Kaufberatung - Neuer PC

AndRe5575

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
20.12.2018
Beiträge
15
Hallo zusammen,

ich würde mir gerne einen neuen Rechner zusammenstellen und muss gestehen, dass ich schon sehr lange aus der Materie bin.

Folgende komponenten sind bereits vorhanden:

Philips 272G5DYEB
FRACTAL DESIGN Define R6 USB-C White
Palit PCI-E RTX2070 DUAL 8GB DDR6

Beim Rest bin ich mir unschlüssig.

CPU: 2700x
PU: BQT e7-CM 580W (Bereits vorhanden, wenn das noch reicht würde ich es behalten, ansonsten ersetzen)
Mainboard: Keine Ahnung (Habe bisher neben der GPU keine weiteren Steckkarten, als Laufwerke sollen lediglich 1xSSD, 3xHDD, 1xBD Laufwerk und in Zukunft eine schnelle Boot Platte angeschlossen werden)
Speicher: g-skill-ripjaws-v-schwarz-dimm-kit-16gb-f4-3200c16d
Boot Platte: Samsung-MZ-V7E500BW

Der Anwendungsbereich ist in erster Linie das Spielen. Ggf. in Zukunft noch Bilder- und Videobearbeitung.
Preis sollte sich so im Mittelfeld bewegen. Also nicht die billigsten Komponenten, aber auch kein High End. Passend zum Rest halt :-)

Hoffe ihr könnt mir das ein oder andere empfehlen.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Nt bitte tauschen.
Purepower11 500 watt oder bevorzugt sogar ein straight power 11 550 watt.

Mb Vorschlag
Msi b450 carbon pro

Kühler?
Thermalright aro14
 
Welche Spannung liefert denn bei dem alten Netzteil zu wenig Strom für aktuelle Systeme?

Den Kühler habe ich ganz vergessen ^^
Wäre spätestens beim Zusammenbau aufgefallen :-)

Was hälst vom Rest? Okay oder eher auf Intels 9700k setzen?
 
Das E7 ist 2009 rausgekommen, in der Zwischenzeit ist weder die Netzteilentwicklung, noch die Entwicklung diverser Stromsparmechanissmen die extreme Lastschwankungen erzeugen stehengeblieben. Und das NT ist mit der Zeit auch nicht besser geworden. Würde es funktionieren wenn du es ansteckst? Vermutlich schon. Solltest du nagelneue Hardware mit einem uralt Netzteil versorgen, auf die Gefahr hin, dass irgendwas kaputt geht? Eher nicht. So viel kostet ein neues auch nicht und du hast sogar noch bessere Effizienz, verbrauchst also weniger Strom.
 
Preis Leistung bekommst dann, zb was Videobearbeitung angeht, aber mit AMD mehr als bei Intel. Also würde ich bei der AMD Version bleiben.

Zum Netzteil hat Hastemaster alles gesagt.

Bzgl den restlichen Teilen, nix gesagt is nicht kritisiert ;)
970 Evo passt natürlich, ob mans braucht sei dahingestellt, speicher passt außer du willst mehr für B/C-Die ausgeben
 
Zuletzt bearbeitet:
Okay, also eher wegen der Alterung der Kondensatoren und nicht wegen der Leistung als solches.

Werde das straight power 11 mit einkalkulieren.

Letzte PC war von 2009 und seit dem hab ich mich mit der Thematik nicht mehr auseinander gesetzt.

Daher hab ich hätte ich noch ein paar Fragen:

Hab gelesen, dass die GPU bei leichtem OC schon einen hohen Strom über den Bus zieht (6,6 A anstatt der normal zulässigen 6 A). Kann das Board das ab?

Und wie steht es um die Geschwindigkeit der Datenträger durch die Anzahl der PCI Express Lines? Gab es da nicht auch große Unterschiede?

Und Dual Rank vs Single Rank. Was müsste ich da beachten? Sollen erstmal zwei, später vier Riegel auf das Board.

Danke für Eure Hilfe
 
970 Evo passt natürlich, ob mans braucht sei dahingestellt
Ist der Unterschied zu einer normalen SSd nicht merkbar? Ist doch knapp dreifache geschwindigkeit oder?

Speicher passt außer du willst mehr für B/C-Die ausgeben
Wo liegt der genaue Unterschied?

- - - Updated - - -

Nt bitte tauschen.
Purepower11 500 watt oder bevorzugt sogar ein straight power 11 550 watt.

Reichen denn 550Watt?

Mb Vorschlag
Msi b450 carbon pro

Der Speicher wird allerdings nicht als kompatibel gelistet. Lediglich: DDR4-2133, DDR4-2400, DDR4-3466
Ich habe gerade gesehen, dass das Board wohl keinen Anschluss hat, um den Front USB-C Anschluss anzuschliessen. Diesen würde ich aber schon gerne nutzen.

Kühler?
Thermalright aro14

Sollte man noch eine spezielle Wärmeleitpaste dazu ordern?
 
Zuletzt bearbeitet:
SSD: Der normale User merkt davon nichts. Eigentlich nur für User sinnvoll die viele große Daten hin und her kopieren.

Arbeitsspeicher: Bessere Timings, ist aber auch für Otto-normal unnötig/uninteressant, bringt kaum Leistung wenn man sich damit nicht auseinandersetzt oder sich fürs thema Ram Übertakten interessiert.
 
Wenn du wirklich mehr im Bereich Video bzw. Bildbearbeitung machst könnte ne NVMe sogar sinnvoll sein. Bei reinen Gamingsetups hingegen rausgeschmissenes Geld, da die Unterschiede zwar messbar sind, aber da sich die im Millisekundenbereich bewegen nicht spürbar sind.

In einem Spielerechner bringt dir eine NVMe in etwa soviel wie wenn du nem Ferrari nur kaufst um damit durch die Innenstadt zu tuckern.

Seit Zen+ sind die B und C Dies nicht mehr so entscheidend, ausser du willst die letzten 1 - 2 Frames beim übertakten rausholen.
 
Danke für Eure Ratschläge. Habe mich nun für folgende Komponenten entschieden:

CPU - 2700x bietet ja zur Zeit das beste PL
Board - Das empfohlene MB, hab gesehen es hat die von mir geünschte Möglichkeit USB3 und USB-C für die Front anzuschliessen.
Speicher - 16GB RipJaw, denke gibt keine großen alternativen bezüglich PL
Netzteil - 650W Netzteil oder doch nur 550W?
Kühler - Brocken 3 (Soll einer der leisesten sein)
Flüssigmetall - Flüssigmetall (Bessere Kühlung, oder standard von der CPU behalten?)
[URL="https://www.amazon.de/Crucial-MX500-CT1000MX500SSD1-Internes-NAND/dp/B077SF8KMG/ref=sr_1_fkmr1_1?ie=UTF8&tag=hardwarelux00-21&tag=hardwarelux00-21&tag=hardwarelux00-21&qid=1545419807&sr=8-1-fkmr1&keywords=crucial+mx500+ct1000mx500ssd1+z]SSD[/URL] - Wie empfohlen eine SSD anstelle einer M2

Oder lieber 50€ mehr und das x470 von MSI nehmen?
Wie ist es mit dem Dual Rank und Single Rank. Sollte ich da noch was beachten?
 
Zuletzt bearbeitet:
Nja also der vorgeschlagene Kühler, der Thermalright ARO-M14 Grau ab Preisvergleich Geizhals Deutschland
ist die AM4 version des ewigen preis/leistungs monster "Macho". Persönlich würde ich den ARO nehmen, u.a. weil er keine heatpipe direct touch hat.

Flüssigmetal muss nich.. da muss au erstmal geschaut werden ob das alles verträgt..
einfach die mitgelieferte nehmen oder ne Artic MX4 dazu bestellen.

aufpreis zu nem einfachem x470 lohnt nicht

nt straightpower 550 reicht
 
Edit: Och man Syrokx du bist immer nen ticken schneller als ich ;)

Wollte fast das selbe schreiben

Hab bei mir auch die Arctic MX 4, die reicht eigentlich in allen Lebenslagen & ist gut und günstig, wenn du nicht extrem OC machen willst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bin nur auf den Brocken 3 gekommen, da er der leiseste Kühler sein soll und Preislich gleich liegt. Hinzu hab ich noch 250€ Puffer in meinem Budget :) Deswegen dachte ich auch an ein größeres Netzteil um ebenfalls evtl. Wärme zu reduzieren.
 
Ein größeres Netzteil bedeutet aber nicht das es kälter bleibt. Ein Netzteil bleibt am kältesten, wenn es mit der Last betrieben wird, bei der es seinen maximalen Wirkungsgrad erreicht. Dann wird am wenigsten Energie in Wärme umgewandelt.
 
Sorry das ich dieses Thema noch nicht abgeschlossen habe.

Bin durch Zufall über diesen Thread gestolpert: Bios Probleme

Hat hier auch jemand mit dem Board das angegebene Problem?
Des weiteren habe ich jetzt gelesen, dass wenn ich eine bzw. zwei m2 Platten (die zweite nur mit halber Geschwindigkeit) ich nur 4 der 6 Sata Ports nutzen kann und ich keine weiteren Karten stecken kann. Ist dies so richtig?

WLan benötige ich nicht auf dem Board. Bleibt dies dennoch die Empfehlung?

Des weiteren empfiehlt BeQuiet doch eher die Nummer größer, wenn man OC möchte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann es sein das die Empfehlung doch nicht so ganz passt. Habe nun das Board hier und sehe gerade das es keine Möglichkeit bietet USB C an der Front anzuschliessen :(
 
das hat nichts mit "pennen" zu tun, ein interner USB-C Anschluss ist völlig unverhältnismäßig teuer und wurde anfangs nicht als Anforderung erwähnt, deswegen wurde es übergangen.

Da leg ich mir für 4€ n Kabel von hinten nach vorne statt 50€ für Gehäuse und Mainboard aufpreis zu zahlen damit ich vorne usb-c hab :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
das hat nichts mit "pennen" zu tun, ein interner USB-C Anschluss ist völlig unverhältnismäßig teuer und wurde anfangs nicht als Anforderung erwähnt, deswegen wurde es übergangen.

Da leg ich mir für 4€ n Kabel von hinten nach vorne statt 70€ für Gehäuse und Mainboard aufpreis zu zahlen damit ich vorne usb-c hab :rolleyes:

Zumindestens von B450 Carbon zu nen X470 Gigabyte board liegt der auf preis bei 10-20 euro.

Beim Gehäuse geb ich dir recht.
 
Hab das Define R6 USB-C für 100€ bekommen. Die Variante ohne USB-C war entsprechend nicht günstiger. Hatte auch einmal danach gefragt, aber wurde wohl leider überlesen. Ich dachte, wenn es das Gehäuse schon bietet, wäre es auch schön dies zu nutzen. Wie teuer kommt denn eine PCIE Karte? Habe bisher leider keine finden können.

Ich denke nicht das ich nun alles wieder demontieren werde. CPU und Lüfter sind ja nun schon verbaut. Ausserdem wäre es nicht fair das Board dem Händler zurückzusenden, wenn ich was falsches bestellt habe und er dadurch dieses nicht mehr als neu verkaufen kann.
 
Hab das Define R6 USB-C für 100€ bekommen. Die Variante ohne USB-C war entsprechend nicht günstiger. Hatte auch einmal danach gefragt, aber wurde wohl leider überlesen. Ich dachte, wenn es das Gehäuse schon bietet, wäre es auch schön dies zu nutzen. Wie teuer kommt denn eine PCIE Karte? Habe bisher leider keine finden können.

Ich denke nicht das ich nun alles wieder demontieren werde. CPU und Lüfter sind ja nun schon verbaut. Ausserdem wäre es nicht fair das Board dem Händler zurückzusenden, wenn ich was falsches bestellt habe und er dadurch dieses nicht mehr als neu verkaufen kann.

Schicks doch einfach zurück du musst den versand selbst zahlen. Wenne was falsches bestellt hast , schickste es halt zurück.
 
Verpackungen und Versiegelungen sind nun beschädigt. Frage ist lohnt der Mehrpreisfür den Nutzen? Ärgerlich ist es, bin mir noch nicht sicher was ich machen werde.
 
Verpackungen und Versiegelungen sind nun beschädigt. Frage ist lohnt der Mehrpreisfür den Nutzen? Ärgerlich ist es, bin mir noch nicht sicher was ich machen werde.


Wie in dein anderen thread gepostet so ne interne karte kostet fast 50 Euro , wenne 7 euro versandkosten bezahlst bzw 20 ero aufpreis zum board , kommste immer noch billiger bei weg.

Das die versieglung beschädigts ist, ist egal die nehmen es zurück .

https://geizhals.de/delock-1x-usb-3-1-intern-89603-a1783501.html?hloc=de das internet teil.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh