[Kaufberatung] Kleine Aufrüstung

ilovebytes

Urgestein
Thread Starter
Mitglied seit
26.09.2007
Beiträge
5.273
Ort
Kärnten/Österreich
so leute es steht mal wieder was neues an ;)

aktuell vorhanden:

Lianli V350
Corsair Hx 620W
Samsung 640GB
Sapphire 4870 1024 MB
Creative Sound Blaster X-Fi Platinum Fatal1ty Champion
Asus P5N-EM HDMI
2x1GB Corsair XMS2 DDR2 Ram
Intel E6750 mit Stock Kühler


auf dem Rechner laufen XP und Ubuntu
Einsatzgebiet sind Programmieren, Office, Fotobearbeitung, 3D Rendering, aber auch mal einen Film encodieren oder die eine oder andere Runde zocken (aktuelle Spiele).

Am "neuen" Rechner sollte Win7 Ultimate 64bit und Fedora 11 oder Ubuntu ebenfalls 64 Bit als System laufen. Die Andwendungen bleiben diesselben.

Der neue Rechner sollte also schon ein bisschen Dampf haben.


Fix ist Motherboard,CPU und Ram fliegen raus. Fix ist auch die Kühlung - es wird in jedem Fall ein Noctua NH-C12P (meines Wissens nach das beste was es im Bereich Luftkühlung ohne Mods für das V350 gibt)

Jetzt gibt es sicher jemanden der eine Wakü für das V350 in den Raum wirft :d aber das steht erstmal nicht zur Debatte :)

Wo ich mir noch nicht sicher bin ob ich die 640 GB Platte behalte und mit einer schnellen SSD für die Betriebssysteme - wie etwa der Samsung SSD PB22-J 128GB erweitern

Oder ob ich warte bis die grösseren SSD's etwas erschwinglicher werden und einstweilen mal die 640 Gb durch ne 1 TB oder ne 1,5 TB ersetze aber das sind sozusagen Nebenschauplätze ;)

Ich war bis vor ein paar Jahren eigentlich Cpu technisch immer im AMD Lager zuletzt mit dem Ahtlon 64 3500 aber mit den Core Duos hat sich das dann wieder geändert. Nun scheint aber AMD doch wieder ganz gut mit bei der Musik zu sein zwar nicht ganz im Highend bereich aber doch im oberen Leistungsbereich.

Also blinzle ich auch wieder ein bisschen in Richtung AMD. Das führt zu 3 Varianten dich ich mir vorstellen könnte.


AMD mit AM2+ und DDR2:
AMD Phenom II X4 955 Black Edition oder Phenom II X4 940 BE
Corsair XMS2 Dominator DIMM Kit 4GB
Biostar TA790GX XE

AMD mit AM3 und DDR3:
AMD Phenom II X4 955 Black Edition
OCZ Platinum DIMM Kit 4GB PC3-12800U CL7-7-7-24
DFI LANparty JR 790GX-M3H5

was mich bei Amd ein bisschen stört ist das ich in beiden Fällen ein bisschen limitiert bin nehm ich die AM2+ Variante und will dann mal ein AM3 Board umrüsten braucht es auch anderen Speicher. Nehm ich die AM3 Variante ist der Pci-e "nur" 8fach angebunden - leider gibt es derzeit nur 2 µATX Boards und die sind beide eletkrisch beim PCI-E nur 8fach angebunden.

Zukunftssicherer ist wohl trotzdem die AM3 Variante.

Und dann wäre da noch Intel - wo ich mir folgendes vorstelle:

Intel Core i7-920
OCZ Intel Extreme DIMM Kit 6GB PC3-12800U
MSI X58M, X58


das ich mit dem Intel etwas teurer aussteige ist mir bewusst, aber dafür bekomme ich auch etwas mehr Leistung die Frage ist ist der Leistungsvorteil bei meinen Anwendungsgebieten so entscheidend das ich den Mehrpreis in Kauf nehmen kann.

Ich möchte einfach für meine Anwendungsgebiete Preis/Leistungstechnisch das beste rausholen ohne übertrieben Geld zu verbrennen.

So jetzt last mal hören wie ihr euch entscheiden würdet oder was ihr anders (besser) machen würdet.

(Nochmal eine Wakü steht nicht zur Debatte :) )

LG
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Naja, solange du keine 2 Grafikkarten willst, ist ein PCIe Anschluss ja x16. Da sich 2 Grafikkarten soweiso nur im absoluten Highendbereich lohnen, würde ich zum Am3 System greifen.

Wegen dem Ram: soweit ich weiß unterstützt das Board nur 1333 Mhz Ram, was einen 1600 unnötig machen würde, jedoch könntest du auch den 1600 nehmen, weil diese nach eine Aufrüstung unterstütz werden könnte...
 
danke erstmal das wenn nur 1 Pci-e belegt ist dieser die vollen 16 Lanes bekommt - da hätte ich auch selbst drauf kommen können ;)

dann ist das Problem erstmal gegessen - weil ein SLI System ist für mich uninteressant fürs Rendering bringt es mir nichts und so der High End Gamer bin ich auch nicht das ich einen SLI Verbund brauche.

dann nehm ich das AM2+ System mal raus dann bleiben zur Auswahl das AM3 und das I7
Ramtechnisch bleib ich in jedem Fall beim 1600 Mhz den preislich geben die sich nicht so viel.

Was ich bis jetzt mitbekommen habe ist Leistungstechnisch zwischen AM3 und I7 wohl beim Spielen sogut wie kein Unterschied aber beim Rendern und auch beim Encodieren soll der I7 doch deutlich besser gehen. Kann man in etwa abschätzen wie gross die Vorteile des I7 (des 920 in meinem Fall gegenüber dem Phenom 955 BE) in dem Bereich liegen ?

LG
 
Je nach dem was du für Programme verwendest kann der i7 doch DEUTLICH schneller sein, da er eben mit Hyperthreading 8 Threads auf einmal und nicht nur 4 bearbeiten kann.
Wenn du viel renderst, dann hol den i7, wenn du aber nur ab und ann ein bischen was machst, dann würd ich Am3 nehmen, das das doch deutlich billiger ist.

Das ist im Prinzip nur eine Entscheidung des Geldbeutels, da der i7 den AUfpreis in der Leistung rechtfertig, bei rendernudn codieren.
 
Was ich bis jetzt mitbekommen habe ist Leistungstechnisch zwischen AM3 und I7 wohl beim Spielen sogut wie kein Unterschied aber beim Rendern und auch beim Encodieren soll der I7 doch deutlich besser gehen.
korrekt

ich würd dir beim rendern und encodieren zum i7 raten. willst du eigentlich übertakten?
 
Mir gefällt die Variante mit dem JR und der leckeren 955 BE CPU am besten.
 
Zuletzt bearbeitet:
also ich glaube übertakten wäre im V350 mit Luftkühlung nicht so der Bringer ;) ich hatte jetzt mal meinen E6750 auf 3,2 Ghz aber da wurde es mit Stock Kühler trotz vorne den 2 120 und hinten dem 90er Lüfter doch recht warm.

nein ich möchte jetzt erstmal nicht übertakten ich denke die Leistung vom i7 920 sollte auf jeden Fall ohne übertakten reichen und beim Phenom 955 sollte erstmal die Leistung auch reichen - wenn ich mich mit dem Gedanken dauerhaft zu übertakten spiele muss ich wohl oder über auch in Richtung Wakü gehen und das ist mir momentan erheblich zu viel Aufwand.

also übertaktet wird erstmal nicht (könnte sich aber in zukunft ändern)

LG

---------- Beitrag hinzugefügt um 21:25 ---------- Vorheriger Beitrag war um 18:40 ----------

also rein preislich liegt das amd bundle bei etwa 430 Teuros und das intel bundle bei 510 Euro wobei ich beim Intel dann 2 GB Ram mehr habe.

gut die 80 Euro würden mich jetzt nicht in den Ruin treiben ;) eine Frage noch hätte beim Intel eine Asus Rampage II Gene - erhebliche Vorteile gegenüber dem von mir ausgewählten MSi denn die 30 Euro mehr wären dann auch schon egal. Aber wenn es nichts bringt muss es ja nicht unbedingt sein ?

LG
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh