[Kaufberatung] Die P45-Mainboardfrage

TopAce888

Urgestein
Thread Starter
Mitglied seit
16.04.2006
Beiträge
13.722
Hi Luxxer,

Ich bin schon eine ganze Weile am überlegen, was ich mir für ein Mainboard zulegen könnte, kann mich aber nicht so recht entscheiden.

Meine Voraussetzungen:

  • auf das Mainboard kommt ein E8400 oder E8500, den ich so auf 4GHz übertakten möchte
  • dazu gibts 4GB DDR2-1066 Team Xtreme Speicher
  • ich habe ne externe SATA Festplatte, die ich gerne über eSata anschließen möchte
  • ich habe einen Scythe Infinity, den ich natürlich weiterverwenden möchte und zwar so, dass der Lüfter zur Gehäuserückseite bläst
  • Crossfire ist nicht von Belang
  • Spannungs- und Taktabsenkung auch bei OC
  • Preisgrenze liegt so bei 120€
Zur Auswahl stehen jetzt:

  • Gigabyte EP45-DS3L
  • Gigabyte EP45-DS3
  • Gigabyte EP45-DS3P
  • Biostar TP45 HP
  • Biostar TPower I45 (ist aber im Moment nicht lieferbar)
  • Abit IP45 Pro (nur heiße es durchhalten und warten)
  • Asus P5Q
  • Asus P5Q Pro
  • Asus P5Q-E
Was mich an den Asus Brettern stört ist das Layout insbesondere beim P5Q und beim Pro die nicht komplette SpaWa Kühlung und dass die Asus Boards scheinbar beim OC die Spannung unter Idle nicht absenken.

Gegen die ersten beiden Gigabyte Boards spricht die komplett fehlende SpaWa Kühlung, ansonsten sprechen die mich schon sehr an, insbesondere das DS3L, da ich den 2. 16x PCIe Port ohnehin nicht brauche (aber zu den Boards findet man überhaupt keine Infos im Netz).

Die beiden Biostars sind ja sowas wie Geheimtipps, wobei ich halt gelesen habe, dass das TP45 performancemäßig nicht ganz mit anderen mitkommt, aber ich glaube, das traf aber eigentlich nur unter extrem FSB zu und mit GHz komm ich grad mal auf 444 bzw. 422 MHz.

Tja, das Abit eigentlich mein Favorit, aber wurde bislang immer wieder verschoben und da Abit im Moment scheinbar mit einem Bein am Grund abstseht, fürchte ich hier um den zukünftigen Support.

So, wer kann mir jetzt was empfehlen. Ich bin auch offen für andere Alternativen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Mit dem P5q Deluxe wirst nicht glücklich oder ?
Kann ich mal so Empfehlen obwohls oben nicht dabei ist, wird aber alles gut gekühlt und war bis jetzt mein Stressfreiestes und bestes Board das ich hatte, ansonsten würd ich das
Biostar nehmen TPower I45, würd mich persönlich am meisten reizen "Harr"
mfg hoffe ich konnte helfen
 
An das Deluxe hatte ich auch schon gedacht, aber ist mir dann wohl doch zu teuer und hat doch wohl auch das große Problem, dass es die Spannung im Idle nicht absenkt, wenn ich diese im BIOS zum ocen anhebe oder irre ich mich da?

Hinzugefügter Post:
Ich wurde grad dran erinnert, dass beim P5Q-E die CPU Spannnung ab einem FSB von 351 MHz nicht absenkt. Trifft das dann auch auf die anderen P5Q Serie zu? Damit wären die dann alle gestrichen.
 
Zuletzt bearbeitet:
So, habe mich entschieden und das Biostar TPower I45 ist schon auf dem Weg zu mir!
 
Die SpaWa Kühlung beim P5Q sollte man nicht ernst nehmen. Die ist schief und krumm. Das Board würde bei bestimmten Lüftern wahrscheinlich ohne SpaWa Kühler besser laufen.

Aber das Biostar hat für den Preis die beste Kühlung. Wo gibt es das derzeit zu kaufen (lieferbar)?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh