Keine Verbindung von Splitter zu Router

MrPep

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
07.02.2004
Beiträge
2.094
Ort
In der Nähe des schönsten Stadions Deutschlands...
Hallo,

vielleicht kann mir hier einer sagen, was ich falsch gemacht habe.

Habe bei einem Bekannten DSL verlegt, der Splitter ist im Keller beim ISDN NTBA, der Router ist eine Etage drüber.
Nun habe ich CAT5 Kabel gekauft und mit einer Crimp-Zange die entsprechenden Stecker draufgesetzt.

Im original Kabel ( nur 1m lang ) sind lediglich 2 Kontakte belegt, also hab ich ebenfalls nur die mittleren beiden belegt, jeweils so wie das originale auch aussieht.
Trotzdem bekomme ich keine Verbindung hin. Liegt es an der Länge oder habe ich was verpolt?

Desweiteren sollten vom Router 2 Kabel abgehen. Ich habe gesehen, dass die aktuellen Lan-Kabel die dabei sind nur noch 4 belegte Kontakte haben, früher waren doch alle 8 Kontakte belegt?

Kann mir vielleicht einer kurz erklären, wie ich die Kabel belege, also 1x von Splitter zu Router, 1x vom Router zum Rechner.

Und warum sind die Kabel nicht mehr voll belegt?

Danke!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
An der Länge vom Kabel kann es nicht liegen. Ich hatte bis vor einem Jahr noch ungefähr 50m Kabel vom Splitter zum Router liegen.
Hab die 2 Adern aber direkt am Splitter angeschlossen (da kann man eine Fehlerquelle ausschließen) und dann an eine Netzwerkdose.
Eine Sache fällt mir da noch ein. Wenn du so einen Uralt Splitter hast, bei musste man umschalten ob man die Steckervariante oder die Klemmenvariante nehmen will.
 
Desweiteren sollten vom Router 2 Kabel abgehen. Ich habe gesehen, dass die aktuellen Lan-Kabel die dabei sind nur noch 4 belegte Kontakte haben, früher waren doch alle 8 Kontakte belegt?

Es sind immernoch 8 Adern belegt. Wir reden doch von einem Cat5e RJ45 oder? 4 Adern könnte höchstens ein "altes" Kabel sein.
 
theoretisch sind die 4 belegte pins für 100 Mbit LAN ausreichend (richtige belegung vorrausgesetzt). Ich denke mehr kann/hat der Router eh nicht.
Splitter-Modem-Kabel: Normalerweise sind 1-zu-1 verbunden, ausgehend von der mitte des steckers. Hier ein link der dir helfen sollte: http://de.wikipedia.org/wiki/RJ-Steckverbindung
Unten ist eine Tabelle... sollte selbsterklärend sein
 
An der Länge vom Kabel kann es nicht liegen. Ich hatte bis vor einem Jahr noch ungefähr 50m Kabel vom Splitter zum Router liegen.
Hab die 2 Adern aber direkt am Splitter angeschlossen (da kann man eine Fehlerquelle ausschließen) und dann an eine Netzwerkdose.
Eine Sache fällt mir da noch ein. Wenn du so einen Uralt Splitter hast, bei musste man umschalten ob man die Steckervariante oder die Klemmenvariante nehmen will.

Ok, Danke. Daran wirds aber nicht liegen, der Splitter ist neu.


Es sind immernoch 8 Adern belegt. Wir reden doch von einem Cat5e RJ45 oder? 4 Adern könnte höchstens ein "altes" Kabel sein.

Ich rede von dem Lan-Kabel das dabei war.



theoretisch sind die 4 belegte pins für 100 Mbit LAN ausreichend (richtige belegung vorrausgesetzt). Ich denke mehr kann/hat der Router eh nicht.
Splitter-Modem-Kabel: Normalerweise sind 1-zu-1 verbunden, ausgehend von der mitte des steckers. Hier ein link der dir helfen sollte: http://de.wikipedia.org/wiki/RJ-Steckverbindung
Unten ist eine Tabelle... sollte selbsterklärend sein

Danke, dass werd ich mir mal ansehen.
 
haste dein gecrimptes kabel mal durchgeklingelt ob beim krimen auch die passenden kontakte entstanden sind ?

gruß
 
Schreib doch mal die Belegung der angeblichen LAN-Kabel auf.
LAN-Patchkabel sind seit über 10Jahren 8adrig. Das ist entweder ein Produktionsfehler oder es ist kein LAN-Kabel.
 
hast du mal versucht den router direkt an den splitter (quasi im keller) anzuschließen ? natürlich mit einem kabel was so kurz wie möglich ist. (Router-Herstellerkabel am besten)

wenn das nämlich funktioniert, könnte man davon ausgehen dass das signal zu schwach ist und die zusätzliche verlängerung das signal komplett "auffrisst", immerhin ist es ja nach wie vor das durchaus sehr leitungsempfindliche dsl-signal, und der splitter hat meines wissens ja keine verstärkerfunktion (weil passiv)... dahingehend router in keller und die LAN verkabelung kannst du ja so lang machen wie du lustig bist (100m locker)
 
Also, wenn auch nur nen Furz vom DSL ankommt, dann machen die paar meter inhouse nicht das Problem.

DSL ist nicht sehr Leitungempfindlich, im Gegenteil. Versuch mal ne 10Base-T Verbindung(was ja nur 10mbit sind) über ne 1km lange J-Y(ST)Y Leitung zu schicken, wenn du hinten noch was ankommt, was auch nur ansatz nach Rechteck aussieht, dann bist du gut.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh