vom Peltier etwas hinter den Vorhang staut erwährmt sich dadurch die Luft dahinter etwas, wodurch die Temparatur der angesaugten Luft steigert.
Aber um zu sehen wie sich das ganze unter Vollast verhält und die Differenz Wasser zur Angesaugten Luft reicht das erst einmal aus.
Testkomponenten sind ein E8500@4,5Ghz Board Striker 2 Extreme auf 500FSB und eine GTX unter Standart Takt.
Die Komponenten sollten also gut Heizen.
So dann mal Kombustor angeworfen und CPU und GPU auf 100% Last gebracht.
Nach 10 min hatte ich bei den Radis eine Luft Temparatur von circa 29C.
So aber Wassertemparatur war dann nur 30C und das Ansteigen bis zu den Teparaturen verlief sehr gleichmäßig.
Ohne Last sind Wasser und Lufttemparatur genau gleich.
Wenn man das ganze vieleicht noch etwas Optimiert so das die Warme Luft sich nicht anstaut sondern abgeleitet wird sollten sicher noch einige Crad weniger drin sein.
Natürlich muß man auch beachten das die zwei Peltiere einiges an Strom verbrauchen.
Gedacht hätte ich mir für Später wenn der Mora 3 kommt meinen alten Radi auf den Balkon ins freihe stellen wo immer Schatten ist und den Mora innen ins Fenster. So sollte das Wasser etwas kälter sein als die Luft.
Wie schon gesagt ins das ein Langeweile Test. Im Winter sollte da noch etwas mehr drinn sein.
Mfg. Denny
Hatte noch zwei 120er Radis und Pumpe sowie zwei Peltier rum liegen.
Da hatte ich mir gedacht die Peliere mit den zwei 120er Radis mit einen Extra Kreislauf zu kühlen.
Habe damit einen Provisorischen Aufbau gemacht.
Die Radis stehen im Fensterbrett und sind durch einen Vorhang vom Zimmer getrennt, Fenster auf für Frischluft.
Der ganze Aufbau hatt aber einen Kleinen Fehler, da sich die Abwährme vom Peltier etwas hinter den Vorhang staut erwährmt sich dadurch die Luft dahinter etwas, wodurch die Temparatur der angesaugten Luft steigert.
Aber um zu sehen wie sich das ganze unter Vollast verhält und die Differenz Wasser zur Angesaugten Luft reicht das erst einmal aus.
Testkomponenten sind ein E8500@4,5Ghz Board Striker 2 Extreme auf 500FSB und eine GTX unter Standart Takt.
Die Komponenten sollten also gut Heizen.
So dann mal Kombustor angeworfen und CPU und GPU auf 100% Last gebracht.
Nach 10 min hatte ich bei den Radis eine Luft Temparatur von circa 29C.
So aber Wassertemparatur war dann nur 30C und das Ansteigen bis zu den Teparaturen verlief sehr gleichmäßig.
Ohne Last sind Wasser und Lufttemparatur genau gleich.
Wenn man das ganze vieleicht noch etwas Optimiert so das die Warme Luft sich nicht anstaut sondern abgeleitet wird sollten sicher noch einige Crad weniger drin sein.
Natürlich muß man auch beachten das die zwei Peltiere einiges an Strom verbrauchen.
Gedacht hätte ich mir für Später wenn der Mora 3 kommt meinen alten Radi auf den Balkon ins freihe stellen wo immer Schatten ist und den Mora innen ins Fenster. So sollte das Wasser etwas kälter sein als die Luft.
Wie schon gesagt ins das ein Langeweile Test. Im Winter sollte da noch etwas mehr drinn sein.
Mfg. Denny