Kaufberatung PC für Rendering und Animation für ~1500 Euro

Cadi

Profi
Thread Starter
Mitglied seit
22.10.2019
Beiträge
22
Guten Morgen,

ich spiele mit dem Gedanken mir einen neuen PC zu holen, der für Rendern und Animieren gedacht ist.
ich muss sagen, dass mein aktueller PC, gefühlt bei großen und sehr detaillierten Modellen schnell in die Knie geht. Zum Rendern nutze ich Keyshot.

Hier mein aktueller PC:

Core i5 3350p
Geforce GTX 960 Jetstream
8 GB RAM
256 SSD
1 TB HDD

Haltet ihr es für sinnvoll diesen PC irgendwie aufzurüsten? Oder wäre da eher ein neuer PC angebracht?

Ich habe mich etwas schlau gemacht, was würdet ihr zu diesem sagen?

CPU: AMD Ryzen 7 3700X 3.6GHz 8-Core Processor
CPU Cooler: Cooler Master Hyper 212 Black Edition AM4
Motherboard: Gigabyte X570 Gaming X ATX AM4
GPU: NVIDIA RTX 2070 8GB - MSI Gaming
Memory: 32GB (2 x 16GB) Corsair Vengeance LPX DDR4-3200 CL16
Storage PCIe-SSD: Samsung 970 PRO 512GB M.2 Solid State Drive
Power Supply: Corsair CX Series CX550 550W ATX 2.4 Power Supply
Case: Phanteks Enthoo Pro ATX Full Tower Case



Zu was würdet ihr mir raten?

Vielen Dank im Voraus
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Cpu: Top

Kühler: Flop. Zu wenig Leistung für diese CPU. Produktvergleich Scythe Mugen 5 , Thermalright Macho Rev. B, Scythe Fuma 2, be quiet! Dark Rock 4 Geizhals Deutschland

Mainboard: Is okay, allerdings is das noch das Einsteiger Model. Wenn du paar Euro verkraften kannst und zb lieber nen anständigeren Soundchip willst würd ich eine Stufe höher nehmen,
das is au relativ das beliebteste 200€ X570 Board Gigabyte X570 Aorus Elite ab Preisvergleich Geizhals Deutschland

GPU: Wieso eine so große GPU, nutzt dein Programm wirklich GPU Beschleunigung ? So oder so würde eine 2060 Super dann aber reichen, 3-4% langsamer, aber gut günstiger.
KFA2 GeForce RTX 2060 SUPER EX ab Preisvergleich Geizhals Deutschland

Speicher passt. SSD: Möchtest du unbedingt eine PRO ? Das is halt richtig krass Geldverbrennen... eine Corsair MP510 is au ned viel schlechter.
Corsair Force Series MP510 480GB ab Preisvergleich Geizhals Deutschland

PSU: Hm, es wäre okay, aber persönlich hab ich ne Abneigung gegen Corsair NTs weil mir 2 verreckt sind. Ein Purepower11 500 kostet das gleiche, überlegs dir selbst.

Case: Kenn ich nicht, aber es passt alles rein, also okay :)

:wink:
 
Keyshot scheint ein reiner CPU-Render zu sein, aber womit erstellst du denn die Modelle?
 
Die genutzte Software ist:

Zbrush
Keyshot
Blender
Substance Painter
 
Zbrush - nutzt nur die CPU
Keyshot - reiner CPU-Render
Blender - Cycles Render nutzt CPU oder GPU bzw. mittlerweile glaub ich beides / Aber du scheinst Blender ja nicht zum Rendern zu nutzen.
Substance Painter - nutzt die GPU

Ich würde da den Fokus auf die CPU legen und lieber bei der Grafikkarte eine Nummer (mindestens) tiefer gehen.

AMD Ryzen 9 3900X, 12x 3.80GHz, boxed ab Preisvergleich Geizhals Deutschland
Keyshot kann mit den Kernen was anfangen und er passt ins Budget.
Günstigere Alternative bleibt der AMD Ryzen 7 3700X, 8x 3.60GHz, boxed ab Preisvergleich Geizhals Deutschland

Gigabyte X570 Aorus Elite ab Preisvergleich Geizhals Deutschland
WENN du den 3700X nimmst, reicht auch MSI B450-A Pro Max ab Preisvergleich Geizhals Deutschland

G.Skill Aegis DIMM Kit 32GB, DDR4-3200, CL16-18-18-38 (F4-3200C16D-32GIS) ab Preisvergleich Geizhals Deutschland

Corsair Force Series MP510 960GB ab Preisvergleich Geizhals Deutschland
Wie viel Speicherplatz du letztendlich brauchst kannst du nur selbst abschätzen, aber mit dem Modell machst du auch in der 480GB oder der 2TB Version nichts falsch.

be quiet! Dark Rock Pro 4 ab Preisvergleich Geizhals Deutschland
WENN du den 3700X nimmst, reicht auch Scythe Mugen 5 Preisvergleich Geizhals Deutschland

KFA2 GeForce RTX 2060 SUPER EX ab Preisvergleich Geizhals Deutschland
Für Keyshot bringt dir die GPU schon mal nix. Bei Substance Painter scheint mir die Leistungsanforderung jetzt auch nicht so riesig zu sein.
Ich würde hier auf eine KFA2 GeForce GTX 1660 Preisvergleich Geizhals Deutschland oder so runter gehen.

be quiet! Pure Power 11 CM 500W ATX 2.4 ab Preisvergleich Geizhals Deutschland bzw. be quiet! Pure Power 11 500W ATX 2.4 ab Preisvergleich Geizhals Deutschland wenn dir Kabelmanagement egal ist.
Das be quiet! Straight Power 11 450W ATX 2.4 ab Preisvergleich Geizhals Deutschland wäre durch den größeren Lüfter etwas leiser und reicht von der Leistung auch.
Spätestens wenn du mit der Grafikkarte doch noch weiter runter gehen solltest reicht auch ein be quiet! Pure Power 11 CM 400W ATX 2.4 ab Preisvergleich Geizhals Deutschland bzw. be quiet! Pure Power 11 400W ATX 2.4 ab Preisvergleich Geizhals Deutschland

Fractal Design Define C, schallged Preisvergleich Geizhals Deutschland
Das hat ja auch sehr viel mit persönlichem Geschmack zu tun.

Im Vollausbau bist du da am Maximum deines Budget, mit 3700X, kleinerem Board und 1660 könntest du nochmal richtig Geld sparen.
Du musst am Ende selbst wissen, wie viel Geld dir schnelleres Rendern wert ist.

Als kleine Entscheidungshilfe AMDs Ryzen 7 3700X und Ryzen 9 3900X im Test - Hardwareluxx (beim ersten Benchmark scheint aber entweder beim 3700X was schiefgelaufen zu sein oder die Beschriftung zwischen 1700X, 2700X und 3700X ist irgendwie durcheinander geraten)

Der mitgetestete Ryzen 3 1200 sollte übrigens ein wenig schneller als dein aktueller 3350p sein.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh