[Kaufberatung] Kaufentscheidung RAM und CPU für Officerechner

bas-T

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
12.07.2004
Beiträge
1.812
Moin zusammen,

ich versuchte gerade, mir einen neuen Rechner für das Homeoffice zusammenzustellen, bräuchte bei einigen Komponenten aber noch Hilfe bei der endgültigen Entscheidung, den mein letztes Bastelprojekt ist einfach zu lange her.

Der Rechner wird ausschließlich für Büroarbeiten und fürs Surfen verwendet, angesteuert werden sollen zwei Monitore. Die beiden Monitor werden bald ggf auch ersetzt, dann sollten günstige 22 Zollgeräte ohne jeglichen Schnickschnack kommen. Der Computer soll möglichst leise sein und die 500 Euro Schallmauer nicht durchbrechen, gerne darf er auch günstiger sein.

Ich habe bereits eine Vorauswahl getroffen, bei der CPU schwanke ich allerdings zwischen zwei Modellen, bei der SSD kann ich mich nicht zwischen m.2 und Sata entscheiden.
Der Arbeitsspeicher in meiner Zusammenstellung ist nur geraten, hier wurde ich mich über eine gute Empfehlung freuen.


Nachfolgend der Fragebogen zur Kaufberatung:

1. Möchtest du mit dem PC spielen? Wenn ja, was?
nein

2. Möchtest du den PC für Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder ähnlich nutzen? Als Hobby oder bist du Profi? Welche Software wirst du nutzen?
nein

3. Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche (Overclocking, ein besonders leiser PC, RGB-Beleuchtung, …)?
der Computer soll leise sein und nicht zu viel Strom verbrauchen.

4. Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen? Modell, Auflösung, Bildwiederholfrequenz (Hertz)? Gsync/FreeSync?
2 einfache 22 oder 24 Zöller, die werden noch angeschafft.

5. Hast du noch einen alten PC, dessen Komponenten teilweise weitergenutzt werden könnten?
(Bitte mit Links oder genauen Model-Namen)
nein

6. Wie viel Geld möchtest du ausgeben?
bis zu 500 Euro

7. Wann soll die Anschaffung des PC erfolgen?
in den nächsten Tagen

8. Möchtest du den PC selbst zusammenbauen oder zusammenbauen lassen (vom Shop oder von Helfern (Liste als Sticky))?
das mache ich gerne selbst.

9. Möchtest du deine Inhalte mit dem PC Streamen (z.B über Twitch/OBS)? Wenn ja - welche Spiele/Inhalte? Hast du schon Teile fürs Stream-Setup? (Multi-Monitore, Mikrofon, Kamera, Stream-Deck, ...)?
Nein



Vielen Dank für eure Hilfe im Voraus
Basti
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Der Deskmini will Notebook-RAMs haben:

Beachte dass der Deskmini 1x HDMI und 1x DisplayPort hat. Beide Signale sind Tauschbar, entsprechend gibts einfache DP<>HDMI Kabel.
Du musst halt mal schauen was deine Monitore dann für Anschlüsse haben.

An der SSD würd ich nicht sparen und ne 500er nehmen wenns ins Budget passt. Crucial MX500 oder Kingston A2000.
Preislich sind die 500er alle sehr nah beieinander, da würd ich definitiv die Kingston A2000 nehmen. Oder die Crucial P5. Kenn ich nicht, aber liest sich auch gut.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke euch beiden für die schnelle Antwort! (y)

Der Deskmini will Notebook-RAMs haben:

Beachte dass der Deskmini 1x HDMI und 1x DisplayPort hat. Beide Signale sind Tauschbar, entsprechend gibts einfache DP<>HDMI Kabel.
Du musst halt mal schauen was deine Monitore dann für Anschlüsse haben.

An der SSD würd ich nicht sparen und ne 500er nehmen wenns ins Budget passt. Crucial MX500 oder Kingston A2000.
Preislich sind die 500er alle sehr nah beieinander, da würd ich definitiv die Kingston A2000 nehmen. Oder die Crucial P5. Kenn ich nicht, aber liest sich auch gut.
Beim RAm hatte ich wohl glatt ins Klo gegriffen, danke! Allerdings überlege ich, ob für meinen Einsatzzweck 8GB reichen.

Bei der SSD schwanke ich noch. Grundsätzlich hast du recht, der Sprung zu den 500ern ist nicht groß. Allerdings denke ich, dass ich kaum Daten auf dem Rechner haben werde, ich arbeite über Citrix im Firmennetzwerk und lege dort auch alle Dateien an.
Vielleicht sollte ich würfeln, welche Größe es wird :-)

Das mit den Anschlüssen ist ein guter Tipp. Mit Adaptern sollte ich meine Vorstellungen so ja umsetzen können.
Was spricht gegen eine Fertigen PC wie z.B:

Ich traue diesen Systemen nicht so ganz, wenn es um die Lautstärke geht.
Und ich kann nicht viel variieren, falls ich doch mal meine Anforderungen ändere.
 

Der ist sehr leise und wird nicht ohne gute Gründe auch von vielen Unternehmen gekauft.

Reicht für Home Office auch in Zukunft sowas von dicke.



alternativ.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh