Kein Leistungsunterschied

audianer

Urgestein
Thread Starter
Mitglied seit
05.11.2010
Beiträge
5.291
Ort
Rosenheim / Wasserburg
Hallo Leute,

hab meine HD4850 512MB gegen eine HD4890 1024MB getauscht. Laut Benchmarks ist kaum ein unterschied zu sehen, bei Aquamark ist es von 17458 auf 16347 gefallen beim GFX-Wert und bei 3DMark06 von 11200 auf gerade mal 12460 gestiegen...

was ist da los???
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Mach ich jetzt. Aber trotzdem find ichs komisch ^^
 
Aquamark profitiert ja hauptsächlich von der Ram-Leistung. Bei 3DMark könnte hier auch ein CPU-Limit durch deinen E4300 das Ergebnis beeinflussen, obwohl ich den Wert in Ordnung finde.
 
Ein Unterschied sollte natürlich vorhanden sein, nur deine CPU bremst das System dann wieder aus ! Solltest dir mal Gedanken um eine neue CPU machen.
 
ja ok das mit der CPU leuchtet mir ein, hab ihm mal kurz auf 3,2 statt 3,0 laufen lassen, dann ist der score bei 3DMark auf 13024 gestiegen
 
Wie ja schon erwähnt wurde sagt so ein benchmark sowieso nichts aus, schau ob die spiele besser laufen und wenn dem so ist sei zufrieden.
 
okey ich glaub ich lass dann die CPU noch drin. Wüsste nicht welche ich für den Chipsatz kaufen sollte
 
der macht schon viel zu viel dampf...und für 280 gibt es nen i5 mit board...

da kannste dich lieber mal nach nem günstigen gebrauchten umschauen...ein Q66 wir da sogar schon langen ;)

ich würde aber alles so lassen bis es denn mal wieder irgendwo hängt...
 
der macht schon viel zu viel dampf...und für 280 gibt es nen i5 mit board...
...

desweg ja
ist noch ne Menge drin. Sollte auch noch für die 6k und 5´hunderter-Serie reichen.
also mit dem sockel bist du mit deiner derzeitigen Config noch lange nicht am ENDE.

Geht hoch bis und verträgt auch noch die nächste Generation Grafikkarten...der Hersteller sei jetzt egal (vorsicht vor SPAM und FAN-Gelaber)
 
also ich sollte eigdl jeden Qxxxx bis auf 3GHz bringen. Also des Q9650 werd ich sicher nicht nehmen da bekomm ich einen Phenom II x6 mit board...
 
Die CPU würde ich wirklich nicht kaufen (i5 760+ 4Gib + Board ~280€).

Von AMD Karten würde ich auch die Finger lassen wenn Bildqualität wichtig ist.
 
ja okey die AMD/Ati Karte hab ich schon ^^ Mainboard ist auch erstn jahr alt, Rams hab ich auch erst besorgt, also werd ich wenns nötig wird einen Qxxxx holen ^^

Schrotti kommt mir i-wie bekannt vor, vll aus nem anderen forum?^^
 
Der is von PCGH , btt nimm dir später nen billigen q6600 , mfg
 
joa glaub auch, 3,2GHz müsst der schon mitmachen, aber dann muss ihc mir was wegen der Kühlung einfallen lassen, die 4890 heizt ordendlich ein ^^ seits drin ist, hat meine CPU im schnitt 4 Grad mehr ^^
 
(vorsicht vor SPAM und FAN-Gelaber)

Von AMD Karten würde ich auch die Finger lassen wenn Bildqualität wichtig ist.

mach das. Hilfe sie sind einfach überall...HILFEEE

---------- Beitrag hinzugefügt um 11:20 ---------- Vorheriger Beitrag war um 11:03 ----------

zudem
(i5 760+ 4Gib + Board ~280€).
keine Ahnung wo du soviel Sparen willst??? Am Speicher oder am Board???
i5 760
brauchbare Bretter
 
wer bezweifelt das der Q66 nicht langt, der klicke auf mei signatur...benchmarks sind dabei-der wird wohl noch den IvyBridge überdauern ;)

Und hitzköpfig wird der erst über 3,2GHz ;)

Die dinger gehen bei ebay um die 100Euro...
 
bei ebay kauf ich keine prozzi mehr, wollt fürn kollegen einen e4300 besorgen... kaputt verkäufer meldet sich nimma.

Ich wart ab bis ich hier in den marktplatz kann ^^
 
so dringend ist es jetzt auch nicht =) im mom tuts mein E4300 noch ^^
 
280 Euro oder mehr in einen i5 760 + 4 GiB + Board zu investieren, halte ich für Quatsch. Wozu jetzt noch in eine tote Plattform investieren?

Wenn der E4300 irgendwann mal nicht mehr reicht, dann würde ich eher schauen, ob dein Board einen Q8400 unterstützt. Der ist schneller und sparsamer als ein Q6600 und bereits ab etwa 125 Euro zu bekommen.
 
Es wurde ja oben ab 280€ gesagt.
Könnte also schon hinkommen mit nem günstig Board.

Na und auch gesagt wurde inkl. 4 GB Ram.
172 € der Chip i5 750
ein brauchbares Board (sprich mit USB3 und SATAIII, sonst ist der wechsel ja nonsens) minimum 110 € ohne VK und Versand = 282 €

Ich sehe da keinen Spielraum für den RAM.

Zudem Kauft man nicht zu Weihnachten, da werden doch eh nur die Preise künstlich oben gehalten.

Am besten für deinen Geldbeutel---> du überlebst mit deinem derzeitigen System bis Frühjahr. Evtl. bringen die neuen CPU-Generationen ja auch noch ein Preisgefälle bei den alten Architekturen mit. Ist ja nicht mehr lang :wink:
 
280 Euro oder mehr in einen i5 760 + 4 GiB + Board zu investieren, halte ich für Quatsch. Wozu jetzt noch in eine tote Plattform investieren?

Wenn man sich das jetzige System anschaut, mit P35 Board und E4300 sieht es nicht so aus, als wäre da jemals mal eine neue CPU drauf gekommen, sprich das scheint so im Paket gekauft worden zu sein.

Heist also, auch wenn der S1156 vllt Tot ist, hat es sogut wie keine Nachteile für den, der sowieso idR kein CPU Upgrade durchführen wird. Und wenn dann nach 2-3 Jahren Nutzungszeit was neues ansteht, ist ein CPU Upgrade beim gleichen Sockel wohl auch eher unwirtschaftlich, sondern es steht wieder ein Neukauf im gleichen/ähnlichen Preissegment an...

Na und auch gesagt wurde inkl. 4 GB Ram.
172 € der Chip i5 750
ein brauchbares Board (sprich mit USB3 und SATAIII, sonst ist der wechsel ja nonsens) minimum 110 € ohne VK und Versand = 282 €

Ansichtssache... Ich würde auch ein non USB3/SATA3 Board kaufen wenn ein Upgrade anstehen würde... Denn zum einen kauft man nicht primär für die Zukunft, zum anderen bringt einem das alles nix, wenn man keine Gerätschaften hat, welche diese Schnittstellen brauchen.

SATAIII halte ich dabei für noch weiter sinnfrei es unbedingt zu haben als USB3...
Meine Systemplatte in der Workstation ist noch SATA I und das funkt wie sau...

USB3 kann man bequem über Erweiterungskarten nachrüsten, sofern gewünscht.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich bin da ja auch von mir ausgegangen, daher USB3.0 und SATAIII. Würde mir kein neues Board ohne holen.
So unsinnig ist das gar nicht wenn man sich ne starke SSD zulegen will. wenn man dann über ne PCI schnittstelle via card/controler gehen muss hat man ein bauteil mehr welches gewisse kompatibilität, Treiber, Raidbefehle, dann noch TRIM-befehle etc, gibt also deutlich mehr worauf man dann achten muss. und preislich glaube ich dafür extra kohle hinzulegen kann mitunter deutlich teurer kommen.

Aber Thema war ja welche CPU für seinen Sockel Sinnvoll ist.
Da muss ich sagen macht der Vorschlag von mr.dude durchaus Sinn, sofern das Board mitmacht. Für das Geld ist es auf jedenfall ein ordentlicher Leistungsschub.
 
Schreib's dir in die Sig. - mit der Bitte um PN.

Da schreibt dich sicher jemand an :)

Das verstößt gegen die Foren- bzw Marktplatzregeln, also zukünftig solche Hinweise unterlassen! (Der Handel, das betrifft Angebote sowie Gesuche, ist ausschließlich im Marktplatz erlaubt)
 
Heist also, auch wenn der S1156 vllt Tot ist, hat es sogut wie keine Nachteile für den, der sowieso idR kein CPU Upgrade durchführen wird. Und wenn dann nach 2-3 Jahren Nutzungszeit was neues ansteht, ist ein CPU Upgrade beim gleichen Sockel wohl auch eher unwirtschaftlich, sondern es steht wieder ein Neukauf im gleichen/ähnlichen Preissegment an...
Ja, aber dann eben keine tote Plattform wie Nehalem + LGA 1156, sondern gleich was neues wie Sandy Bridge + LGA 1155, Bulldozer + AM3+ oder Llano + FM1.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh