Kann ich bei Mainboadwechsel meinen RAID0 Verbund weiter nutzen?

twoPhases

Duisburger
Thread Starter
Mitglied seit
23.11.2003
Beiträge
6.425
Hallo,

ich plane vom nForce 3 250 zum nForce 4 zu wechseln. Kann ich dann auch meine Festplatten weiter im RAID0 benutzen ohne zu formatieren und alles neu aufzuspielen?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Musst neu formatieren un Betriebssystem neu aufspielen ...
aber vielleicht reicht auch: Mainboardwechseln und dann direkt Windows Repairfunktion drüberlaufen lassen
 
Das Problem liegt hier nicht am Raid sondern am Windows. Ich nehme mal an du hast WinXP. Microsoft hat da eben so ne Funktion eingebaut, dass eine Installation nur in dem Rechner läuft, in dem sie installiert wurde. D.h. sobald du die Festplatte(n) in einen anderen Rechner baust, läuft das Windows nicht mehr. Da ist das Raid erstmal egal. Deshalb müsstest du wahrscheinlich alles neu draufhauen...

Greetz :d

Stay_Tuned
 
Mhhh schade... Tja kann man wohl nix machen... Ist übrigens Win XP Pro.
 
das raid bleibt aber bestehen. also die partitionen und alle daten. also brauchste net alle daten vom raid auf einzelplatten retten.
 
Also was ist los ?

Ich hatte Win2k mit NFII, P4, P3 und widda NFII am laufen ... gab zwar nen tierischen treibersalat aba zum testen hat es gereicht ...

Bei WinXP könnte höchstens die Aktivierung meckern und ein neu-Aktivieren verlangen ... wenn man die net scho längst ausgehebelt hat ...

Erstmal versuchen, wenn net funzt kann man immernoch neuinstallieren, du hast doch ne reine OS partition ?
 
also ich hatte probs als ich zwischen verschiedenen nf3 boards gewechselt hab. windows hat net mehr gestartet. immer neustart nach dem ladebildschirm.
 
IcemanXP schrieb:
also ich hatte probs als ich zwischen verschiedenen nf3 boards gewechselt hab. windows hat net mehr gestartet. immer neustart nach dem ladebildschirm.
wohl nen Treiber prob, vorm tauschalso die mobo Trieber deinstallieren ... und auch alle anderen die nicht mehr nötig sind ...
 
Zum Problem mit Windows.

Also meine empfehlung ist das Program Sysprep (kriegst bei MS). Damit kannst du Windows deaktivieren und gleichzeitig ne Hardwaredurchsuchung (Müsste der Punkt PNP-.. sein) beim Neustart von Windows durchführen. Wenn du Sysprep einmal gestartet hast, fordert er ein Neutart auf. Ok und den PC nicht neustarten lassen sondern ausschalten, ansonsten kommt die normale Setuproutine vom vorkonfigurierten Widnows! Motherboard dann tauschen und RAID einrichten (bitte dazu die anderen Fragen wie man das genau macht). Wenn das RAID genauso wie vorher erkannt wird, müsste eigentlich Windows starten. Dann kommst du in den vorkonfigurierten Modus wo er die Hardware neu einrichtet und die Aktivierung stattfindet. Sollte eigentlich so klappen. Bei mir hat es geklappt aber ich hatte auch kein RAID!!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn der Raid-Controller vom NF4 (wie es zu hoffen ist) so funktioniert wie der vom NF3, dann kannst den Raid auf jeden Fall weiter benutzen.
Heißt: Die Platten bzw. der Verbund sollte direkt erkannt werden.

Das Windows kannst normal auch übernehmen, schlimmstenfalls eben mit Repair-Funktion.
Ich hab auch mein Windows über diverse Board-Wechsel hinweg benutzt, nie problematisch bisher. Wenn man größere Sachen ändert, wie Chipsatz-Wechsel zu nem anderen Hersteller, sollte man mindestens die alten Treiber vorher deinstallieren.
 
Stay_Tuned schrieb:
Das Problem liegt hier nicht am Raid sondern am Windows. Ich nehme mal an du hast WinXP. Microsoft hat da eben so ne Funktion eingebaut, dass eine Installation nur in dem Rechner läuft, in dem sie installiert wurde. D.h. sobald du die Festplatte(n) in einen anderen Rechner baust, läuft das Windows nicht mehr. Da ist das Raid erstmal egal. Deshalb müsstest du wahrscheinlich alles neu draufhauen...

Greetz :d

Stay_Tuned
möööp setzen 6 .... dann finde ich es schon sehr komisch das ich 1xp pro installation während 6 mainboards hatte .. es waren 5x amd (nf2u400) und 1 P4 board mit i875 ... lief alles ...
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh