[Kaufberatung] Highend RAM für Ryzen 2000/3000

Makozer

Experte
Thread Starter
Mitglied seit
14.01.2016
Beiträge
201
Ort
Raum Hannover
Hallo,

vorab: der Ryzen7 3700X ist schon eingeplant für meinen Tower, daher könnte man dem bisherigen Ryzen5 2600 auch was potentes geben was auch würdig für den 3700X ist.

Momentan hab ich den Corsair LPX 3200 CL16, der allerdings irgendwie rumzickt und ... meh ...

In einem interessanten YT Vid fand ich ein sheet was mir gefallen hat, welches ich ein wenig ergänzt habe ...
RAM Timing VS Frequency
Die Infos findet man u.a. auch bei Geizhals hinter den Werten :>

Da die Ryzen CPUs nicht so viel Takt abkönnen hab ich alles über 3600 außer acht gelassen.

Dementsprechend hab ich mir ein paar RAMs rausgesucht die mir momentan sehr gefallen:

Momentaner Favorit:
G.Skill TridentZ 3600 CL15

Extra für AMD:
G.Skill Flare X 3200 CL14
G.Skill TridentZ RGB 3200 CL14
oder
G.Skill TridentZ 3200 CL14

Dual Rank:
G.Skill TridentZ RGB 3000 CL14
Quelle

Wie man wohl schnell sieht, sind alles Samsung B-Dies ...

Jetzt die Fragen:
Was genau haben die "(for AMD)" RAMs(FlareX/TridentZ RGB) besonderes für AMD Prozessoren was z.B. der normale TridentZ 3200 CL14 nicht hat?
An sich sinds doch alles B-Dies?

Da der 3600 CL15 den besten Wert laut der Tabelle erreicht favoritisiere ich ihn, da er wohl die besten B-Dies als Grundlage hat
und G.Skill wohl sehr stark selektiert.
Natürlich kann die Lottery auch zuschlagen ... aber von der Wahrscheinlichkeit her undso :>
Lieg ich da richtig?

Dann noch: Dual vs Single Rank ... da gibts sonstwas im Netz zu ...

Ich hoffe mal, ich bin nicht auf dem Holzweg ...

Oder gibts andere Vorschläge?

Grüße
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
In einem interessanten YT Vid fand ich ein sheet was mir gefallen hat, welches ich ein wenig ergänzt habe...
Der praktische Nutzen von solchen Formeln/Tabellen ist allgemein eher überschaubar, da sich die Gesamtlatenz aus sehr viel mehr Timings zusammensetzt, die dabei nicht berücktsichtigt werden.

Was genau haben die "(for AMD)" RAMs(FlareX/TridentZ RGB) besonderes für AMD Prozessoren was z.B. der normale TridentZ 3200 CL14 nicht hat?
Die wurden direkt für AMD Plattformen gebinned und laufen auf allen als kompatibel angegebenen Boards via XMP. Das kann bei den 3200er Intel Kits auch klappen, ist aber eher Glückssache. Sie müssen dann ggf. wie das angegebene 3600er Kit manuell konfiguriert werden.

Da der 3600 CL15 den besten Wert laut der Tabelle erreicht favoritisiere ich ihn, da er wohl die besten B-Dies als Grundlage hat und G.Skill wohl sehr stark selektiert.
DDR4-3200 14-14-14 und 3600 15-15-15 sind beides sehr gute Bins, die sich -imo- nicht viel nehmen.

Dann noch: Dual vs Single Rank ... da gibts sonstwas im Netz zu ...
Man findet sehr unterschiedliche Ergebnisse dazu, abhängig vom Anwendungsfall. Bis auf wenige Ausnahmen macht es keinen großen Unterschied und B-Die 16GB / Dual Rank Module lassen sich allgemein nicht ganz so gut übertakten (siehe dazu auch [Sammelthread] Ryzen RAM OC Thread + Mögliche Limitierungen).


ps: Es gibt noch eine bessere Alternative zum verlinkten Reddit Thread hier im Forum ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt auch direkt für AMD Ryzen von G.SKILL die Trident RGB teile die auf 3600 MHZ Stabil laufen bzw. direkt für AMD Ryzen verkauft werden bzw 100%tig auf 3600 mhz laufen. Gibt auch non rgb teile aber nicht mit 3600 mhz meines wissens.
 
Hi zusammen

Für einen kommenden Rechner mit Ryzen 3000 würde ich definitiv 2x 16 MB Module nehmen.

Da gibt es eigendlich "nur" die GSkill 3200er CL 14 ! RGB Blinkiblinki kann man sich getrost sparen....

3200 Mhz sollte immer drin sein mit 32 MB Ram. 3533 mhz sind mit Ryzen 2 max drin. Auf computerbase jemand !

Mein 3600er CL 15 2x8 MB macht immerhin 3533 Mhz mit.

Gruß Bernd
 
Hab mich jetzt für den FlareX 3200 C14 entschieden :)

Nachdem paar Std der Rechner an war hab ich auch einfach mal geguckt was funktioniert, einfach mal auf 3333MHz gestellt -> 1h 6x HCI sicher *__* und jetzt 6h Gaming auf 3333MHz und 0 Probleme ... teste mal weiter, das ist richtig nice
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh