jfz
Enthusiast
Thread Starter
- Mitglied seit
- 06.08.2006
- Beiträge
- 406
Hi,
ich will mir ein neues Skylake-System aufbauen (vermutlich wird es der i5-6600K), bin mir aber mit dem Mainboard noch uneins.
Anforderungen wären:
Die Herausforderung wird zum einen die M2-PCIe-Anbindung (weil das Detail ob gleichzeitig alle 6 SATA-Ports nutzbar sind nur versteckt im Handbuch steht) und die OC-Tauglichkeit.
Alles andere ist vermutlich eherstandard. SLI/Crossfire wird übrigens nicht genutzt. Nur eine 970 (und vermutlich in 1-2 Jahren das neuere Modell aus der Preisklasse)
Momentan habe ich 4 Boards in der engeren Wahl.
ASRock Z170 Pro4 mit 123€ noch bezahlbar, kein USB3.1, dafür 6 USB3 an der Blende
ASUS Z170 Pro Gaming mit 148€ am oberen Ende, Hat USB3.1, dafür nur 4 USB3-Ports an der Blende (aber auch noch 2 USB2). Die seitlichen SATA-Ports find ich persölich blöd zum rankommen, DisplayPort
ASRock Z170 Pro4S mit 111€ ein schnäppchen aber die Kühlkörper der Spannungsversorgung sieht etwas schwach aus, 6 USB3 an der Blende
Gigabyte GA-Z170X-UD3 mit 147€ am oberen Ende, nur 3 USB3-Ports an der Blende (aber auch noch 2 USB2), USB3.1 mit Intel Alpine Ridge-Chip (ob das ein Vor- oder Nachteil ist, sein mal dahingestellt), hat auch die blöden seitlichen SATA-Ports
Mir ist klar, dass es noch nciht viele Erfahrungen mit den Boards gibt
Welches würded ihr empfehlen? Von welchem abraten? Oder welches habt ihr selber? Oder welches sollte ich mir noch angucken?
ich will mir ein neues Skylake-System aufbauen (vermutlich wird es der i5-6600K), bin mir aber mit dem Mainboard noch uneins.
Anforderungen wären:
- gute OC-Eigenschaften (4,5GHz-4,7GHz würde ich mal anpeilen, also moderat)
- M2-PCIe-SSD soll gleichzeitig zu 6 SATA-Ports aktiv sein, d.h. es werden gleichzeitig 7 Massenspeicher/Laufwerke angeschlossen sein
- PCIe-x1 Slot für die Soundkarte (natürlich gleichzeitig zu M2 und den SATA-Ports aktiv), am liebsten weit weg von der Grafikkarte
- GBit-Lan
- intern mindestens 2x USB3 und 1x USB1 für anschluss an das Frontpanel vom Gehäuse
- möglichst viele USB (3)-Ports am I/O-Panel
- USB3.1 ist nice aber nicht Pflicht
- nicht teurer wie notwendig (aber nicht so billig, dass es Schund ist)
Die Herausforderung wird zum einen die M2-PCIe-Anbindung (weil das Detail ob gleichzeitig alle 6 SATA-Ports nutzbar sind nur versteckt im Handbuch steht) und die OC-Tauglichkeit.
Alles andere ist vermutlich eherstandard. SLI/Crossfire wird übrigens nicht genutzt. Nur eine 970 (und vermutlich in 1-2 Jahren das neuere Modell aus der Preisklasse)
Momentan habe ich 4 Boards in der engeren Wahl.
ASRock Z170 Pro4 mit 123€ noch bezahlbar, kein USB3.1, dafür 6 USB3 an der Blende
ASUS Z170 Pro Gaming mit 148€ am oberen Ende, Hat USB3.1, dafür nur 4 USB3-Ports an der Blende (aber auch noch 2 USB2). Die seitlichen SATA-Ports find ich persölich blöd zum rankommen, DisplayPort
ASRock Z170 Pro4S mit 111€ ein schnäppchen aber die Kühlkörper der Spannungsversorgung sieht etwas schwach aus, 6 USB3 an der Blende
Gigabyte GA-Z170X-UD3 mit 147€ am oberen Ende, nur 3 USB3-Ports an der Blende (aber auch noch 2 USB2), USB3.1 mit Intel Alpine Ridge-Chip (ob das ein Vor- oder Nachteil ist, sein mal dahingestellt), hat auch die blöden seitlichen SATA-Ports
Mir ist klar, dass es noch nciht viele Erfahrungen mit den Boards gibt

Welches würded ihr empfehlen? Von welchem abraten? Oder welches habt ihr selber? Oder welches sollte ich mir noch angucken?