Kartellverfahren gegen Intel - 3,5 Milliarden Dollar Strafgeld droht

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Das es hier um einen ausgeglichenen Markt mit fairen Mitteln geht erschließt sich den meisten Intelfans wohl nicht wirklich :rolleyes:
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Nenn mir ein großes Unternehmen das so etwas nicht macht um seine Marktstellung zu festigen bzw. Umsatz usw. usf. auszubauen.

Und was die "Strafe" angeht: Da werden mal ebend die richtigen Leute an den richtigen Stellen geschmiert und schon sieht die ganze Sache wieder ganz anders aus. Oder seit ihr ernsthaft so naiv zu denken, daß die sich freiwillig die Butter vom Brot nehmen lassen?! Und das Intel gerade darin doch richtig fit ist zeigt doch die ganze Angelegenheit um die es hier geht. :haha:

Das es hier um einen ausgeglichenen Markt mit fairen Mitteln geht erschließt sich den meisten Intelfans wohl nicht wirklich :rolleyes:
HAHAHA!! Entschuldige Mondrial, deine Beiträge sind ja manchmal schon zum schmunzeln - aber jetzt hast du dich echt selbst übertroffen. Auf welchen Planeten lebst du eigentlich? *gg* Glaubst du ernsthaft Marktwirtschaft funktioniert im Sinne von Fairness? :haha:
Weißt du überhaupt was ein Unternehmen unter "Fairness" versteht? Die denken nicht wie so ein kleiner Konsument, können sie auch nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Spieluhr
Man kann nicht alles und jeden schmieren. Das klappt nur in Gangsterfilmen. Man denke nur an die Bußgelder der EU gegen Microsoft oder gegen den VW Konzern.
 
Nu mal langsam...

Wir haben in Deutschland (zum Glück) nicht das Modell des "Nachtwächterstaates", der sich weitesgehend aus dem Marktgeschehen raushält.

Eine liberale politische Einstellung zu eventuellen Markteingriffen ist solange sinnvoll, als dass keine Nachteile wie z.B. Kartellbildung oder Preisabsprachen etc. entstehen. Insoweit sehe ich eine Überwachungsfunktion schon gerechtfertgigt.

Das Branchenriesen wie Intel Interesse an möglichst wenig Reglementierung haben, ist jawohl logisch. Insoweit kann das Argument "Fairness" jawohl nur aus Sicht der Regulierungsbehörden und letztendlich aus Sicht des Verbrauchers gesehen werden.

Sollte an den Vorwürfen was dran sein, ist die Bußgeldhöhe sekundär, vielmehr ist die Hoffnung bzw. Absicht ausschlaggebend, dass gleiche oder ähnlich gelagerte Wettbewerbsverstöße zukünftig unterbleiben.
 
@ Berlinrider: Wetten das man das kann. ;) Gerade Politiker sind diesen Methoden ja nicht gerade abgeneigt. Mit VW und Mirrorsoft, ja klar - aber weiß denn einer von uns um welche Sanktionen es da ursächlich ging? Und ich schreibe ja nicht, daß Intel -wenn überhaupt- straffrei ausgeht, sondern nur etwas abgefedert wird.

Aber zb. das was Mondrial dazu denkt ist reine Illusion und Wunschdenken. AMD schmiert auch an allen Ecken und Enden - müssen sie auch, bei Intel ist es jetzt nunmal publik geworden - und?
Bzgl. "ausgeglichener Markt" Intel vs. AMD: Ja und? Was kann denn der eine Hersteller dafür, daß der andere nicht über die Ressourcen, Taktiken, Quellen verfügt um sich auf gleichen "Level" herauf zu schmieren damit die ganze Sache ausgeglichen wird?

@ Mondrial: Meine Güte, selbst wenn nun auf EU-Ebene oder sonstwo irgendwelche Sanktionen verhängt werden um damit etwas zu unterbinden. Hinter vorgehaltener Hand wirds weiter praktiziert. Sei doch mal realistisch. Wer fair ist in diesen Genre geht unter. Mann, mann, mann.. das kann doch nicht so schwer zu verstehen sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Spieluhr schrieb:
Ja und? Was kann denn der eine Hersteller dafür, daß der andere nicht über die Ressourcen, Taktiken, Quellen verfügt um sich auf gleichen "Level" herauf zu schmieren damit die ganze Sache ausgeglichen wird?

Würde man Dein Argument z.B. auf den Profiradsport übertragen, müssen oder können alle Fahrer dopen um so eine Transparenz herzustellen und eine Chancengleichheit zu wahren.

Ein etwas merkwürdiger Lösungsansatz:stupid:
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du schon Vergleiche in Richtung Radrennsport anstellst dann stelle ich die gleichen zur Tabakindustrie und was da jahrelang, auch auf EU-Ebene, rumgeschmiert, gelogen und betrogen wurde. ;) Wenn ich da zb. an diese "Zaubermärchen"-Sanktion: "Warnhinweise auf Tabakprodukten" denke. Angeblich eine Sanktion um den Verbraucher vor die Risiken des Rauchens zu warnen. Lächerlich!! Das hat nur rein wirtschaftliche Hintergründe im Sinne der Tabakindustrie, damit man sich leichter aus entsprechenden (eh nicht realisierbaren) Schadensersatzforderungen winden kann.

..und was du da als "Lösungsansatz" interpretierst ist nur eine leicht ironische Floskel auf Mondrials illusionistische Weltverbesserungstheorie.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Spieluhr
Man kann nicht alles und jeden schmieren. Das klappt nur in Gangsterfilmen. Man denke nur an die Bußgelder der EU gegen Microsoft oder gegen den VW Konzern.

durch das agieren in der gesetzlichen Grauzone (und kommt, JEDER Weltkonzern versucht so viel Kohle wie nur rechtens möglich zu scheffeln, dafür sind sie Firmen!) kriegen sie soviel Kohle, dass das bischen Geldstrafe den Firmen nicht weiter schmerzen wird.

Höchstens ein möglicher Rufverlust könnte ein Problem für sie darstellen.
 
Um die Grauzone gehts hier gar nicht, dort bewegen sich wie gesagt alle. Es geht um die angebliche illegale Wettbewerbsverzerrung...

Naja man wird halt sehen was passiert, sollten diese Exklusivverträge erlöschen ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
@Spieluhr

Du scheinst wirtschaftspolitisch ein wenig desillusioniert zu sein und ziehst daraus die falschen Schlüsse.

Nur weil Wettbewerbsverstöße in Kombination mit strafbaren Handlungen (z.B. Bestechnung) keine Seltenheit sind, kann man doch derlei Vogehensweisen nicht für Allgemeinverbindlich erklären und tatenlos hinnehmen. Oder habe ich was verpasst und es wurde inzwischen zur Tugend erklärt, gegen Recht und Gesetz zu vertoßen :fresse:
 
@Spieluhr
Die Tabakindustire hat in den USA gelöhnt, dagegen sind die 3.5 Mrd. Peanuts. Aber das führt zu weit.

:btt:

Sicher wird das Ganze abgemildert. Aber selbst 1.5 Mrd. wären selbst für Intel extrem viel Kohle. Dazu der Prestigeverlust.
 
Also die Kohle ist erstmal nebensächlich, wichtig sind die Sanktionen.

Ich glaub Spieluhr hat erhebliche Probleme die "Grauzone" und die Illegalität zu unterscheiden...
 
Wer hier der Meinung ist, dass Intel gegen internationales Wettbewerbsrecht verstößt, der soll doch bitte mal ein genaues Beispiel nennen, in welcher Form Intel dagegen verstößt.

Denn es stört mich schon sehr, dass hier nur von bestimmen Mitgliedern schlecht über Intel gesprochen wird, diese Mitglieder aber kein Beispiel nennen, wie Intel aus ihrer Sicht gegen internationales Wettbewerbsrecht verstößt.
 
@ Berlinraider: Richtig!! Die Tabakindustrie wurde "verknackt". Aber das war ein Präzidenzfall und ich persönlich fand die Strafe, gemessen an Einfluss dieser Konzerne noch viel zu gering. Hier in Deutschland aber zb. hat man an der Tabakindustrie jahrzehntelang sehr gut verdient und kleine Interessengemeinschaften regelmäßig von der Tabakindustrie mit Hilfe der Politik mundtot gemacht.

@ topic: Mondrial, ich habe da keineswegs "Probleme" mit der Realität, nur habe ich nicht eine so blauäugige Auffassung wie du zb. ;) Nix wird sich wesentlich ändern, da kannst du von ausgehen - egal ob Intel da nun was zahlen muß und Auflagen bekommt oder nicht.
 
Wie gesagt man wird es sehen ;)

@StevensDE Ich würde die nahelegen den Link im ersten Post wenigstens mal kurz zu lesen. Ich habe extra ein explizites Beispiel daraus zitiert :rolleyes:
 
Das bisschen Geld ist doch keine Strafe für Intel, 15 bis 20 Millarden fände ich besser und das Geld sollte direkt an AMD gezahlt werden, als Entschädigung für die Jahrelange unterdrückung. :bigok:


:-)fresse: ;) )
 
Verflucht, was hab ich mit diesem Thread nur losgetreten... die Widersprüche hier tun schon weh so weit gehen die Meinungen auseinander. Der eine ist davon überzeugt dass die ganze (Unternehmens)Welt korrupter, gerissener, verruchter und krimineller? ist als Hollywood sich das je erträumen mag, der andere besteht vehement darauf dass alle (zumindest Intel als Unternehmen) als Unschludslahm mit weißer Weste dastehen... und dabei "springen" beide für ein und den selben ein.
Also wenn sich hier die neunmalklugen Extremisten nicht etwas zurück nehmen und wir nicht halbwegs vernünftig und realistisch diskutieren können, bitte ich nen Mod das Kasperl-Theater hier dicht zu machen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum redet ihr euch da eigentlich so in Rage? :confused:

Ehrlichgesagt halte ich das Ganze ja eher für ein ziemlich ausgelutschtes Thema, ich meine damit man kann doch beinahe alle zwei Wochen von irgendeiner Schmiergeldaffäre oder einem Bestechungsskandal lesen... Dass sich dabei so ziemlich alle größeren Firmen oder Konzerne fast schon im fliegenden Wechsel die Klinke in die Hand geben ist doch auch eher alltäglich. Die kleineren erwischt´s wahrscheinlich genauso, bloß interessiert´s keinen.

Ich würde ganz einfach sagen, nach einem Tournus von X-Jahren ist jetzt mal wieder Intel dran und wahrscheinlich erwischt´s AMD auch irgendwann die nächsten X-Jahre und dazwischen halt ein paar Andere, die allerdings hier im Forum wahrscheinlich keiner kennt und deswegen braucht sich auch keiner drüber aufzuregen ... :rolleyes:
 
Bezüglich Kartellen herrscht doch eine riesige Grauzone und Intel hat wie jede andere große Firme genug Anwälte, die das rechtlich prüfen. Inwieweit da manchmal ein kleiner Verstoß gegen Kartellrechte in Kauf genommen wird kann ich nicht beurteilen. In Deutschland ist es ja seit dem Jahr 2005 so, dass große Unternehmen sich selbst überprüfen müssen ob Kartellverbote begangen werden. Das Bundeskartellamt fordert nur noch die Unterlagen an und prüft gegebenenfalls. (Bevor jetzt nen Flame kommt, dass ich mist schreibe [vgl. Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkung]).
Dies erscheint mir persönlich recht unsicher aber es drohen recht harte Strafen bei Verstößen, ob die in Kauf genommen werden?

Das erwähne ich nur deswegen
"Die EU hat das Kartellverfahren gegen Intel um die Vorwürfe der Absprachen mit der Media-Saturn-Holding betreffend des Auschlusses von AMD-Produkten, erweitert."
Quelle: http://www.planet3dnow.de/cgi-bin/newspub/viewnews.cgi?category=1&id=1157994808es

Meiner Meinung nach wurde zumindest dieses Verfahren mehr oder minder in Kauf genommen, (denen war die Grauzone garantiert bewusst) wenns gut geht gehts halt gut wenn nicht dann halt nicht. Man muss bei der Strafe ja auch beachten, dass die berechnet wird durch den Schaden der dem Käufer zugefügt wird durch die höheren Preise durch Absprachen. Die eigentliche Strafe, die da nochmal drauf gerechnet wird beläuft sich dann vielleicht auf 500 millionen Euro.

Die Preise, die Intel verlangt wird dass aber sicherlich nicht merklich ändern egal ob 1 milliarde oder 3 Milliarden an "strafe". Intel ist halt kein Monopolist sondern wirtschaftet in einem Oligopol (wenige Anbieter- Viele Nachfrager). Der Preis ist hier zwar kein "Datum", aber nur begrenzt veränderbar im "monopolistischen Spielraum" den es auch im Oligopol gibt, welcher durch Präferenzen der Anbieter bestimmt wird. Der Endverbraucher wird dadurch wohl kaum eine Preiserhöhung feststellen. Die Wettbewerbsauflagen wären für Intel das viel größere Problem. Aber Angaben wie die aussehen hat noch niemand gesehen oder?

Kein Jura Student hier? so fit bin ich in dem Thema auch nicht...
 
Zuletzt bearbeitet:
Was INTEL macht ist Wettbewerbsverzerrung und dadurch wurden in
der Vergangenheit auch hohe Preise durchgesetzt, obwohl es preiswertere
Alternativen gab, welche jedoch nirgendwo zu kaufen waren außer man baut
sich seinen eigenen PC.

INTEL ist dadurch nicht gerade ein Sympathieträger.......
MS hat ja auch nicht gerade Bonuspunkte gesammelt.....übrigens immer
wieder mit Kartellverstößen am Markt....
 
hi leute

kann mich bitte mal einer aufklären, was hat intel gecheatet, was ham die gemacht ?!! ich kann es hier nicht rauslesen. Danke euch

mfg
 
für ein weltkonzern wie intel ist die strafe eher nebensächlich, auch wenn man 3,5mrd nicht einfach so wegsteckt. weit größer ist der imageschaden! :hmm:
intel wird sicherlich weder bankrott gehen, noch die art und weise ändern, wie sie agieren. sie werden es eben in zukunft einfach geschickter machen.
man wird's sehen: alles wird beim alten bleiben! :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hofftenlich^^ Stell mal vor eine Welt ohne Intel:stupid:

:fresse:

Nee, bin auch der Meinung das da nicht allzuviel passiern wird.
 
Das bisschen Geld ist doch keine Strafe für Intel, 15 bis 20 Millarden fände ich besser und das Geld sollte direkt an AMD gezahlt werden, als Entschädigung für die Jahrelange unterdrückung. :bigok:


:-)fresse: ;) )

Ich muss mal ehrlich sagen, dir sollte man es verbieten hier noch mal was zu posten.

Der Beitrag war mehr als subjektiv und genau deswegen gibt es hier solche Streitereien die hier nichts verloren haben.

In meinen Augen zeigt dein Beitrag, auf welch tiefen intellektuellen Stand du bist. Ab sofort werde ich dich daher ignorieren. Jemanden wie dich, kann man in meinen Augen nicht mehr ernst nehmen. Du hast jegliche Glaubwürdigkeit verloren.
 
Zuletzt bearbeitet:
*kopfschüttel*
gerade weil intel sich beim "cheaten" hat erwischen lassen sind sie doch gleich sympatischer...auch ein so großer konzern macht fehler wie wir normalsterblichen...und es hat niemand gesagt, das andere hersteller in der halbleiterindustrie das nicht machen!

@stevensDE: eifach nicht drauf reagieren...damit wollte er doch nur erreichen, das sich jemand drüber beschwert...;)
 
Ich muss mal ehrlich sagen, dir sollte man es verbieten hier noch mal was zu posten.

Der Beitrag war mehr als subjektiv und genau deswegen gibt es hier solche Streitereien die hier nichts verloren haben.

In meinen Augen zeigt dein Beitrag, auf welch tiefen intellektuellen Stand du bist. Ab sofort werde ich dich daher ignorieren. Jemanden wie dich, kann man in meinen Augen nicht mehr ernst nehmen. Du hast jegliche Glaubwürdigkeit verloren.

War klar das du als einziger auf meinen kleinen Scherz (siehe Smileys darunter) wieder so abgehst und wieder alles für war nimmst... :shake: :heuldoch:

Na, und zu wem kann das hier wohl wieder schön passen... :lol:

..der andere besteht vehement darauf dass alle (zumindest Intel als Unternehmen) als Unschludslahm mit weißer Weste dastehen...
 
Es ist scheissegal, ob und was AMD und INTEL machen, solange wir unsere Prozzessoren billig kriegen!!

Mir ist das schnurzegal, ob die Wettbewerbsbetrug machen oder nicht, und die Kartellbehörden **** mich mal, ich möchte nicht, dass deswegen die Preise fürn Penryn ansteigen auch wenns nur 10 Euro sind, auch wenns nur 1 Euro ist...!!!! Nein danke......!

Was regt ihr euch so darüber auf? Freut euch doch lieber, dass die Core2Duo so günstig und gut sind! Noch dazu lassen sie sich gut übertakten....:wall: WO IST EUER PROBLEM? WOLLT IHR GERNE MEHR ZAHLEN? :stupid:

Das bisschen Geld ist doch keine Strafe für Intel, 15 bis 20 Millarden fände ich besser und das Geld sollte direkt an AMD gezahlt werden, als Entschädigung für die Jahrelange unterdrückung

Egal, ob Witz oder nicht, sowas ist einfach nur penetrantes Fanboy Gesülze, und da sieht man wieder mal, wie manche wieder rumheulen, nur weil AMD immo nix zu lachen hat (evtl. von Samsung aufgekauft wird etc)...OMG! Blos weil DIE LIEBLINGSMARKE imo auf schwachen Füsschen steht muss man gleich wie ein todkranker Hund auf alles andere beissen und einhauen, Intel ist natürlich schuld an AMDs Misere..ja ne is klar.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh