Kaufberatung für Q9550

SVI90

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
28.04.2007
Beiträge
1.343
Hallo,

suche für den Q9550 ein gutes und nicht zu teures Board! Kriterien hab ich eigentlich nicht viele. Sollte nicht über 100€ kosten (auch gerne gebraucht aus dem Marktplatz) und über mindestens 6 SATA Anschlüsse verfügen. Besser wären 8! Zudem sollte es nicht diesen Aus-An Bug haben wie das I965 was ich jetzt habe. Sprich wenn man anschaltet und es sofort wieder ausgeht bis es wieder startet. Das ist nervig! Es sollte stabil laufen und bisschen Komfort bieten!

Was noch wünschenswert wäre, das der Northbridge-Kühler so festgemacht wäre wie bei dem Beispielbild. Oder zumindest ähnlich damit mein Wasserkühler noch passt! Hab das mal rot markiert ;)


Danke für antworten!
 

Anhänge

  • Unbenannt.jpg
    Unbenannt.jpg
    46,1 KB · Aufrufe: 59
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Willst du den Q9550 übertakten?
 
Hab bisher bei 2 PCs für Bekannte das Asus P5Q verbaut.
Hat aber - da bin ich mir nicht ganz sicher - evtl den An-Aus-Bug.

Ansonsten würd ich mich in Richtung Gigabyte oder MSI umschauen (in dieser Reihenfolge).
P45 oder P43 Chipsatz.
 
jo das ASUS P5Q Deluxe ist echt sauber und wahrscheinlich im MP für das Geld erhältlich;)

mfg xymon
 
Also, ich kann mein Board nur empfehlen...;)

edit: muss jedoch sagen das es den "An-Aus-Bug" hat.

ABER dies ist kein Bug, sondern ein Features der neuen Boards.....Google mal danach....Das erneute Starten bedeutet nur eine Fehleinstellung im BIOS, die das Board korrigiert....
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt auch Boards die das nicht haben, z.b Abit IP-35 Pro das lediglich ausgeht wenn man im Bios speichert, und dann wieder anspringt. Aber es gibt noch mehr Boards die das Problem nicht haben.
 
Was würdet ihr bevorzugen? Asus P5Q Pro oder Gigabyte GA-EP45-UD3R? Das MSI war aber auch nicht schlecht!
 
Naja ein bisschen schon, aber vorerst nicht! Denke nicht das ich das jetzt brauche! Warum nur wenn ich OC'en will? Ansonsten das Asus oder wie?
 
Ja, das MSI startet auch nur bei einer Veränderung der Einstellungen im BIOS neu...
 
Zum übertakten würde ich das Biostar TPower I45 empfehlen, oder du schaust dich mal im Marktplatz um, da gibt es auch genügend gute Angebote.
 
Hi

für den preis wäre auch das msi x48 einen blick wert.
ein kumpel hat sich das geholt und ist damit recht zufrieden.

lg

lg
 
So ein Board ist aber nur zu empfehlen, wenn man auch ein Ceossfire-System hat oder sich eins zulegen will...
 
Ich will aber keine Rekorde aufstellen. Lege da mehr wert auf Stabilität & Komfort ;) Bisher hatte ich immer asus. Meinen DDR2 Speicher wollte ich auch behalten und habe deswegen bedenken das es zu Inkompatibilität kommt wenn ich auf eine andere Marke umsteige?!

Verbaut sind Crucial Ballistix und Geil-Speicher je 2 Riegel mit je 1Gb
 
Hm

also ich sage mal so meistens waren die Asus die mit memory so ihre probleme hatten siehe p5 serie ;) aber klar du bist der Boss wird dein Pc ;)
zu dem MSI es ist einfach mal unschlagbar günstig, und soweit ist es sehr stabil.

lg
 
wenn du gar nicht oder nur ganz bisschen oc machen willst und asus bisher treu warst, dann kauf das p5q. wenn es auf jedenfall oc sein soll und auch bisschen mehr (~ 4 ghz), dann auf jedenfall ud3r bzw. ud3p.
 
Gigabyte UD3P....aber nur unter der Prämisse,wenn du OC willst,egal ob nun viel oder wenig.

wäre jetzt auch mein Tipp.
kostet unter 100€ und zum übertakten, wenn vielleicht auch
im Rahmen, nur das weiß eigentlich keiner so recht weil die meisten holen sich das R oder P!
was vielleicht garnicht sein muss.


digi
 
Meinte deswegen bei OC....hast ja bisher immer Asus gehabt,auch ein gutes solides Board,gleichwertig als das Gigabyte...aber Gigabyte ist eben besser zum Quad OC gemacht.Wenn da das aber garnicht willst,kannst dir auch ein Asus für vlei 75€ schießen...
 
Hallo, ich hab mir eben nur den Kühler angesehen den du da möchtest. Das Problem ist dabei diese Ösen Halterung bzw die Befestigung der Ösen; diese sind nur gelötet.
Ich kenne jetzt natürlich deine Wakü nicht aber die Dinger sind nicht ohne und du wärest nicht der Erste dem es so ne Öse zieht... was dann zur Folge hat dass der Chip nicht mehr gekühlt wird oder sich das Teil verkantet. :(
 
Ganz ehrlich, ich würde den 9550 auf das P5B schnallen.

Ich hatte das Board auch mal und der sogenannte Ein-Aus-Bug ist eigentlich eine Art Sicherheitsmechanismus vor übertriebenen Ocing-Einstellungen im Bios.

Wenn der bei dir öfter auftritt, ohne dass du etwas im Bios speicherst, dann hast du vielleicht instabiles Ocing?
 
Hallo, ich hab mir eben nur den Kühler angesehen den du da möchtest. Das Problem ist dabei diese Ösen Halterung bzw die Befestigung der Ösen; diese sind nur gelötet.
Ich kenne jetzt natürlich deine Wakü nicht aber die Dinger sind nicht ohne und du wärest nicht der Erste dem es so ne Öse zieht... was dann zur Folge hat dass der Chip nicht mehr gekühlt wird oder sich das Teil verkantet. :(

naja den Kühler hätte ich ja noch da und es hätte sich eben angeboten. Wenn nicht dann nicht ;)

Ganz ehrlich, ich würde den 9550 auf das P5B schnallen.

Ich hatte das Board auch mal und der sogenannte Ein-Aus-Bug ist eigentlich eine Art Sicherheitsmechanismus vor übertriebenen Ocing-Einstellungen im Bios.

Wenn der bei dir öfter auftritt, ohne dass du etwas im Bios speicherst, dann hast du vielleicht instabiles Ocing?

Ja nur sind bei mir schon alle S-Ata Plätze belegt und somit will ich gleich was für Später haben. Vorerst werde ich aus Zeitgründen wohl noch beim P5B bleiben ;)
 
Hmm nun muß ich aber doch mal fragen womit du 6 SATA Plätze voll machst. Wenn da, wie vermutet, nur Krümelplatten ;) dran hängen würde ich mir, wie du selbst schon sagst, aus Zeitgründen überlegen diese auf wenige große Platten zu verlagern was normalerweise ohne Neuinstallation möglich ist.
 
Naja ich hab 2 Sata Platten und 2 Sata Laufwerke, somit sind die 4 vom P5B schon voll ;) und wer weiß was später nochmal wird?

Übrigens hab ich mich für das P5Q Pro entschieden!
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh