marvelyn
Urgestein
Thread Starter
- Mitglied seit
- 12.03.2010
- Beiträge
- 3.104
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen 9800X3D
- Mainboard
- ASUS Crosshair X670E Hero
- Kühler
- EK Nucleus CR360 mit Noctua NF-A12x25 Chromax
- Speicher
- 32GB GSkill 6000MHz CL30
- Grafikprozessor
- ASUS RTX 4090 TUF
- Display
- Alienware AW3225QF, LG OLED 42 Zoll C3, LG OLED 48 Zoll CX
- SSD
- 4TB Samsung 990 Pro + 2TB WD SN770
- Gehäuse
- Lian Li Lancool III mit 4x Noctua NF-A14 Chromax
- Netzteil
- 1200W Be Quiet Straight Power 11 Platinum
- Betriebssystem
- Windows 11 Pro
Nachdem ich heute meinen e8400 auf 3,6GHz getaktet habe, wollte ich nun endlich auch mal meinen Arbeitsspeicher voll ausreizen, das lief nur nicht so ganz wie ich es wollte.
Der Arbeitsspeicher lief nach dem übertakten der CPU zuerst mit seinen Standardwerten (800MHZ 5-5-5-18 bei 1,8V Speicherteiler 2.00D). Prime95 lief 2 Stunden ohne Fehler (CPU max. 44°C), bei Memstest hatte ich keine Fehler und das Windows Arbeitsspeicherdiagnosetool lief auch ohne Probleme durch, so weit so gut.
Laut Kingston-HP soll der Speicher bei 1066MHz mit 2,2V und 5-5-5-15 laufen.
Ich hab dann auch im Bios alles dementsprechend eingestellt und zwar:
Performance Enhance......................... Standard (vorher Turbo)
(G) MCH Frequenzy Latch.................... Auto (nichts verändert)
System Memory Multiplier (SPD)............ 2.66D (vorher 2.00D)
Custom DRAM Timing Selectable (SPD)... Enabled (5-5-5-15 eingestellt)
DRAM Voltage.................................... 2,2V (vorher 1,8V)
Der Rechner ist normal hochgefahren, ich hab fix was im Internet nachgeschaut und dann hatte ich einen Freeze.
Hab den Rechner per Resetknopf neugestartet und hab das Windows Arbeitsspeicherdiagnosetool laufen lassen, das ist aber nach 6% einfach eingefroren (habe 10 Minuten gewartet um sicher zu sein dass es auch wirklich nichtmehr weiter läuft).
Also wieder Reset und ab ins Bios und erstmal die Timings wieder auf Auto gestellt (5-5-5-18), wieder das Windows Arbeitsspeicherdiagnosetool laufen lassen und diesmal ist es bei 77% eingefroren.
Nunja, jetzt läuft der Speicher wieder auf 800MHz und ich hab keine Ahnung wieso er unter den Einstellungen die der Hersteller angibt einfach nicht laufen will.
Hab ich vielleicht vergessen noch etwas wichtiges im Bios einzustellen, oder hat jemand ne Ahnung wieso der Speicher einfach nicht auf 1066MHz laufen will?
Mein Mainboard ist das Gigabyte EP43-DS3L, welches laut hersteller DDR2 bis zu 1200MHz schaffen sollte.
Google hat folgendes ausgespuckt:
http://www.computerbase.de/forum/showthread.php?t=469886&page=4
Das ist fast das gleiche Problem, sogar die gleiche Hardware, nur seine Lösung versteh ich irgendwie nicht...
Was zum....!?
Was kann er damit meinen von wegen er hat SPD abgeschaltet?
Der Arbeitsspeicher lief nach dem übertakten der CPU zuerst mit seinen Standardwerten (800MHZ 5-5-5-18 bei 1,8V Speicherteiler 2.00D). Prime95 lief 2 Stunden ohne Fehler (CPU max. 44°C), bei Memstest hatte ich keine Fehler und das Windows Arbeitsspeicherdiagnosetool lief auch ohne Probleme durch, so weit so gut.
Laut Kingston-HP soll der Speicher bei 1066MHz mit 2,2V und 5-5-5-15 laufen.
Ich hab dann auch im Bios alles dementsprechend eingestellt und zwar:
Performance Enhance......................... Standard (vorher Turbo)
(G) MCH Frequenzy Latch.................... Auto (nichts verändert)
System Memory Multiplier (SPD)............ 2.66D (vorher 2.00D)
Custom DRAM Timing Selectable (SPD)... Enabled (5-5-5-15 eingestellt)
DRAM Voltage.................................... 2,2V (vorher 1,8V)
Der Rechner ist normal hochgefahren, ich hab fix was im Internet nachgeschaut und dann hatte ich einen Freeze.
Hab den Rechner per Resetknopf neugestartet und hab das Windows Arbeitsspeicherdiagnosetool laufen lassen, das ist aber nach 6% einfach eingefroren (habe 10 Minuten gewartet um sicher zu sein dass es auch wirklich nichtmehr weiter läuft).
Also wieder Reset und ab ins Bios und erstmal die Timings wieder auf Auto gestellt (5-5-5-18), wieder das Windows Arbeitsspeicherdiagnosetool laufen lassen und diesmal ist es bei 77% eingefroren.
Nunja, jetzt läuft der Speicher wieder auf 800MHz und ich hab keine Ahnung wieso er unter den Einstellungen die der Hersteller angibt einfach nicht laufen will.
Hab ich vielleicht vergessen noch etwas wichtiges im Bios einzustellen, oder hat jemand ne Ahnung wieso der Speicher einfach nicht auf 1066MHz laufen will?
Mein Mainboard ist das Gigabyte EP43-DS3L, welches laut hersteller DDR2 bis zu 1200MHz schaffen sollte.
Google hat folgendes ausgespuckt:
http://www.computerbase.de/forum/showthread.php?t=469886&page=4
Das ist fast das gleiche Problem, sogar die gleiche Hardware, nur seine Lösung versteh ich irgendwie nicht...
Wooohoooo SPD abgeschaltet udn er hat die Timings genommen ......!!!!
Lag also doch an de rfaulen e4400 CPU
Was zum....!?
Was kann er damit meinen von wegen er hat SPD abgeschaltet?
Zuletzt bearbeitet: