Kaufempfehlung für möglichst geräuschlosen PC

Zuchtbulle

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
14.09.2006
Beiträge
11
Ich möchte einen neuen PC zusammenstellen, der möglichst leise sein soll. Folgendes habe ich mir überlegt:

- werde wahrscheinlich ein Board von Gigabyte nehmen (DS4), welches soweit ich weiß ohne Lüfter auskommt

- als CPU Lüfter (fürn Conroe 6600) hatte ich an den Scythe Mine SCMN-1000 (Rev. B) gedacht. Reicht der für den Conroe? Muß ein 120er Lüfter rein? Achso: ich will ihn nicht übertakten.

- Grafikkarte möchte ich diese Passive haben (ich spiele nicht): Nvidia 7300 GS, 256 MB, passiv gekühlt, PCIe, guckst Du hier: http://www.mindfactory.de/cgi-bin/M...000f04142740c0a801ea05e0/Product/View/0021993

- natürlich brauche ich auch noch ein Gehäuse, wahrscheinlich mit ein paar Lüftern drin, wenn schon alle anderen Teile quasi passiv gekühlt werden. Leider weiß ich nicht welches, und auch nicht welche Lüfter und wie viele. Leise sollen Sie sein.
Was haltet Ihr denn von diesem Gehäuse:
http://www.mindfactory.de/cgi-bin/M...000f04142740c0a801ea05e0/Product/View/0015372

- Netzteil ist auch so eine Sache, die leise sein soll. Ich nehme an, daß 450 W reichen, oder? Welches könnt Ihr empfehlen, ohne daß ich einen Kredit aufnehmen muß?

Ich danke Euch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
ich glaub zwar eher, dass das in den zusammstellungs-bereich gehört, aber das is ja erstma egal;):
- board is i.o., passiv is da sehr gut

- als cpu-kühler kannst du entweder einen scythe mine oder einen scythe infinity nehmen, beide mit einem von diesen 120er

- passive graka is auch schön, sollte auch dicke ausreichen.

- das gehäuse finde ich nicht so gut, kauf lieber etwas anständigeres. ich kann dir das lian li pc7 se-b ans herz legen. schön, schnörkelos, 2 120er-case-lüfter und ziemlich leicht.

- als netzteil kann ich die seasonics empfehlen. wenns eins mit kabelmanagement sein soll, nimm ein bequiet dark power pro (achte aber darauf, dass dein cpu-kühler nicht ins netztteil bläst, sonst ist auch dein netzteil nicht mehr leise)
 
larsch schrieb:
ich glaub zwar eher, dass das in den zusammstellungs-bereich gehört, aber das is ja erstma egal;):

Scheiße, tut mir leid. Kann der Boss das verschieben? :rolleyes:


larsch schrieb:
- das gehäuse finde ich nicht so gut, kauf lieber etwas anständigeres. ich kann dir das lian li pc7 se-b ans herz legen. schön, schnörkelos, 2 120er-case-lüfter und ziemlich leicht.

Was issn Mist an dem Gehäuse. bzw. was ist an dem von Dir "anständiger"?

Achso, meine Vermutung daß ich bei dem passiven System Gehäuselüfter brauche ist richtig, oder? Und die reichen dann auch? Ich hab echt keine Ahnung vom Kühlen. Schlage mich seit 50 Jahren (gefühlt) mit nem 800er Duron und 256 MB rum :wall: und hatte also noch nie Kühlprobleme.

larsch schrieb:
- als netzteil kann ich die seasonics empfehlen. wenns eins mit kabelmanagement sein soll, nimm ein bequiet dark power pro (achte aber darauf, dass dein cpu-kühler nicht ins netztteil bläst, sonst ist auch dein netzteil nicht mehr leise)

Ich glaube mal gelesen zu haben, daß man den Kühler beidseitig montieren kann. Übrigens: ist der Lüfter vom CPU-Kühler als Sandwich verpackt? Wie kann er dann ins Netzteil pusten? Oder steh ich jetzt aufm Schlauch?:stupid:

Achso: Ich danke Dir erstmal vielmals. :hail:
 
ich denke das passt hier am besten rein, geht ja hauptsächlich um Kühlung.

Board und Graka sind ok, solang sie passiv sind.

Beim Gehäuse würd ich achten, dass du auf jeden fall nen 120er Lüfter am Heck anbringen kannst. Desweiteren sollten die Öffnungen an der Front ziemlich groß sein und die Luft nicht über ecken ins Gehäuse eingesaugt werden.
 
Der Lüfter des Scythe Mine wird zwischen die beiden Türmen gesetzt - also Sandwich. Ich denke, zur Kühlung ist nun alles gesagt.

Jetzt gehts aber erst richtig los! ;)

Damit der PC WIRKLICH leise ist, sollten Lüfter und Festplatten entkoppelt werden. Am besten natürlich noch ein mit Dämmmatten verkleidetes Gehäuse! Erst dann kann man von Geräuschlos sprechen.

Entkopplung der Lüfter durch Gummi-Sticks (auch den im Netzteil), die Festplatte(n) entweder in ein Scythe Quiet Drive oder mit Cooltek Disk Silencern entkoppeln.

Letzere sind sehr günstig - Gummi-Sticks preislich unwesentlich. Wirkung - Jeden Cent wert! ;)

Ein 450W Netzteil ist fast schon überdimensioniert. Ein 430W Seasonic würde längst reichen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Guck doch mal bei meinen Thread vorbei, ich verkaufe grade mein PC und vielleicht habe ich ja ein paar gute Teile für dich. Das ABIT ist komplett passiv gekühlt und hat ordentlich leistung,sowie das Seasonic auch :)
 
powergamer schrieb:
Beim Gehäuse würd ich achten, dass du auf jeden fall nen 120er Lüfter am Heck anbringen kannst. Desweiteren sollten die Öffnungen an der Front ziemlich groß sein und die Luft nicht über ecken ins Gehäuse eingesaugt werden.

Wie meinst Du das: nicht über die Ecken einsaugen? Ist das nicht ein Widerspruch zur möglichst großen Frontöffnung?

Das von Lasch empfohlene lian li pc7 se-b hat ja eine große Frontöffnung und sieht auch schön schlicht aus. Ich kann es nur nicht leiden, wenn die Frontanschlüsse dann aufm Fußboden sind. Da muß ich ja dann vom Stuhl aufstehen ...
 
dracoonpit schrieb:
Ein 450W Netzteil ist fast schon überdimensioniert. Ein 430W Seasonic würde längst reichen.

430 etwa nicht?

ich behaupte mal 350w sollten dicke reichen.
von daher würde ich mal ausschau nach dem seasonic s12-380 halten.

@ zuchtbulle
damit will ich sagen, dass die Öffnungen direkt vorne sein sollen und nicht an der Abdeckung am Boden. Da wird nämlich die Luft umgelenkt.
 
A-ha, danke. Wieso gibts dann solche Monsternetzteile mit 600 Watt? Wonach richtet es sich, wieviel Power das Nt haben sollte?
 
Powergamer, ich bin deiner Meinung! ;) Ich habe mich nur nicht getraut, die Netzteildiskussion auf den Plan zu rufen... :fresse: Ich habe die Erfahrung gemacht, dass sich hier viele einfach nicht belehren lassen wollen...
 
Zuletzt bearbeitet:
damit leute die nicht sooo viel ahnung haben sich automatisch die teile holen, auf denen die größten zahlen drauf sind.

dabei ist es viel sinnvoller an den rechner angepasste nt's zu kaufen, da je besser man das netzteil auslastet desto besser der wirkungsgrad ist --> es entsteht weniger wärme

aber natürlich gibt es auch rechner, die brauchen power wegen SLI, OC usw.

dein rechner ist jedoch eher im office bereich einzuordnen, gerade wegen der graka, die wird kaum saft brauchen.

edit:
@ dracoonpit
ja keine diskussion die 3234 seiten lang wird ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Cool, ich danke Euch. Ist mir auch lieber, ein kleines NT zu kaufen, wenn es ausreicht. Ich muß die Kohle ja nicht zum Fenster rauswerfen. Und wenns für die Kühlung gut ist - um so besser.

Das Seasonic S12-380HB sieht recht gut aus und die Käufer bei Alternate sind sowohl von der Leistung, als auch vom Geräusch her zufrieden. Ich werd mich darauf einschießen. Nochmals: Danke Euch.
 
Ich würd vielleicht lieber anstatt ne passiver 7300GS, ne passive 7300GT oder 7600GS/GT nehmen. AM ehesten die 7600GT dies passiv von Gigabyte gibt.
 
was soll er mit ner 7600GS/GT wenn er eh nich spielt?
dann doch lieber ne 7300GS, für videos gucken reicht die auch dicke und wenn er dann innem jahr das bedürfnis hat, zu spielen, kauft er sich ne richtige graka, da bringt ihm dann seine immo overskillte 7600Gt auch nichts mehr.
 
Ok. Dann hab ich komplett überlesen dass er nich spielt. Sorry. Ich glaub ich bin echt blind. Dann reicht ne kleine vollkommen. Aber ehrlich gesagt, finde ich dann nen 6600er auch n bisschen overkill. Aber is geschmackssache
 
und wenn das kuehlkonzept dann steht, nicht vergessen bei der festplatte was unauffaelliges zu kaufen. das case bleibt zwar mehr oder weniger geschmackssache, aber es sollte schon einen platz geben um die festplatte samt daemmbox (BTB, Quiet Drive) unterzubringen. Seitlich sollte das Gehaeuse besser keine Oeffnungen haben, da man diese eh wieder verschliessen muesste, um den Luftstrom zu saeubern.

grtz dat_emi :)
 
Nene, aber ich hab auch oft über son System nachgedacht, aber ich komm dann immer wieder zu dem Schluss ne größre Graka, oder einfach ne kleinere CPU.
Das is son kleines Kopfproblem meinerseits ;)
 
Auch ein 330er Seasonic sollte locker ausreichen. Guck da mal auf EDV-Vertrieb. Wenn du den Lüfter wechseln willst, verlierst du noch nichtmal Garantie, wegen der BULK Version
 
Soo, um mal den Kohl fett zu machen:

Gehäuse:
Jedes Beliebige mit einem, besser zwei 120er Lüfterplätzen, evtl. aus Aluminium, meine Empfehlung: Casetek ROMA Aluminium

Gehäuselüfter:
Scythe S-Flex 800; für deine Zwecke reicht einer an der Gehäuserückwand nach draußen blasend. Dazu noch vier von den Gummistöpseln um den Gehäuselüfter entkoppelt zu montieren

Festplatte: Samsung SP2504C
nebst einem Scythe Quiet Drive

CPU-Kühler:
Scythe Mine B nebst einem Scythe S-Flex 800 in Richtung Rückwand blasend

Netzteil:
NesteQ 450 W wenn du es wirklich leise haben willst. Bei deinem Einsatzzweck wird sich der Lüfter wahrscheinlich nie einschalten, da der Sflex im CPU-Kühler die warme Luft direkt zum Gehäuselüfter bläst.

Du siehst, du brauchst kein gedämmtes Gehäuse. Diese Komponenten alleine sind vollkommen ausreichend.
 
als case würde ich das antec p180b empfehlen - zwar nicht ganz billig allerdings mit intregierter dämmung und guten belüftungsmöglichkeiten.
laufwerke & nt werden standardmässig entkoppelt!
 
ich hab von den smi-passive netzteilen nicht viel gutes gehört - stabilitätsproblem sollen vorprogrammiert sein.
450W sind außerdem auch zu viel.
mit einem seasonic mit 380W dürfte er besser dran sein - noch dazu billiger.
für den scythe mine würd ich vllt eher den 1200er nehmen, plus eine zalman fanmate zum regeln - dann hat man für den sommer mehr reserven.
 
Zu Stabilitätsproblemen mit meinem Netzteil kann ich nix sagen, hab ich keine. :) Gut, bin ich einer von der Menge, dennoch denke ich mal dass der Threadersteller mit einem semipassiven NT besser beraten wäre, wenn er seine Präferenzen auf silent und Office setzt. Die 450 habe ich nur gewählt, weil es das Elan Vital Greenerger 400 so nicht mehr gibt und nichts geringer als 450 W zur Auswahl stand.
Manche Leute vergessen nämlich sehr oft, dass nicht jeder Rechner höchsten OC-Ansprüchen genügen und absolut spieletauglich sein muss. Dementsprechend kann man sich bei den Komponenten auch zurückhalten. Ich denke mal dass die oben genanten Stabilitätsprobleme im Zusammenhang mit Overclocking und Vollauslastung stehen?

Dennoch, meine eindeutige Wahl für ein aktives NT wäre dann das Enermax 400 Liberty von Noisemagic modifiziert. Oder halt ein gutes Seasonic.
 
naja als eigentlich leistestes aktives nt dürfte das 500w real plug power von cooltek sein - allerdings nur in 500 & 600w erhältlich.
 
ich hab von den smi-passive netzteilen nicht viel gutes gehört - stabilitätsproblem sollen vorprogrammiert sein.

ich hatte ein Elan Vital Greenerger: das Gerät war erste Sahne!
lief zu 99% passiv, der Lüfter sprang nur an wenn mal aus irgendeinem Grund mein GehäuseLüfter net anlief (@5V).
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh