Kaufberatung Rechner um die 1000 Euro für Analyse großer Datenmengen

agnosie

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
08.04.2009
Beiträge
12
Liebe Gemeinde,
bitte schaut Euch mal die gewählte Konfiguration an.
Brauche einen Rechner, der mit unterschiedlichen Datenbanken und Statistikprogrammen (SPSS, Stata) große Datenmengen bearbeitet, pro Datei ca. 10 GB
Also echte Rechenpower ist gefragt und schnelles Lesen und Schreiben der Daten.
Budget liegt so um bei etwa 1000 Euro +/- 200 Euro.
Folgende Konfiguration:
1 x Intel Core i5-2500K Box, LGA1155
1 x ASRock Z68 Extreme3 Gen3, Sockel 1155, ATX
1 x 8GB-Kit Kingston ValueRAM PC3-10667U CL9
1 x Revoltec Seventy 2 schwarz, ATX, ohne Netzteil
1 x Cougar A 450 Watt
2 x Samsung SSD 830 128GB SATA 6GB's PC Upgrade Kit
ca. 800 Euro
Revoltec habe ich gewählt, weil schlicht in der Erscheinung und einen USB 3.0 Ausgang nach im frontpanel.

Danke und Grüße aus dem Norden
Agnosie
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
schaut gut aus würde ich sagen.

vielleicht beim netzteil das hier nehmen: be quiet! Straight Power E9 400W
von der leistung immernoch mehr als ausreichend, unhörbar, sehr effizient und 5 jahre garantie.
 
Im Prinzip ist das eine Konfiguratio wie sie hier in dieser Rubrik bereits in jedem zweiten Beitrag steht... da kann man also nichts mher falsch machen ;)
 
ja, ist mir klar!
Die Frage ist jedoch, ob ich etwas besser machen könnte?

Gruß aus dem Norden
 
Hi,

bei so großen Datenmengen kann man nicht genug RAM haben ...
würde direkt 16GB verbauen .. passt ja noch locker ins Budget ...
 
Bei Datenbanken ist RAM wichtig, aber es kommt ja auch auf die Art der Daten an. Hast du große Datenblöcke, dann nimm ne SSD und gut ist, da nützt dir viel RAM wenig. Wenn du aber viele kleine Datenbläcke hast, wir reden hier von > 250.000 Einträgen, dann wird dir ne SSD wenig nützen, weil gerade das Lesen der kleinen Blcke nciht sonderlich fix ist - dann lieber viel RAM rein. Ansonsten würde ich die SSD fürs OS nehmen und ne HDD dazu, 128GB sind nen Witz ;-)

PS: Die neuen 600GB Raptoren wären ne gute Option - wenn lieferbar =/ Ich denke das wöre die ideal Lösung für Datenbankenoperationen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh