Kaltlichtkathode als PWR_LED / HDD_LED ?

SteveO

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
29.12.2004
Beiträge
8.750
Ort
Ilmcity
Hi
Kann man den Ein-/Aus-Schalter einer CCL an so nen 2-pin anschluss löten (der dann ans Mobo kommt) und dann die CCL als Status LED nutzen ?
Oder geht dann irgendwas kaputt ?
SteveO
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Denke mal das wird nicht gehen. Ein Konverter braucht 12Volt
und vom Mainboardanschluss kommen höchstens 0.5-1Volt
für die kleinen Status LEDs.
 
mit nem relais dazwischen wirds eigentlich gehen können. musste dir halt was passendes suchen.
 
als Power LED kein Problem, brauchst auch gar nix machen. Die Kathoden bleiben doch sowiso an wenn das Netzteil läuft...

Als HDD-LED würde ich es aber nicht machen, ich denke das der ständige Wechsel zwischen Spannung da und Spannung nicht da nicht gut für die Röhren sind... ;)
 
Denke mal das wird nicht gehen. Ein Konverter braucht 12Volt
und vom Mainboardanschluss kommen höchstens 0.5-1Volt
für die kleinen Status LEDs.

daran scheiterts denk ich nicht
auf der einen seite des konverters hängen ja die CCL und auf der anderen wird so ein dreieck aus 4-pin stromstecker , ein-aus-schalter und konverter gebildet
und da wollte ich dann anstatt des schalters , die 2 pins ranlöten , zwischen stromstecker und konverter
 
wenn du das machst dann jagst du dir 12V in die LED anschlüsse des mainboards rein.
 
Dein stichwort ist optokopler ;)
Hinzugefügter Post:
optokoppler mein ich natürlich...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ne ganz interessante Frage hier, bei der ich mich mal anschließen will - such nämlich was sehr ähnliches ;)
Mein Problem: ich will KKs im inneren des Rechners von woanders aus Steuern - und nicht die dicken Stromkabel rausführen (geht wegen Steckern und Kabeln nicht). Stattdessen nen Schalter, das ist denke ich auch kein Thema - nur was für einen? Relais mag ich nicht, die sind laut, summen tlw und überhaupt - aber gibts Optokoppler, die so dimmensioniert sind, dass sie sowas schalten können?
Also Lastseite bis circa 10 Watt - und Schaltseite mit 1-5V steuerbar?
 
Also als HDD LED-Ersatz wirds nicht gehen weil der Konverter dafür sicherlich zu langsam sein wird. Du hast ja auf der HDD-LED-Leitung immer nur kleine Impulse, die würdest du wahrscheinlich an deinen Kathoden garnicht sehen. Und wie eine PowerLED fungieren die Kathoden doch eh, oder? PC an = Kathoden an, PC aus = Kathoden aus ^^
 
Mein Problem: ich will KKs im inneren des Rechners von woanders aus Steuern - und nicht die dicken Stromkabel rausführen (geht wegen Steckern und Kabeln nicht). Stattdessen nen Schalter, das ist denke ich auch kein Thema - nur was für einen? Relais mag ich nicht, die sind laut, summen tlw und überhaupt - aber gibts Optokoppler, die so dimmensioniert sind, dass sie sowas schalten können?
Also Lastseite bis circa 10 Watt - und Schaltseite mit 1-5V steuerbar?

Jemand dazu ne Ahnung oder soll ich lieber mal nen neuen Thread aufamchen, damit wir das in Ruhe klären können?

€: Und könnte das bitte mal nen Mod verschieben?
 
Jemand dazu ne Ahnung oder soll ich lieber mal nen neuen Thread aufamchen, damit wir das in Ruhe klären können?

€: Und könnte das bitte mal nen Mod verschieben?

Warum nimmst du dafür nicht einfach einen Transistor. Die gibts mit Sicherheit in der von dir benötigten Stärke ;)
 
Joa, nen Transistor könnte man natürlich auch nehmen, das ist wahr :wall: Danke dir, ich geh mal schaun, ob ich bei Conrad was finde, und frage euch dann, ob der passt ;)
€: Falsch, ich hab keine Ahnung, was ich für nen Transistor brauche, da gibts ja ca. 1000 Verschiedene Modelle - jemand mit Ahnung, bitte vortreten :d
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh