Spieluhr
Banned
Thread Starter
- Mitglied seit
- 17.03.2006
- Beiträge
- 11.890
- Ort
- Dortmund
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Intel Core i5-13600KF (5,8/5,5)
- Mainboard
- MSI MEG Z690 ACE
- Kühler
- DeepCool Gammaxx L360 RGB V2 (alte Rev.) @ Push'n'Pull 6x AC P12PWM (Rev.4)
- Speicher
- 32GB Corsair Vengeance @ 6667MHz | DDR5
- Grafikprozessor
- AMD RX6500XT *Ersatz wegen defekt*
- Display
- Acer KG 272 UP (WQHD/165Hz)
- SSD
- WD SN850X (2TB) | 2x SK Hynix Platinum P41 (2TB) | Fanxiang S880 (4TB) | Fikwot FN955 (4TB)
- Gehäuse
- Corsair 5000D Airflow White @ 4x AC P12PWM (Rev.4) | 3x DeepCool RF120 RGB (alte Rev.)
- Netzteil
- Corsair RM850x (Serie 2022) 850W.
- Keyboard
- Cherry Stream V2 RGB
- Mouse
- Tecknet GM299 RGB
- Betriebssystem
- W11 Prof. Retail Version
- Webbrowser
- der beknackte Fuchs
- Sonstiges
- Satelliten: PreSonus Eris E4.5BT Studio Kevlar Subwoofer: PreSonus Eris Sub8 Studio (aktiv) Kabels: AdamHall 5Star (IRP) TS/TRS 6,5/3,5 Klinke Absorber: AdamHall Gravity IF01 / PAD ECO2
- Internet
- ▼1000 MBit ▲50 MBit
Hallo zusammen!
Ich habe hier eine Palit 260GTX (216SP) und ein P35-Board (Abit IP35 Pro).
Ich wollte mir nun eine zweite Grafikkarte holen und daher meine Frage, was sich eher lohnt:
a.) Die o.g. Palit verkaufen (ist noch wie neu, mit Rechnung usw.) und stattdessen zwei Diamond HD5770 im CF auf o.g. P35-Board betreiben
..oder..
b.) Die Palit behalten und stattdessen noch eine kaufen und dazu ein günstiges nV-Board das entsprechend SLI unterstützt und auch (hoffentlich) mit meinen Dimm zurecht kommt.
Mir wäre persönlich Option a.) lieber, da daß wesentlich preiswerter wäre. Nur wie schaut es mit der Leistung bzw. den Performanceeinbußen aus, weil das ja "nur" ein P35-Board mit PCIe 1.0a ist und nicht beide PCIe-Slots mit 16 Lanes angebunden sind?
Wenn diese Einbußen nicht zu dramatisch sind (hab im Inet immer was von ca. 20% zu CF mit PCIe2.0 16x/16x gelesen) und sich ein CF über das P35 dennoch lohnen sollte, würde ich schon gerne das Abit behalten, weil das ein echt robustes Board mit sehr guten Übertaktungspotential und super Lüftersteuerung ist.
Was meint ihr, lohnt sich so ein Upgrade?
Ich habe hier eine Palit 260GTX (216SP) und ein P35-Board (Abit IP35 Pro).
Ich wollte mir nun eine zweite Grafikkarte holen und daher meine Frage, was sich eher lohnt:
a.) Die o.g. Palit verkaufen (ist noch wie neu, mit Rechnung usw.) und stattdessen zwei Diamond HD5770 im CF auf o.g. P35-Board betreiben
..oder..
b.) Die Palit behalten und stattdessen noch eine kaufen und dazu ein günstiges nV-Board das entsprechend SLI unterstützt und auch (hoffentlich) mit meinen Dimm zurecht kommt.
Mir wäre persönlich Option a.) lieber, da daß wesentlich preiswerter wäre. Nur wie schaut es mit der Leistung bzw. den Performanceeinbußen aus, weil das ja "nur" ein P35-Board mit PCIe 1.0a ist und nicht beide PCIe-Slots mit 16 Lanes angebunden sind?
Wenn diese Einbußen nicht zu dramatisch sind (hab im Inet immer was von ca. 20% zu CF mit PCIe2.0 16x/16x gelesen) und sich ein CF über das P35 dennoch lohnen sollte, würde ich schon gerne das Abit behalten, weil das ein echt robustes Board mit sehr guten Übertaktungspotential und super Lüftersteuerung ist.
Was meint ihr, lohnt sich so ein Upgrade?
Zuletzt bearbeitet: