Kann es sein das Mein Speicher rummukt ?

Stiefelriemenbill

Urgestein
Thread Starter
Mitglied seit
03.01.2014
Beiträge
5.620
Moin Leute .

Zuerst mal System Specs :


- i7 4770k
- Z87 OC Formula
- G.Skill TridentX 2400 Mhz / cl 9-11-11-31
- Evga GTX 780 Ti Classified
- Corsair RM1000
- Samsung 840 Pro SSD


So mit O ... Ich habe seit einiger Zeit Probleme mit System Shutdowns . In diversen Spielen ist es dann zum Beispiel so das sich ohne Ankündigung auf einmal der komplette Computer ausschaltet und neu hochfährt .

Warum komm ich jetzt auf den Arbeitsspeicher ? In Grid 2 habe ich folgendes beobachten können . Mit den vom Hersteller vorgegebenen Speicherspezifikationen ( 2400/9-11-11-31 ) gabs auf diesen einen Kurs in 10 von 10 Versuchen schon innerhalb der ersten Runde einen System Crash .

Jetzt habe ich einfach den Speicher im Bios auf default Werte gesetzt und in 10 von 10 Versuchen konnte ich diese Strecke ohne Probleme bewältigen . Allerdings gabs dann nach ca einer Stunde Gameplay einen Systemcrash .

Auch Crysis 3 war ein Game was oft von den Systemshutdowns betroffen war was sich mit Standartwerten deutlich verbesserte aber dennoch kam es durch das ganze Spiel 1-2 mal vor das sich der PC ausschaltete .


Was habe ich bisher selber unternommen ?


- als allererstes selbstverständlich Bios Werte auf Standart ( kein CPU OC z.B. ) so das keine zusätzlichen Faktoren mit reinspielen können
- Das komplette System raus aus dem Gehäuse auf Benchtable aufgebaut und wirklich nur das nötigste drangehangen
- anderes Netzteil ausprobiert , kein Erfolg
- andere Grafikkarte ausprobiert , kein Erfolg
- Windows neuinstalliert , kein Erfolg


Vielleicht hat wer von euch ja noch nützliche Tips für mich .


MfG Steve :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Warum stellst du den Ram nicht einfach auf XMP ?
Testen kann man den Ram mit Memtest oder auch mit Prime95, Aida64 oder eines von anderen 100Mio Programmen.

Ich hatte dein gleichen Verdacht an einem meiner anderen Rechner, denn als ich im Betrieb den Ram berührt hatte ist der Rechner eingefroren. Zumindest gab mir dies den Denkanstoß.
Der Ram wurde einmal komplett in allen Bänken durchgetauscht, das hatte Abhilfe geschaffen, dennoch nur kurz.
Grund für den "freeze" war eine zu hohe mechanische Spannung auf der Hauptlatine sprich dem Motherboard himself, so meine Selbstdiagnose.
Die ganze Story wurde "aufgelockert" und gut war es.

Die selbe Geschichte kann passieren wenn eine nicht passende Backplate verbaut ist. Es gibt Backplates, zb eben von einem dieser Top-Wasserküher der Marke Watercool (ich hatte den 3.0 für 11XX) die mit der Verstärkung der Rückseite vieler ASRock Motherboards nicht nicht 100% kompatibel sind.
Ich schreibe das hier aus eigener Erfahrung mit einem Z68 Board.

Fall für RMA oder Produktionsbedingt bzw der Kompatibilität zu Schulden passt es einfach nicht warum auch immer.
Da ich hier jetzt nicht mehr nur Lese sonder auch mal etwas schreibe werde ich dieses Thema vielleicht sogar mal ausfühlicher aufgreifen.
Dieses Durchhängen muss ein Ende haben, die Bretter müssen stabiler werden =) So langsam, aber wirklich nur langsam kommt es in Mode, wir bekommen Backplates direkt auf die PCBs. Es sieht nicht nur gut aus, es beseitigt vielleicht auch ganz automatisch alte Krankheiten.

:wink:
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh