Hallo liebe Luxxer,
ich brauche dringend eure Hilfe. Bei der teureren Hardware kenn ich mich zwar halbwegs gut aus aber da ich nun mein Notebook für 500€ weggebe, da ich es sowieso nicht einen Zentimeter bewege, brauche ich als Ersatz einen neuen PC und Monitor für meine Studentenwohnung. Wirklich auskennen tu ich mir in diesem Preissegment aber nichtmehr.
Mein Plan war von meinem Hauptrechner, welcher bei meinen Eltern steht, wo ich die Semesterferien über meist bin, den Monitor für meinen neuen günstigen Rechner zu verwenden. Ist ein Samsung 22" 1680*1050.
Für meinen guten Rechner wollte ich mir dann einen 23-24" IPS Monitor holen, vermutlich folgenden: Dell UltraSharp U2311H, 23" | Geizhals.at Deutschland (Gibt es da bessere/vergleichbare? Wichtig wäre DVI und eigentlich auch ein HDMI Input, diesen scheint der Dell ja nicht zu haben. USB und so weiter brauch ich nicht, was macht man damit eigentlich an einem Monitor?)
Jetzt zu dem Rechner, für den so ca 300€ bleiben:
Genutzt wird er haupsächlich fürs Studium und zum Filme schauen, jedoch auch schonmal für ein paar Runden SC2, daher dachte ich an einen flotten dualcore, da Blizzard anscheinend was gegen noch mehr Kerne hat und diese nicht unterstützt. Grafikkarte sollte also auch nicht ganz mieserabel sein.
Vorhanden sind Festplatte(HDD), Maus, Tastatur, Monitor kommt ja vom anderen PC rüber usw.. Externe Festplatte hab ich, läuft aber eh über USB, USB-Hub hab ich, brauch also nicht mehr als einen Anschluss am Mainboard und eine USB Wlan-Antenne hab ich ebenfalls. Alles was ich benötige ist also Gehäuse, Netzteil, Mainboard, CPU, Grafik und Ram sowie ein DVD-Laufwerk.
Lieber Llano oder doch einen Prozessor und Grafikkarte getrennt?
Für so ca 200-240€ bekomme ich Mainboard, Ram, Grafik und CPU in vielen varianten.
Bei der getrennten Variante stellt sich nun wieder die Frage ob ich lieber einen neuen i3 2100 nehme oder zu der älteren Technik bei AMD greife.
Kann man diese Prozessoren (untertaktet) Passiv oder nahezu lautlos kühlen?
Dann würde ich zu einer Grafikkarte in diesem Stil greifen:
GeForce GT 520
Wenn das eh keinen sinn hat, kann ich da jedoch auch etwas besseres, aktives in Richtung N430GT OC nehmen.
System ist mit Truecrypt verschlüsselt, hat der i3 2100 schon die AES beschleunigung drin?
Prinzipiell steh ich auf AMD(Prozessoren) und Nvidia, darum auch die Nvidia Karten, wenn das aber Quatsch wäre, hab ich natürlich auch nichts gegen Intel und AMD(Grafikkarten).
Oder sollte ich vielleicht das billigste vom billigen nehmen und dafür noch ne 32GB SSD reintun? Bin ne Agility 3 gewöhnt und vorher auch schon 2 Jahre lang eine SSD und die langsame Notebook HDD, vor der ich gerade sitze macht mich ziemlich fertig manchmal. Die 32GB gibts ja schon so ab 60 Euro, eventuell würde ich da auch einfach eine gebrauchte kaufen.
Achja, und wenn das mit dem Lautlos eh quatsch ist, dann ists mir auch alles egal und ich übertakte gerne wie ein Berserker, entweder das Ding wird so leise, dass ich daneben schlafen kann oder eben nicht, dann kanns auch Laut sein, wie es will.
Wie sieht es da bei Intel aus? Da kann man ja mit den H-Chipsätzen garnicht oder nur beschränkt übertakten? Erklärt mir das mal kurz einer?
Bei AMD dachte ich dann für AM3 an:
770-C45
welches zwar günstig ist, aber wiederrum kein SATA-600 und USB 3.0 hat, was ich aber eigentlich ja auch nicht brauche. Ausser bei der Variante mit der SSD vielleicht?
und bei FM1 an:
A75M-HVS
RAM:
http://preisvergleich.hardwareluxx.de/570720 oder auch 8gb, jenachdem, was an Geld über ist
DVD-Laufwerk:
http://preisvergleich.hardwareluxx.de/442024
Netzteil:
http://www.alternate.de/html/product/be_quiet!/Pure_Power_L7_300W/137057/?
Bestellen würde ich gerne bei Alternate und/oder Amazon, aufgrund guter Erfahrungen.
Ich danke euch schonmal im Vorraus für eure Hilfe
ich brauche dringend eure Hilfe. Bei der teureren Hardware kenn ich mich zwar halbwegs gut aus aber da ich nun mein Notebook für 500€ weggebe, da ich es sowieso nicht einen Zentimeter bewege, brauche ich als Ersatz einen neuen PC und Monitor für meine Studentenwohnung. Wirklich auskennen tu ich mir in diesem Preissegment aber nichtmehr.
Mein Plan war von meinem Hauptrechner, welcher bei meinen Eltern steht, wo ich die Semesterferien über meist bin, den Monitor für meinen neuen günstigen Rechner zu verwenden. Ist ein Samsung 22" 1680*1050.
Für meinen guten Rechner wollte ich mir dann einen 23-24" IPS Monitor holen, vermutlich folgenden: Dell UltraSharp U2311H, 23" | Geizhals.at Deutschland (Gibt es da bessere/vergleichbare? Wichtig wäre DVI und eigentlich auch ein HDMI Input, diesen scheint der Dell ja nicht zu haben. USB und so weiter brauch ich nicht, was macht man damit eigentlich an einem Monitor?)
Jetzt zu dem Rechner, für den so ca 300€ bleiben:
Genutzt wird er haupsächlich fürs Studium und zum Filme schauen, jedoch auch schonmal für ein paar Runden SC2, daher dachte ich an einen flotten dualcore, da Blizzard anscheinend was gegen noch mehr Kerne hat und diese nicht unterstützt. Grafikkarte sollte also auch nicht ganz mieserabel sein.
Vorhanden sind Festplatte(HDD), Maus, Tastatur, Monitor kommt ja vom anderen PC rüber usw.. Externe Festplatte hab ich, läuft aber eh über USB, USB-Hub hab ich, brauch also nicht mehr als einen Anschluss am Mainboard und eine USB Wlan-Antenne hab ich ebenfalls. Alles was ich benötige ist also Gehäuse, Netzteil, Mainboard, CPU, Grafik und Ram sowie ein DVD-Laufwerk.
Lieber Llano oder doch einen Prozessor und Grafikkarte getrennt?
Für so ca 200-240€ bekomme ich Mainboard, Ram, Grafik und CPU in vielen varianten.
Bei der getrennten Variante stellt sich nun wieder die Frage ob ich lieber einen neuen i3 2100 nehme oder zu der älteren Technik bei AMD greife.
Kann man diese Prozessoren (untertaktet) Passiv oder nahezu lautlos kühlen?
Dann würde ich zu einer Grafikkarte in diesem Stil greifen:
GeForce GT 520
Wenn das eh keinen sinn hat, kann ich da jedoch auch etwas besseres, aktives in Richtung N430GT OC nehmen.
System ist mit Truecrypt verschlüsselt, hat der i3 2100 schon die AES beschleunigung drin?
Prinzipiell steh ich auf AMD(Prozessoren) und Nvidia, darum auch die Nvidia Karten, wenn das aber Quatsch wäre, hab ich natürlich auch nichts gegen Intel und AMD(Grafikkarten).
Oder sollte ich vielleicht das billigste vom billigen nehmen und dafür noch ne 32GB SSD reintun? Bin ne Agility 3 gewöhnt und vorher auch schon 2 Jahre lang eine SSD und die langsame Notebook HDD, vor der ich gerade sitze macht mich ziemlich fertig manchmal. Die 32GB gibts ja schon so ab 60 Euro, eventuell würde ich da auch einfach eine gebrauchte kaufen.
Achja, und wenn das mit dem Lautlos eh quatsch ist, dann ists mir auch alles egal und ich übertakte gerne wie ein Berserker, entweder das Ding wird so leise, dass ich daneben schlafen kann oder eben nicht, dann kanns auch Laut sein, wie es will.
Wie sieht es da bei Intel aus? Da kann man ja mit den H-Chipsätzen garnicht oder nur beschränkt übertakten? Erklärt mir das mal kurz einer?
Bei AMD dachte ich dann für AM3 an:
770-C45
welches zwar günstig ist, aber wiederrum kein SATA-600 und USB 3.0 hat, was ich aber eigentlich ja auch nicht brauche. Ausser bei der Variante mit der SSD vielleicht?
und bei FM1 an:
A75M-HVS
RAM:
http://preisvergleich.hardwareluxx.de/570720 oder auch 8gb, jenachdem, was an Geld über ist
DVD-Laufwerk:
http://preisvergleich.hardwareluxx.de/442024
Netzteil:
http://www.alternate.de/html/product/be_quiet!/Pure_Power_L7_300W/137057/?
Bestellen würde ich gerne bei Alternate und/oder Amazon, aufgrund guter Erfahrungen.
Ich danke euch schonmal im Vorraus für eure Hilfe

Zuletzt bearbeitet: