Kaufberatung - Aufrüsten auf Ryzen - Ein paar Fragen

ts2020

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
02.01.2020
Beiträge
5
Liebe Community,

nun habe ich mich auch extra angemeldet, da ich doch noch ein paar Fragen habe. Ich möchte mein aktuelles System, bestehend aus den folgenden Komponenten, aufrüsten:

- CPU: Intel Core i5 4670K (Haswell)
- Board: Asus Z87-A
- Ram: 16GB DDR3 Ram Crucial Ballistix (4x4GB)
- Grafik: Sapphire Radeon RX 580 Nitro+ 8GB
- Sound: ASUS Xonar DGX
- Laufwerke: Samsung SSD 840 256GB und eine HDD Western Digital 2TB, DVD-LW
- NT: Bequiet Straight Power 450 Watt
- Monitor mit WQHD (DELL IPS)
- Gehäuse: Nanoxia Deep Silence 2

Das System ist von 2013, lediglich die Grafikkarte habe ich zwischendurch mal ausgetauscht. Insgesamt läuft alles nach wie vor sehr stabil und immer noch überraschend gut. Warum ich aufrüsten will? Nun, es juckt mir einfach schon länger in den Fingern :) Auch wenn mich aktuelle Spiele nicht mehr lange fesseln können, möchte ich hin und wieder mal eins ausprobieren können. Ansonsten wünsche ich natürlich eine möglichst schnelle und stabile Office-Performance.

Folgende Komponenten schweben mir vor:

- CPU: Ryzen 5 3600
- Board: MSI B450-A Pro Max
- Ram: 16GB Corsair Vengeance LPX DDR4-3600 (18-22-22-42)
- Arctic Freezer 34 eSports Duo (oder Scythe Mugen?)
- SSD?

Die GraKa würde ich vorerst noch nicht austauschen.

Dazu folgende Fragen:

- In dem Kaufempfehlungsthread hier wird "G.Skill Aegis DIMM Kit 16GB, DDR4-3200" zum Ryzen 3600 empfohlen, obwohl er nur 3200 MHz hat. Warum nicht einer mit 3600?
- Ist der Arctic Freezer 34 schlechter als zB der Scythe Mugen?
- Macht eine neue SSD (m2?) einen spürbaren Unterschied aus hinsichtlich der Geschwindigkeit? (Hab von m2 noch gar keinen Plan)
- Wie ist es mit dem Sound? Lohnt es sich, ein MB mit ALC 1220 zu kaufen oder soll ich meine ASUS Xonar weiternutzen?
- Die 450 Watt vom Straight Power reichen noch aus, oder?
- Das Gehäuse würde ich behalten. Oder gibt es Einwände?

Vielen Dank!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
- In dem Kaufempfehlungsthread hier wird "G.Skill Aegis DIMM Kit 16GB, DDR4-3200" zum Ryzen 3600 empfohlen, obwohl er nur 3200 MHz hat. Warum nicht einer mit 3600?
Preis-Leistung.

- Ist der Arctic Freezer 34 schlechter als zB der Scythe Mugen?
Ja. Ansich zwar ned so schlecht der Kühler, aber so oder so ne Klasse unter dem Mugen und Ryzen CPUs mögen Kühler mit Bodenplatte lieber.

- Macht eine neue SSD (m2?) einen spürbaren Unterschied aus hinsichtlich der Geschwindigkeit? (Hab von m2 noch gar keinen Plan)
Nein. M2 ist einfach nur ein Anschluss.
Wenn dann brauchst du NVME SSD's, die machen für Otto Normal keinen Unterschied zu normalen SSDs.

- Wie ist es mit dem Sound? Lohnt es sich, ein MB mit ALC 1220 zu kaufen oder soll ich meine ASUS Xonar weiternutzen?
Wenn du die Xonar wieder zum laufen bekommst, klar. Meistens immer noch besser, auch wenn die Onboard gut sin mittlerweile.
Kommt aber auf dein Ausgabegerät an.
Wenn die Treiber laufen, dann sin die Xonar meistens doch zu bevorzugen.

- Die 450 Watt vom Straight Power reichen noch aus, oder?
Was für ein Straightpower?

- Das Gehäuse würde ich behalten. Oder gibt es Einwände?
Das is deine Sache. Ich würd mir was moderneres holen.
 
- In dem Kaufempfehlungsthread hier wird "G.Skill Aegis DIMM Kit 16GB, DDR4-3200" zum Ryzen 3600 empfohlen, obwohl er nur 3200 MHz hat. Warum nicht einer mit 3600?
Preis-Leistung.

Ok, sind in dem Fall also 21 Euro, die man nicht wirklich merkt?

- Die 450 Watt vom Straight Power reichen noch aus, oder?
Was für ein Straightpower?

Bequiet Straight Power E9 450W

- Das Gehäuse würde ich behalten. Oder gibt es Einwände?
Das is deine Sache. Ich würd mir was moderneres holen.

Warum würdest du? Vorteile?


Danke!
 
- Minimal merkt man es schon, aber ned so dramatisch.
Min FPS und Benchmark Score sind bissl besser.
Kann man sich schenken, kann man kaufen.. je nach Geldbeutel..

- Das is 9 Jahre.. ersetz das mal, das hat dann doch schon seine Garantie und co hinter sich gelassen...

- Modernerer Aufbau, Airflow, neue Lüfter etc...
Kannst ja zb das hier mal vergleichen..
 
Und welches NT würdest du für die Combo empfehlen?

Das Straight Power 11 550W wie hier im Thread?
 
Braucht es gar ned. Pure Power11 400-500 oder Straightpower 450 reichen dicke.
 
Ok, danke.

Nochmal zum RAM. Wenn ich doch zu 3600er tendiere, ist der oben genannte von Corsair dann ok oder hast du einen anderen Tipp?
 
Der hier hat bissl bessere Sub Timings

Sonst gibt sich das alles ned viel ohne das man deutlich tiefer in die Tasche greifen muss.
Kannst du beide kaufen nach belieben
 
Der Scythe Mugen ist bei mf erst in 5 Werktagen verfügbar. Alternativ den mitnehmen?

be quiet! Pure Rock
 
Ich würde dann lieber den Dark Rock 4 nehmen.

Hinweis: Achte auf die Einbauhöhe der RAM Module
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh