Kingston KHX8500D2K2/4G laufen nicht mit 1066MHz

marvelyn

Urgestein
Thread Starter
Mitglied seit
12.03.2010
Beiträge
3.104
Nachdem ich heute meinen e8400 auf 3,6GHz getaktet habe, wollte ich nun endlich auch mal meinen Arbeitsspeicher voll ausreizen, das lief nur nicht so ganz wie ich es wollte.
Der Arbeitsspeicher lief nach dem übertakten der CPU zuerst mit seinen Standardwerten (800MHZ 5-5-5-18 bei 1,8V Speicherteiler 2.00D). Prime95 lief 2 Stunden ohne Fehler (CPU max. 44°C), bei Memstest hatte ich keine Fehler und das Windows Arbeitsspeicherdiagnosetool lief auch ohne Probleme durch, so weit so gut.
Laut Kingston-HP soll der Speicher bei 1066MHz mit 2,2V und 5-5-5-15 laufen.
Ich hab dann auch im Bios alles dementsprechend eingestellt und zwar:

Performance Enhance......................... Standard (vorher Turbo)
(G) MCH Frequenzy Latch.................... Auto (nichts verändert)
System Memory Multiplier (SPD)............ 2.66D (vorher 2.00D)
Custom DRAM Timing Selectable (SPD)... Enabled (5-5-5-15 eingestellt)
DRAM Voltage.................................... 2,2V (vorher 1,8V)

Der Rechner ist normal hochgefahren, ich hab fix was im Internet nachgeschaut und dann hatte ich einen Freeze.
Hab den Rechner per Resetknopf neugestartet und hab das Windows Arbeitsspeicherdiagnosetool laufen lassen, das ist aber nach 6% einfach eingefroren (habe 10 Minuten gewartet um sicher zu sein dass es auch wirklich nichtmehr weiter läuft).
Also wieder Reset und ab ins Bios und erstmal die Timings wieder auf Auto gestellt (5-5-5-18), wieder das Windows Arbeitsspeicherdiagnosetool laufen lassen und diesmal ist es bei 77% eingefroren.
Nunja, jetzt läuft der Speicher wieder auf 800MHz und ich hab keine Ahnung wieso er unter den Einstellungen die der Hersteller angibt einfach nicht laufen will.
Hab ich vielleicht vergessen noch etwas wichtiges im Bios einzustellen, oder hat jemand ne Ahnung wieso der Speicher einfach nicht auf 1066MHz laufen will?
Mein Mainboard ist das Gigabyte EP43-DS3L, welches laut hersteller DDR2 bis zu 1200MHz schaffen sollte.

Google hat folgendes ausgespuckt:
http://www.computerbase.de/forum/showthread.php?t=469886&page=4

Das ist fast das gleiche Problem, sogar die gleiche Hardware, nur seine Lösung versteh ich irgendwie nicht...

Wooohoooo SPD abgeschaltet udn er hat die Timings genommen ......!!!!

Lag also doch an de rfaulen e4400 CPU

Was zum....!?
Was kann er damit meinen von wegen er hat SPD abgeschaltet?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
So wie ich es verstanden habe, hat er die Timings wohl selbst eingetragen. Also von Auto auf Manuell.

Ich habe diesen RAM ebenfalls 8GB sie laufen auf 1092Mhz..bei eingestellten 2.1volt, da mein Board aber overvoltet sind so 2.2 wohl drauf.

So wirklich kann ich Dir nicht weiterhelfen..Im zusammenspiel zwischen Board und Ram hängt von vielen Faktoren ab. Vlt wirst du irgendwo am Board ne Spannung erhöhen müssen damit dieser mit dem Ram harmoniert.
 
Joa schon bissel seltsam was er da geschrieben hat, ich mein wenn er bestimmte Timings haben will, dann ist doch wohl klar dass er sie manuell einstellen sollte, deswegen hatte mich die Aussage etwas irritiert
Ich hab auch nochn bissel was versucht, hab aber den Ram leider nicht auf 1066MHz stabil bekommen.
Hab MCH Frequency Latch manuell auf 400MHz gesetzt und die Timings etwas entschärft, hat aber nichts gebracht.
Hab mal der NB +0,1V verpasst, aber dann hat der Rechner nichtmehr gebootet.
Ich bin mit meinem Latein erstmal am Ende, ich denk auch dass es wohl am Board liegt und ich könnt mir in den Hintern treten dass ich damals nicht für ein paar Euro mehr in einen besseren Chipsatz investiert habe, dann könnte ich auch die CPU mehr ausreizen...
Ich bin aber dennoch dankbar für jede Hilfe, irgendwie muss es ja gehen.

Mal ne allgemeine Frage, wenn ich den Ram nun weiterhin auf 800MHz laufen lassen würde und die Timings verbessere, wäre dann von der Performance noch ein großer Unterschied zu 1066MHz spürbar?

@Jacek:
Seltsam dass die bei dir sogar auf 1092 laufen, denn bei dem was man im Netz so liest sollten diese Speicher nichtmal 1MHz über 1066 mitmachen. Wie lange laufen die Riegel bei dir denn schon mit 2,1 bzw 2,2V?
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal probiert die tRFC (im BIOS eventuell auch row refresh cycle oder sowas) hochzusetzen? Kannst auch mit Memset mal schaun was Dein Board auf "auto" einstellt, könnte zu wenig sein.
 
Sie laufen bei mir seit ca 7 Monaten so..sprich gleich nach dem Kauf gings ans Übertakten. Laufen wie gesagt auch mit ca 2.1volt.
Kingston Ram verträgt ein bischen mehr volt und fühlt sich bei höheren Temps wohl.

Ich bin auch recht zufrieden damit das es relativ gut läuft bei Vollbestückung.
Aber es hat auch seine Zeit gedauert bis ich den Rechner stabil hinbekommen habe. Ich kenn nicht das Bios des Gigabytes, da ich nen Asus Board habe, aber einige Timings musste ich dann doch ändern, ich sprech nicht von bestimmten CL Timings sondern Einstellungen im Menü. Blöd das ich jetzt nicht Zuhaus bin um eventuell nachzuschauen was ich veränderte damit der Ram so läuft wie er jetzt läuft.

Werd mich morgen nochmal melden!
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal probiert die tRFC (im BIOS eventuell auch row refresh cycle oder sowas) hochzusetzen? Kannst auch mit Memset mal schaun was Dein Board auf "auto" einstellt, könnte zu wenig sein.
In meinem Bios kann ich auch die erweiterten Timings einstellen und die Autotimings auslesen. TRFC steht unter Auto auf 52 und ich hab den Wert manuell auch nochmal eingetragen. Ich kann ja mal versuchen etwas nach oben zu gehen.

@Jacek:
Das hört sich schonmal sehr gut an was die Spannung und die Temperatur angeht. Es wäre mehr als ärgerlich wenn die Speicher nach ein paar Monaten auf 2,2V schon kaputt gehen würden. Ich hab sie zwar damals recht günstig gekauft (ca. 40€), aber bei den momentanen Speicherpreisen würde ein Ersatz sehr schmerzen.
Die genauen Timings deiner Speicher interessieren mich natürlich brennend, ich warte dann mal bis morgen und bedanke mich im Vorraus schonmal für deine Bemühungen.
 
So, jetzt schreib ich dir ein paar Bioseinstellungen auf die bei mir Relevant waren um mein System wie auch meinen Ram stabil laufen zu lassen ohne Prime Fehler zu verursachen.
Vorallem waren die ersten 4 Einstellungen Relevant das mein Speicher fehlerlos läuft. Inwiefern du diese Optionen hast an deinem Board oder sie vlt sich anders nennen, weiss ich leider nicht.

DRAM Static Read Control=Disabled
DRAM Read Training=Disabled
Mem OC Charger=Enabled
Ai Clock Twister=Auto

Cpu Margin Enhancement=Optimized
Cpu Pll Voltage=1.52volt
NB Voltage 1.20

Glaube Cpu Pll Voltage ist irrelevant..
NB Voltage aber nicht, hiermit kannst du ebenfalls zickigen Ram auf die Sprünge helfen. Wenn nix hilft kannst du da nachhelfen.

Ändere ich nur einen Wert der ersten 4 oben so läuft mein Ram nicht stabil und insgesamt mein PC zumindestens nicht mit 1092mhz und restlicher Konfiguration.
Die Timimgs sind 5.5.5.15 und die restlichen alle auf Auto.

Hoffe konnte Dir damit ein wenig helfen.
 
Unnu? Läuft's? Probier mal TRFC 56, 60, 64, 68 wenn Dir nix Besseres einfällt.
Memtest86+ Test 5, >=10 Durchläufe geht am schnellsten zum Testen.
 
Ich hatte gestern und heute keine Zeit zum testen, ich setz mich morgen mal dran, da hab ichn bissel Zeit.
Erstmal danke Jacek, aber ich glaub ich hab die ersten 4 Einstellungen nicht in meinem Bios, ich werde morgen aber mal genauer schauen und stell dann auch mal tRFC hoch, wie MoggeleMuh schon sagte und spiel noch etwas an den Timings rum.
Ich schreib dann morgen per Edit hier rein was sich ergeben hat.
Und nochmal danke euch beiden :)

So, ich glaub ich hab den Speicher endlich mal stabil bekommen.
Läuft jetzt auf 1066Mhz mit 5-5-5-18, tRFC 60, 2,2V und die ersten Tests sehen gut aus.
Über Nacht werde ich noch ca. 10 Stunden Prime laufen lassen nur um sicher zu gehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Leute, wollte mich kurz zu diesem Speicher mich äußern.

läuft bei mir seit einbau absolut stabil.

Kingston gibt an 2,2 V stabilen betrieb. Ich dachte zuerst die werden nie unter 2,1 Volt stabil laufen. Siehe da, zuerst 2,1 Volt absolut Prime Stabil.....
Nach einer gewissen Zeit 1,9875 Volt..... absolut Prime Stabil.....
Jetzt teste ich gerade 1,8975 Volt...... bissher 33 Minuten Prime Blend absolut stabil.

?........?............? hat jemand schon erfahrung gesammelt mit diesem Speicher was Vcore angeht?

Mein speicher ist jüngerem Datums April/Mai 20-Woche-2011 laut AIDA64.

Kann sein das dieser speicher auch mit 1,80 Vcore stabil läuft, das das sogar die standart werte sind.

Das ist der oberhammer. :d :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Kingston Hyper-X KHX8500D2K2/G4 1066er benötigt nur 1,90 Volt für stabilen Betrieb!!

Hat jemand noch ähnliche Werte?
 
Ist nichts besonderes, das sollten die meisten ohne Probleme schaffen. :)

Meine 2x2 GB DDR2 OCZ Low Voltage Blade laufen mit DDR2-1200 Settings bei 5-5-4-5 Timings und 1,80v durch SuperPI 32M^^
 
Zuletzt bearbeitet:
ja , die OCZ sind schon auf 1,8 Volt spezialisiert.

Meine Kingston KHX8500K2D2/G4 sind laut Hersteller für 2,2 bis 2,3 Voltz spezifiziert!!!

Laufen aber Prime Blend sowie (Memtest/2,11) Ohne fehler auf 1,9 Volt, hat da jemand ehnliches bei diesem Speiher zu berichten???

Gruß Dryline 86
 
War auch nur ein Beispiel, aber trotzdem sind meine 1150er Module, also 575 MHz und die Timings werden mit 5-5-5-18 angegeben und dazu ist mein Ergebnis von 600 MHz bei 5-5-4-5 Timings schon ein Unterschied. ;)

Nochmal zu den Kingston, danach habe ich hierzu nichts mehr bei zu tragen:

Was willst du denn hören? Ich habe dir doch gesagt, dass dies nichts besonderes ist, besonders bei diesem Takt. Es wäre ja schon fast schlimm, wenn die dafür wirklich 2.2v - 2.3v brauchen würden^^

Meine alten G.Skill GBHZ 1066 4-4-4-5 waren auf 2.4v spezifiziert aber haben diesen Takt bei den Timings locker bei ca. ~2.1v geschafft. Die Hersteller machen diese Angaben unter anderem deswegen, damit der User weiß, bis wie viel Volt die Rams maximal zugelassen sind (zwecks Garantie- und Gewährleistung), bzw. was im "schlimmsten Fall" eingestellt werden muss, damit die Riegel stabil laufen.

Bedenke auch, das Arbeitsspeicher von Plattform zu Plattform unterschiedlich laufen kann, mal machen sie mehr Takt mit, mal weniger, mal ist mehr Spannung nötig, mal weniger und die Spezifikationen geben halt einen Richtwert an.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja da hast du volkommen recht! Meistens brauchen die Riegel wirklich alle weniger Vcore, aber das das es so vieol ist hätte ich nicht gedacht, vielleicht laufen die auch mit 1,80 Volt? Werde dann mal testen.
 
Kann sein das die Riegel auch mit 1,8v laufen. Poste mal ein Bild der Orignalverpackung oder der Rams an sich, vom Aufkleber halt, dann kann dir hier manch einer genauer sagen (z.B. stunned_guy), was für Chips drauf verbaut wurden sind und wenn das fest steht, könnte man evtl. auch gezielter sagen, ob das mit den 1,8v möglich ist, bzw. ob noch Taktpotenzial vorhanden ist.
 
Nur her mit den Informationen ;) Interessant wäre der Aufkleber links am Rand hochkant.
Die Riegel laufen sicherlich auch mit weniger Spannung als 1,8 Volt, aber es gibt kaum Boards, die weniger einstellen können. Deine Riegel sind zu 90 % von Kingston umgelabelt. Müssten aber PSC oder Elpida drunter sein.
 
Übrigens hab ich inzwische weiter getestet, liefen DDR2 1066 bei 1,81 Vcore im Bios oder AIDA 1,799 bis 1,806 Vcore Prime 95 BLEND 1,20 Stunde stabil.

hier habe ich auch ein Foto von der Verpackung ...



vielecht kann man sagen welche Chips es sind und mit wieviel Volt diese benötigen.

Weniger wie 1,80 Vcore kann ich leider nicht einstellen obwohl das ein Asus Maximus Formula 2 Board ist!

Gruß Dryline 86
 
Zuletzt bearbeitet:
Warte mal bis stunny wieder postet, denn die "12" auf der Verpackung sagt mir jetzt nichts. Vielleicht ist es doch was anderes als Elpida oder PSC. Was du doch probieren kannst, wenn du eh schon dabei bist, deine Ram Settings zu optimieren: Setze den tRP Wert im Bios mal auf 4, evtl. klappt das, könnte bei diesen Rams gut möglich sein, dann würde das bei dir so aussehen: 5-5-4-15.

Ich kann dir aber nicht sagen, ob der Rechner danach wieder einwandfrei bootet, also vorher die Bios Settings abspeichern. Alternativ könntest du den tRP 4 Wert auch einfach mal in Windows Betrieb einstellen, im schlimmsten Fall freezed die Kiste oder du bekommst einen Bluescreen, aber solltest danach wieder booten können.
 
Hier noch ein Foto von meine 5-5-4-15 Setting



an Performance hat sich aber nichts geändert, noch keinen Bluescreen bekommen, läuft soweit sogut , ob Prime auch stabil läuft ? würde mich wundern, 1,80 Volt das ist wirklich schon am Anschlag.

Gruß Dryline 86

ah ja.... durch die 4 hab ich das gefühl das Mozilla Firefox schnell reagiert!! muss mich selber nochmanl über die einzelnen Werte informieren.

Und ich dachte das Latenzen nichts bringen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Großartig mehr Performance bringt es auch nicht, aber was man hat, dass hat man. :d

Beim Aida Memory Benchmark Test sollte man es aber etwas merken, war bei mir jedenfalls immer der Fall.
 
Zuletzt bearbeitet:
bin gespannt ob die 4-4-4-12 mit angehobener Vcore laufen?

ob die Benchmark ergebnisse auch in der Praxis was bringen, ist eine andere.

Gruß Dryline 86
 
Das kannst du bei dem Takt vergessen, es gibt kaum 2x2 GB DDR2 Kits die mit CL4 gut laufen. 450 MHz CL4 sind vielleicht möglich (wenn überhaupt), darüber hinweg sieht es mit deinem Kit wohl sehr dunkel aus. Auch meine OCZ Low Voltage Blade können dies nicht, maximal 500 MHz 4-4-3-5, darüber hinweg höchstens für kurze SuperPI Tests mit viel Spannung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Warte mal bis stunny wieder postet, denn die "12" auf der Verpackung sagt mir jetzt nichts. Vielleicht ist es doch was anderes als Elpida oder PSC...

Die "12" steht für "umgelabelt" von Kingston ;) Können verschiedenste ICs sein, da müsste man drunter schauen und nachmessen. Kingston hat die mit ihrem Aufdruck versehen und man kann den originalen Hersteller nicht mehr erkennen.

Ich teste gerade 2x1 GB KHX6400D2T1K2/2G. Die sind auch umgelabelt, aber das finde ich heraus.
 
Naja bin mit dem RAM sehr zufrieden, bester DDR2 1066er RAM denn ich hatte, kann auf Micron D9GMH Mythos gern verzichten!!! :)


Laufen bei mir nun mit 1,81 Volt absolut stabil!!

Gruß Dryline 86
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh