[Kaufberatung] Kleiner HTPC - Bitte Konfiguration checken

awehring

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
17.06.2009
Beiträge
2.045
Ich möchte meinen uralten HTPC durch einen aktuellen ersetzen, der auch 4k/UHD Videos wiedergeben kann.

Gewünscht:
  • HDMI 2.0 (4k / 60 Hz)
  • CPU, die transcodieren schafft
  • Kleines Gehäuse
  • leise
  • Infrarot-Empfänger
  • Slot-in BluRay Laufwerk (vorhanden)
  • Datengrab (1 x 2.5" HD vorhanden)
Wäre nett, wenn ihr die folgende Konfiguration checked:

GehäuseStreacom F1C Mini-ITX, IR Sensor, 2 x 2.5" HD, 2.5" slot-in, 40x40x10 Lüfter optional, 34/24 mm CPU Kühler
MainboardASRock Fatal1ty Z270 Gaming-ITX/ac intel 1151, DDR4, HDMI 2.0, M.2 PCIe / SATA
CPUPentium G456054 W, 2 x 3.5 GHz, Boxed Kühler
CPU KühlerScythe Kodati Rev. B34 mm hoch, 4-pin
RAMKVR24N17S8K2/8Kingston ValueRAM (2x, 4GB, DDR4-2400, DIMM 288)
SSDintel 600p128 GB
LüfterNanum SE-F4010 40mm, 4-pin, 6 - 24 dB
PSUStreacom nano 120 W
IR EmpfängerStreacom FLIRC-SE

Als Gehäuse-Alternativen wären noch die passiven Nanum SE-H60 oder SE-TC5 denkbar. Da ich das Gehäuse langfristig nutzen will, habe ich bedenken, ob man bei einem späteren Mainboard-Wechsel die dazu passende interne Kühlung mit Heatpipes noch bekommt.

Leider gibt es noch kaum Mainboards mit HDMI 2.0 (4k, 60 Hz), weshalb das recht teure Gaming Board fast alternativlos ist.

Fragen:
  1. Braucht man in dem kleinen Gehäuse den CPU- und einen Gehäuselüfter?
  2. Ich habe nur den Nanum SE-F4010 Lüfter gefunden, der klein genug und mit 4-pin regelbar ist. Irgendwelche Alternativen bekannt?
Passt das alles zusammen, oder habe ich etwas übersehen?
Bessere Vorschläge?


Danke ! :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich würde mal behaupten mit dem Scythe kannst du dir den Gehäuselüfter sparen.

Warum es ein teures Z270 Brett sein muss, verstehe ich aber nicht MSI B250i Pro + WifiKarte, wenn benötigt, sparst du mal locker 80€ weg. Ebenso ist die 600p nicht so pralle. Wenns nur fürs OS sein soll, nimm eine SanDisk Z400(s)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hatte ich das überlesen oder hast du das nachträglich editiert? :P Displayport ist keine Alternative ?

da wäre z.B. das hier eine Möglichkeit

Ggf. auch mit DP1.2->HDMI2.0 Adapter

Das gesparte Geld darfst du dann in einen G4600 anlegen, der hat die HD630 statt der HD610 :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Genau mit dem Gehäuse habe ich mich auch beschäftigt. Das Problem ist, es hat oben keinen Schlitze für den Kühler, kann also eventuell laut oder warm werden.
 
Ich weiß nicht, ob dein Anwendungsfall von Dual-Channel profitiert, ich schätze eher mal wenig?
Wenn dies so ist, dann würd ich zwecks Aufrüstbarkeit 1x8gb verbauen, statt den 2x4gb.

edit: Falls dein Board 4 Slots hat ist das hinfällig
 
Herzlichen Dank für eure Antworten! :)

Hatte ich das überlesen oder hast du das nachträglich editiert? :P Displayport ist keine Alternative ?

da wäre z.B. das hier eine Möglichkeit

Ggf. auch mit DP1.2->HDMI2.0 Adapter

Das gesparte Geld darfst du dann in einen G4600 anlegen, der hat die HD630 statt der HD610 :)

HDMI 2.0 Stand von Anfang an drin. Aber mal etwas zu überlesen ist ja kein Beinbruch.

An den HDMI Anschluss kommt ein Beamer, es gibt es keine mit Displayport. Bei den Displayport auf HDMI Adaptern Bin ich unsicher ob die wirklich voll kompatibel sind. Insbesondere bezüglich Kopierschutz HDCP 2.2. Ich konnte dazu bisher keine konkreten Informationen finden.

Genau mit dem Gehäuse habe ich mich auch beschäftigt. Das Problem ist, es hat oben keinen Schlitze für den Kühler, kann also eventuell laut oder warm werden.

Wofür hast du dich dann entschieden?
Ich suche eines mit Slot in Laufwerk und Infrarot Anschluss.

Ich weiß nicht, ob dein Anwendungsfall von Dual-Channel profitiert, ich schätze eher mal wenig?
Wenn dies so ist, dann würd ich zwecks Aufrüstbarkeit 1x8gb verbauen, statt den 2x4gb.

Mein Anwendungsfall ist fast ausschließlich die Wiedergabe von live-TV (mit DVBViewer), sowie Video/BluRay. Leistung wird eigentlich nur zum Transcodieren mit ffdshow benötigt. Ich habe keine Ahnung, ob das von Dual Channel profitiert.
Aktuell würden wahrscheinlich sogar 4 GB Speicher ausreichen. Bei den momentanen Speicherpreisen ist eine spätere Aufrüstung schon verlockend.

Allerdings befürchte ich Inkompatibilitäten beim späteren Hinzufügung eines Speicherriegels.
Ist meine Angst übertrieben?

- - - Updated - - -

PS: bezüglich Gehäuselüfter. In den Spezifikationen des ASRock > Fatal1ty Z270 Gaming-ITX/ac steht folgendes:
- 1 x CPU Fan Connector (4-pin)*
- 1 x CPU Optional/Water Pump Fan Connector (4-pin) (Smart Fan Speed Control)**
- 1 x Chassis Fan Connector (4-pin)

**The CPU Optional/Water Pump Fan supports the water cooler fan of maximum 1.5A (18W) fan power.
CPU_OPT/W_PUMP can auto detect if 3-pin or 4-pin fan is in use.

Könnte ich an den CPU_OPT/W_PUMP einen 3 Pin Gehäuselüfter anschließen? Da wäre die Auswahl größer. Gäbe es Nachteile bei der Regelung?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh