Kann dieses Problem wirklich an der Grafikkarte liegen ???

hassferder

Urgestein
Thread Starter
Mitglied seit
14.12.2007
Beiträge
12.863
Ort
Haßfurt
Hallo Luxxer, hab da seit kurzem folgendes Problem :

Mein System will seit kurzem erst nach merhmaligen Aus- & Anschaltens des Rechners das Booten anfangen, hängt sich dann beim ersten Boot ins Windows meistens auf ( friert ein ), danach fährt es dann meist problemlos hoch und läuft dann eine zeitlang tadellos, egal was gemacht wird. Dann wiederum wird das System auf einmal recht hakelig im Betrieb. Das passiert in unterschiedlichen Intervalen, manchmal erst nach Stunden, teils aber wiederum schon nach Minuten.

Der Grund, warum ich annehme, daß es die Graka ist, ist daß ich das System schon mit 2 anderen Karten Testweise ausgerüstet habe und damit diese Probleme nicht mehr auftreten. Außerdem ist mir schon 1-2 mal aufgefallen, daß der Rechner anbootet, d.h. der monitor kurz ein Signal bekommt, dann aber sofort wieder auf sein " No Signal" zurückfällt. Ersteres könnte ja theoretisch natürlich auch jeweils nur Zufall gewesen sein.
Alles andere, wie zB. NT, Mainboard, etc. habe ich schon im Auschlußverfahren getestet, da bestehen die selben Probleme mit der Grafikkarte weiterhin.

Ich weiß es liest sich ja alles nach der Graka, ich möchte nur Meinungen hören, ob´s daran liegen kann, bevor ich diese ausbaue und in die RMA gebe und der Hersteller sich kaputt lacht, ob der genannten Probleme, welche die Graka potentiell produziert.

Leider habe ich keine andere Möglichkeit die Graka in einem anderen Rechner zu probieren, da diese 2 x 6 pin Anschlüße benötigt und diese keiner der Rechner meiner Kumpels, oder im Bekanntenkreis zur Verfügung hat.

Zum Abschluß nochmal das System im groben :

Graka : Powercolor HD 4890
AMD Phenom 720 BE
Foxconn A7DA-S
550 Watt Chieftec NT
6 GB Ram
2x HDD
1x DVD RW
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Also wenn es mit anderen Grakas ohne Probleme läuft, kanns ja nur daran liegen.

Graka -> RMA -> los!
 
Hast du schonmal auf die Temperatur geachtet bzw. dreht der Lüfter beim hochfahren stark auf und hört nicht mehr auf? Weil bei mir war das gestern genauso. PC gestartet, booten ging super. Danach rechner neugestartet und plötzlich wollte Vista einfach nicht mehr laden bzw. war fertig danach aber nur schwarzer Bildschirm. Dann ist mir aber aufgefallen dass die Karte ziemlich laut aufdreht. PC aus, Case aufgemacht und gleich mal eine Hitze gespürt die nicht mehr normal war XD! Gleich abgebaut abkühlen lassen und siehe da, alles lief wieder tadellos.
 
Ne also alle Temps, auch die der Graka sind mehr als im grünen Bereich, Lüfter der Graka läuft auch ganz normal !
 
Könnte natürlich auch an etwaigem OC von RAM/CPU liegen oder aber an einem überlasteten NT (vor allem wenn die Tauschgrakas kleinere Modelle waren).
 
Jo, hate ich auch daran gedacht. Rechner verhält sich aber in ungeocc´ten zustand Identisch !!!

Zum Überlastete NT : Naja das könnte auch sein, stimmt schon. Dann hätte aber doch 1. das NT mit dem System schon immer Probleme haben müßen und 2. Mit den Alternativ Karten ( zB. 1950 GT ) lief es ja problemlos, von daher glaube ich nicht, daß es am NT liegt !
 
Ja, wie gesagt, denke ich ja auch.

Ich frag mich halt nur, ob eine Graka solche Fehler überhaupt produzieren könnte ?
 
1. Fehler am NT können auch später erst kommen und eine 4890 ist nicht gleich eine 1950gt oO

2. wenns windows 7 ist, boardwechsel probieren (gleiches board)
 
Zuletzt bearbeitet:
@ reishasser : Ja das mit den Karten leuchtet mir auch ein, aber ist es nicht so, daß wenn das NT nen Schuß hätte, daß es früher oder später mit jeder Combo fehler verursachen müßte ?

Windows 7 ja, Board Wechsel mit gleichem Brett leider nicht möglich, habe davon kein 2. !
 
@ reishasser : Ja das mit den Karten leuchtet mir auch ein, aber ist es nicht so, daß wenn das NT nen Schuß hätte, daß es früher oder später mit jeder Combo fehler verursachen müßte ?

Windows 7 ja, Board Wechsel mit gleichem Brett leider nicht möglich, habe davon kein 2. !

Ich kann dir aus Erfahrung sagen, dem muss nicht so sein! ;)
 
gibt NTe die brechen erst unter einer bestimmten last zusammen (da helfen auch keine NT tester oder dergleichen).

Windows 7 läuft 1A wenns läuft, gibt aber momentan vermehrt probs mit bestimmten boards (ein AT gegen ein gleiches luppt dann aber 1A)
 
Hm,

zum Windows7 : Aber das Combo müßte doch zumindest normal anbooten, da ist´s doch egal, was für BS verwendet wird, das kommt doch dann erst beim Booten zur Verwendung.

Denke ich zumindest ?
 
Wie genau hast du das NT eigentlich schon ausgeschlossen?
Chieftec baut vielleicht gute Gehäuse, aber NTs... vorallem, wenn das Ding nicht das neuste ist, kann es durchaus ein Grund sein.
Eine 1950GT ist übrigens kein adäquates Mittel, um das NT zu testen, die Last ist bei einer 4890 viel höher. Und beim starten des PCs rennt die Karte erstmal auf Volllast, sprich auch Volllast fürs NT.
Teste sofern möglich ein anderes NT. Das muss nicht gleich 550Watt haben, 400Watt MarkenNTs reichen auch...
 
Ich kann dir nur aus Erfahrung berichten, dass es durchaus auch das NT sein kann. Ich hatte selbst schon den Fall, dass ich laufend Probleme mit nem Netzteil und dem Mainboard hatte, freez, ging nicht an etc. - hab beide Teile testen lassen, beide Teile für sich liefen problemlos und wurden von den jeweiligen Herstellern gestet und vermutlich mit nem Lächeln wieder zurückgeschickt, in Kombination konnte ich die Teile aber nicht betreiben. Hab beides hier im Forum and zwei unterschiedliche Personen verkauft und niemand hat sich beschwert :)

Und du solltest wirklich, um das NT auszuschließen, mit einer Karte testen, die dem Lastverbrauch der 4890 entspricht, idealerweise diesen übersteigt.

Gruß,

TheX
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh