Kein Leistungsunterschied

Ja, aber dann eben keine tote Plattform wie Nehalem + LGA 1156, sondern gleich was neues wie Sandy Bridge + LGA 1155, Bulldozer + AM3+ oder Llano + FM1.

Ja aber warum denn?
Wenn man sowieso nicht aufrüsten wird, weil die Kiste dann 2-3 Jahre hält und in der Zeit wieder die nächsten Sockel und Generationen draußen sind ist es doch total schnuppse...

Klar ist es sicher von Vorteil abzuwarten, was SB oder vllt auch Bulldozer können und leisten werden. Nur stellt sich halt die Frage, ob man warten will/kann. Denn wenn jetzt die Leistung benötigt wird, so kauft man auch jetzt.
Vor allem ist noch äußerst unklar, wie sich die Preise gestalten werden...

Wenn SB einen deutlichen Schub zulegt, so werden auch die Preise dies wiederspiegeln. Warten kann man immer. Es halt die Frage brauch man es oder kann man auch noch ohne überleben.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ja aber warum denn?
Wenn man sowieso nicht aufrüsten wird, weil die Kiste dann 2-3 Jahre hält und in der Zeit wieder die nächsten Sockel und Generationen draußen sind ist es doch total schnuppse...
Na ja, mag jeder sehen, wie er möchte. Wenn die neuen Plattformen aber besser sind (mehr Performance, geringere Leistungsaufnahme) und genauso viel kosten wie die alten, ist das mir persönlich nicht egal, völlig unabhängig von Aufrüstoptionen.

Klar ist es sicher von Vorteil abzuwarten, was SB oder vllt auch Bulldozer können und leisten werden. Nur stellt sich halt die Frage, ob man warten will/kann. Denn wenn jetzt die Leistung benötigt wird, so kauft man auch jetzt.
So wie ich den TE verstanden habe, eilt es nicht, siehe #24. Wieso also nicht noch 1-2 Quartale warten? Eine "alte" Plattform kann man dann zur Not immer noch kaufen. Eventuell ist diese dann ja sogar billiger, was sie aus P/L Sicht wieder interessanter machen dürfte.
 
280 Euro oder mehr in einen i5 760 + 4 GiB + Board zu investieren, halte ich für Quatsch. Wozu jetzt noch in eine tote Plattform investieren?

Wenn der E4300 irgendwann mal nicht mehr reicht, dann würde ich eher schauen, ob dein Board einen Q8400 unterstützt. Der ist schneller und sparsamer als ein Q6600 und bereits ab etwa 125 Euro zu bekommen.

Und der Q8400 ist dann nicht "in eine tote Plattform investiert"? ;)

Wenn's die CPU noch einen Monat macht, dann gibt's Sandy Bridge mit neuem Sockel der nach bisherigen Aussagen von Intel mindestens zwei Jahre bedient wird. Da würde ich nicht mehr 120€ in einen kastrierten Penryn stecken.
 
Und der Q8400 ist dann nicht "in eine tote Plattform investiert"?
Das ist doch nur die CPU. Und die macht noch lange keine Plattform. ;) Board und Speicher kann man weiterverwenden. Gerade aus P/L Sicht ist der Q8400 eine sehr gute Option für den TE. Von 2 auf 4 Kernen erhält man nochmal einiges mehr an Leistungskapazitäten. Wenn es nur ein paar mehr MHz oder etwas mehr IPC wäre, darüber könnte man diskutieren. Bei einer neuen Plattform für das 2- bis 3-fache an Kosten steht Aufwand und Ertrag idR weniger im Verhältnis.
 
@ TS.

Ich habe auf meinem Abit P35 ein Q9550 E0@ 3,8Ghz drauf und bin damit mehr als zufrieden und das schon seit 1,5 Jahren. Vorher war da ein E8200 C0 drauf und den Unterschied habe ich durchaus gemerkt. Das Brett ist glaube ich schon 3Jahre alt :fresse: Solange hat bisher keins gehalten. Das nächste was bei mir noch ansteht ist ein Grafikartenwechsel auf die neue Generation DX11 G 5XX oder A 69xx; 68xx. Das sollte dann locker noch minimum ein Jahr reichen, außer es überkommt mich der Bastelwahn und es muss doch ein neuer Untersatz her alla SB oder Bulldozer. Zeit wird es eigentlich mal ;-)

Crazyluxx
 
Zuletzt bearbeitet:
der Q9550 wär cool ^^ mit dem wär ich noch lang zufrieden =) Und wenns dann mal soweit ist und DER nicht mehr reicht, muss eh ein i7 her, wenn bis da hin der nicht auch schon veraltet ist ^^
 
also das neue NFS zock ich bei 1680x1050 all on MAX flüssig, nur ab und zu nachts wenns regnet zuckelts bischen
 
ich glaub du weißt was ich mein ^^
 
der Q9550 wär cool ^^ mit dem wär ich noch lang zufrieden =) Und wenns dann mal soweit ist und DER nicht mehr reicht, muss eh ein i7 her, wenn bis da hin der nicht auch schon veraltet ist ^^

Bis Du Dir nen q9550 oder 9650 leistest, ist der i7 sicherlich schon veraltet, btw der i7 (920) ist ja jetzt schon veraltet.

Was aber nicht heissen soll, dass Du mit nem 9550er nicht glücklich werden wirst!

Siehe meine Sig.
 
ist es normal das die Kerne wärend dem spielen von NFS so derb unterschiedliche auslastungen haben? Kern 1 hat grundsätzlich 100% und der zweite Kern zwischen 70 und 90%. Die GPU ist nur zwischen 60 und 70% ausgelastet.
 
Je nachdem wie gut das Spiel threadbasiert arbeiten kann es durchaus vorkommen...
 
würde sich der aufpreis auf den q9560 oder q9550 lohnen? Oder tuts der q6600 auch?
 
Das kommt drauf an... Der Q9550 oder Q9650 sind 45nm und minimal schneller pro Takt als der Q6600, welcher noch 65nm ist. Auch haben die erst genannten nen höheren Basistakt. Dafür aber nen höheren FSB und nen kleineren Multi...

Unterm Strich, wenn du auch über OC nachdenkst, macht es wohl weniger den Unterschied welchen am Ende. Die Frage ist, ob das P35er Board so gut fürs OC taugt...
 
okey, also in ein neues 775 board werd ich bestimmt nicht investiern ^^ also tuts der q6600 auch
 
ich würde mir keinen S775 quad kaufen, nachdem ich heute bei xbitlab gesehen habe, wie die im verlgeich zu den 1156 quads "abloosen". die min.fps und avg.fps sind viel schlechter.
 
Bis Du Dir nen q9550 oder 9650 leistest, ist der i7 sicherlich schon veraltet, btw der i7 (920) ist ja jetzt schon veraltet.

Was aber nicht heissen soll, dass Du mit nem 9550er nicht glücklich werden wirst!

Siehe meine Sig.

der i7 920 ist veraltet? oO Vielleicht mit Sandy Bridge - gegen die S1156-Dingens sehe ich aber keinen Nachteil.

ich würde mir keinen S775 quad kaufen, nachdem ich heute bei xbitlab gesehen habe, wie die im verlgeich zu den 1156 quads "abloosen". die min.fps und avg.fps sind viel schlechter.

Wenn man die S775 Plattform hat, bislang mit einem DualCore zufrieden war, wird ein günstiger Q6600 mit etwas OC definitiv ein großer Sprung sein. Zu einem Drittel der Kosten für den Plattformwechsel. Außerdem glaube ich nicht, dass das alle Spiele & Settings betrifft.
 
Ist das amüsant hier:stupid:


Wie wäre es mit Spielen statt Benchmarks?
Wofür gibt es Benchmarks denn? Nein, eben nicht nur zum Schwaxx Vergleich, eben auch um einen *Anhaltspunkt* zu haben und da er von einer 512MB 4850 auf eine 1024MB 4890 umgestiegen ist, sollte der Leistungsgewinn nicht schlechter werden, wie es hier der fall ist! Also ist der Benchmark Vergleich doch ziemlich lobenswert, warum? Weil er so eine Differenz festgestellt/Sichtbar gemacht hat, die ihm so garnicht aufgefallen wäre [da er Ingame ein paar fps mehr hat]. Was aber nicht heist, dass die neue Karte optimal genutzt wird!

Aquamark profitiert ja hauptsächlich von der Ram-Leistung. Bei 3DMark könnte hier auch ein CPU-Limit durch deinen E4300 das Ergebnis beeinflussen, obwohl ich den Wert in Ordnung finde.

I.o?
Wenn die CPU der lmitierende Faktor ist, müsste dann mit einer vermeidlich schnelleren Karte, die Punktzahgl nicht gleichbleiben und nicht abnehmen?

Wie ja schon erwähnt wurde sagt so ein benchmark sowieso nichts aus, schau ob die spiele besser laufen und wenn dem so ist sei zufrieden.
Ich habe oben erklärt warum das absoluter Humbuk ist so zu verfahren!
Aquamark ist doch eh fürn popo ......
Ist das so? Aquamark zeigt sehr schnell ob CPU oder RAM OC effektiv waren und führt bei Fehlern zum Absturz... Sehr effektives Programm, wie ich finde ;)

also tuts der q6600 auch

Dein DualCore auf 3,1GHz reicht doch super aus, bis auf Mafia/Gta4 wüsste ich nix was dermaßen mit Dual Limitiert, das es berechtig wäre jetzt soviel auszugeben, zumal du mit deienr CPU Performance bisher zufrieden warst!

m.M.

Setzte das System neu auf, installiere die Treiber neu! Entstaube das Sys, trage neue WLP auf die CPU auf und schaue, sofern nötig, was noch geht, 3,4-3,6ghz sind mit etwas Glück drin.
Investiere garnix mehr in das System, vll. nen CPU Kühler für´s OC, doch sind 40€ allemals billiger als ein Neukauf von 250€+.


Eagle
 
Wenn man die S775 Plattform hat, bislang mit einem DualCore zufrieden war, wird ein günstiger Q6600 mit etwas OC definitiv ein großer Sprung sein. Zu einem Drittel der Kosten für den Plattformwechsel. Außerdem glaube ich nicht, dass das alle Spiele & Settings betrifft.
schon. mir wäre aber das geld zu schade, wenn ich auf einer anderen plattform mehr leistung für das geld bekomme. zumal die S775 hardware immer schwieriger zu verkaufen wird.

hier ist ein test dazu
 
Zuletzt bearbeitet:
Sry deine Tests sind null aussagefähig, ausserdem wenn ein 775er einen 1156er in die Schranken verweisen würde, wo wäre der fortschritt? Richtig.. Ausserdem lieber Bawde, nicht jeder verkauft seine Hardware. es gibt auch Menschen die nutzen sie solange es eben geht und wenn man Minimale Mittel reinsteckt, dann tuts auch nicht weh, wenn man das System dann eher Verschenken kann. Ausserdem muss man Fairerweise sagen, das selbst ein 775 System noch lange reichen wird, da derzeit kein richtiger Fortschritt insicht ist

Ich sehs wie Eagleone. Mach dein System neu, also neue WLP, Neu aufsetzen, ggf nen guter CPU cooler, der ja auch mit in ein neues System reingenommen werden kann, ggf etwas an der Taktschraube drehen und gib das gesparte geld sinnvoller aus. Was ich dir aber Raten würde, deiner Ohren zuliebe solltest du deine grafikkarte leider bekommen. Der Markt bietet hierzu gute und Preiswerte VGA Cooler. Der Musashi in meiner Sig z.b. ist so ein vertreter, der auch recht Preiswert ist

Als CPU Cooler wäre ein Scythe Mugen z.b. Intressant
Scythe Mugen 2 Rev. B (Sockel 478/775/1156/1366/754/939/940/AM2/AM2+/AM3)
oder aber nen Brocken:
EKL Alpenföhn Brocken (Sockel 775/1156/1366/754/939/940/AM2/AM2+/AM3)
So würde ich es machen, wenn deine CPU dann zulangsam werden sollte, kannst du ja immernoch über ein Setting mit q6600 oder dann vllt schon günstigen SB oder Bulldozer nachdenken.
Ach und lass dir keinen Scheiss erzählen vonwegen AMD hat scheiss BQ. Ich denke wir sind alle nicht blind und ich muss auch sagen, das Thema nervt langsam
 
Zuletzt bearbeitet:
Sry deine Tests sind null aussagefähig
gibts dazu auch argumente, oder gehts dir nur darum den Q6600 durchzudrücken?! :hmm:

ich bleibe dabei, geld in einen S775 quad zu stecken ist 26 tage vor 2011 nicht mehr sinnvoll. dafür gibt es genug CPUs, die mehr leisten, weniger kosten, weniger strom verbrate, niedrigere temperatur usw.. man sehe sich in dem test nur an, wie der Q6xxx gegen einen i3 untergeht..untergeht? ja richtig, untergeht...

edit: und auch wenn du es nie glauben willst, AMD ist in sachen BQ unterlegen ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
der i7 920 ist veraltet? oO Vielleicht mit Sandy Bridge - gegen die S1156-Dingens sehe ich aber keinen Nachteil.

Na ja, veraltet ist vllt nicht ganz getroffen, aber die Sockel 1366 Generation ist ja nimmer die Jüngste. Und in meinen Augen macht es dann keinen Unterschied, ob man in nen "alten" Quad 775 oder nen "alten" Quad 1366 investiert. Ich meine er sollte auf die next Gen warten, wenn er sich was wirklich neues kaufen will.

Natürlich kann er auch mit beiden genannten Alternativen noch lange Spaß haben!
 
Na ja, veraltet ist vllt nicht ganz getroffen, aber die Sockel 1366 Generation ist ja nimmer die Jüngste. Und in meinen Augen macht es dann keinen Unterschied, ob man in nen "alten" Quad 775 oder nen "alten" Quad 1366 investiert. Ich meine er sollte auf die next Gen warten, wenn er sich was wirklich neues kaufen will.

Natürlich kann er auch mit beiden genannten Alternativen noch lange Spaß haben!

S1366 lebt länger als 1156 :P Da kommen nächstes Jahr noch neue CPUs ;)

gibts dazu auch argumente, oder gehts dir nur darum den Q6600 durchzudrücken?! :hmm:

ich bleibe dabei, geld in einen S775 quad zu stecken ist 26 tage vor 2011 nicht mehr sinnvoll. dafür gibt es genug CPUs, die mehr leisten, weniger kosten, weniger strom verbrate, niedrigere temperatur usw.. man sehe sich in dem test nur an, wie der Q6xxx gegen einen i3 untergeht..untergeht? ja richtig, untergeht...

edit: und auch wenn du es nie glauben willst, AMD ist in sachen BQ unterlegen ;)

a) Quad 6600 "durchdrücken"? Für 80-90€ bietet er definitiv genug fps. b) S1156 kostet erheblich mehr, Faktor 3. Mindestens.
c) Testen die Herren dort mit einer HD5970. DualGPU. Die Unterschiede sind mit einer kleineren Karte geringer. Zumal mit AA/AF, das heute zum Standard gehört. Das ist wie die Benchmarks in 800x600... Was du dort siehst, ist die theoretische Leistungsfähigkeit.
Und diese ewige BQ-Kacke. Serie 6 ist nicht so gut wie die Nvidia (immer voruasgesetzt, man stellt dort High-Quality im Treiber ein...), aber merken wird das ausserhalb der Testszenarien doch eh keiner.
 
Zuletzt bearbeitet:
c) Testen die Herren dort mit einer HD5970. DualGPU. Die Unterschiede sind mit einer kleineren Karte geringer. Zumal mit AA/AF, das heute zum Standard gehört. Das ist wie die Benchmarks in 800x600... Was du dort siehst, ist die theoretische Leistungsfähigkeit.
dann kannst du diesen test noch bewundern. getestet wird mit einer 5870 und auch hier sind die S775 unter denen der neuen plattformen. leider werden keine minimum fps angezeigt.
CPU Benchmark, Part 2: Mainstream Processors. Page 6 - X-bit labs

edit:
und ehrlich gesagt ist ein test mit games@1650 und einer dualgrafikkarte kein theoretischer test - und genau so wenig mit 800x600 zu vergleichen.
 
Zuletzt bearbeitet:
gibts dazu auch argumente, oder gehts dir nur darum den Q6600 durchzudrücken?! :hmm:
Lern lesen, ich sage nicht q6600 kaufen sondern System neu machen, und optimieren -.- Man wenn du nicht lesen kannst, lass es einfach
Du versuchst ihm eine Investition von mehreren 100€ anzudrehen und ignorierst völlig, das sowas nicht notwendig ist :wall:

Also TE mach was Eagleone sagte.. Aufrüsten kann man bei Leistungsengpässen immernoch
ggf bringt gar eine kleine SSD auch nochmal einen schub, genau was dazu sagen kann ich aber nicht. aber wenn dir die leistung deines e4300 reicht, dann werd glücklich mit ihm und schenk ihm was damit er nen kühlen Kopf bewahrt :fresse:
 
dann kannst du diesen test noch bewundern. getestet wird mit einer 5870 und auch hier sind die S775 unter denen der neuen plattformen. leider werden keine minimum fps angezeigt.
CPU Benchmark, Part 2: Mainstream Processors. Page 6 - X-bit labs

edit:
und ehrlich gesagt ist ein test mit games@1650 und einer dualgrafikkarte kein theoretischer test - und genau so wenig mit 800x600 zu vergleichen.

Schau dir doch die Ergebnisse mit der HD5870 an. Da liegen die CPUs weitaus dichter zusammen - und das der Q6600 zurückhängt, liegt an seiner geringeren Taktfrequenz. Da der TE aber übertaktet, spielt das keine Rolle. Pro MHz ist er etwa so schnell ,wie der Phenom II. Und der wird gerne und häufig empfohlen. So what?

Ein Test mit einer Dualkarte, der schnellsten am Markt, ist immer theoretisch. Die ist 80-100% schneller als ne 5850 oO Und dann sag mir mal, wieviele User eine Karte allein der Leistungsklasse einer 5850 haben, bzw einer 5870? Wo der Unterschied deutlich geringer ist zwischen den CPUs.
 
Schau dir doch die Ergebnisse mit der HD5870 an. Da liegen die CPUs weitaus dichter zusammen - und das der Q6600 zurückhängt, liegt an seiner geringeren Taktfrequenz. Da der TE aber übertaktet, spielt das keine Rolle. Pro MHz ist er etwa so schnell ,wie der Phenom II. Und der wird gerne und häufig empfohlen. So what?
deswegen sag ich ja, schade das keine min.fps angezeigt werden. im anderen test fallen die sehr deutlich aus und in diesem wäre es genau so.
 
Lern lesen, ich sage nicht q6600 kaufen sondern System neu machen, und optimieren -.- Man wenn du nicht lesen kannst, lass es einfach
Du versuchst ihm eine Investition von mehreren 100€ anzudrehen und ignorierst völlig, das sowas nicht notwendig ist :wall:

Also TE mach was Eagleone sagte.. Aufrüsten kann man bei Leistungsengpässen immernoch
ggf bringt gar eine kleine SSD auch nochmal einen schub, genau was dazu sagen kann ich aber nicht. aber wenn dir die leistung deines e4300 reicht, dann werd glücklich mit ihm und schenk ihm was damit er nen kühlen Kopf bewahrt :fresse:

:wink:

---------- Beitrag hinzugefügt um 17:38 ---------- Vorheriger Beitrag war um 17:33 ----------

Ausserdem, wenn er von einem 3,1ghz Dual+512Mb 4850 auf ne 1024MB 4890 umsteigt und sein kleinen Dual was fordert richtung 3,4ghz ist der Leistungsunetrschied schon deutlich, insofern er das System neu aufsetzt und alles frischmacht. Da muss mann statt 200-300€ nur mal eben 3-4std Opfern;) und erfreut sich dann an fett erspartem und and er neuen Graka.

m.M.

Eagleone
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh