Kaufwarnung: Palit RTX 5070 Ti GamePro-S

Stunrise

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
26.07.2017
Beiträge
923
Hallo Liebe Luxxer,

ich möchte diesen Thread nutzen, um eine dringende Kaufwarnung gegen die Grafikkarte Palit RTX 5070 Ti GamingPro-S auszusprechen. Es handelt sich um eine MSRP LowBudget-Karte, in der auch Gigabyte Windforce SFF und MSI Ventus/Shadow sich befinden, von Asus gibt es die Prime für einen minimalen Aufpreis von rund 30-50€. Aus Budgetgründen kaufe ich in der Regel MSRP Grafikkarten und habe hier mit Palit bisher gute Erfahrungen machen können: Die RTX 2080 JetStream und RTX 4070 Ti Super JetStream waren beide "günstig und gut" - der VW Golf unter den Grafikkarten. Die RTX 5070Ti GamingPro-S ist aber ein absolute Katastrophe und es ist mir völlig unbegreiflich, warum im Internet davon nichts zu lesen ist. Dabei habe ich eigentlich keine hohen Ansprüche und nutze seit jeher eigentlich immer günstige MSRP-Modelle, mit denen ich auch fast immer zufrieden war. Die RTX 5070Ti GamingPro-S ist aber ein Totalausfall, den ich zurückgeschickt habe.

1. Die Lüfter
Alle drei Lüfter haben über alle Drehzahlbereiche hinweg erheblich störende Lagergeräusche mit einer ätzenden Soundcharakteristik. Der Sound ist nicht das gewöhnliche Luftrauschen, sondern hört sich an, als würde ein ungeschmiertes Kugellager drehen, bei dem Metal auf Metal bei jeder Umdrehung reibt. Selbst mit niedrigster Drehzahl (30% / ca. 1100rpm) ist das Geräuschprofil nicht ignorierbar und auch bei wirklich hohen Drehzahlen (z.B. 2500rpm) kann ich trotz der sehr lauten Luftgeräusche einen Raum weiter das Lagerschleifen zweifelsfrei raushören. Testweise habe ich jeden Lüfter einzeln laufen lassen und es ist kein einzelner Lüfterfehler, sondern jeder einzelne Lüfter hat dieses Lagerschleifen. Ein Deshroud Mod als DIY Abhilfe erfordert eine komplette Demontage des Kühlsystems der Grafikkarte, da der Lüftershroud von "innen" (also der Platinenseite) an zwei Schrauben nähe der Slotblende verschraubt ist und man hier nur rankommt, wenn der gesamte Kühlkörper von der Platine gelöst wurde. Ein Deshroud erfordert also eine Zerstörung der zwei Siegel auf den Schrauben (Garantieverlust) plus Wärmeleitpaste- und Pads müssen danach ebenfalls erneuert werden.

2. Das Kühlsystem
Das Kühlsystem der Grafikkarte ist für die 300w Leistungsaufnahme klar unterdimensioniert und bei Auslastung der TDP läuft die Grafikkarte viel zu laut zwischen 70-75°C@1700rpm (plus das unerträgliche Lagerschleifen). Die Kühlfinnen sind nur mit 5 Heatpipes mit dem Kühlerboden verbunden und die Grafikkarte bringt rund 1250g auf die Waage.

Vergleich 1: Palit 4070 Ti Super JetStream OC
Meine alte Grafikkarte war eine MSRP Palit 4070 Ti Super 16GB JetStream OC und trotz niedrigerer 285w TDP hat diese Grafikkarte ein viel(!) besseres Kühlsystem und viel besseren Lüftern. Das Kühlsystem bringt 1450g auf die Waage und die drei Lüfter sind zwar auch dort Unterklasse mit Lagergeräusche, im Spielebetrieb ist das aber ertragbar gewesen. Das Kühldesign hatte nur 4 Heatpipes und die Verarbeitung war mäßig, dafür ist die Grafikkarte im selben PC bei voller TDP-Auslastung mit 60-65°C@1500rpm gelaufen und das auch mit erträglichem Lagerschleifen. Wie oben geschrieben: Nichts besonderes, aber noch brauchbar und dafür günstig.

Vergleich 2: Gigabyte 5070 Ti Windforce SFF
Als Ersatz für die Palit GamingPro-S habe ich mir dann eine Gigabyte 5070 Ti Windforce SFF gekauft und die ist trotz SFF und MSRP um WELTEN besser. Die Windforce hat 7 Heatpipes (anstatt 5), alle drei Lüfter haben keine wahrnehmbaren Lagergeräusche und die Karte läuft mit Standard-TDP 300w bei rund 65-70°C@1500rpm in meinem PC. Durch die laufruhigen Lüfter spielt die Windforce in einer völlig anderen Liga und ist damit genau das, was ich von einer MSRP Karte erwartet habe: Ein simples, aber brauchbares Kühlsystem ohne viel Extras (Standard-Garantie, Standard-TDP, kein RGB) zum schmalen Preis. Nicht so kühl, hochwertig oder leise wie ein Premium-Design, aber sorgenfrei nutzbar ohne größere Probleme.

Wer also eine günstige Blackwell Grafikkarte kaufen will: Finger weg von der Palit GamingPro-S, kauft stattdessen die Gigabyte Windforce oder Asus Prime. Die MSI Ventus/Shadow sollen auch richtig schlecht sein, wobei ich hier keine eigene Erfahrung habe.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh