• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

[Kaufberatung] Low-Budget Gaming - vorhanden: amd 955 be, 8 gb ddr3 ram, ati hd5770

JustPi

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
04.11.2015
Beiträge
13
Hallo Community,

ich spiele mit dem Gedanken meinen Laptop durch deinen Tower-Pc zu ersetzen.

Der Laptop: Dell Xps 15 L502X, Intel i7 2670QM 2,2 ghz, 8gb ram, GeForce Gt540M)


Zunächst möchte ich erwähne, dass ich nicht sonderlich fachlich bewandert bin, man möge mir blöde Fragen und Ungenauigkeiten verzeihen, diese entstehen durch Inkompetenz :rofl:

Zur Situation:

-Der Laptop steht stationär, ist permanent an Kabeltastatur und Maus angeschlossen und an einen Monitor angeschlossen.
-Verwendet wird er zum Zocken (League of Legends), Surfen und Officeanwendungen und ab und zu mal ein Film
-Mir schmiert regelmässig mein Grafikkartentreiber ab was zu einem Pinkscreen führt, das Problem bekomme ich nicht identifizier ( OS/Bios/Treiber-Update, Wärmeleitpasten, Runter und Hochtakten alles ohne Erfolg)
-Er ist laut wie sau! :heul: daher für mich zum arbeiten schon ungeeignet. Folglich reines Freizeit-Objekt.

Wunschvorstellung:

-Das Gelumpe durch einen Tower ersetzen-
-Ein Freund stellt mir kostenlos ein paar Komponenten zur Verfügung. Meine naive Hoffung ist, dass ich mit eurer Hilfe ein PC drumherum bauen kann.
-Ca 200-500 € Invest, PC zum Zocken, Leise wenn möglich

Vorhandene Komponenten:

Monitor: Eizo FS2333-BK 58,4 cm (23 Zoll) 1920 x 1080 pixels Widescreen TFT-Monitor (LED, 2x HDMI, DVI, VGA, 3,4ms Reaktionszeit)
Maus, Tastatur, Headset, 2,1 Soundssystem

Prozessor: Amd 995 BE
RAM: 8gb ddr3
Graka: ATI HD 5770
Motherboard Gigabyte 870-UD3
CPU-Kühler

Wünschenswert wäre ein leises Gehäuse, gerne bin ich bereit für Lüfter und Gehäuse paar Kröten mehr auszugeben wenn ich dafür auf ein "Helikopter-Summen" verzichten kann. (Wer den Dell XPS 15 kennt weiß wovon ich rede! :o).
Meine Vorstellung liegt so bei 300 Euro zusätzlich, jedoch lass ich mich gerne auch auf Vorschläge ober und unterhalb dieser Grenze ein.


Ich hoffe ich hab alle wichtigen Infos aus der Richtlinie erwähnt, ich freue mich auf Vorschläge.
Vielen Dank!

Grüße Pi
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Pinkscreen unter Last? Vielleicht Überhitzung.
Mit einem gebrauchten AM3(+)-Board (vielleicht ebay), Netzteil, SSD und Gehäuse hättest du ein System. Ob das den Aufwand wert ist, kann ich dir aber nicht sagen. Diese CPU ist doch recht alt. Grafikkarte: Welche Version der 5770 ist es denn? (welcher Kühler/wie leise?)
 
ein gebrauchtes am3(+) board bekommst du sehr günstig. dann noch einen gebrauchten towerkühler dazu, den 955 übertakten und du hast eine brauchbare und leise plattform.

das ganze packst du in irgend ein gehäuse und stattest es mit einem guten netzteil aus. (bis hier her sind wir bei etwas über 100 euro)

den rest investierst du in eine grafikkarte. gebrauchte hd 7950 sind für 100 euro zu haben und damit der ultimative preis-leistungs knaller.
 
Ich würde eher den Sockel 1150 Weg gehen:

i5 4460
Ram vorhanden
AsRock B85 Pro4
+Graka (evtl erstmal die 5770 verwenden)

Ich hab btw. selbst ein XPS15 (L501x) und kann ein Lied davon singen.
Nutze die Kiste auch nur stationär und werde auf wohl auf Skylake als ITX System umsatteln ;)
 
Edit: 06.11.2015 12:50

Soeben habe ich erfahren, dass die Komponenten alle auf einem Motherboard Gigabyte 870-UD3 + CPU-Kühler verbaut sind.
Ich werden den Anfangspost editieren.

Das heißt ich brauch nur Gehäuse, Netzteil und eine SSD?
Zum Netzeil habe ich noch folgende Infos bekommen: "pcie 6 pin anschluss hat und ~400 Watt"


Folgende Komponeten hab ich mal selber rausgesucht:

Crucial BX200 240GB, SATA (CT240BX200SSD1)
http://geizhals.de/crucial-bx200-240gb-ct240bx200ssd1-a1348109.html?hloc=at&hloc=de

450 Watt Corsair VS Series Non-Modular
http://www.mindfactory.de/product_info.php/450-Watt-Corsair-VS-Series-Non-Modular_974786.html

Vermutlich macht es Sinn ein noch stärkeres Netzteil zu kaufen? Für den Fall, dass ich spätere eine stärkere Graka aufrüste?
Kann man grob über den Daumen schätzen wie viel Watt ich brauch?
Theoretisch rechnet man dies über die maximale Leistungsaufnahme der Komponenten + Lüfter aus ?


Für den Geräuschpegel nehme ich möglichst große Lüfter für eine niedrige Frequenz? Gängige Größen sind anscheinend 3x12cm Lüfter?

Lohnt sich in diesem Preissegment ein "Silent"/gedämmtes Gehäuse?


alter Post
____________________________
@Fimbulvetr:
-der Pinkscreen ist auch manchmal ein "farbige Routenmuster", wie gesagt nicht reproduzierbar. Grafikkarte hällt einem Stresstest gute 30 Minuten aus... bin Ratlos :)
-Die Version der Grafikkarte weis ich nicht, auf Nachfrage bekam ich folgende Antwort: " saphire hd5770" falls das weiter hilft :/
-Höre ich ein bisschen raus, dass du die gesamte Aktion in Fragestellst? Also wäre der neue Rechner trotz Ausgaben keine Leistungssteigerung?

@john201050
-Ich fasse zusammen: gebrauchtes Board, Graka und neues Netzteil kaufen. ~ 200 € führen zum lauffähigen System?

@TzK
-Kannst du es in Noob-sprache formuliern? Bin mir nicht sicher ob ich alles richtig verstanden habe.
Sockel 1150 beschreibt die Verbindung von CPU zum Motherboard? Das AsRock B85 Pro4 wäre das Motherboard [ca 80€ was ich im Internet finde].
Folglich nur Motherboard neu kaufen und später eventuell die Graka nachrüsten?


Ich dank euch für die schnelle Rückmeldung.
Super :bigok:


Grüße Pi
 
Zuletzt bearbeitet:
Also mal vorweg:

LoL ist ja mal gar kein anspruch, dazu braucht man keinen i5 4460 und auch keine hd7950.

Bei fHD kann sogar intels HD 530 aus der Skylake-Serie dieses Spiel mit einem min. an 48 FPS rendern, wozu also mit ner Atombombe auf Mückenjagd gehen?
Mehr als 2 Threads bringen dem Spiel auch nur wenig bis nix.

Ich würde wirklich erts mal sehen wie die Komponenten aus der gebrauchtabteilung liegen.
Die HD5770 ist etwa 30% schwächer als ne gtx 750 1gb udn damit über dne daumen gepeilt immer noch für über 100 FPS AVG gut.
Da dürfte dann sogar eher der prozessor mit seiner rel. geringen IPC das Game einbremsen ;)

Netzteil:
Das Corsair VS450 ist nix, sorry, Bei der Graka kannst du eigentlich auch ein BeQuiet Pure Power 350W nehmen.
Das ist aber Preislich so nach an was deutlich besserem, das sich das wenig lohnt.
Cooler Master G450M 450W ATX 2.31 (RS-450-AMAAB1) Preisvergleich | geizhals.eu EU
Das lohnt sich definitiv.
N guter CPU-Kühler wäre, falls nicht dabei ne idee, denn n 955 wird beim Übertakten siche rnicht ganz kühl bleiben ;)
Bei der SSD nimm bitte die BX100, die ist technisch haltbarer, die 200er hat schon wie Samsungs SSDs den TLC Toggle speicher, der nicht so haltbar sein wird ;) (beides wird aber wohl eh länger halten als du es je nutzen willst ;) )

Die HD5770 ist unter last kein leisetreter, sofern es eine Referenz-Design-Karte ist. Da kann es sein, dass du den Kühler tauschne wollen wirst.
Das lohnt dnan aber wneig, da kannst auch gleich auf ne gtx 750 umsteigen, die ist leiser und stärker ;)

Was soll dich das set eigentlich kosten?

Wenn du nämlich 300€ drauf rechnest und selbst noch mal x€ bezahlst, kommst du am Ende ggf. mit nem neuen System auch nicht teurer weg ;)
 
Was genau meinst du mit "Ich würde wirklich erst mal sehen wie die Komponenten aus der gebrauchtabteilung liegen."?

Also die Komponenten sind für mich kostenlos. Ein Freund hat sich ein komplett neues System gegönnt und ist der Meinung die Komponenten wäre zu schade um in der Garage alt zu werden.
Er meinte sie seien in einem guten Zustand, Garantie kann er mir selbstverständlich keine geben.

"Wenn du nämlich 300€ drauf rechnest und selbst noch mal x€ bezahlst, kommst du am Ende ggf. mit nem neuen System auch nicht teurer weg", <-- habe ich nicht ganz verstanden, also die Komponenten bekomme ich kostenlos, die noch benötigten Kaufteile ( Netzteil + Gehäuse + Lüfter + Festplatte) benötige ich ja auch bei einem neuem System?

Danke für deinen Beitrag!

Grüße Pi
 
Wenn daa Zeug kostenlos ist, dann top, erst mal,nur NT usw. Und dann testen. Ne Graka kannst immer noch nach kaufen ;)
 
Du wirst noch erfragen müssen, welcher Kühler das genau ist, weil du ja wissen musst, wie hoch der Kühler ist, bevor du ein GEhäuse aussuchen kannst.
Aber ansonsten hast du sicher mit der BX1000 und dem Cooler Master G450M + Gehäuse ein voll funktionsfähiges System.
 
@john201050
-Ich fasse zusammen: gebrauchtes Board, Graka und neues Netzteil kaufen. ~ 200 € führen zum lauffähigen System?

ich sehe gerade, du bekommst ja auch noch ein board geschenkt.
brauchst du also auch nicht mehr kaufen.

im prinzip bekommst du einen kompletten rechner geschenkt. du brauchst du nur noch ein gehäuse, ein netzteil und eine festplatte.

das würde ich erstmal kaufen, alles zusammen bauen (mit der HD5770) und damit zocken.
bei bedarf kannst du dann immer noch eine schnellere grafikkarte kaufen.

wenn es sich bei dem kühler um den boxed handelt würde ich da auch noch 30 euro in einen besseren investieren.
der box kühler ist zwar ausreichend, aber gerade unter last unerträglich auch. hatte auch mal einen 955be.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich spiele lol seit bald 5 Jahren und kann daher aus Erfahrung sagen, dass es keine starke Hardware erfordert.
Wenn man jedoch halbwegs sensibel gegenüber framedrops/microrucklern ist, kann ne vernünftige Aussattung auch in lol nicht schaden.
Ich spiele an nem 60 Hz panel und habe die fps in den ingame Optionen auf 144Hz limitiert, die mit meiner hardware konstant gehalten werden.
Mit 144 fps limit läuft das game 100% flüssig, mit 60 Hz limit hängt es deutlich nach und läuft übertrieben gesagt wie ein Daumenkino.
Wodran das ist, weiß ich nicht. Schlechte Programmierung schätze ich mal, da es im ~300fps (+) Bereich massiv ruckelt.
Die Grafikkarte (280X) langweilt sich bei 144fps limit, 1080p und max settings ziemlich.
Ich kann daher die Empfehlung der gebrauchten 7950 bestätigen, ist für lol ne super Karte, mehr als ausreichend.
Ich komme mit der 280x (mit OC) auf locker 400-700 fps bei max settings ohne frame limitier...

Allerdings bringt lol manchmal ein paar Spikes in der CPU Auslastung, hier sollte man also etwas Luft nach oben haben, besser etwas zu viel als zu wenig CPU Power.
Wodran das liegt, kann ich ebenfalls nicht sagen.
Das Spiel läuft suaber bei sagen wir mal 500-800 fps und zwischendrin sind einfach mal ein paar drops auf 200 fps von teilweise mehreren Sekunden.
Bei entsprechend schwächerer hardware ist das extrem nervig, da die drops dann auch mal schnell auf unter 60fps gehen.
Bei meinem alten Q9550 hatte ich kein 100% flüssiges Spiel, immer wieder waren kleiner Hänger zwischendrin, die mich extrem nerven, wenn das Spiel ansonsten konstant flüssig läuft.
Man klickt auf nen Spell und er kommt einfach nicht wie erwartet, wenn man in dem Moment nen Ruckler hat, das ist frustrierend.
Ich schätze also mal unter nen i3 sollte man auf gar keinen Fall gehen.
Etwas in Richtung i5 4460 ist schon optimal, mit noch viel (!) Luft nach oben.
 
Hallo Zusammen,

erstmal entschuldigt bitte, dass ich so lange abwesend war. ein todesfall in meiner familie hat meine hobbypläne auf eis gelegt.
dennoch würde ich das ganze jetzt gerne in angriff nehmen.

die festplatte und das netzteil wurden mir ja schon empfohlen.

ZSM:

Prozessor: Amd 995 BE
RAM: 8gb ddr3
Graka: ATI HD 5770
Motherboard Gigabyte 870-UD3
CPU-Kühler

+Cooler Master G450M 450W ATX 2.31 (RS-450-AMAAB1)
+SSD bx100 oder bx200

Fehlt noch ein Gehäuse, falls möglich leise.
Worauf muss ich den achten? Kann jemand was empfehlen?
 
darauf achten, dass es dir gefällt.

prinzipiell wird alles funktionieren. eine funktionierende blechkiste bekommt jeder hin.
das du für 30€ wabbeligeres blech als für 60€ bekommst sollte klar sein.

viele etwas bessere gehäuse haben gute gehäuselüfter verbaut.
wenn dir die verbauten zu laut sind kann man immer noch bessere nachrüsten.
es gibt auchg gedämmte gehäuse. die sind dann aber nochmal ein stückchen teurer.
 
Die günstigsten "rundum sorglos"Gehäuse sind die coolermaster 352 und452. Die unterscheiden sich vor allem in der grösse, also welches Mainboard passt.
 
nimm als ssd die mx200 oder die bx100, nicht die bx200.
um welchen cpu kühler handelst es sich denn? wenn du die cpu übertaktest, brauchste was ordentliches.
bzgl gehäuse kannste dir mal noch die nanoxia deep silence serie angucken.
die hd 5770 reicht locker für lol. falls in zukunft aber noch aktuelle titel gedaddelt werden sollten, ist eine grbauchte hd 7950 für ~100 euro eine gute idee.
 
grad nochmals nachgefragt, der cpu kühler ist "ein xigmatec kühler, aber der ist schon alt".
Ich selber fang nicht viel mit der Information an.

Nanoxia deep schau ich mir gleich mal an. Danke.
 
So, alle Komponenten sind rund um Weihnachten eingetroffen und sind verbaut.

Das Netzteil von Coolermaster gibt hochfrequente Töne von sich... auch wenn der Rechner aus ist. Folglich hab ich ein neues bestellt. Bevor ich es eingebaut hab kurz getestet... die selben Symptome.

Sobald das Netzteil an der Stromversorgung hängt gibt es hochfrequente Töne, selbst wenn es "ausgeschaltet ist".. unter Last ist es lauter.
Jemand Erfahrung damit?

Eventuell hat der Hersteller gerade Probleme? Bei der Preisklasse dachte ich könnte ich mehr erwarten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast du PowerLAN um Einsatz? Meines fiept nicht. Ich höre nur den Lüfter als Sensibelchen mit PWM Klackern/Schleifen ;)

Da stimmt was nicht.
 
Schnelle Antwort, danke!

Powerlan, 2 Adapter von T-Online sind im Einsatz.

Als Lüftergeräusche sind es defintiv nicht.

Edit: Gerade alle Adapter ausgesteckt, Netzteile brummen beide. Auch an anderen Steckdosen in dieser Wohnung (Falls es irgendwas mit Powerlan am Hut haben sollte)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat es, PowerLAN erzeugt nunmal n Hochfrequenzsignal im Stromnetz, optimal ist anders, immerhin scheint es sich vom Ton zu ändern.

Ich würde n anderes NT versuchen, also kein CM Gx50m, sonders was anderes, aber das kann weiterhin n Problem bleiben.
 
ich hab jetz nich alles sorgfältig gelesen aber zu deiner ursprungsfrage -> gehe mal in meine systeminfo ... ich habe dür alles zusammen ca.500€ hingelegt ;)
 
Okay ich werde mal ein alternatives Netzteil versuchen. Weiter oben hast du mir von einem Corsair abgeraten. Hast du Erfahrung mit:

be quiet Pure Power L8 500w?


Vielleicht fahr ich heute noch zum Arlt und teste das ganze :*).


@tougemike:

Alle Komponeten sind schon vorhanden, gibt nur noch Probleme mit dem Netzteil. Dein TT 630 wäre bei mir überdimensioniert.
 
Zuletzt bearbeitet:
ja das war bei mir mehr oder minder ne notlösung ... hatte alle teile zusammen damals mit ner 280x und musste feststellen das da n 8pin anschluss fehlt ... grad in die stadt runter in den nächsten laden und das war das einzige was hätte gebrauchen können :d
 
Pure Power würde ich nur bis 400w empfehlen, darüber sind die nix, dann eher System Power s7 ab 450w die haben ne andere Plattform. (Edit: Trotzdem nichtvpassend in meinen Augen)

Ansonsten Seasonic g550 pcgh, antec edge 550w, Cooler Master v550sm oder v550, Bequiet E10 500w mit oder ohne cm,...
 
Zuletzt bearbeitet:
gerade alle empfohlenen Netzteile angeschaut, die liegen preislich nochmals ca 20-40 € über dem Preis vom G450.
worin äußern sich den die Qualitätsunterschiede?

Also mit welchen Einbußen muss ich rechnen wenn ich z.B. das be quiet Pure Power L8 500w nehmen würde?
 
Zuletzt bearbeitet:
Welche GPU hast Du denn jetzt?

Das L8 ist halt schon was älter und bei stärkeren GPUs schadet es deiner Hardware auf Dauer.

Das SP7 ist allerdings auch nicht besser, eher schlechter.
 
Pluto das ist wohl wahr, ich würde ja n g-series basierendes NT testen, z.b. edison m, g550...

Ich hab aber auch leicht reden, hab ja einiges hier ;)

Das Problem wird aber wogl POWERLAN bedingt eh nie ganz verschwinden, nur anders, daß es nicht mehr stört.
 
Okay ich bin ratlos.
Keine Powerlan-Geräte im Haus, ein drittes Netzteil summt beim einstecken. Entweder bin ich überempfindlich oder da kommt was aus der Steckdose was die Kisten nicht vertragen.

:stupid:
 
Mietshaus?

Ansonsten musst du erst mal alles andere an Netzteilen ausschließen...

es kann auch an der Hardware liegen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh