kann kein Image mehr erstellen

Spock

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
20.06.2004
Beiträge
1.154
Ort
Sachsen
Hi.

Ich habe seit ca. 2 Monaten ein Problem.

Ich kann kein Image mehr erstellen. :( Das letzte mal habe ich eins erstellt als ich meine Audigy 2 als 4 gemoddet habe. Das funktionierte perfekt. Dazu benutze ich Power Quest Drive Image 2002.
Doch seit dem bricht er immer bei der überprüfung ab, mit dem Fehler 1802 - Image defekt oder ungültig.



Ich habe ein DFI Nf3 250 ut mit nem A64 3200+ Newc., auf Sata 3+4 2x Wd36 Raptor als Raid0, auf Sata 1+2 nen Plextor DVD-Brenner und eine Sicherungsplatte.

Ich weiß im Moment einfach nicht mehr weiter.

Habe die Audigy ausgebaut, den Controler 1+2 deaktiviert - aber immer wieder der gleiche Fehler. Manchmal bei 64%, manchmal bei 55%.

Wiederherstellen kann ich Image problemlos. Jedoch dauert das ewigkeiten auf einmal.
Zum erstellen dauert es bis zum Fehler locker 2 stunden, beim Wiederherstellen etwa 1,5 Stunden bis es fertig ist.

Ich hoffe sehr daß ihr mir helfen könnt. Mittlerweile muß ich haufenweise nachinstallieren wenn ich mein altes Image wieder her gestellt habe. :heul:

Gruß
Veit
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Möglichkeiten:

1.) Neuinstallation des Image-Programmes
2.) Die ausführliche Fehlermeldung lautet: Fehler 1802 - Bündel ist beschädigt - Die Informationen im Header der Image-Datei sind nicht zulässig. Bei Symantec nachfragen, da Symantec PowerQuest geschluckt hat. Keine Updates vorhanden für 2002.
3.) Vorrübergehend alles Übertaktete auf Normal, v.a. den RAM und die CPU.
4.) Während der Image-Erstellung alle möglichen, abgehsehen von den system internen Hintergrundtasks beenden.
5.) Image vllt. über Boot-Disketten/-CD, falls möglich?
 
Hi.

Drive Image habe ich schon neu inastalliert. Bootdisk habe ich keine erstellt. Windows startet ja automatisch neu und startet dann im Dos das Drive Image.
Mein Ram ist eigentl. DDR 333, läuft aber auf 400 - aber das schon immer. Hab bei BF2 auch keine Sorgen, daher hab ich den Ram ausgeschlossen. Oder war das ein Fehler?
Ansonsten nichts übertaktet.

Gruß
Veit
 
Stell auch zum Testen den RAM auf die Standard-Werte. Probier die Bootdisketten, wenn man mit denen ein Image erstellen kann. Ob das wirklich DOS ist? Wenn ja, welches (nebenei)? Gibt Google gar nix her?
 
KühlschrankPC schrieb:
Stell auch zum Testen den RAM auf die Standard-Werte. Probier die Bootdisketten, wenn man mit denen ein Image erstellen kann. Ob das wirklich DOS ist? Wenn ja, welches (nebenei)? Gibt Google gar nix her?

Hab jetzt über 1 Stunde Memtest durchgeführt, ohne Fehler.
Werde mal paar bootdisketten erstellen. Überprüfe aber vorher nochmal die FP mit dem WD Diagnosetool.

*Edit* Laut der überprüfung sind die FP einwandfrei. Hab aber nun was anderes festgestellt.

Als ich mit OO-Defrag defragmentiert habe (habe vorher die Auslagerungsdatei gelöscht) sah das danach so aus:



Ist das normal? Warum ist da so ein zwischenraum? Selbst mehrmaliges defragmentieren bei direktem Systemstart brachte keine änderung.

Gruß
Veit
 
Zuletzt bearbeitet:
Lass mal zum Überprüfen das windowsinterne Defrag drüberlaufen.

Memtest/+ ist letzten Endes kein zuverlässiger RAM-Test. Außerdem sollte ein Test mind. 8 Stunden dauern. Daher bitte auf Standard-Werte setzen. Geht wirklich schneller, als umständlich und unsicher zu testen.
 
Habe den Ram wieder auf 333 laufen und konnte auch ein Image erstellen. Sollte der Speicher wirklich kaputt sein? Habe weder abstürtze im Windows noch bei Bf2.
Das Image dauerte geschlagene 2 Stunden, da muß doch noch irgendwas faul sein... :(
 
Wie lang dauerte das Image denn ansonsten? So wie Du alles geschildert hast, könnte durchaus auch die Festplatte die Verdächtige sein. Allerdings musst Du auch bedenken, wie "alt" Dein Image-Programm ist. Updates oder einfache Fehlerkorrekturen scheint es nicht gegeben zu haben, oder? Benutz mal testweise die Testversion von Acronis TrueImage. Du könntest noch versuchen, den Speicher mit etwas mit V zu fahren. Allerdings kenne ich da Deine Werte nicht.
 
Im normalfall dauert das zurück spielen eines Images ca. 3 min., das erstellen etwa 10 min. Und das war auch immer so, bis vor 2 Monaten.
Von dem Acronis bin ich gar nicht begeistert. Das hatte ich auch schon, da waren 9 von 10 Images beim überprüfen immer fehlerhaft. Das hatte ich beim Drive Image nie, daher gefällt mir das proggi so.
Festplatten habe ich mit dem Tool von WD geprüft und anschliessend mit Drive Fitness Test von Hitachi nochmal geprüft - alles ok.
 
Tut mir leid, aber irgendetwas scheint mit Deinem System nicht zu stimmen. Und es liegt weniger an der Software. Wenn Acronis sagt, dass etwas an dem Image und umgekehrt nicht simmt, dann ist in Deinem System wirklich der Wurm drin.

Fang noch mal bitte von vorne an: Sind wirklich alle IDE-Kabel von guter Qualität und nicht länger als 48cm? Ist wirklich nichts, aber auch gar nicht an dem System übertaktet oder überhalb den Soezifikationen? etc. etc. etc.

Poste auch bitte eine *exakte* Liste aller Komponenten inkl. BIOS/Firmware/Treiber und deren Version - auch Lüfter etc. Auch Bilder inkl. Temperaturangaben wären hilfreich.
 
Erstmal vielen Dank für deine Hilfe. Ich bin deiner Meinung, irgendwas ist faul, allerdings finde ich den Fehler nicht. Ich habe 3 Sata FP - 2x WD Raptor @ Raid 0, 1x Maxtor 200GB @ Sicherung. 1x Plextor DVD-Brenner Sata, 1x Nec DVD-Brenner @ IDE.
Audigy 2 Zs @ 4 Pro. Kühlung ist Wakü (Cpu,Graka,...)lt. Smartguardian 39° Cpu Temp. Bios ist im moment das NF3LD623 drauf (orig.DFI). Habe aber alle ausprobiert die es gibt, egal wie alt. Hatte da anfangs den Fehler gesucht. Treiber sind die orig. von Cd.
Achso, Graka ist ne X800pro @ Xt-Pe.



Gruß
Veit
 
Zuletzt bearbeitet:
Jetzt fällt es mir endlich ein: Erinnerst Du Dich an das Problem des nForce4 bzw. dessen Firewall? Hat man über FTP etwas heruntergeladen, wurde manchmal die Datei an wenigen Stellen verändert. Es gab noch einen Bug, den sog. NCQ-SATA-Bug, Stichwort Binärkorruption:

http://www.planet3dnow.de/vbulletin/showthread.php?t=202431

Lies Dir das mal durch. Vllt. bringt uns das weiter. Am besten dann SATA-I herunterschalten, bei Möglichkeit Features wie AHCI/TCQ/NCQ etc. deaktivieren. Bin mir nicht sicher, ob das ohne Neuinstallation möglich ist. Poste Deine Meinung. (klingt wie Werbung: Post Your Opinion!) ;) Besorg Dir auf jeden Fall die alleraktuellsten Treiber! Und installier die von Hand.
 
Hi.

Hab nur Sata I und das NCQ gibts bei meinen Platten nicht soweit ich weiß. Hab noch NForce3 (DFi Lanparty 250 Ut).
Habe mir das trotzdem mal durchgelesen.
Falls mein Sata Kabel kaputt wäre müßte ich das beim arbeiten merken oder? Ich finde den Rechner schnell. Habe auch keine veränderung diesbezüglich gemerkt.
Ich glaube das fing damit an daß ich mal 'n Bios geflasht habe, glaub ich zumindest.
Deswegen habe ich alle ausprobiert.

Gruß
Veit
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh