ilovebytes
Urgestein
so leute es steht mal wieder was neues an 
aktuell vorhanden:
Lianli V350
Corsair Hx 620W
Samsung 640GB
Sapphire 4870 1024 MB
Creative Sound Blaster X-Fi Platinum Fatal1ty Champion
Asus P5N-EM HDMI
2x1GB Corsair XMS2 DDR2 Ram
Intel E6750 mit Stock Kühler
auf dem Rechner laufen XP und Ubuntu
Einsatzgebiet sind Programmieren, Office, Fotobearbeitung, 3D Rendering, aber auch mal einen Film encodieren oder die eine oder andere Runde zocken (aktuelle Spiele).
Am "neuen" Rechner sollte Win7 Ultimate 64bit und Fedora 11 oder Ubuntu ebenfalls 64 Bit als System laufen. Die Andwendungen bleiben diesselben.
Der neue Rechner sollte also schon ein bisschen Dampf haben.
Fix ist Motherboard,CPU und Ram fliegen raus. Fix ist auch die Kühlung - es wird in jedem Fall ein Noctua NH-C12P (meines Wissens nach das beste was es im Bereich Luftkühlung ohne Mods für das V350 gibt)
Jetzt gibt es sicher jemanden der eine Wakü für das V350 in den Raum wirft
aber das steht erstmal nicht zur Debatte 
Wo ich mir noch nicht sicher bin ob ich die 640 GB Platte behalte und mit einer schnellen SSD für die Betriebssysteme - wie etwa der Samsung SSD PB22-J 128GB erweitern
Oder ob ich warte bis die grösseren SSD's etwas erschwinglicher werden und einstweilen mal die 640 Gb durch ne 1 TB oder ne 1,5 TB ersetze aber das sind sozusagen Nebenschauplätze
Ich war bis vor ein paar Jahren eigentlich Cpu technisch immer im AMD Lager zuletzt mit dem Ahtlon 64 3500 aber mit den Core Duos hat sich das dann wieder geändert. Nun scheint aber AMD doch wieder ganz gut mit bei der Musik zu sein zwar nicht ganz im Highend bereich aber doch im oberen Leistungsbereich.
Also blinzle ich auch wieder ein bisschen in Richtung AMD. Das führt zu 3 Varianten dich ich mir vorstellen könnte.
AMD mit AM2+ und DDR2:
AMD Phenom II X4 955 Black Edition oder Phenom II X4 940 BE
Corsair XMS2 Dominator DIMM Kit 4GB
Biostar TA790GX XE
AMD mit AM3 und DDR3:
AMD Phenom II X4 955 Black Edition
OCZ Platinum DIMM Kit 4GB PC3-12800U CL7-7-7-24
DFI LANparty JR 790GX-M3H5
was mich bei Amd ein bisschen stört ist das ich in beiden Fällen ein bisschen limitiert bin nehm ich die AM2+ Variante und will dann mal ein AM3 Board umrüsten braucht es auch anderen Speicher. Nehm ich die AM3 Variante ist der Pci-e "nur" 8fach angebunden - leider gibt es derzeit nur 2 µATX Boards und die sind beide eletkrisch beim PCI-E nur 8fach angebunden.
Zukunftssicherer ist wohl trotzdem die AM3 Variante.
Und dann wäre da noch Intel - wo ich mir folgendes vorstelle:
Intel Core i7-920
OCZ Intel Extreme DIMM Kit 6GB PC3-12800U
MSI X58M, X58
das ich mit dem Intel etwas teurer aussteige ist mir bewusst, aber dafür bekomme ich auch etwas mehr Leistung die Frage ist ist der Leistungsvorteil bei meinen Anwendungsgebieten so entscheidend das ich den Mehrpreis in Kauf nehmen kann.
Ich möchte einfach für meine Anwendungsgebiete Preis/Leistungstechnisch das beste rausholen ohne übertrieben Geld zu verbrennen.
So jetzt last mal hören wie ihr euch entscheiden würdet oder was ihr anders (besser) machen würdet.
(Nochmal eine Wakü steht nicht zur Debatte
)
LG

aktuell vorhanden:
Lianli V350
Corsair Hx 620W
Samsung 640GB
Sapphire 4870 1024 MB
Creative Sound Blaster X-Fi Platinum Fatal1ty Champion
Asus P5N-EM HDMI
2x1GB Corsair XMS2 DDR2 Ram
Intel E6750 mit Stock Kühler
auf dem Rechner laufen XP und Ubuntu
Einsatzgebiet sind Programmieren, Office, Fotobearbeitung, 3D Rendering, aber auch mal einen Film encodieren oder die eine oder andere Runde zocken (aktuelle Spiele).
Am "neuen" Rechner sollte Win7 Ultimate 64bit und Fedora 11 oder Ubuntu ebenfalls 64 Bit als System laufen. Die Andwendungen bleiben diesselben.
Der neue Rechner sollte also schon ein bisschen Dampf haben.
Fix ist Motherboard,CPU und Ram fliegen raus. Fix ist auch die Kühlung - es wird in jedem Fall ein Noctua NH-C12P (meines Wissens nach das beste was es im Bereich Luftkühlung ohne Mods für das V350 gibt)
Jetzt gibt es sicher jemanden der eine Wakü für das V350 in den Raum wirft


Wo ich mir noch nicht sicher bin ob ich die 640 GB Platte behalte und mit einer schnellen SSD für die Betriebssysteme - wie etwa der Samsung SSD PB22-J 128GB erweitern
Oder ob ich warte bis die grösseren SSD's etwas erschwinglicher werden und einstweilen mal die 640 Gb durch ne 1 TB oder ne 1,5 TB ersetze aber das sind sozusagen Nebenschauplätze

Ich war bis vor ein paar Jahren eigentlich Cpu technisch immer im AMD Lager zuletzt mit dem Ahtlon 64 3500 aber mit den Core Duos hat sich das dann wieder geändert. Nun scheint aber AMD doch wieder ganz gut mit bei der Musik zu sein zwar nicht ganz im Highend bereich aber doch im oberen Leistungsbereich.
Also blinzle ich auch wieder ein bisschen in Richtung AMD. Das führt zu 3 Varianten dich ich mir vorstellen könnte.
AMD mit AM2+ und DDR2:
AMD Phenom II X4 955 Black Edition oder Phenom II X4 940 BE
Corsair XMS2 Dominator DIMM Kit 4GB
Biostar TA790GX XE
AMD mit AM3 und DDR3:
AMD Phenom II X4 955 Black Edition
OCZ Platinum DIMM Kit 4GB PC3-12800U CL7-7-7-24
DFI LANparty JR 790GX-M3H5
was mich bei Amd ein bisschen stört ist das ich in beiden Fällen ein bisschen limitiert bin nehm ich die AM2+ Variante und will dann mal ein AM3 Board umrüsten braucht es auch anderen Speicher. Nehm ich die AM3 Variante ist der Pci-e "nur" 8fach angebunden - leider gibt es derzeit nur 2 µATX Boards und die sind beide eletkrisch beim PCI-E nur 8fach angebunden.
Zukunftssicherer ist wohl trotzdem die AM3 Variante.
Und dann wäre da noch Intel - wo ich mir folgendes vorstelle:
Intel Core i7-920
OCZ Intel Extreme DIMM Kit 6GB PC3-12800U
MSI X58M, X58
das ich mit dem Intel etwas teurer aussteige ist mir bewusst, aber dafür bekomme ich auch etwas mehr Leistung die Frage ist ist der Leistungsvorteil bei meinen Anwendungsgebieten so entscheidend das ich den Mehrpreis in Kauf nehmen kann.
Ich möchte einfach für meine Anwendungsgebiete Preis/Leistungstechnisch das beste rausholen ohne übertrieben Geld zu verbrennen.
So jetzt last mal hören wie ihr euch entscheiden würdet oder was ihr anders (besser) machen würdet.
(Nochmal eine Wakü steht nicht zur Debatte

LG