Keine Sockel 939 Boards von Epox ??

nur eine kleine frage.
was ist an dem nf3 ultra anderst, als an dem nf3 250gb?

@rennstrecke
ich hab die news gelesen und sofort an dich gedacht :d
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
rennstrecke schrieb:
Bistn Schatz ;) :banana: :love: :hail:

Someday werd ich dich dafür heiraten ;) :haha:

hmm, mal schauen was meine freundin dazu sagt :d
aber ich glaub die ist da offen in solchen beziehungen :haha:

und kennt jetzt jemand den unterschied zwischen den beiden chipsätzen? oder hat man den 250 gb jetzt einfach ultra getauft?
 
Also wenn ich mal wieder in Stuttgart bin komm ich vorbei ... meine ganze Verwandtschaft wohnt da - sollte also machbar sein. Haste n Foto von deiner Freundin? :fresse: :lol:

Zu dem Unterschied: Soweit ich weiß heißt der Chip bei 754er Boards GB und bei 939ern halt Ultra. Ansonsten kein Unterschied. Sollte ich falsch liegen ... schlagt mich ;) Falls deine Freundin auch in der Beziehung offen is, darf sie das auch gerne übernehmen ... :bigok:
 
rennstrecke schrieb:
Also wenn ich mal wieder in Stuttgart bin komm ich vorbei ... meine ganze Verwandtschaft wohnt da - sollte also machbar sein. Haste n Foto von deiner Freundin? :fresse: :lol:

Zu dem Unterschied: Soweit ich weiß heißt der Chip bei 754er Boards GB und bei 939ern halt Ultra. Ansonsten kein Unterschied. Sollte ich falsch liegen ... schlagt mich ;) Falls deine Freundin auch in der Beziehung offen is, darf sie das auch gerne übernehmen ... :bigok:

klar hab ich ein foto :love:

zum rest :lol: :bigok: :haha:

und zu den chipsätzen hab ich folgendes gefunden.
http://www.forumdeluxx.de/forum/showpost.php?p=727287&postcount=14

was mir an dem epox s939 gefällt ist das es endlich 2 löcher um den chipsatz hat (normalerweise sollte das eine selbstverständlicheit sein) negativ ist in meinen augen immer noch die positionierung des atx anschlusses. mehr kann ich zum layout, wenn ich das bild so betrachte erst einmal nicht sagen.

so und nun genieß ich die sommerferien ;)
ausschlafen :hail:
 
Lieber 8Wochen länger auf das Epox Board warten und dafür nen stabiles und gut übertaktbares Board ohne Macken!
 
Riverna schrieb:
Was für ein geiler Southbright Kühler :lol:
das ist ja ein Atomrofl wert...

zuerst dieses WINZDING auf dem 8KDA3 und nun ein aktives monster...immerhin scheint es mounting holes zu haben :banana:
 
Würde bei mir eh nen Wasserkühler draufkommen. :)
Vorallem ist der nicht ganz so ungünstig platziert, wie z.B. auf dem MSI, wo einige Kühler wegen der Graka nicht passen.

mfg
 
Der Kühler ist in der Tat etwas "ungünstig" gewählt worden. In meinen Augen hätte es auch der kleine passive Kühler vom 8KDA3 getan. Evtl haben sie an die Overclocker gedacht und man kann nun mehr Spannung für den Chipsatz geben.
 
klar ist der, und zwar für die, die keine kohle haben für nen wakükühler dafür, so wie mich. bin halt nen armer schuler (ob woll im vergleich mit andern hab ich schon recht viel kohle). mal gucken wie das dfi aussieht, aber zurzeit sieht so aus, als ob dass das bord ist, was ich für mein sockel 939 rechner kaufen werde :love: .
 
Siehe unsere News:

EPoX zeigt Sockel 939 Mainboard

Bisher hielt sich wacker das Gerücht, dass EPoX keine Sockel 939 Mainboards auf den Markt bringen wird. Dies wird sich nun aber mit dem EP-9NDA3+ ändern. Es basiert auf dem nVidia nForce3 Ultra Chipsatz und kommt daher mit Features wie nativem Gigabit LAN und einer integrierten Firewall daher. Des Weiteren bietet das Mainboard noch vier DDR-266/333/400 DIMM-Slots mit Dual-Channel Unterstützung, 2x PATA, 4x Serial-ATA mit RAID 0, 1, 0+1 Support, 1x AGP 8fach, 5x PCI, 8x USB 2.0, 2x FireWire, 8-Kanal Audio und Gigabit LAN. Das Board soll Anfang September verfügbar sein, zum Preis gibt es noch keinerlei Informationen.

epox9nda3.jpg
 
gibt eigtlich auch schon infos zu dem erscheinungtermin. hab nämlich vor mir neue sachen zuzulegen anfang bis mitte obtober.
 
lol, wollst eigtlich noch dfi dazu schreiben. naja, erster schultag (nach dne ferien) mit gleich 7 stunden war dann doch zuviel für mich :stupid: . wer kommt eigtlich auf so nen qautsch und das es kein hitzfrei mehr in der oberstufe gibt :heul: . ist ja nicht auszuhalten. bin heute irgentwie total fertig. 6 uhr aufstehen, zur schule und dann den quatsch, das macht doch kleiner mehr mit :rolleyes: , oder doch :kotz: . und morgen nicht anders :kotz: . will endlich 18 sein.
 
Lol, wo kommst'n du her? Jetzt schon wieder Schule, tsts... und dann auch noch mosern, dass es in der Oberstufe (du hast ja Oberstufe gesagt, bist du 11te? Weil danach is ja "Kursstufe" :asthanos:) kein Hitzefrei mehr gibt... naja, das wird noch schlimmer glaub mir ;)
 
weis ich ja, leider :heul: . najaa, was tut man nicht alles um nacher anständig zuverdienen können :grrr: .
 
amduser schrieb:
lol, wollst eigtlich noch dfi dazu schreiben. naja, erster schultag (nach dne ferien) mit gleich 7 stunden war dann doch zuviel für mich :stupid: . wer kommt eigtlich auf so nen qautsch und das es kein hitzfrei mehr in der oberstufe gibt :heul: . ist ja nicht auszuhalten. bin heute irgentwie total fertig. 6 uhr aufstehen, zur schule und dann den quatsch, das macht doch kleiner mehr mit :rolleyes: , oder doch :kotz: . und morgen nicht anders :kotz: . will endlich 18 sein.


Dir ist schon bekannt, dass wenn du denn mal arbeiten gehst es auch kein Hitzefrei mehr gibt. :shake:
 
Japp - wird verkauft wenn ichs Epox bestellt hab. Obwohl das Abit ziemlich gut geht - bisher FSB 240!

Naja ob das mal nicht eine Rückentwicklung ist, ich persönlich würde kein ABIT Board mehr für ein EPoX austauschen.

Wenn ich da nur an das peinliche EPoX 8KDA3+ denke, kann ich mir kaum vorstellen das die Sockel 939 Variante besser sein sollte.

Wahrscheinlich bringt EPoX dieses Board auch deshalb recht schnell an den Start damit sie jetzt noch ein paar verkaufen. Bevor die guten und ausgereiften Boards am Markt erscheinen. Das 8KDA3+ ist ja auch schon wieder ein Ladenhüter. :lol:
 
...von 'nem krassen Epox board hab bisher nicht viel gelesen, das für'n Sockel 754 reißt mich nicht vom Hocker -> ich schau mir mal das DFI an...
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh