[Kaufberatung] Kleine USV für Heimnetzwerk

@Trambahner: wenn du deinen Server so oft runter fährst, ist es dann noch ein Server? :d
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hab mir letzte Woche eine Eaton 3SGen2 850D gekauft, die war nach zwei Tagen defekt, konnte sie nicht mehr ausschalten ohne Piepston und rotes Lämpchen. Gestern den Austausch bekommen und die scheint ohne Probleme zu laufen. Hab jetzt ein gemischtes Gefühl von Eaten, hoffe die hält jetzt. Hat hier jemand Erfahrung mit dieser?
 
Ich habe eine Eaton Ellipse Pro 1600 USV. Ist natürlich ein komplett anderes Modell, aber mit der bin ich zufrieden, da gab‘s solche Probleme noch nicht. Vielleicht hattest Du einfach ein Montagsexemplar…
 
Ja kann gut sein. Beim Test ob meine zwei WD MyCloud NAS auch runterfahren beim Akkubetrieb brach die USV bei ca.80% ein und nichts ging mehr. Dachte die beiden NAS verstehen sich einfach nicht mit der Eaton aber das neue Gerät fährt sie super bei 20% Akku runter.
 
Ich hab die 3S 700 (1st gen) und die tut bis heute ohne murren. ebenso die 5P650.

Nur die 3S Mini UPS ist Schrott.
 
Brandgefahr gibts eig. nur bei Lithium-Polymer bzw. "normalen" Lithium Akkus, auch Lithium-Eisenphoshat sind da unproblematisch. Blei ist idR. auch kein Thema. Elektro-Brand kanns immer geben.. aber dass ne Bleibatterie brennt ist sehr unwahrscheinlich, äußerst.

Ich wäre, der Langlebigkeit wegen (zumindest bei entsprechend brauchbarer Fertigungsqualität), eher auf Lithium-Eisenphosphat (LiFePo4) Akkus aus, wenn man sowas bekommen täte... ein guter Wirkungsgrad des Gesamtsystemes vorausgesetzt, sollte theoretisch recht effizient funktionieren mit so Akkus, wenns sauber gebaut ist.

PS:
Bei größeren Akku-Arrays (also auch Blei) ist der Kurzschlussstrom immer ein Thema, der Brände verursachen kann... bei wenig Spannung fleißt einfach viel Strom (also viel Hitzeentwicklung) und bei Gleichstrom reißen Lichtbögen nicht so schnell ab, Also haben Batterie-Arrays grundsätzlich ein größeres Gefahrenpotential (z.B. wenn du mit ner Halskette oder Metall-Armband-Uhr bei der Wartung zwischen + und - kommst usw.).

Bei Defekt brennende Zellen hast du aber imho nur bei Lithium-Ion bzw. Lithium-Polymer (nicht bei Lithium-Eisenphosphat und Blei-Gel, Blei-Nass, Blei-AGM).

PPS:
USVs hab ich nie gewartet, aber Traktionsbatterien, ähnliches Thema.
 
Auch LiFePo4 Akkus können brennen. Seltener aber sie können brennen.

 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh