Kaufberatung - Sockel A Board mit USB2.0 und VGA onboard

Frankenheimer

╬Bruderschaft ALC╬
Thread Starter
Mitglied seit
30.09.2003
Beiträge
12.957
Ort
in einer Wohnung
Wie oben schon im Titel steht, ich suche ein Sockel A board mit VGA onboard und usb 2.0 anschluss. lan onboard ist nicht pflicht, da ich nen usb wlan stick benutzen wollte.

mein jetztiges a7s8x-mx von asus scheint wohl hinüber zu sein und ich wollte ungern das gleiche modell nochmal nehmen.

billigmarken sind nicht so mein fall.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
schneckie schrieb:
bist du zufällig besitzer eines solchen boards ? ich habe öfters gehört, dass dieses board ziemliche theermische probleme bereiten soll.....

weiss jemand was von der firma asrock zu halten ist? ich weiss das sie wohl weniger für oc systeme geeignet sind, aber die anforderungen sind ja im grunde noch niedriger als für nen office pc....
 
Asrock benutzt Bauteile von Asus so weit ich das mal mit bekommen habe.Für Oc stehen diese Boards wirklich nicht aber sie laufen recht stabiel, hab selbst eins im 2. System :d
 
Asrock ist sogar ne Tochtergesellschaft von ASUS. Sag doch mal bitte was du fuer Anforderungen an das Board genau stellst.

MfG

Fragman
 
Fragman schrieb:
Asrock ist sogar ne Tochtergesellschaft von ASUS. Sag doch mal bitte was du fuer Anforderungen an das Board genau stellst.

MfG

Fragman
das lässt sich eigentlich recht leicht beschreiben.

es muss mit einem sempron 2200 zusammen laufen, bekommt von mir 512mb ram verpasst, eine 46gb platte angehängt sowie einen fritz wlan usb stick (dafür halt usb2.0). dann soll der rechner ohne monitor (deswegen reicht onboard grafik) rein über vnc gesteuert ftp programme fahren sowie per remote desktop zur verfügung stellen, so dass ich mich von meiner firma aus auf den rechner verbinden soll.

IM IDEALFALL wäre es schön, wenn ich den fsb per bios einstellen könnte und den sempron undervolten kann, aber das ist nicht zwingend erforderlich. ich setze also eher anforderungen an stabilen dauerbetrieb ohne großartige lasten.
 
Kannste denk ich locker nehmen. z.B. das hier http://www.alternate.de/html/shop/productDetails.html?showTechData=true&artno=GJIR06&#tecData
Wobei ich eher zu dem hier greifen wuerde http://www.alternate.de/html/shop/productDetailsQuarry.html?showTechData=true&artno=ZGJM02&#tecData
Weil MSI ist halt schon ne bessere Marke (kannst auch mehr im Bios einstellen) und nicht wirklich teurer (musst mal in der Alternate Fundgrube schauen).

Wegen untervolten, bezweifel ich stark, dass das mit nem Asrock geht. Aber auch mit dem MSI weiss ich nicht, weils ja kein tolles High End Overclocker und hastenichtgesehn Board ist, sondern eher eins fuer Standardrechner.

MfG

Fragman
 
wo liegt denn der unterschied zwischen dem SiS 741 und dem SiS 741GX chipsatz? weil für 42 euro würde ich ein asrock board mit fsb 400 fähigkeit bekommen, das hat den sis 741 chip drauf.

das msi sieht auf jeden fall auch interessant aus, zumindest spricht mich die marke eher an als asrock. ich hatte nur angenommen das asrock mitlerweile fast monopol stellung bei matx sockel a vga onboard boards hat.
 
Der Unterschied scheint beim FSB zu liegen.
741 GX > 333 MHZ FSB
741 > 400 MHZ FSB

MfG

Fragman
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh