• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

[Kaufberatung] Kaufberatung AV-Receiver

Wie elendig Laut ist denn das?? :eek: Besonders durch den hohen Wirkungsgrad muss das doch krankhaft laut sein...

hmm.. kommt auf das jeweilige Lied an.
manche alten Aufnahmen sind wirklich sehr leise.

Zwischen 90db und 100db liegt mein normaler Hörpegel :)
Wie laut hast du es denn immer ?


EDIT: Langsam wird OT,wenn per PM :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
zu @Mr.Wifi:
vielen Dank erstmal das du mir deine Hilfe anbietest. Mein Zimmer ist noch lange nicht fertig. Das Ecksofa zum Beispiel steht noch nicht hier. Der Schrank steht etwas weiter weg von der Wand. Ich könnte daneben einen LS hinstellen aber ich weiß bis jetzt wirklich noch nicht ob es so bleibt. Den Schreibtisch mit meinem Rechner kann ich auch woanders hinstellen. Also ich hab da meine Freiheiten und kann mir das alles gut überlegen. Mir ist halt wichtig das die LS vernünftig sind und am richtigen Ort stehn... Alles andere ist erstmal unwichtig... Ich richte mich also danach. Ich kann mir auch schlecht vorstellen das es gut klingt wenn die LS direkt am sofa stehn deswegen könnte ich die vielleicht ganz an die Wand stellen?

Wo ist jetzt eigentlich der Unterschiede zwischen Standlautsprechern und Säulenlautsprechern. Ich weiß das ist bestimmt eine blöde frage aber ich hab auch nie gesagt das ich davon ahnung habe:) Und mit kompakten LS meinst du die Satelliten LS richtig? Eigentlich hatte ich vor das 5.1 System komplett von einem Hersteller zu kaufen. Also 2 Front LS, 2 Rear LS und ein Subwoofer. Oder würdest du sagen das es besser ist wenn ich die LS und den Sub nach und nach kaufe? Sollte doch aufjedenfall alles von einer Marke sein oder?

Bei dem Subwoofer hätte ich natürlich noch die möglichkeit es auf dem TV Unterschrank zu stellen oder halt auf der linken Seite. Davor habe ich Schubladen, das geht schlecht.
Mein Gesamtbudget: ich wollte für LS und Sub 800eur ausgeben und für AVR 400eur. Es kommt natürlich drauf an was mir empfohlen wird und ob es sich dann noch wirklich lohnt 100-200eur hinzublättern. Wenn ich das richtige finde und mir alle die bestätigung geben dann schlag ich zu:)

Ich habe eigentlich vor bei Musik alles einzustellen sodass der Sub mitspielt. Ich denke mit Bass klingt die Musik auch viel besser. Das würden mir bestimmt alle Hifi Freaks bestätigern oder? Ich möchte ein 5.1 System das für alles gut geeignet ist... für Filme(Blu-ray 3D), Musik und zum zoggen(auch in 3D)
 
Zuletzt bearbeitet:
Für das Geld würde ich mir das Set aus meiner Signatur holen. Warum? -> Weil ich es habe und es deshalb total genial sein muss. :d


Also bei den LS gibt's ja einige Interessante. Allerdings solltest du mal ein paar LS Probe hören um zu wissen, wie viel dir der Klang wert ist und wo deine Schwerpunkte liegen.

Bei der Receiverwahl würde ich auf Yamaha oder Marantz setzen. Denon find ich auch okay, auch wenn hier einige Hifi-Pros von der Marke abzuwenden scheinen. Onkyo bietet eine gute Ausstattung, allerdings werden die Geräte teils etwas heiß und sollten frei aufgestellt werden.

Guck dir mal LS der Marken Magnat, Heco, Wharfedale, Nubert, Jamo, Quadral usw an. Die bieten alle LS für dein Budget.

Günstig sind aktuell die Magnat Quantum 607. Du könntest z.B. 3 Paar Quantum 603 für etwa 550€ bekommen und den Rest für den Sub nehmen. Da würde ich aber was gebrauchtes wählen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Für das Geld würde ich mir das Set aus meiner Signatur holen. Warum? -> Weil ich es habe und es deshalb total genial sein muss. :d

Boah da schlägts dem Fass doch den Boden raus. :d:fresse2:

Günstig sind aktuell die Magnat Quantum 607. Du könntest z.B. 3 Paar Quantum 603 für etwa 550€ bekommen und den Rest für den Sub nehmen. Da würde ich aber was gebrauchtes wählen.

Guter Vorschlag für dich, marcus. Viel leistung fürs Geld.

@strucki: Hab kein Pegelmessgerät, aber beim Marantz liegt die Lautstärke ,wenn ich mal laut höre bei 27,5 bis 32, 5 je nach Song. Durch das kleine Zimmer brauch ich keine derben Pegel, die Druckkammer macht ja den Rest. :fresse2:
 
zu @Mr.Wifi:
vielen Dank erstmal das du mir deine Hilfe anbietest. Mein Zimmer ist noch lange nicht fertig. Das Ecksofa zum Beispiel steht noch nicht hier. Der Schrank steht etwas weiter weg von der Wand. Ich könnte daneben einen LS hinstellen aber ich weiß bis jetzt wirklich noch nicht ob es so bleibt. Den Schreibtisch mit meinem Rechner kann ich auch woanders hinstellen. Also ich hab da meine Freiheiten und kann mir das alles gut überlegen.

Du hast da einige Möglichkeiten, ich würde auch die kürzere Wand in betracht ziehen als Aufstellungsort. Wäre einfacher so einen optimalen Frequenzgang zu erreichen wenn du es wirklich irgendwann mal perfekt haben möchtest.

Mir ist halt wichtig das die LS vernünftig sind und am richtigen Ort stehn... Alles andere ist erstmal unwichtig... Ich richte mich also danach. Ich kann mir auch schlecht vorstellen das es gut klingt wenn die LS direkt am sofa stehn deswegen könnte ich die vielleicht ganz an die Wand stellen?

Ganz an der Wand würde ich dir nur bei geschlossenen lautsprechern ohne bassreflex oder welchen mit der bassreflexöffnung nach vorne hin empfehlen. Ganz soo wichtig wie bei den Front LS ist das jedoch da nicht.

Wo ist jetzt eigentlich der Unterschiede zwischen Standlautsprechern und Säulenlautsprechern.

Säulenlautsprecher sind sehr schmal und filigran, und zwar absichtlich um eben im Wohnzimmer nicht so stark aufzufallen, also Frauenkompatibel ( Sex Sells ). Da darauf das Hauptaugenmerk für solche produkte liegt ist man bei der Wahl der zu verbauenden Komponenten nicht so flexibel, man entwickelt praktisch den Lautsprecher nach einer vorgebenen Form und passt den rest danach an. Normale Stand LS haben meist Standardmaße, mindestens 20cm breit, ca. 1m hoch, das hat sich in den letzten 25 jahren etabliert da es am sinnvollsten ist und die wenigsten Kompromisse eingegangen werden müssen.

Der normale kastenmäßige lautsprecher ist also am effizientesten in Sachen Konstruktionsaufwand und klanglicher Ertrag. Ist eben alles Physik.

Ich weiß das ist bestimmt eine blöde frage aber ich hab auch nie gesagt das ich davon ahnung habe:) Und mit kompakten LS meinst du die Satelliten LS richtig?

Kompakt LS sind im Prinzip kürzere Stand LS mit ähnlicher Chassisbestückung. Satelliten sind eher kurze Säulen LS, auch Brüllwürfel genannt.

Eigentlich hatte ich vor das 5.1 System komplett von einem Hersteller zu kaufen. Also 2 Front LS, 2 Rear LS und ein Subwoofer. Oder würdest du sagen das es besser ist wenn ich die LS und den Sub nach und nach kaufe? Sollte doch aufjedenfall alles von einer Marke sein oder?

Der Sub muß nicht aus der selben Serie sein, bei den restlichen Lautsprechern, vor allem den Front LS ist es jedoch dringend erforderlich ( homogenität des Klangbildes ). Wenn du nach und nach kaufst, zb. erstmal nur die beiden Front LS innerhalb deines Budgets kannst du langfristig natürlich eine viel bessere Wiedergabequalität erreichen bzw. findest eher was was dir auch 100% zusagt. Je höher das Budget desto größer die Auswahl. Ich würde garnicht mal sagen dass man einen besseren LS bekommt je mehr man investieren kann, eher einen passenderen. 500 ~ 600€ für die beiden Front LS wäre ein sinnvolles Investment um eine gute Auswahl an Stand LS zu haben.

Bei dem Subwoofer hätte ich natürlich noch die möglichkeit es auf dem TV Unterschrank zu stellen oder halt auf der linken Seite. Davor habe ich Schubladen, das geht schlecht.

Auf möbel stellen ist eher schlecht, er sollte schon einen stabilen Stand haben. Probier es dann am besten aus wo er innerhalb deiner Möglichkeiten am besten klingt. Gut möglich dass du anfangs garkeinen Subwoofer vermisst wenn du mit ordentlichen Stand LS anfängst. Gute Subwoofer sind teuer, ersrecht für Räume jenseits der 20qm. 500€ wäre da mein Mindestbudget wenn es dich langrfistig zufriedenstellen soll.

Mein Gesamtbudget: ich wollte für LS und Sub 800eur ausgeben und für AVR 400eur. Es kommt natürlich drauf an was mir empfohlen wird und ob es sich dann noch wirklich lohnt 100-200eur hinzublättern. Wenn ich das richtige finde und mir alle die bestätigung geben dann schlag ich zu:)

Ich würde es so machen, erstmal 600 ~ 1000€ für 2 gute LS einplanen und einen AVR anschaffen der mit den LS fertig wird. Kaufst du welche mit hohem Wirkungsgrad kann der AVR auch günstiger sein.

Vom nächsten geld dann die Rear LS nachlegen und später den Sub. So machen das die meisten hier und in anderen Foren die nicht gleich 2000€ ausgeben können oder wollen. Gutes Stereo wird oft unterschätzt, damit kann man sogar glücklich sein ;)

Ich habe eigentlich vor bei Musik alles einzustellen sodass der Sub mitspielt. Ich denke mit Bass klingt die Musik auch viel besser. Das würden mir bestimmt alle Hifi Freaks bestätigern oder? Ich möchte ein 5.1 System das für alles gut geeignet ist... für Filme(Blu-ray 3D), Musik und zum zoggen(auch in 3D)

Bei Hip Hop könnte ein Sub durchaus Sinn machen, allerdings sollte es bei deiner raumgröße schon ein ordentlicher sein, ansonsten macht der nicht viel mehr bass als ein guter Stand LS. Könntest natürlich auch nen richtig guten Sub kaufen und erstmal mit deinen zukünftigen Rears ( Kompakt LS ) betreiben, also 2.1.

Dann legst du eben die Stand LS und ggfs. nen Center irgendwann nach ;)

Könnte sogar sein dass du so für den Anfang besser fährst.
 
Hehe, hier sind auch immer dieselben unterwegs. :xmas:

Bietet dem TE doch mal was gebrauchtes an. Da kann er v.a. bei den LS noch Sahnestücke finden. Ich hab grad leider keine Zeit zum Suchen.
 
Mal sone Frage nebenbei. Wenn ich im Internet nach Lautsprechern suche woran erkenn ich den Unterschied ob das jetzt ein Front- oder Rearlautsprecher ist? Das steht ja manchmal garnicht mit bei. Also bei den hinteren Lautsprechern sind Satellitenlautsprecher gemeint richtig? Muss ich dabei noch etwas beachten oder wie erkenn ich das jetzt am besten? Danke schonmal.
 
du kannst jeden lautsprecher als rear oder front lautsprecher verwenden ;)
 
Ja das heißt dann wohl das alle 4 LS Satellitenlautsprecher sind. richtig?:) Ja die frage war bisschen blöd aber trotzdem danke für die antwort^^

Hat jemand von euch erfahrung mit diesen Lautsprechern?
Harman-Kardon HKTS 60

Kann man die empfehlen zum Filme schaun und Musik hörn in einem 26m² großen Zimmer?

Danke schonmal
 
zum Filme schauen sicher in Ordnung, für Musik eher weniger.
Aber meiner Meinung nach bekommst du für 800 Tacken andersweitig mehr geboten.
 
investier die 800€ in 2 standlautsprecher und einen stereoverstärker, da hast du deutlich mehr von ;)
 
bei 800 euro für alles würd ich das geld in nen av receiver stecken.. da gibt es für 300 euro schon feine sachen und den rest in (gebrauchte) stereo lautsprecher.. also 2.0

beim stereo amp ärgert er sich bei nem neukauf nur wenn er mal aufrüsten will ^^
ist bei mir mittlerweile auch der fall..
 
ok ich danke dir. ich habe mir grad verschiedene Subwoofer und Center LS angesehn und mir welche rausgesucht aber ich wüsste jetzt nicht für welchen ich mich entscheiden sollte. Vielleicht könntet Ihr mir die Entscheidung abnehmen. Was hält Ihr von diesen hier:

Subwoofer
Nubert AW1000
Nubert nuBox AW-991
Heco Celan Sub 38A
Heco Celan XT Sub 32A
Canton Ergo AS 650 SC
Klipsch RW-12d

Center LS
Nubert nuLine CS-42
JBL CSC55
B&W LCR600 S3
Wharfedale Diamond 10 CM
Canton CD360F

---------- Beitrag hinzugefügt um 15:35 ---------- Vorheriger Beitrag war um 15:34 ----------

was ist ein stereo amp?

---------- Beitrag hinzugefügt um 15:38 ---------- Vorheriger Beitrag war um 15:34 ----------

bei den av receivern soll es einer von diesen sein
Pioneer VSX-920
Onkyo TX-SR608
Denon AVR-1911

ich hatte noch nie einen AVR und ich denke als neueinsteiger reichen die vollkommen aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
der center sollte zu den front LS aber passen.. oder würfelst du hier bunt dein zeug zusammen ^^

stereo amp= stereo verstärker
 
danke mavea...

nein nein je nachdem für welche Center Lautsprecher ich mich entscheide so
werde ich mich nach den Front LS umschaun. Also wenn es der Nubert nuLine CS-42
sein soll dann werd ich mich nach guten Front LS und Rear LS von Nubert umschaun. Ich denke mal so komme ich dann zum guten Ergebniss oder?
 
man lernt ja nie aus;) danke

---------- Beitrag hinzugefügt um 16:07 ---------- Vorheriger Beitrag war um 16:05 ----------

Ist es eigentlich so das die Lautsprecher besser alle vom gleichen Hersteller sind und nur beim Subwwoofer kann man einen andern wählen?
 
Korrekt. Sub kann ruhi woanders her sein.

Aber hier blind Lautsprecher in den Raum werfen bringt 0.

Da sagt jeder was anderes weil jeder was anderes mag - das musst du schon testen gehen, bei dem Budget eh.
 
ausserdem siehts auch kacke aus wenn man front zb von nubert hat, center von heco, nen sub von SVS und die rear dann von klipsch ^^"
 
*g* Aber das ist ja bekanntlich das eigene Problem - ne aber stimmt schon die Lautsprecher - bis auf den Sub - sollten schon möglichst aus der gleichen Serie sein.
 
Ok ich würde jetzt erstmal den Center LS weglassen und mir dafür ein Sub kaufen und jetzt weiß ich nicht ob ich dazu erstmal Front oder Rear LS kaufen soll? Ist der Klang schlecht ohne Center? Und die andere Frage wäre was erstmal besser ist für Film und Musik. Die Lautsprecher hinten oder vorne aufstellen? danke.

---------- Beitrag hinzugefügt um 17:06 ---------- Vorheriger Beitrag war um 17:05 ----------

Ja optik ist mir auch besonders wichtig:) deswegen will ich das schon so einrichten wie das kingkill schon beschrieben hat;)
 
ähm ist die frage ernst ? *g* Erst die hinteren ? *gg*

Also der normale weg sollte sein: Front --> Rear --> Center --> Sub

Sub kann auch vor Center kommen wenn die Fronts als Phantomschalquelle gut funktionieren.
 
ich weiß zwar nicht was eine Phantomschalquelle ist aber danke:)

ne also einer hat mir mal gesagt das es sich gut anhört im heimkinobereich wenn man erstmal die rear boxen kauft + Sub. Da sollen die Filme besser rüberkommen aber ich sag auch nicht das es ein experte war der mir das gesagt hat:)
 
Du hast ihn falsch verstanden - er meinte sicher als erstes NACH den Fronts - weil ohne Fronts geht nix.
Phantomschalquelle: Wenn du gute Fronts hast, und die gut stehen, kommt es dir bei Filmen so vor als würden die Stimmen direkt aus dem TV kommen.
 
Ob du den Center vermisst kommt auf die Frontlautsprecher an, sind die eher Mittenbetont und stellen Stimmen gut in den Raum dann kann man auch gut ohne leben, vorrausgesetzt man sitzt im Sweetspot, also mittig an der Spitze des Stereodreicks. ( Stereodreick = Abstand der LS untereinander = Abstand der LS jeweils zu deinem Kopf )

Ich würde dir dringend raten mal bei nem Händler in deiner Nähe probehören zu gehen, am besten ein Fachhändler wo du dir mal verschiedenen Stereosetups anhören solltest um erstmal ein Feeling dafür zu bekommen was dich erwartet. Kannst natürlich auch direkt ins kalte Wasser springen und dir was bestellen, vermutlich wird dir alles erstmal zusagen, die Frage ist eben nur wie lange das so ist.

Ein anderer User hier im Forum der meinte sich ums Probehören drücken zu können hat nun seine durchaus guten LS in den Marktplatz gestellt, er fängt jetzt erst quasi an probezuhören ;)

Nimm dir lieber so viel Zeit wie nötig damit du selbst Entscheidungen fällen kannst die auf deinem Urteil beruhen. Niemand weiß welchen geschmack du letztendlich hast.

Kommst du zb. vom Probehören und sagst XY hat dir gut gefallen können wir dir darauf aufbauend Alternativen empfehlen :)

Hier ein Paar Händler in deiner Nähe die nen guten Eindruck machen :

Uni-Hifi Audio & Video GmbH Hannover
ART&VOICE - Hannover, HIFI, HIGH END, HEIMKINO, VIDEOTECHNIK, VERANSTALTUNGSTECHNIK, MEDIENTECHNIK, Car Hifi, Hannover
Norbert`s Hifi-Stübchen

Der Rat erstmal mit 2 Kompakten für vorne anzufangen + Sub und die Kompakten später nach hinten zu stellen de3r kam von mir auf der ersten Seite, ist wohl falsch verstanden worden ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Norberts Hifi Stübchen kann ich empfehlen! Haben ne große Auswahl da und sind sehr freundlich. Allein die Preise könnten besser sein...
 
Reicht ja eigentlich wenn man aus Höflichkeit nach dem Probehören ne CD kauft o.ä, muss man ja nicht unbedingt gleich dick shoppen gehen :d
 
Ok ich danke euch allen für die guten Ratschläge und werde vielleicht doch mal bei MM oder Saturn vorbeischaun. Ich will jetzt nicht extra nach Hannover fahrn auch wenns nicht soweit ist. Ich hab mir das alles leichter vorgestellt aber jetzt schreib ich schon seit Wochen in verschiedenen Foren und bin aufjeden Fall schlauer als vorher. Also ich meld mich bestimmt noch wieder;)

Euch allen ein schönes Weihnachtsfest!
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh