[Kaufberatung] PC bis 300€ - Llano, AM3+ oder 1155?

dezly

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
07.09.2009
Beiträge
546
Hallo liebe Luxxer,
ich brauche dringend eure Hilfe. Bei der teureren Hardware kenn ich mich zwar halbwegs gut aus aber da ich nun mein Notebook für 500€ weggebe, da ich es sowieso nicht einen Zentimeter bewege, brauche ich als Ersatz einen neuen PC und Monitor für meine Studentenwohnung. Wirklich auskennen tu ich mir in diesem Preissegment aber nichtmehr.

Mein Plan war von meinem Hauptrechner, welcher bei meinen Eltern steht, wo ich die Semesterferien über meist bin, den Monitor für meinen neuen günstigen Rechner zu verwenden. Ist ein Samsung 22" 1680*1050.

Für meinen guten Rechner wollte ich mir dann einen 23-24" IPS Monitor holen, vermutlich folgenden: Dell UltraSharp U2311H, 23" | Geizhals.at Deutschland (Gibt es da bessere/vergleichbare? Wichtig wäre DVI und eigentlich auch ein HDMI Input, diesen scheint der Dell ja nicht zu haben. USB und so weiter brauch ich nicht, was macht man damit eigentlich an einem Monitor?)

Jetzt zu dem Rechner, für den so ca 300€ bleiben:

Genutzt wird er haupsächlich fürs Studium und zum Filme schauen, jedoch auch schonmal für ein paar Runden SC2, daher dachte ich an einen flotten dualcore, da Blizzard anscheinend was gegen noch mehr Kerne hat und diese nicht unterstützt. Grafikkarte sollte also auch nicht ganz mieserabel sein.
Vorhanden sind Festplatte(HDD), Maus, Tastatur, Monitor kommt ja vom anderen PC rüber usw.. Externe Festplatte hab ich, läuft aber eh über USB, USB-Hub hab ich, brauch also nicht mehr als einen Anschluss am Mainboard und eine USB Wlan-Antenne hab ich ebenfalls. Alles was ich benötige ist also Gehäuse, Netzteil, Mainboard, CPU, Grafik und Ram sowie ein DVD-Laufwerk.
Lieber Llano oder doch einen Prozessor und Grafikkarte getrennt?
Für so ca 200-240€ bekomme ich Mainboard, Ram, Grafik und CPU in vielen varianten.

Bei der getrennten Variante stellt sich nun wieder die Frage ob ich lieber einen neuen i3 2100 nehme oder zu der älteren Technik bei AMD greife.

Kann man diese Prozessoren (untertaktet) Passiv oder nahezu lautlos kühlen?
Dann würde ich zu einer Grafikkarte in diesem Stil greifen:
GeForce GT 520

Wenn das eh keinen sinn hat, kann ich da jedoch auch etwas besseres, aktives in Richtung N430GT OC nehmen.

System ist mit Truecrypt verschlüsselt, hat der i3 2100 schon die AES beschleunigung drin?
Prinzipiell steh ich auf AMD(Prozessoren) und Nvidia, darum auch die Nvidia Karten, wenn das aber Quatsch wäre, hab ich natürlich auch nichts gegen Intel und AMD(Grafikkarten).

Oder sollte ich vielleicht das billigste vom billigen nehmen und dafür noch ne 32GB SSD reintun? Bin ne Agility 3 gewöhnt und vorher auch schon 2 Jahre lang eine SSD und die langsame Notebook HDD, vor der ich gerade sitze macht mich ziemlich fertig manchmal. Die 32GB gibts ja schon so ab 60 Euro, eventuell würde ich da auch einfach eine gebrauchte kaufen.

Achja, und wenn das mit dem Lautlos eh quatsch ist, dann ists mir auch alles egal und ich übertakte gerne wie ein Berserker, entweder das Ding wird so leise, dass ich daneben schlafen kann oder eben nicht, dann kanns auch Laut sein, wie es will.

Wie sieht es da bei Intel aus? Da kann man ja mit den H-Chipsätzen garnicht oder nur beschränkt übertakten? Erklärt mir das mal kurz einer?
Bei AMD dachte ich dann für AM3 an:
770-C45
welches zwar günstig ist, aber wiederrum kein SATA-600 und USB 3.0 hat, was ich aber eigentlich ja auch nicht brauche. Ausser bei der Variante mit der SSD vielleicht?

und bei FM1 an:
A75M-HVS

RAM:
http://preisvergleich.hardwareluxx.de/570720 oder auch 8gb, jenachdem, was an Geld über ist
DVD-Laufwerk:
http://preisvergleich.hardwareluxx.de/442024
Netzteil:
http://www.alternate.de/html/product/be_quiet!/Pure_Power_L7_300W/137057/?

Bestellen würde ich gerne bei Alternate und/oder Amazon, aufgrund guter Erfahrungen.

Ich danke euch schonmal im Vorraus für eure Hilfe :bigok:
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
hmm... also das wird kniffelig :) bei Intel unterstützen nur die i5 CPUs AES und das wäre zu teuer...


Bei Sockel 1155 ist das Problem der doch relativ schwachen IGP und des relativ hohen Preises. Wenn das Budget fix ist, wäre kein Geld für eine brauchbare GraKa da (die sich für SC II schon empfehlen würde)

Es bieten sich hier 2 Alternativen an.

1.Alternative Llano

AMD A8 Series A8-3850
ASRock A75M-HVS FM1
4GB A-Data XPG G Series V2.0 DDR3-1866 DIMM CL9 Dual Kit
Cougar A300
Fractal Desing Core 1000
~ 290€

2. Alternative AM3(+)
AMD Athlon II X3 455
4GB Kingston Value RAM DDR3-1333
Asus M5A78L-M/USB3
1GB Powercolor HD6770 (ich weiß, AMD GraKa, aber von der P/L einfach klasse!)
Cougar A350
Fractal Desing Core 1000
~ 305€

Alternative 1 wäre hier minimal günstiger, bietet aber auch weniger Spiele-Performance.

Alternative 2 hätte halt einen Kern weniger, aber das ist m.E. zu vernachlässigen. Spieleperformance wäre in diesem Fall um einiges besser. CPU-Leistung (sofern nicht Quad-Core optimierte Anwendungen laufen) ist auf Augenhöhe mit Llano.

Bei der Grafikkarte würde ich eher nicht zu einer NVidia greifen, da die im Budget Bereich einiges langsamer sind als eine ATI/AMD. Mit der HD 6770 könnte man SCII auch in FullHD zocken (geht mit meiner HD 5770 auch und die ist fast identisch)

Ich würde an deiner Stelle weder bei Alternate noch bei Amazon bestellen, da die Preise in 99% der Fälle zu hoch sind. Ich habe dir mal die Preise bei Mindfactory rausgesucht (hatte mit diesem Shop noch nie Probleme)

*edit* verdammt Laufwerk vergessen... kannst vllt. auch 330€ verkraften, oder möchtest wegen den paar Kröten relativ große abstriche machen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Kein Problem mit dem Laufwerk, das Geld ist notfalls da nur wollte ich bei dem Tausch halt so ungefähr +-0 rauskommen.

Zerbrech mir hier auch denk Kopf aber die HD 6770 scheint echt ziemlich gut zu sein, hab grad nur nen vergleich zur teureren 550TI gefunden und der fällt für die AMD sehr positiv aus.
3 Kerne bringen mir nur wegen Starcraft nicht so viel und sind im officebetrieb auch nicht nötig, gibts alternativ gute 2 Kerner? Die mit X2 L3 cache sind ja ziemlich teuer, die ohne hingegen auch gradmal 10€ billiger als der 3 Kerner
 
deswegen habe ich auch den X3 vorgeschlagen, weil der von der Preis/Leistung her einfach klasse ist... Alternativ könntest du auch zu einem Athlon II X2 250 greifen. Bei einem X3 hätte man aber in der Regel überhaupt keine Probleme bei Spielen die Tripple-Core optimiert sind (wie so ziemlich alle Spiele die auch auf der PS3 oder XBox 360 erscheinen).

In der Preisregion in der du dich bewegen möchtest wäre ein Phenom II X2 mit L3-Cache einfach zu teuer...

Aus meiner Sicht spricht eigentlich nichts gegen die Radeon, weil eine GeForce mit einer vergleichbaren Leistung min. 10-20€ teurer ist... Eine gebrauchte GTX 460 wäre zwar auch eine Alternative, dann wird das Netzteil aber relativ knapp
 
Zuletzt bearbeitet:
Hm.. was ist denn von den kleineren Intel prozessoren zu halten? Finde dazu recht wenig im Netz.
Die flotten X2 sind ja zu teuer, der X3 natürlich allgemein gut, für mich speziell wäre Dualcore aber ja besser.
Speziell meine ich jetzt den G620 (Pentium® Processor G620)

Liegt der einzige Unterschied zum i3-2100 im Takt und dem HT?

Und wie sieht das mit den Chipsätzen aus? Ich les überall nur, dass der H61 praktisch ein H67 ist, der aber nur 2 Ram Slots hat. Das kann aber ja nicht sein, denn dieses hier hat 4:
http://www.alternate.de/html/product/Asrock/H61iCafe/844026/?

Wo liegt denn jetzt der unterschied?

Ok, alles klar, ich hab mir den wundervollsten 350€ PC der Menschheitsgeschichte bestellt, ich danke C4rtm4n für seine Mithilfe. Vor Allem das Case hat mir sehr gefallen :).
Grafikkarte ist was kleiner ausgefallen, dafür hab ich den G620 und ne Crucial 64GB m4 SSD drin.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Pentium G620 ist langsamer als der x3 450.
Intel hat im unteren Preissegment nach wie vor keine P/L Kracher zu bieten.
Allerdings muss man auch den deutlich geringeren Stromverbrauch beachten.
Ich würde daher zum PentiumG840 greifen.
 
Generell mag das stimmen, ja, da ich aber nicht wollte, dass der PC viel teurer wird, nur weil ich unbedingt eine SSD wollte, habe ich den G620 genommen, da ich die Leistung im Prinzip eh nicht oft brauche und wenn, dann für SC2. Da dieses nur Dualcores unterstützt fällt der X3 schonmal weg, da dieser auch im multicore-software bereich wohl nur knapp vorne liegt.
Der G840 wär sicher auch eine Alternative gewesen, die 2,6 GHZ sollten mir jedoch erstmal locker ausreichen. 80% der Zeit verbringe ich mit Arbeiten, Filmen, Downloads und hab mich einfach auch zu sehr an meine SSD im HauptPC gewöhnt. Daher auch hier die SSD und 8GB Ram statt 4, was ja auch noch etwas gekostet hat. Ich habe einfach sehr oft sehr viele Programme gleichzeitig offen und hasse es einfach beim normalen Arbeiten zu warten. Ich möchte ein Programm anklicken und es soll sich öffnen. Kurz nach Systemstart und auch wenn sehr viel anderes an Programmen läuft. Das war mir das wichtigste. Wenn ich Spiele kann ich die Grafik einfach runterdrehen und das fällt eh in die Freizeit, da ärger ich mich bei weitem nicht so sehr. Schwer zu erklären irgendwie :d
Hatte auch kurz über einen X2 nachgedacht, Regor mit etwa 3ghz, welcher noch langsamer wäre, da es für mich in diesem Computer einfach reicht. Wirklich gut damit spielen zu können wäre mir zu teuer gewesen, dafür habe ich bereits einen anderen Rechner aber ich glaube ich hatte mit meinem X4 auch einfach zu viel ärger und bin trotz Jahrelanger AMD-treue momentan einfach sehr zufrieden mit dem, was Intel macht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh