Kann nach dem Start nichts mehr anklicken

xyz123

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
15.08.2004
Beiträge
4.746
Ort
Hinterm Mond
Hi
Ich hab heir gerade nen Laptop von nem Freund.
Wenn Win XP gestartet ist sieht es erst noch normal aus, aber nach ca. 5 - 10 Sekunden kann man mit der Maus nichts mehr anklicken, den Zeiger kann man aber noch bewegen.
Über die Tastatur kann man auch nichts mehr machen.

Installiert hat er vorher angeblich wohl nichts.

Im Abgesichertenmodus funktioniert es aber.
Ich hatte es schon mal mit nem versucht auf einen Wiederherstellungspunkt zurück zustellen, aber sagt Win immer geht nicht.

Einer ne Idee?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
CHKDSK bzw auch mit /F macht er komischerweise nicht.
Schreibt immer was von wegen kein zugriff.

Aber Problem ist eigentlich schon gelöst.
Ein Programm aus dem Autostart war wohl das Problem.


ABER es gibt noch ein Problem.
Und zwar ist der Sound deaktiviert und wenn ich ihn aktivierten möchte, hängt sich Windows auf.
Fehler mit dem Treiber oder so gibt es aber keine.
 
Hi
Ich hab heir gerade nen Laptop von nem Freund.
Wenn Win XP gestartet ist sieht es erst noch normal aus, aber nach ca. 5 - 10 Sekunden kann man mit der Maus nichts mehr anklicken, den Zeiger kann man aber noch bewegen.
Über die Tastatur kann man auch nichts mehr machen.

Installiert hat er vorher angeblich wohl nichts.

Im Abgesichertenmodus funktioniert es aber.
Ich hatte es schon mal mit nem versucht auf einen Wiederherstellungspunkt zurück zustellen, aber sagt Win immer geht nicht.

Einer ne Idee?
einmal das von terrier

dann mal im abgesicherten modus msconfig aufrufen und auf diagnosestart setzen...
wenns geht
auf benutzerdefinierten start stellen und alles deaktivieren und dann immer ein haken hin machen, neustarten, schauen obs noch läuft usw.
dann weisste zumindest schonmal wo du suchen musst.
 
Ja, danke, so ähnlich hatte ich das auch gemacht.
Das Problem ist aber schon gelöst wie ich vorhin geschrieben hatte :)
 
funktioniert nicht?
Unter Windows XP die Festplatte auf Fehler überprüfen
Ausführen von CHKDSK vom Arbeitsplatz oder Windows Explorer

  1. Doppelklicken Sie auf Arbeitsplatz. Klicken Sie anschließend mit der rechten Maustaste auf den lokalen Datenträger, den Sie überprüfen möchten.
  2. Klicken Sie auf Eigenschaften und anschließend auf Extras.
  3. Unter Fehlerüberprüfung klicken Sie auf Jetzt prüfen. Ein Dialogfeld zeigt die Optionen für die Datenträgerprüfung an.
  4. Wenden Sie eine der folgenden Prozeduren an:
    • Klicken Sie auf Start, um CHKDSK im schreibgeschützten Modus auszuführen.
    • Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Dateisystemfehler automatisch korrigieren und klicken Sie auf Start, um Fehler zu beheben, ohne dass dabei Volumes auf fehlerhaften Sektoren geprüft werden.
    • Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Fehlerhafte Sektoren suchen/wiederherstellen und klicken Sie auf Start, um Fehler zu beheben, fehlerhafte Sektoren zu finden und lesbare Informationen wiederherzustellen.
    Hinweis: Wenn eine oder mehrere Dateien auf der Festplatte geöffnet sind, wird Ihnen die folgende Meldung angezeigt: Die Überprüfung des Datenträgers konnte nicht durchgeführt werden, weil das das Datenträgerprüfprogramm exklusiven Zugriff auf einige Windows-Dateien auf dem Datenträger haben muss. Soll die Überprüfung des Datenträgers beim nächsten Systemstart durchgeführt werden?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, das ist mir schon klar.
Aber beim neu starten kommt "Volumen kann für direkten Zugriff nicht geöffnet werden".
 
Zuletzt bearbeitet:
Sp3 hast du aber installiert?
ansonsten mal googeln nach "Volumen kann für direkten Zugriff nicht geöffnet werden"

Den Fehler gibt es ja öfter, obwohl ich mit Jahrelangen XP und jetzt auch Win 7 da nie Probleme hatte.
da scheint doch schon mal etwas total hin zu sein.
ich würde Window neuinstallieren wenn das funktioniert, wenn nicht, wird wohl ein Hardware defekt vorliegen, Festplatte oder sonstwo.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh