Kaufberatung NAS-Gehäuse

In der Preisklasse um die 300 Euro würde ich dir empfehlen das Ganze einfach selbst zu bauen. Ist von den Kosten her günstiger und um einiges flexibler. Einzigster Nachteil der Eigenbaulösungen: Sie benötigen deutlich mehr Strom und sind nicht ganz so komfortabel (eben keine Plug&Play Lösung)

Gruß

h4wk
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Naja man kann auch noch nen Pico Netzteil mit 99% Effiziens kaufen.
Ob man die auch wirklich hat keine ahnung steht da zumindest..
 
Naja ein Pico ist nicht jedermanns Sache und zudem auch nicht wirklich günstig. Bis man da die mehrausgaben für das Netzteil durch den niedrigen Stromverbrauch drin hat vergeht einige Zeit. Dann doch lieber ein Enermaxx pro82+ mit 385 Watt :>

Gruß

h4wk
 
kein Netzteil der Welt hat 99% Wirkungsgrad, das wäre die Lizenz zum Geld drucken. (Wenn der Preis stimmt)

Wieviel Watt brauch ich eigentlich wenn ich so 2 Festplatten betreibe und noch Option auf ne evt 3. will?

Ärgerlich ist auch dass viele miniITX Gehäuse (eigentlich ale außer 3) nur einen 3,5" Schacht haben. Somit muss ich den Rest in die 5,25" Schächte packen. Naja dann kann ich wenigstens noch entkoppeln und Kühlrippen ran schrauben.
 
Hängt stark von der verwendeten Hardware ab. Den Verbrauch der Festplatten findest du auf den jeweiligen Herstellerseiten.

Die WF10EADS z.B. hat:
Code:
Elektrische Spezifikationen	
Stromanforderungen
	Powerverlust
	Lesen/Schreiben	5,4 Watt
	Leerlauf	2,8 Watt
	Standby	0,40 Watt
	Ruhemodus	0,40 Watt

http://www.wdc.com/de/products/products.asp?driveid=559

Gruß

h4wk
 
kein Netzteil der Welt hat 99% Wirkungsgrad, das wäre die Lizenz zum Geld drucken. (Wenn der Preis stimmt)

Nur die Converter haben anscheinend 99%
Die externen Netzteile haben auf der Seite bis zu 86%
Aber ist schon ein großer unterschied ob man dann ein 100W oder 300W NT nimmt, trotz gleichen Wirkungsgrades.
 
Hi Zusammen!
Ich hatte vor ein paar Monaten die selben überlegungen und hatte mir zugelegt:
http://www.buffalotech.com/products/network-storage/linkstation/linkstation-pro-duo/

Die Buffalo Linkstation Pro Duo hat dlna, samba ftp, was man halt so braucht
1/ 2 TB auf 2 Festplatten sowie Raid1, ausserdem 2 USB anschlüsse (können weitere normale usb platten angehängt werden oder als Printserver genutzt werden.
Geschwindigkeiten: Auf Nas ca 18MB/s; auf eine angehängte USB platte ca 13 MB/s
Ich bin mit dem Nas eigentlich sehr zufrieden, erfüllt seine Funktion zufriedenstellend.

Das beste am Nas ist die Funktion, dass es sich bei nichtgebrauch Komplett! abstellt. Man kann auf dem PC ein kleines Programm installieren und sie dadurch remote an, bzw. abschalten. (einziger nachteil, läuft kein pc und man möchte z. bsp. von der ps3 drauf zugreifen funktioniert das nicht, es sei denn man stellt es auf dauer ON (schaltet platten trotzdem ab im IDle betrieb, jedoch nicht ganzes NAS), oder schaltet das nas jeweils manuell ein).
Ausserdem ist das NAS im vergelich zu seinen Artgenossen noch recht günstig ;), und der Stromverbrauch ist spitze! nur ca 20w im Betrieb, <1 remote ausgeschaltet! Gruss errjulee
 
Hab mir die LinkStation mal angeschaut. Klingt zwar alles gut, das Teil hat aber immer Platten drin, ich suche aber nur ein NAS-Gehäuse weil ich meine eigenen Platten reinbauen will.

Die verbauen sonst sicher eh nur nen China-Platten Müll bei dem Preis
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh